Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo ich bin neu in der Vespa Restaurierungsbranche und das Forum wurde mir von einem Freund empfohlen,

Ich habe eine vespa Pk. 50 s Bj. 84 mein komplettes Vorderblech ist nicht mehr zu gebrauchen wegen zu viel Rost.

Ich dachte erst ich könnte auf eins der Reparatur bleche von "Sip" zurück greifen, aber für mein Modell ist leider kein passendes zu bekommen!,

Für die Vespa 50 ETV wäre ein passendes zu bekommen...meine Frage dazu ist ob das Blech auch bei der Pk passt....

Ein Mitarbeiter sagt, das es eher nicht zu empfehlen ist....aber sonst habe ich noch keins gefunden und mir fällt sonst keine alternativ Lösung ein...

Vielleicht hat ja schonmal jemand von genau dieses bei eine Pk verbaut und kann mir was dazu sagen oder ein ähnliches Problem gelöst....

Danke im Voraus

Geschrieben

Naja, die Rahme der PK und V50 sind schon recht verschieden....

Mach mal ein Bild der betreffenden Stelle. Könnte Dir da eventuell was aus nem Schlachtrahmen rausflexen.

Geschrieben (bearbeitet)

Hey Danke für die schnellen Antworten.... Das Problem ist das ich Trittbrett und Bein Schild brauche...ich habe das komplett Weg gemacht weil der seilzug Kanal total verrostet war....

@ Powell http://www.sip-scootershop.com/de/products/reparaturblech+sip+beinschild_pv153480

Des ist das winzigste was ich gefunden habe......aber glaube das der Rahmen von der et3 oder der pv schon anders ist

Sorry für die blöde Frage was ist V 50 :D ein vespa modell

Bearbeitet von Tau Racing
Geschrieben

Foto geht leider nicht weil das beinschild und das trittblech nicht mehr existiert....musste es ja auseinander flexen um es zu entfernen?.

@ Rallye 21 die Seite ist richtig cool....gibt hier sogar 5 komplett beinschielder aber wieder leider keine für die Pk:(((( des zum heulen

Geschrieben

Ich bin mir nicht sicher, ob ein PK Rahmen einen derartigen Aufwand bei der Instandsetzung wertmäßig rechtfertigt. Günstiger wäre wahrscheinlich, einen guten gebrauchten Rahmen für den Neuaufbau zu verwenden.

Geschrieben

Ja mit dem Wertmäßig habe ich schon lang abgeschlossen....- 

 

Bis her habe ich noch nicht all zu viel gute gebrauchte rahmen gefunden um ehrlich zu sein.::((....und mein heck ist Sandgestrahlt und jetzt perfekt in Schuss..! 

wenn ich einen gebrauchten kauf weiß ich wieder nicht was sich im Seilzug Kanal verbirgt.... wie bei dem wo ich schon habe....

Geschrieben

Daa Problem sind zum einen die fehlenden Blinkerausschnitte inkl. der kleinen quadratischen Ausschnitte für die Käfigmuttern, zum anderen hat die PK S die Sicke für den Kantenschutz genau andersrum geprägt als die V50/PV/ET3. Kommt in diesem Punkt halt drauf an, wie sehr man Originalnazi ist...

Geschrieben

Ja des wusste ich schon mit den blinkern....aber des auszuschneiden sollte nicht das Thema sein....-orginal müsste ich es jetzt erst mal nicht habe will erst mal eine hin bekommen und dann weiß ich auf was man so achten muss und kann dann bei der nächsten dies Fehler nicht mehr machen....

 

solange die Rundung des Bleches drauf passt....würde mir das eigentlich reichen

Geschrieben

Foto geht leider nicht weil das beinschild und das trittblech nicht mehr existiert....musste es ja auseinander flexen um es zu entfernen?.

 

Wozu das denn :wacko::blink::cry:

Wenn du dich "Restaurator" schimpfst solltest du wissen das beim Beinschild + Trittblech

einfach die originalen Schweißpunkte aufgebohrt werden und dann alles am Stück

abnehmbar ist. Da muß mann nirgens flexen.

Wenn dann das abgetrennte Blech geflickt ist, der Tunnel innen entrostet ist, kannst du dann alles wieder,

wie original, ganz "einfach" einschweißen.

 

Jetzt schweißt halt dein zerflextes Schild/Bodenblech wieder zusammen, flickst die paar Roststellen und wieder rein

damit in den Rahmen.

Restauration beschränkt sich nicht auf das Austauschen von alten Originalteilen gegen neues Reprozeug

sondern auch mal vorhandenes instandzusetzen. Da liegt meineserachtens die Kunst des Restaurierens.

Nicht im tauschen von Teilen. (Meine Meinung)

Reparieren ist bei unseren Vespen angesagt...

 

Am besten mal vorher schlau machen wie das bei welchen Vespamodellen was wie zu reparieren ist,

bevor du noch mehr zerstörst in deinem Aktionismus.

Geschrieben (bearbeitet)

Ja wenn ich noch mal die Chance hätte würde ich es sicher anders machen:(( aber naja jetzt muss ich halt irgendwie schaun das ich was Zam bringe....!!!!

 

@sidewalksurfer aber von der Grundform würde es passen???

Bearbeitet von Tau Racing
  • 4 Jahre später...
Geschrieben

@Kebra: Du schreibst, dass du die Schweißpunkte alle aufbohrst? Dann ist das dann "scheizer Käse" - wie schweißt du dann das evtl. alte wieder hin - hast du eine Punktschweißzange (mobil)? Wie machst du die ganzen Löcher wieder zu - CFK - Spachtelmasse? Versiegelst du auch den "Falz" - also dort wo die Bleche aufeinander liegen? Wenn ja, mit was?

 

Hab nämlich ein ziemlich ramponiertes Chassis hier rumliegen und bin mir noch nicht sicher, wie bzw. wo ich anfangen soll ;-)

Geschrieben
vor 52 Minuten schrieb Smallframe_anfaenger:

@Kebra: Du schreibst, dass du die Schweißpunkte alle aufbohrst? Dann ist das dann "scheizer Käse" - wie schweißt du dann das evtl. alte wieder hin - hast du eine Punktschweißzange (mobil)? Wie machst du die ganzen Löcher wieder zu - CFK - Spachtelmasse? Versiegelst du auch den "Falz" - also dort wo die Bleche aufeinander liegen? Wenn ja, mit was?

 

Hab nämlich ein ziemlich ramponiertes Chassis hier rumliegen und bin mir noch nicht sicher, wie bzw. wo ich anfangen soll ;-)

Findest du?....sieht dann so aus:

20131230_160955.thumb.jpg.667b5dec83080bf8aebd2dffc746873f.jpg

 

Ne ich hab keine Punktschweißzange.

Die Löcher haben 8mm. Und da gehören ja auch die Schweißpunkte hin.

Also schweiße ich natürlich auch wieder dort das Blech an den Holm.

Verschließe durch das anschweißen auch wieder das Loch vom aufbohren.

 

 

Wenn du das Blech vom Holm und Beinschild/Trittbrett meinst...kommt auf das

Projekt drauf an und was Vorgabe ist.

Falls du aber das Blech meinst...Alt an Neu, das schweiße ich auf Stoß.

Im KFZ-Bereich wird das gerne Überlappend gemacht. Kommt für mich aber nicht in Frage.

Sieht dann bei mir, noch nicht ganz fertig, z.B. so aus:

20131211_181811.thumb.jpg.ee20a4f0c4831578f6affdcd7c6f09ed.jpg

 

 

Puhh, klingt eklich......wozu braucht bitte ein Roller sowas?

Gehört das da original an eine Vespa....? :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin....  Alles meins. Liegt in 23689 Pansdorf  Preis 75€inkl Versand  Ich kaufe hier einen neuwertigen Mrp Ansaugstutzen 35mm mit ansauggummi.   
    • Beschreibung: Preis:  Standort: [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • @hacki @zimbo:   lacht ned! hab grad nen neuen Gaser (den gleichen) draufgeschmissen weil der alte verzogen war und dachte „Holla! Des hättest mal früher machen sollen!!!“ - bis ich mit gps nachgemessen hab…   trotzdem: keiner ne Idee was das sein kann?
    • Btw, an dieser Stelle kann ich nur noch einmal die Indy Stage IV in allerhöchsten tönen empfehlen, Turn Radius wirklich wie damals das es jeden Wave boarder zum erblassen bringt. Musste mir noch 2pairs kaufen,   Rlg Christian 
    • Ich werde ihn dann mal wieder zusammenbauen und ihn für schlechte Zeiten weg stellen.    Ist ohne Getrenntschmierung und ohne eZündung wie man sieht.  Allen eine schönen Tag noch.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung