Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

gesetzliche bestimmungen für eine Kartbahn


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

hol erst mal ein angbot fürn asphalt inkl. der bodenarbeiten und entwässerung ein, dann kannst sehen ob du immer noch bock drauf hast.......... :-D

 

ich würd ja ein grundstück in einem gewerbegebiet kaufen und vorher schauen was da so an lärm zulässig ist.

ist ja meist günstiger als was in einem wohngebot und dann eine hausmeisterwohnung drauf...fertig. ausserdem kannst ein gewerbegrundstück meistvollflächig  zubauen.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

Hat bei uns in Niederbayern genau einer so gemacht.

 

Einsiedlerhof, und einmal komplett mit kurven rund um den Hof geteert.

 

 

was würde denn gesetztlich dagegen sprechen?

 

ich denke es würde relativ schnell § 17 BImSchG von der Behörde gezogen werden

Geschrieben

es gilt aber auch der grundsatz, wer viel fragt, kriegt viel antwort...

 

wenn ich um meinen hof am arsch der welt eine viereckige umfassung anlegen, soll mir doch erstmal einer erklären, warum ich das nicht darf! den kann ich dann ja immer noch mit strohballen oder kunstoffleitbarken dekorieren, wie ich möchte

 

asphalt ist für große flächen jetzt nicht so teuer, ca. 12-15€ pro qm, am arsch der welt wegen transportkosten warscheinlich etwas mehr. unterbau kann man mit bagger/radlader ganz gut selbst machen, frostfreie ausschachten, recyclingmaterial einbauen und dann die profis zum verdichten/gefälle einbauen und asphaltieren kommen lassen. 

  • Like 1
Geschrieben

Da war doch mal im Hartz4 TV son freak der Lotto Milionâr geworden ist und in der kürzesten Zeit die Kohle durchgebracht hat. Der hatte son Ding ums Haus für seinen Sohn.

Ich denke aber auch das der Lärm das Problem sein wird, leider lebt doch immer einer in der Nähe, was in Bezug aufs sonstige Leben auch nicht so verkehrt ist.

Geschrieben

Wär aber was Team Heives Trainings Camp.

Und dann ein eigenes TV Format wie Schaltroller Trainingscamp oder 

mit Blut und Schweiss zum Erfolg.

Und um die Baukosten im Rahmen zu halten könnte man ja Frohnarbeit wieder einführen,

2 Tage Arbeiten bei Streckenbau ergeben 1 Tag freies fahren.

Geschrieben (bearbeitet)

Nana, für 17euro kriegst du aber nur die Deckschicht, Evtl. noch für 11... Aber wenn es Gussasphalt wird, sieht die Welt gleich noch teurer aus. Naja, und unter der Deckschicht muss noch ein bisschen Asphalttragschicht und da drunter 3 Körner Frost- u. Tragschicht... Und entwässert will das ganze dann auch irgendwie werden. Alles nich so easy...

Bearbeitet von doncamillo
Geschrieben

Nana, für 17euro kriegst du aber nur die Deckschicht, Evtl. noch für 11... Aber wenn es Gussasphalt wird, sieht die Welt gleich noch teurer aus. Naja, und unter der Deckschicht muss noch ein bisschen Asphalttragschicht und da drunter 3 Körner Frost- u. Tragschicht... Und entwässert will das ganze dann auch irgendwie werden. Alles nich so easy...

 

Hui, noch ein Bauingenieur :whistling:

Geschrieben (bearbeitet)

es gilt aber auch der grundsatz, wer viel fragt, kriegt viel antwort...

 

wenn ich um meinen hof am arsch der welt eine viereckige umfassung anlegen, soll mir doch erstmal einer erklären, warum ich das nicht darf! den kann ich dann ja immer noch mit strohballen oder kunstoffleitbarken dekorieren, wie ich möchte

 

asphalt ist für große flächen jetzt nicht so teuer, ca. 12-15€ pro qm, am arsch der welt wegen transportkosten warscheinlich etwas mehr. unterbau kann man mit bagger/radlader ganz gut selbst machen, frostfreie ausschachten, recyclingmaterial einbauen und dann die profis zum verdichten/gefälle einbauen und asphaltieren kommen lassen. 

is klar..

 

betonbruch 10€ die tonne und am besten noch mit nachweis, entsorgen des alten material, wenns kein guter boden ist 3€ je m³ kippgebühr, ein paar meter drainage.....und und und.

ich glaub, da sind schnell mal 30000€ weg für den belag und unterbau.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

5m breit, 600 lang sind schon mal 3000 Quadratmeter. Mal 12 Euro allein für den Deckbelag wären schon mal 36 000. Plus Unterbau. Kann sein, dass 30 000 selbst bei was eher mickrigem nicht reichen.

Geschrieben

5m breit, 600 lang sind schon mal 3000 Quadratmeter. Mal 12 Euro allein für den Deckbelag wären schon mal 36 000. Plus Unterbau. Kann sein, dass 30 000 selbst bei was eher mickrigem nicht reichen.

 

Eventuell mal bei der KfW nachfragen, vielleicht gibt's ja irgendwelche Förderungen wenn man Flüsterasphalt verwendet...

  • Like 1
Geschrieben

Eventuell mal bei der KfW nachfragen, vielleicht gibt's ja irgendwelche Förderungen wenn man Flüsterasphalt verwendet...

Bitte nicht! :-)) (flüsterasphaltderletztescheiss...)... genug Geklugscheisst :-D

Geschrieben

Meiner Erfahrung nach zu 95 % schlecht. Ich geh mal davon aus, Du gehörst zu den restlichen 5% ;-)

Weder noch. Ich bin Straßenbauermeister und arbeite als Bauleiter/Kalkulator im Strsßenbau.

Besser oder noch schlechter:-)

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk

Geschrieben

Kann man da, jetzt nur mal interessehalber, einfach mal 'ne Hausnummer pro Quadratmeter für so 'ne Nummer, mit Unterbau und so und Deckasphalt oder wie das heißt, ansetzen? Also so preislich?

Geschrieben

ich hätte jetzt mal so 50000 abgeschätzt.

bin aber raus, das risiko ist mir zu gross das sich nachher doch einer beschwert und dann das galamma losgeht.

 

aber gute ratschläge waren dabei. :thumbsup:

Geschrieben

Kann man da, jetzt nur mal interessehalber, einfach mal 'ne Hausnummer pro Quadratmeter für so 'ne Nummer, mit Unterbau und so und Deckasphalt oder wie das heißt, ansetzen? Also so preislich?

Kann man nicht. Zuviele Faktoren die das beeinflussen.

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk

Geschrieben

Alter, du hast 50Mille über um ne Kartbahn so für privat zu bauen. Goil!

 

 

nö, über nicht, aber wenn man mal vergleicht was ein haus in der stadt kostet im vergleich zu einem hof auf dem land, dann kommen da schnell 50000 bei raus.

Geschrieben

Weder noch. Ich bin Straßenbauermeister und arbeite als Bauleiter/Kalkulator im Strsßenbau.

Besser oder noch schlechter:-)

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk

 

Da Du eine korrekte Aussage über OPA getroffen hast, scheinst Du eher die 5 % anzupeilen :-)

  • Like 1
Geschrieben

Mesch Heizer ,zieh ins Saarland da sind neh Menge älter industriehallen in Völklingen und so leer !

Da kann mal zur not auch bei Schlechtwetter fahren ...

ESC winterrennen ;-)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • verbaut war die PK bei der Eintragung aber sicher schon... sonst wäre ja keine Grimeca Bremse und Malossi RS24 möglich
    • such dir Hilfe in deiner Ecke.... mal Anfragen beim Tüv ist eher schwierig bei so nem Thema. 
    • autsch... vermutlich hatte die Vespa wohl auch noch ein Leben davor in anderer Konfiguration...     Danke für deine Einschätzung!! Das wäre für mich auch an erster Stelle das eintragen zu lassen. Die anderen Eintragungen sind ja "ähnlich". Je nachdem ob das nun verbaute ggfs. einfach zusätzlich eingetragen werden könnte, würde ich mal beim TÜV anfragen....
    • Danke für den Hinweis, den schicken die auch jedes mal mit inkl. einem Halter.  Denke da geht es aber eher um ein Mofa Schutzblech etc. Auf dem Vespa Heck sieht es gar nicht so schlimm aus. Trotz Sicke, siehe auch mein Bild in Beitrag #26 auf der ersten Seite.   Fande die Kleber immer cool da es kaum jemand hatte bzw. Kannte. Dafür aber dsd doppelte zahlen seh ich nicht mehr ein.  Bei einer Alutafel bekommst natürlich mehr für dein Geld sowie eine schöne Werkstattdeko hinterher - das freut mich als Schwabe doppelt  dann druck ich mir ein Halter und nutze die Gepäckträger Löcher.    Cheers und gute Woche allen 
    • Gabel nicht eingetragen, sprich original --> verbaut PK   Soko Tuning würde die Eintragung auch so nicht überstehen....   Zylinderkopf ist ein gefräster MMW den es nur für Malossi 210 gibt (soweit ich weiß). Auslassstutzen ist sicher älter. Die neuen sind geschraubt, die 2016er haben die Kante nicht im Guß.     Zurück rüsten macht an der Stelle bei allen Komponenten keinen Sinn. Die originale Gabel ist kein Vergleich von der Geometrie her und bei der Leistung ist es auch so schon mit der PK Gabel ein heißer Ritt.    An deiner Stelle würde ich beim Verkäufer nochmal anfragen das viel von dem was verbaut ist nicht korrekt eingetragen. Dann zu nem Shop gehen und die Sache eintragen lassen. 500€ Kannst du rechnen plus Transport, je nachdem wo du wohnst.   Frage an die Sprint experten: "Fahrgestellnummer hinten rechts am Rahmenseitenblech....", italienische Sprint haben doch hinten links unter der Seitenhaube, deutsche Sprint auf genietetem Schild am Trittbrett.   @Sprint72 schau doch mal bitte wo die Nummer eingeprägt ist und poste gerne mal ein Foto
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung