Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Liedolsheim Kupplung / Korb --> Axiales Spiel auf Nebenwelle


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Mir ist gestern aufgefallen das mein Kupplungskorb der Liedolsheimkupplung ein sehr großes axiales Spiel auf der Nebenwelle zur Kupplungsspinne hat (ca. 1mm, exakt 0,5 mm). Wie viel Spiel ist hier normal / Wie viel sollte vorhanden sein?

Bearbeitet von Dusty Joe
Geschrieben

bisher nur 500 km. Ich habe mein Getriebe getauscht von DL150 in spanisches LI Getriebe (wie frühe Drittserie LI). Kann die Ursache ggf. die spanische Nebenwelle sein? Ist da was bekannt?

Geschrieben

Eigendlich kann ja nur die Spinne deutlich länger sein als der Korb. Es sei denn die Nebenwelle ist so lang, dass die Mutter schon am Ende des Gewindes auf der Nebenwelle ansteht - glaube ich aber nicht

Geschrieben (bearbeitet)

So, ich war grad in der Halle und hab das Problem gefunden.

 

Die Nebenwelle ist i.O.

Gewindelänge usw. identisch mit Inocenti-Nebenwelle. Es ist sogar noch genügend "Gewindegang auf reserve" da.

 

Das Problem ist die Kupplung/Kupplungsspinne (siehe Foto)

 

 

Ich denke man sieht hier schon recht deutlich das die Kupplungsspinne zu hoch ist. Ich hab nochmal alles vermessen. Es sind 0,5 mm Spiel. Es ist aber echt krass was das im montierten Zustand ausmacht!

 

Ich würde eigentlich ehr ein Spiel von 0,1 - 0,15 mm anstreben - lasse mich aber gerne eines besser belehren! Je größer das Spiel desto höher der Kettenverschleiß. Sind hier wirklich 0,3 mm vorgesehen? Warum? Beim Getriebe ausdistazieren strebt man ja auch ein wesentlich kleineres Spiel an.

 

@gravedigger --> kannst du bitte noch mal ein bisschen was dazuschreiben?

 

Was nun? Spinne unten abplanen oder gibt es hierfür Passscheiben?

post-31474-0-50863400-1383246803_thumb.j

Bearbeitet von Dusty Joe
Geschrieben

So, ich war grad in der Halle und hab das Problem gefunden.

 

Die Nebenwelle ist i.O.

Gewindelänge usw. identisch mit Inocenti-Nebenwelle. Es ist sogar noch genügend "Gewindegang auf reserve" da.

 

Das Problem ist die Kupplung/Kupplungsspinne (siehe Foto)

 

attachicon.gifLami Liedolsheim.jpg

 

Ich denke man sieht hier schon recht deutlich das die Kupplungsspinne zu hoch ist. Ich hab nochmal alles vermessen. Es sind 0,5 mm Spiel. Es ist aber echt krass was das im montierten Zustand ausmacht!

 

Ich würde eigentlich ehr ein Spiel von 0,1 - 0,15 mm anstreben - lasse mich aber gerne eines besser belehren! Je größer das Spiel desto höher der Kettenverschleiß. Sind hier wirklich 0,3 mm vorgesehen? Warum? Beim Getriebe ausdistazieren strebt man ja auch ein wesentlich kleineres Spiel an.

 

@gravedigger --> kannst du bitte noch mal ein bisschen was dazuschreiben?

 

Was nun? Spinne unten abplanen oder gibt es hierfür Passscheiben?

das ist die länge der sil spinnen, die ich verwendet hab.

ich sehe das eigentlich kein problem mit 0.5mm spiel, aber 0.1 ist schon arg wenig und würde ich nicht fahren.

 

wer will kann ja unten leicht über die spinne planen mit einem schleifstein o.ö.

Geschrieben

Ich hatte das gleiche Problem,

Habe mir die MB-Ausgleichsscheiben bestellt, hat aber nichts geholfen.

Zumal ich 3 Scheiben zum Ausgleichen hätte verbauen müssen. Die ganze Geschichte wäre mir auch zu unsicher. Weiß nicht wie lange Scheiben mit 0,2 mm unter einer Kupplung halten?

Kurzum habe ich die Spinne von einem Fachbetrieb auf das gewollte Maß abdrehen lassen.

 

 

post-11893-0-16319500-1383549976_thumb.j

Geschrieben

Nein er meint sicher, dass man eventuell beim Abdrehen des gehärteten Materials Probleme bekommt

 

Die Scheibe ist nicht aus Messing, weil du die beim Anziehen der Kupplungsmutter zerdrücken würdest.

Geschrieben

Die sind m.W. seit Einführung der Gleitlagerung nicht mehr gehärtet. Alte Spinnen und Kupplungsglocken-Naben (für die 2 Stck Nadelkäfige) waren wegen der Wälzlagerung gehärtet.

Geschrieben (bearbeitet)

doch, die naben sind gehärtet.

zukünftig gibts aber die großen toleranzen nicht mehr, weil die spinne aus einem stück gefertig wird.

Also könnte man die Kupplung auch mit den Nadellagern fahren? Bearbeitet von rosi
Geschrieben (bearbeitet)

Nein... weil u.a. die Bohrung im Korb nicht geschliffen ist

 

Somit ist die Oberfläche wohl eher ungeeignet für Nadellager

Bearbeitet von Peterle

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Weil der Tacho eh sau wenig km drauf hat -> hol dir nen Repro. Hab einen 120km/h aus Indien für ein paar Euro und der funktioniert problemlos. Tachowellen hätte ich 2 gebrauchte abzugeben falls interesse besteht.
    • wenn du den falschen Kopf für deinen Zylinder (vermutlich der Stelvio Kopf?) verwendest, kann keine Kurbelwelle was dafür. Der Crono ist direkt als Zylinder verschraubt und der Kopf dann mit 8 Schrauben. Manchmal sitzt das Problem einfach vor dem Roller...
    • Ich muss mich wegen einer Neuanschaffung von einer meiner beiden TX'n trennen. In beiden ist ein Malossi 210Sport mit SI, LHW, CNC CR Kupplung und Polini Box verbaut.   Der Drehschieber von der Roten wurde vom Teutrinen neu gemacht. Der Drehschieber von der Weißen ist original und top.   Beide Fahrzeug sind in sehr guten Zustand und angemeldet. Die Rote hat zusätzlich eine vollhydraulische Scheibenbremse verbaut.   Zylinder, Auspuff und Stoßdämpfer sind in beiden Fahrzeugen eingetragen. Bei der Roten ist die Scheibenbremse noch mit eingetragen.     Die Weiße kostet 4600€ VHB Die Rote kostet 5100€ VHB Die Roller gehören nur mir. Standort: Burgebrach in Franken / Bayern.     Bei ernsthaften Interesse ist eine Probefahrt möglich.   Bitte keine was ist letzter Preis anfragen. Kommen, reden, verhandeln, kaufen und dann gibt's noch ein, zwei, drei Bier dazu. Ich benötige keine Kamele, Frauen oder anderen abgebrochene Projekte. Bezahlung nur per PayPal Freunde, Bar oder per Überweisung. „Dies ist ein Privatverkauf, daher keine Garantie, Gewährleistung, Umtausch oder Rücknahme." „Die Ware wird unter Ausschluss jeglicher Garantie verkauft."
    • Jessas, auf dem Bild sieht es nach nem Adapter, der einen von außen zu montierenden Tacho von innen montierbar macht.  Das möchte ich sehen, wie das im Lenker verbaut aussieht! 60er Instrument im 70er Loch...   Sry... hilft die wegen der Welle auch nicht wirklich weiter 
    • Ay, Du hast aber auch immer Sachen, gute Reise Euch Marcel
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung