Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mahlzeit!

 

Ich habe bei mir noch einen PK XL Motorblock sowie eine ETS-Banane (auf Kurzhub umgeschweißt) und einen 16:16er Vergaser herumliegen und möchte mir damit einen Alltagsmotor aufbauen! Gefahren wird er für längere Strecken sowohl in der Ebene als auch auf Steigungen.

Der Drehschieber im Motor hat seine Betriebstauglichkeit hinter sich und wird wahrscheinlich durch einen Membranstutzen "ersetzt".

 

Die eigentlichen Fragen:

 

- 75 oder 85ccm? Welcher lässt sich mit 16:16er besser fahren?

- Welchen Zylinder soll ich nehmen? Polini Racing 75ccm würde mich ansehen...

- Welche Übersetzung soll ich wählen? Bei 85ccm 3,00 und 75ccm 3,72 oder länger/kürzer?

 

Geschwindigkeit wäre ich mit 70km/h auch schon zufrieden :thumbsup:

 

Danke euch schonmal :cheers:

 

 

 

 

 

Geschrieben

Wuerde sagen DR75 Formula mit 3.72 Primaer. Habe das den Sommer auf die Pk vom Onkel geschnallt, allerdings mit Rennwelle&Drehschieber und HP4 Auspuff und das Ding laeuft echt top.

Kannst natuerlich auch den Polini nehmen, die werden sich da nicht soviel schenken.

Geschrieben (bearbeitet)

Servus,

Hatte einen 75er formula mit Membran und et3 Bananne aufgebaut, super sparsarm, super Durchzug, Geschwindigkeiten bis 60 km/h am Berg mit 8Prozent Steigung kein Problem. Auf der geraden ohne langen Anlauf knappe 80 km/h (mit Gps und Sip Tacho geprüft). Getriebe normales PK 50 mit 16 er Pinasco. Hat 7000 Kilometer gehalten. Problem, die Zylinderkopftemperatur ging am Berg auf 30 bis 40 Grad höher ! Zündverstellungen änderten da leider wenig. Bei 38 Grad Aussentemperatur war dann Schluss mit lustig. Massive Kolbenklemmer bzw. Die Kolbenringe sind bei Membran wie Drehschiebermotor einfach gebrochen.

Überlege dir doch bitte einen 102 Pinasco zu kaufen, der hat mehr Hubraum und das Aluminium hat eine wesentlich bessere Wärmeableitung, was bei Bergfahrten wichtig ist.

Hinzu kommt der Hohe Drehzahlberreich in dem der DR Formula gefahren wird.

Reso ungefähr bei 6500 bis 7000 Umdrehungen, bei Tempo 80 circa 9000, Bergab hatte ich aber auch locker 10900 anstehen.

Die Kilometer bin ich locker in einem Sommer gefahren.

Hinzu kommt die Lautstärke !

Mit ETs Bananne ist der 102 Flüsterleise was man vom Formula nicht behaupten kann.

Ansonsten für Städte und gerade Landschaften ist der DR supergeil und hält ohne Probleme seine 15000 Kilometer bei 3 liter Langstreckenverbrauch.

Bearbeitet von Go. 81
Geschrieben

Der 16.16er ist bei Membranumbau hart an der Grenze. Aber trotzdem sehr gut fahrbar. Wenn jedoch eh ein Membranstutzen gekauft werden soll, dann den 19er.

Geschrieben (bearbeitet)

zwei Kunden von mir fahren 75er polini Race mit 19/19 und 20/20 mit ETS Banane, HP4 Kurbelwelle (Original Piaggio Rennwelle) auf Drehschieber mit 3.72 und Elestartlüfterrad.

 

(achso wegen der großen Vergaser auf Drehschieber, die waren noch im Regal und wenn die ordentlich eingestellt sind brauchen die auch nicht mehr wie ein 16.16)

 

Sind echt zufrieden und lässt sich sehr locker fahren!

Bearbeitet von vnb1t
Geschrieben

Also bei Membranumbau möglichst auf 19er Vergaser umsteigen....?

Wenn eh schon ein neuer Vergaser her muss, verbaue ich mir gleich den 85er DR mit 3,00er Übersetzung und habe dann einen kräftigen Alltagsmotor... Giusto? :-D

den 85er könnte ich nämlich gerade zu einem guten Preis bekommen!

 

Danke für die vielen Antworten!

Geschrieben

Riiiiichtiiiiiiig

 

:cheers::-D

 

ich habe jetzt lange gegoogelt aber immer noch nichts zufriedenstellendes gefunden: 3,72 oder 3,00er Übersetzung?

 

Wie schon anfangs geschrieben werde ich überall fahren und da ich in den Bergen wohne heißt das auch bergauf! Möchte aber trotzdem in der Ebene flott weiterkommen und nicht mit einer Drehzahl fahren, dass man Angst haben es zerreißt den Motor :sly:

Die ETS-Banane bringt ja in den unteren Drehzahlen am meisten... Spricht das gegen das berüchtigte Problem mit dem schwer auszudrehenden vierten?

 

Gruß

MadB

Geschrieben

Hatte die Möglichkeit eine Vespa genau dem gewollten Setup zu fahren: 3,72er Primär (18:67), 85er D.R. und 19er Gaser... Fährt sich wunderbar und genau das was ich wollte! :-D

 

Bin somit hier eigentlich fertig...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin, ich habe mich an den Umbau der Lambretta J50 gewagt mit einen Peugeot SV 80 Motor. Bis jetzt geht der Umbau ohne den Rahmen der J50 zu Beschneiden. 
    • Ich suche immer noch rin Sprint Kotflügel. 
    • Geil, als Abendprogramm spielen die Offenders im Bunker    
    • 1. Ich repariere gern und gebe nicht beim ersten Problem auf.   2. Ist es nicht mein Roller, ich helfe nem Kumpel, der übers Ohr gehauen wurde, nein, der sich hat übers Ohr hauen lassen.   3. Hast Du einen 10-20 eur 20er Vergaser? Der dann innerhalb der nächsten Woche bei mir ist? Ich nehm den!   Dann hätte ich mal wieder einen auf Ersatz liegen.   Beim Problemfall scheint der untere Teil der Nebendüse verstopft und die Bohrung versifft zu sein. Düse ist wieder frei, sonst hab ich noch was liegen, der Gaser liegt jetzt nach einigen Durchgängen mit Reinigungsmittel und Druckluft nochmal in Isopropanol im Ultraschall. Hoffen wir mal, dass das die Lösung war und die Karre morgen beim Kumpel oder Montag mit meiner Hilfe anspringt. 
    • Bin über einen Deal an eine Rundlicht-50er gekommen, die ich allerdings nicht behalten möchte. Bin ziemlich raus was aktuelle Smallframe-Preise betrifft, daher bitte ich euch um ne grobe Einschätzung:   BJ70, italienisches "L"-Modell keine deutschen Papiere, aber italienische Abmeldebescheinigung vorhanden kein O-Lack, vor vielen Jahren mal mittelmäßig lackiert in Laubfroschgrün Blech gut, kein Rost, keine Welle, aber es wurde mal was am Trittbrett und am Heck geschweißt - vermutlich die üblichen Risse  Motor dicht, 75er DR und ein komischer 16.12er (PK?)-Vergaser drauf, Silentgummis völlig durch, Zündung gehört neu verkabelt Lief noch, aber nicht gut (Zündungs-Wackelkontakt) Gabel / Schwinge gut Alte Seilzughüllen etc, nicht geschmiert, typische 50er, die ohne Wartung benutzt wurde   Ich würde sagen ein ideales Objekt für Anfänger, die Technik schrauben können aber keinen Bock auf Blecharbeiten haben und die keinen Anspruch an perfekte Optik haben.  Als komplett-Rest-Objekt ist sie eigentlich zu gut, und um direkt damit los zu starten muss zu viel gemacht werden.  Ich habe null Zeit sie aufzumöbeln, auch wenn das wahrscheinlich zum Frühling hin am meisten Kohle bringen würde.   Was ist ein fairer Winterpreis im Forum?        der ganze Motor steht schief wegen den kaputten Silentgummis   keine Welle   Rundstahl in der linken "Backe" am Heck  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung