Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Gib es sowas als Standardwerkzeug? 1:10 und 1:50 gibts wie Sand am Meer.

Ich habe als Konussteigung 1:5 gemessen, kann wer das bestätigen?

Würde lieber den Konus reiben als mit Ventilschleifpaste basteln.

Bearbeitet von PowerSports
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Gib es sowas als Standardwerkzeug? 1:10 und 1:50 gibts wie Sand am Meer.

Ich habe als Konussteigung 1:5 gemessen, kann wer das bestätigen?

Würde lieber den Konus reiben als mit Ventilschleifpaste basteln.

 

sowas kann man anfertigen lassen - ich denke aber das du da mit sicher um ein paar 100 rechnen kannst.

die nummer mit der ventilschelifpaste funktioniert doch super - zumal ich da bei einer reibahle auf einer nitrierten oberfläche auch eher mal schwarz sehe...

mit der schleifpaste nimmt man eher vom kupplungskorb ab als von der nebenwelle.. ich könnte jetzt nicht sagen wie oft ich das schon gemacht habe, aber bis dato hat das gut funktioniert.

 

wo genau liegen denn deine bedenken?

 

ganz nebenbei bringst du ja eine dritte variable in punkte mögliche winkelfehler mit ins spiel - ob es das jetzt zwingend besser macht?

Bearbeitet von wheelspin
Geschrieben

Habs jetzt eingeschliffen, Ergebniss ist wie erwartet. Konus matt mit Riefen und hat etwas die Kegelform verloren.  Eine Nebenwelle ist eben kein Schleifstein. 

Ich kann auch Nägel mit ner Wasserwaage in die Wand klopfen, geht schon, ist aber kacke.

Das mit der dritten Variable ist ja eher ein Taschenspielertrick, du verlierst den gefertigten Winkel, bekommst aber einen definierten.

Als abschließende Beurteilung möchte ich behaupten, dass man um defniertes Schleifen/Reiben nicht herum kommt, wenn man das ordentlich machen möchte.

Geschrieben (bearbeitet)

Gibts den Fall wirklich so oft dass der Konus derart daneben ist, sodass man um das einschleifen gar nicht mehr herum kommt?

 

Gerade an der Kupplung hatte ich noch nie den Fall dass das nötig gewesen wäre. Das wirklich einizige was bei mir einen Unterschied zwischen Halten und Durchrutschen gebracht hat war das Freistellen des Konusendes der Nebenwelle im Kupplungskorb. Seit ich das mache hat sich keine meiner Konusverbindungen mehr gelöst, kontrolliere das immer per Schraubenlack. Eingeschliffen habe ich dabei nie. Harte Belastung durch K2 ESC Setup und permanentes Sperrfeuer durchaus gegeben, Anzugsmoment 70-80Nm...

Bearbeitet von Johannes
Geschrieben

Beim Einschleifen kommts mitunter auch auf die Paste an die benutzt wird.

Meine Erfahrungen mit der Ventileinschleifpaste vom Forstinger sind auch sehr schlecht! Die grobe Paste zerkratzt den Konus total! Mit der Feinen bekommst du das erst nach STUNDEN wieder raus geschliffen.

 

Hab jetzt eine andere Paste bekommen, müsste mal nachfragen welcher Hersteller das ist, jedenfalls funktioniert das jetzt mit einer Körnung perfekt und schnell!!!

Geschrieben

Bei den Ventilschelifpasten gibts doch zwei, eine Vorschliff und Feinschliff, zumindest ist das bei meiner so, kann aber auch daran liegen das die Dose schon 35 Jahre alt ist.

Ansonsten halt noch den Korb schön heis machen, kurzer sSchlag mit dem Hammer auf eine Nuss die oben anliegt und fertig.

Geschrieben

Ne, eher wenn die Anpassung schon erfolgt ist und passt. Wenn der Korb richtig heis  auf den Konus gesetzt wird hatte ich nie Probleme mit Abscheren.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Bei Welchselspannung (AC) sollte das gehen.  
    • Kies sind für mich runde Steinchen in zueiander ähnlicher Korngrößenverteilung = Rusel.   Bin etwas unsicher, wieviele Tonnen davon auf dem Garagendach liegen. Und auch, wieviele wiederum davon Katzenscheiße sind.  
    • Das ist sicher von Vorteil, wenn man sich auch im echten Leben kennt oder zumindest mal an der Bar stand. Ich bin jedoch spätberufen und hab' meine erste Vespa 2007 gekauft (nachdem ich mit 16 oder 17 mal die PV meines besten Freundes auf dem Schulhof im Kreis bewegt habe und dieses Gefühl hängenblieb), dann zwei Jahre lang neu aufgebaut und fahre seit 2009. Seitdem war ich auf einem einzigen echten Run, in Peine und mehrmals in Celle, was ja ein eher familiäres VCVD Treffen ist, bei dem aber auch Kuttenträger dabei sind. Runs, Ska, Northern Soul etc. gab's alles nicht in meiner Sozialisierungsphase. Mir haben andere Subkulturen in meiner Jugend das Leben bedeutet.   Zwei sind schon gesetzt, gesell dich dazu!   Mach! Ich bin mit meinen Schichtdiensten sehr unterschiedlich unterwegs hier und auf der Arbeit gar nicht online.   Ein Mod-User für alle wird wohl nicht umsetzbar sein. Ob es ok ist, wenn sich ein Mod einen eigenen Mod-Account anlegt, keine Ahnung. Wäre mir persönlich zu kompliziert, da ich als "normaler" User dann ja nix mitbekomme, wenn eine Meldung käme bspw.
    • Ich würde es auch einfach ausprobieren.  Die Dexter Modern Box hab ich auch liegen und wollte auch beides testen, also mit Reso oder ohne Reso. Das ist ja das Tolle das man selber sein persönliches Setup zusammenstellt und es austestet weiss einem gefällt. Sonst wäre man der tausendste mit dem 136er Langhub Setup. Probieren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung