Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Alarmanlage (gsf weiss alles)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo leute!

ich brauch mal wieder eure hilfe/rat!

bei uns in der gegend wird immer mehr eingebrochen und jetzt hat auch noch die arbeitskollegin meiner frau erwischt!

 

würd jetzt gern eine alarmanlage für unser haus nachrüsten (wenn möglich ohne gross zu bohren und kabel verlegen)!

 

hab kurz gegoogelt und bis auf folgende seite gestossen:

 

https://www.egardia.com/at/alarmanlage

 

was haltet ihr davon?

oder bessere vorschläge?

 

vielen dank!

 

skusi

Geschrieben

Ich hänge mich hier mal mit ein, da bei unserem Nachbarn auch gerade eingebrochen wurde und wir überlegen, wie wir unseren Schutz erhöhen können.

 

Dort wurde als erstes der Bewegungsmelder zerstört, so dass ich diesen Schutz für nicht sehr hilfreich halte. Die (Terassen-)Tür hatte einen erhöhten Einbruchsschutz  wurden aber trotzdem mit viel roher Gewalt aufgehebelt. Ob Kameraatrappen wirklich abschrecken, weiss ich nicht.

Geschrieben

Die aufmerksame Nachbarschaft sollte im Einbruchsfall auf alle Fälle durch eine Sirene aufmerksam gemacht werden. Diese solle relativ schwer erreichbar sein ( z.B. am Schornstein montiert). 

 

Die Polizei bietet hier auch kostenlose Beratungen vor Ort an.

Geschrieben
  Am 31.10.2013 um 09:17 schrieb skusi:
bei uns in der gegend wird immer mehr eingebrochen und jetzt hats auch noch die arbeitskollegin meiner frau erwischt!

 

 

ist die arbeitskollegin wieder aufgetaucht?

Geschrieben
  Am 31.10.2013 um 12:22 schrieb Motorhead:

ist die arbeitskollegin wieder aufgetaucht?

 

LoL

 

sehr witzig ...

 

 

aber jetzt mal ernsthaft ... mei frau hat halt jedes mal a ungutes gefühl wenn ich net daheim bin!

 

brauch eine lösung ... und ehrlich gesagt kann ich mir keinen alarmanlage einbauen lassen weil ich mir es einfach net leisten kann 4.000 - 5.000 euro zu investieren!

Geschrieben

In das Gehäuse eines Bewegungsmelders kann auch ein Schalter eingebaut werden der Bei Zerstörung einschaltet und somit eine Sirene ausloest.

Geschrieben
  Am 31.10.2013 um 16:56 schrieb oehli:

Lass dich von der Polizei beraten. Alles andere ist unsinn und wird auch unsinnig teuer.

... danke für den tipp! werd gleich morgen mal vorbei schaun!

Geschrieben

komm aus österreich und bei uns war feiertag! ;)

 

aber war trotzdem bei der polizei ... bei uns im "dorf" kennt mann sich ... die beratung gibt es wirklich aber das machen net alle polizisten ... hab a visitenkarte bekommen und muss an termin ausmachen!

 

wie jetzt weiter abläuft ... kA ... halt euch am laufenden!

 

fakt ist aber es geht bei der beratung weniger um alarmanlagen sondern eher um zusätliche sicherungungen für türen und fenster usw.

 

mal abwarten!

Geschrieben (bearbeitet)

Schau mal bei Telenot ( http://www.telenot.de ). Ist ein Deutscher Hersteller von Alarmanlage. Wir bauen die Sachen auch bei unseren Kunden ein und dort stimmt Preis und Leistung. 

 

Auf der Homepage kannst du dir auch mal ein bisschen anschauen was es für Möglichkeiten gibt. 

 

Unter

http://www.telenot.com/de/infothek/fachmann-vor-ort/oesterreich/

 

da findest du einen Fachmann in deiner Nähe der dir auch sagen kann was für welchen Geldbeutel möglich ist.

 

Von irgendwelchen billig Baumarkt- Elektri( c)k(s)er- Anlagen kann ich dir nur abraten. Du wirst nur Probleme haben

und die Kiste nichtmehr einschalten...

Bearbeitet von calimero17
Geschrieben (bearbeitet)

Alles was die Industrie vorschlaegt ist doch kappes. Die wollen doch verkaufen.

Vom Fachmann beraten lassen und gut isses.

Die Polzei ist gut !!!!

Bearbeitet von oehli
Geschrieben

So für mich persönlich denke ich dass eine Alarmanlage der letzte Schritt wäre, nachdem Türen und Fenster richtig gesichert sind.

Wenn ich manchmal auf irgendwelchen Parkplätzen die Alarmanlagen von Autos in Aktion erlebe und feststelle dass sich echt niemand drum schert....

Geschrieben

Ich würde mir die Frage stellen, was denn eine Alarmanlage leisten soll / kann?

 

- Abschreckung, so daß potentielle Einbrecher erst gar nicht einbrechen?

 

- lauter Alarm in der Nachbarschaft, was passiert dann? Wird da tatsächlich jemand aktiv oder sind alle Nachbarn nur genervt (auch Fehlalarm ist ja nicht auszuschließen)

 

- Nachricht aufs Handy, mobile Kameraüberwachung. Bis Du tatsächlich 24H am Tag, 7 Tage die Woche unmittelbar erreichbar? Was nützt es Dir, wenn Du erst Stunden später, nachdem Du aus einem Kundengespräch kommst oder am nächsten Morgen nach dem Aufstehen siehst, daß da jemand in Deiner Butze war.

 

- direkte Verbindung mit einer seriösen Sicherhheitsfirma die wirklich rund um die Uhr die Objekte überwacht, was allerdings mit nicht unerheblichen laufenden Kosten verbunden ist.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 5.11.2013 um 06:30 schrieb Zucchini:

...Wenn ich manchmal auf irgendwelchen Parkplätzen die Alarmanlagen von Autos in Aktion erlebe und feststelle dass sich echt niemand drum schert....

In den Innenraum vom PKW einen sehr  starken  Piezo (gut versteckt) einbauen, der mächtig Schalldruck machen kann.

Automatische Abschaltung nach einer gewissen Zeit und erneute Aktivierung bei Wiederansprechen des Sensors oder über andere geeignete Auslöser.

Da wird der Autoknacker gleich wieder aussteigen! :-D

 

Vorweg leisen Warnpiezo (damit man selber, falls vergesslich, noch schnell über Mikroschalter die Anlage entschärfen kann, 

wenn nicht, kommt der Hauptpiezo dann zeitverzögert mit aller Wucht.

 

So würde ich es machen, wenn ich ein Auto hätte.

 

...oder im eigenen (freistehenden) Haus. Jedenfalls so was in der Richtung würd' ich mir überlegen als zusätzliche Maßnahme.

Bearbeitet von Don
Geschrieben
  Am 5.11.2013 um 08:38 schrieb Champ:

 

- direkte Verbindung mit einer seriösen Sicherhheitsfirma die wirklich rund um die Uhr die Objekte überwacht, was allerdings mit nicht unerheblichen laufenden Kosten verbunden ist.

 

 

Das würde mich mal interessieren. Waffenhändler z.B. haben ja Sicherheitsräume mit Alarm und Aufschaltung auf die Polizei denke ich.

 

Was kostet sowas? Was kostet Aufschaltung auf einen Sicherheitsdienst? Monatliche Flatrate?

 

Vielleicht ist die Nachbarschaft bei einem Alarmton sensitiver als der durchschnittliche Parkplatznutzer, wer weiss.

Geschrieben
  Am 11.11.2013 um 07:08 schrieb Zucchini:

Das würde mich mal interessieren. Waffenhändler z.B. haben ja Sicherheitsräume mit Alarm und Aufschaltung auf die Polizei denke ich.

 

Was kostet sowas? Was kostet Aufschaltung auf einen Sicherheitsdienst? Monatliche Flatrate?

 

Vielleicht ist die Nachbarschaft bei einem Alarmton sensitiver als der durchschnittliche Parkplatznutzer, wer weiss.

 

Mhm. Da kann ich was zu sagen...

 

Hab auch so eine Telenot-Anlage in der Bude. Errichtet durch ne Fachfirma mit angeschlossener Telefon-/Notrufzentrale.

 

Anlage hängt am ISDN-Anschluss, bei Ausfall oder der Sabotage der Telefonleitung ist noch nen GSM-Modul eingebaut.

 

24/7 Betreuung über die Zentrale (Alarmierung Polizei/Feuerwehr bei entsprechender Auslösung, alternativ oder zusätzlich an mich oder andere Berechtigte) kostet nen Zwanni netto im Monat.

 

Kann ich nur empfehlen. Macht einfach ein ruhigeres Gewissen...

 

Sebastian 

  • 4 Jahre später...
Geschrieben

Hole das hier mal hoch... haben ziemlich viel Glas (Türen und grosse Scheiben) ums Haus aber keine Rolllaeden, sind auch bauartbedingt nicht ohne weiteres moeglich. Was empfiehlt der geneigte GSFler im Jahre 2018? Schaue momentan eine "Vollanlage" von Blaupunkt an wo das Starterset bei ca. 500 Euro liegt, ich aber nochmal mind. den gleichen Betrag in div. Sensoren/Sender investieren muesste. Was ist von diesen Billigst-Glasbruchpiepsern zu halten? Scheint mir fast zu billig als brauchbare Loesung und habe ich zuerst gar nicht nachgeschaut, wird aber durchweg gut bewertet auf den div. Einkaufsportalen. Taugt das mal zum Einstieg, nutzt die hier wer?

 

Geht hauptsaechlich um Abschreckung bzw. vom Besuch aufzuwachen wenn wir mit Kind und Kegel nachts selbst im Haus sind. Einbruch in unserer Abwesenheit waere auch aergerlich, aber vergleichsweise zu verschmerzen. Absoluten Schutz gibts nicht, weiss ich, und von diversen Scharnier/Klinken/Riegelloesungen halte ich grds. nicht soviel, besonders wenn einfach ein Kanaldeckel oder ne Terrassenfliese durchs Fenster kommt.

 

Gruss M.

Geschrieben

Das soll jetzt weder für, noch gegen eine Alarmanlage sprechen. Aber ich muss bei diesem Thema immer an einen Nachbarn von mir denken.

Der hatte alle Fenster+Türen echt gut gesichert, verriegelt und vergittert.

 

Dennoch wurde recht einfach eingebrochen:

Auf der Straßen abgewandten Seite aufs Dach geklettert, ein paar Ziegeln beiseite geschoben, die Isolierung durchgeschnitten - rein gesprungen.

 

Auf so eine Idee bin ich vorher nie gekommen und war erschreckt, wie einfach die ist.

 

Geschrieben
  Am 3.7.2018 um 12:21 schrieb Liko:

Das soll jetzt weder für, noch gegen eine Alarmanlage sprechen. Aber ich muss bei diesem Thema immer an einen Nachbarn von mir denken.

Der hatte alle Fenster+Türen echt gut gesichert, verriegelt und vergittert.

 

Dennoch wurde recht einfach eingebrochen:

Auf der Straßen abgewandten Seite aufs Dach geklettert, ein paar Ziegeln beiseite geschoben, die Isolierung durchgeschnitten - rein gesprungen.

 

Auf so eine Idee bin ich vorher nie gekommen und war erschreckt, wie einfach die ist.

 

Aufklappen  

 

Krass....aber so wäre zumindest der Abtransport von großen & sperrigen Dingen wohl eher schwierig gewesen.....

Geschrieben
  Am 3.7.2018 um 12:03 schrieb Manuel:

Hole das hier mal hoch... haben ziemlich viel Glas (Türen und grosse Scheiben) ums Haus aber keine Rolllaeden, sind auch bauartbedingt nicht ohne weiteres moeglich. Was empfiehlt der geneigte GSFler im Jahre 2018? Schaue momentan eine "Vollanlage" von Blaupunkt an wo das Starterset bei ca. 500 Euro liegt, ich aber nochmal mind. den gleichen Betrag in div. Sensoren/Sender investieren muesste. Was ist von diesen Billigst-Glasbruchpiepsern zu halten? Scheint mir fast zu billig als brauchbare Loesung und habe ich zuerst gar nicht nachgeschaut, wird aber durchweg gut bewertet auf den div. Einkaufsportalen. Taugt das mal zum Einstieg, nutzt die hier wer?

 

Geht hauptsaechlich um Abschreckung bzw. vom Besuch aufzuwachen wenn wir mit Kind und Kegel nachts selbst im Haus sind. Einbruch in unserer Abwesenheit waere auch aergerlich, aber vergleichsweise zu verschmerzen. Absoluten Schutz gibts nicht, weiss ich, und von diversen Scharnier/Klinken/Riegelloesungen halte ich grds. nicht soviel, besonders wenn einfach ein Kanaldeckel oder ne Terrassenfliese durchs Fenster kommt.

 

Gruss M.

Aufklappen  

D.h. du willst dir passiven Einbruchschutz verbauen, weil aktiver nicht möglich ist.

Find ich pers. eher semi.

Ich würde erstmal weiter forschen, was es noch an aktivem Schutz gibt.

Wie sieht es z.B. mit Fensterfolie aus, die keine Steine durchlässt? Oder moderne Vergitterung vor kleineren Fenstern?

 

Ein Bekannter von mir hat nach einem Einbruch völlig panisch aufgerüstet und sein Haus mit einer Alarmanlage für ~10.000 € ausgestattet.

Ich würde von einer 500 € Sicherung nicht soviel erwarten.

Geschrieben

Da stellt sich die Frage, wie realistisch / begründet die Angst ist, dass potentielle Einbrecher einen Gullideckel durch eine Scheibe schmeissen. Ich habe ehrlich gesagt noch nie von so einer Vorgehensweise gehört. Alle Einbrüche im erweiterten Bekanntenkreis, Nachbarschaft u.s.w. von denen ich etwas mitbekommen habe, waren entweder durch eine Terassen- oder Kellertür, bzw. Fenster, die nicht besonders gut gesichert waren und mit einem großen Schraubendreher oder Brecheisen aufgehebelt wurden.

Geschrieben

Gullideckel ist tatsächlich meinen Großeltern passiert, also kein Hoerensagen. Da hat Opa schoen in Schließer und Rahmenschutz investiert und dann gingen sie tagsüber einfach durchs Glas. Vielleicht bin ich deswegen auch da etwas "gefärbt". Aber richtig, die große Mehrzahl der Einstiege läuft wohl immer noch über Aufhebeln der Fenster bzw Türen.

 

Gitter kommen für mich nicht in Frage, die Folie schon eher wenn das jemanden zum Abbruch bzw. nach Hause gehen animiert?

 

Denke per se nicht dass eine Anlage zur Selbstinstallation schlecht sein muss, vieles laeuft heute drahtlos, Plug and Play und an einer 10k Anlage (das andere Extrem?) verdient natürlich der Verkaufs-/Installationsbetrieb auch gerne mit. Da ist dein Bekannter sicher auch kein Einzelfall (betroffen und dann erstmal richtig aufruesten). Ich suche aktuell einfach nur nach Tipps fuer einen guten Basisschutz an großen Fenstern die keine Rolllaeden bekommen koennen.

 

Gruss M.

Geschrieben
  Am 4.7.2018 um 07:19 schrieb Manuel:

Gullideckel ist tatsächlich meinen Großeltern passiert, also kein Hoerensagen. Da hat Opa schoen in Schließer und Rahmenschutz investiert und dann gingen sie tagsüber einfach durchs Glas. Vielleicht bin ich deswegen auch da etwas "gefärbt". Aber richtig, die große Mehrzahl der Einstiege läuft wohl immer noch über Aufhebeln der Fenster bzw Türen.

 

Gitter kommen für mich nicht in Frage, die Folie schon eher wenn das jemanden zum Abbruch bzw. nach Hause gehen animiert?

 

Denke per se nicht dass eine Anlage zur Selbstinstallation schlecht sein muss, vieles laeuft heute drahtlos, Plug and Play und an einer 10k Anlage (das andere Extrem?) verdient natürlich der Verkaufs-/Installationsbetrieb auch gerne mit. Da ist dein Bekannter sicher auch kein Einzelfall (betroffen und dann erstmal richtig aufruesten). Ich suche aktuell einfach nur nach Tipps fuer einen guten Basisschutz an großen Fenstern die keine Rolllaeden bekommen koennen.

 

Gruss M.

Aufklappen  

Also ich hab von der Folie bisher nur Guted gehört. Die sorgt halt dafür, dass das Glas zwar springt aber nicht splittert. Scheint unglaublich widerstandsfähig zu sein.

Musst mal googeln, das scheint schon ein paar Minuten aufzuhalten. Und das genügt ja meist schon.

 

Geschrieben

Und reichlich Licht, wenn sich was bewegt. Außen wie innen.

 

Keine verborgenen Ecken, in denen ungestört gehebelt werden kann.

 

Ggf Fenster mit guten Beschlägen gegen Aufhebeln versehen. Haustür mit zusätzlichem von außen schließbarem Riegel versehen.

 

Scheiben kann man auch weniger spektakulär als mit nem Gullideckel durchschlagen. Folie hält schon ganz gut auf.

 

Grundsätzlich kannst du nur demonstrativ „Gelegenheiten“ reduzieren und „Zeitfenster“ vergrößern.

 

:-)

 

d.

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich suche gerne mal bei den Simson Leuten . Und lass mich Inspirieren was die alles so machen .  vieles klappt dann ja auch bei Vespa .. und die Videos von Langtuning sind richtig gut . Wenn man Gefallen dran findet .    vorallen wenn Frits Overmars dabei ist.   sollte ein Zweitakt Freak ein Begriff sein .
    • Mit dem gescheiten Öl meine ich .   das es ein 100% Öl ist ohne Beimischung von Spiritus. Was natürlich das Mischungsverhältnis verfälscht . Wie hoch der Anteil ist kann ich nicht sagen . Aber zu wissen das es nicht drin ist und der Ölanteil bei korrekter Mischung dann passt ist doch super . Ich wusste bis zu dem Video auch nicht davon . Aber es kling Logisch .  Nachteil ist das man es Anmischen muss .   ich mach es so das ich 500ml Öl und 500ml Benzin mische . sobald das Öl vermischt ist ist es Selbstmischend . da ich 1:50 fahre Mische ich dann nach Tabelle von  1.:25 und habe dann wieder 1:50.   es gibt auch hierzu ein Tolle Video 🤩   Es lohnt sich wirklich das zu schauen .    
    • Aber ist ja jetzt geklärt - Betrug liegt vor und ich erstatte gerade Anzeige, falls da noch mehr Bestellungen eingehen (wovon auszugehen ist)  
    • Servus zusammen,  auch auf die Gefahr der Steinigung, wenn ich meine Box (V1 mit 17mm Innendurchmesser) optimiere wie es hier schon einige gezeigt haben...   Welchen Rohrdurchmesser soll ich wählen? Folgende liegen parat:   - 17mm - 19,6mm   Bei 19,6mm hätte ich noch die Option ein Edelstahlrohr (anderes finde ich nicht in 19mm aussen) einzuschieben. Prinzipiell würde ich die Rohrlängen ändern (in länger als original).   Motor ist ein LML Membrangehäuse mit BGM 187 (Überströmer geöffnet), VWW Mazzu, Pinasco SI 26, knapp 5000km gelaufen ohne Auffälligkeiten.   Ich persönlich tendiere zu Variante 2 mit Einschubrohr. Meine Vermutung ist, dass es auf jeden Fall leiser wird wie jetzt, egal welche Variante    Danke und Gruß Markus 
    • So ist es! Erst als die ersten Züge #vernippelt# waren , habe ich neue, nacheinander, eingezogen. Außerdem ist der für den ersten Gang markiert, für alle Fälle und den weniger aufmerksamen Schrauber…
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung