Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die guten Dichtungen die ich kenne sind aus hitzefestem "Papier" und rundherum Kupferfolie, so weit ich das beurteilen kann.

Wie baue ich mir so was nach Maß? Dreischichtig aus dünnem Kupferblech/Papier/Kupferblech oder einfach aus einem 1mm Kupferblech ausschneiden? Soll was langlebiges sein. 

Geschrieben

kupfer geht ohne probleme.

ganz ohne dichtung mit würth oder dirko geht auch ohne probleme.

wenn du mal die suche bemühst, wirst du ganz sicher alles finden um deine fragen zu beantworten.

Geschrieben

Danke, manchmal eben ist die Suche auch eine gewaltige Überforderung. Mir geht es darum, bei meinem Reiseroller Verschleißteile zu minimieren. Deshalb hab ich mir eben gedacht aus 1mm Kupfer das ganze ausschneiden und dem Auslass bzw. Flansch anpassen. Ohne Silikon, ohne Papier.

Geschrieben (bearbeitet)

Kannst dir aus Kupfer schneiden, bohren, drehmeln usw.... und dann schön ausglühen, dann wird's etwas weicher und gleicht die ein oder andere Unebenheit aus.

 

 

Oder einfach aus Elring Dichtpapier EWP210 (1,5 - xxmm) selber schneiden.   Hält bei mir schon seit Ewigkeiten ohne Probleme.   Ist aber immer recht schwierig das schön zu schneiden.   Aber bei den gängigen Shops gibt's ja schon massig von den Teilen fertig mit verschiedenen Durchmessern.

 

 

 

MfG    Fox

Bearbeitet von FOX Racing
Geschrieben

Lambrookee, GG Kette isses.

 

Fox, danke für die Anleitung mit der Kupferbehandlung, Klinger hab ich auch noch ein paar Bögen da liegen.

Auch wenns da viel zu bestellen gibt, anpassen muss dann doch oft sein, da schnitz ich mir die gleich aus dem Ganzen.

Geschrieben

Ich hab' bisher aus AFM30 von Reinz was geschnitzt. Geht auch eine Weile gut, aber das Zeug kann die Hitze dauerhaft nicht ab und wird steinhart und brüchig. Aus dem Grund hat's mir vor zwei Monaten auf dem Rückweg von Celle nach Lübeck 60km von zu Hause die Dichtung rausgepustet, war dann doch etwas laut...

 

Aber der SCK hat da jetzt (zumindest für SF) was schönes im Programm, was das Schnitzen überflüssig macht, zumindest für mich. :thumbsup:

Geschrieben

komm bei mir vorbei, ich geb dir ein stück klingersil! einmalig anpassen und verbauen und nie mehr öffnen....

wird mit der zeit hart, aber entspricht dann eben der form wenns wieder gleich verbaut wird!

 

c-4400.JPG

Geschrieben

Danke fürs Angebot!

 

Klinger hab ich auch noch ein paar Bögen da liegen.

Geschrieben (bearbeitet)

Die MB Dichtungen sind ansich super.

Wenn Du`n Rap mit separatem Auslassflansch dran hast und Nordlockscheiben benutzt, sollte das ansich auch ne halbe Ewigkeit halten, Flansch kannste ja beim zerpflücken vom Motor einfach drauflassen.

Bearbeitet von Lambrookee
Geschrieben

Ja, geht in die Richtung separate Flansch. Denke ich werd sie nun aus Klinger (2mm) schnitzen, Flansch ist gerade beim Plan fräsen, Zylinder wird auch noch. Nordlockscheiben klingen vernünftig, allerdings denke ich, dass die Messingmuttern schon ihre Berechtugung haben, oder nicht?

  • 3 Wochen später...
  • 4 Jahre später...
Geschrieben

Kurz das Thema mal nach oben geholt.

 

Elring EWP 210 als Material für eine selbstgeschnitzte Auslassdichtung. Ist 2,00 mm Dicke ausreichend für Oansa? Die vorgefertigten Dichtungen, die ich hier so rumliegen habe, sind alle 3mm stark.

Geschrieben

Nach den jeweiligen Datenblättern sind sowohl AFM 30 (Reinz) als auch EWP 210 (Elring) nur bis 400°C geeignet.

Abgas am Auslaß-Flansch ist sicher deutlich heißer. Es gab schon EGT-Anzeigen mit 700°C. :whistling:

Geschrieben

Valider Punkt. Hatte ich mir auch schon Gedanken darüber gemacht. Leider finde ich im Netz nix >400°. Deshalb EWP210.

Geschrieben

Läßt sich gut anpassen (schneiden, fräsen), härtet im Betrieb aus und läßt sich dann nicht mehr zerstörungsfrei demontieren. Eine durchgebrannte Dichtung (siehe Post vom Spiderdust) hatte ich glücklicherweise noch nicht.

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb T5Rainer:

. Es gab schon EGT-Anzeigen mit 700°C.

Dann läuft's wohl zu mager. Über 650 beim Auslassschlitz sollte es doch nicht gehen. 

Ist aber immer noch zu heiss für besagter Dichtung .

  • 6 Jahre später...
Geschrieben

Servus !

 

wie geht ihr vor, wenn ein Auslaßflansch mit Silikon montiert wird ?

beidseitig auftragen ?

ablüften ?

einseitig dünn ?

 

ich werde alternativ mal mit Klingersil probieren.

sowie Quetschmuttern.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Bei mir ging es nachdem jemand die Bremse gezogen hat und die Gewicht auf die Gabel gebracht hat, damit durch die Veränderung des Schwingenwinkels Platz war…   oder eben eingespannt mit Spanngurt
    • Für den Nicht-RoW gibt es auch schon ganz gute Lösungsansätze. Inklusive der Garantie, während dieser Zeit niemals den Heimathafen anzulaufen. Später zu- und früher aussteigen ist optional.
    • An alle Crossbegeisterten, die Termine für die 9. Saison stehen fest!    CT1 22.03. CT2 05.04. CT3 31.05. CT4 28.06. CT5 04.10. (Ausdauer) CT6 18.10. (Ausweichtermin)   wie schon mehrfach erwähnt, kann jeder der nicht im Club ist, einmal im Jahr trr er ilnehmen.   Es sind noch Fahrzeuge frei. Einfach melden, vorbeikommen, draufsetzen und Spaß haben!   Alle anderen sind natürlich auch willkommen. Alle Bedingungen und Einzelheiten sind in diesem Topic zu finden.   Wenn jemand kein Fahrzeug hat und trotzdem gerne mal dabei sein möchte, einfach eine PM an mich.   Grüsse Janwespe
    • So, alle drei Frauen haben geschlafen, da hat der Papa doch mal druff jeschissen, das Salz auf der Straße ist und ne kleine Probefahrt gemacht. In Kurve drei wäre der Spaß fast vorbei gewesen und ich hab mich fast gemault, weil der Reifen von der Felge gehupft ist. Anscheinend schreibt das Zenta nicht umsonst, man möge den Luftdruck kontrollieren Hab ich dann gemacht, ab da war es recht amüsant            Trotz der recht langen Übersetzung (2,34) und dem langen Ersten (55Z) neigt das Vorderrad zum steigen, bin mal kurz 100 im Dritten gefahren, Ganganschluss zum 4ten ist fein, Schaltung und Kupplung klasse!  Jetzt warte ich noch auf den Ziehchoke, dann kann ich auch die Airbox einbauen. So arg laut ist der Auspuff auch nicht, aber ich probiere nochmal einen anderen Dämpfer. Hab da noch einen Kammerdämpfer vom MSC Micron, mal schauen, ob as noch ein bisschen die Schärfe nimmt. Wobei ich den Klang echt geil finde, aber evtl könnten sich Björn und Silke dran stören  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung