Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die guten Dichtungen die ich kenne sind aus hitzefestem "Papier" und rundherum Kupferfolie, so weit ich das beurteilen kann.

Wie baue ich mir so was nach Maß? Dreischichtig aus dünnem Kupferblech/Papier/Kupferblech oder einfach aus einem 1mm Kupferblech ausschneiden? Soll was langlebiges sein. 

Geschrieben

kupfer geht ohne probleme.

ganz ohne dichtung mit würth oder dirko geht auch ohne probleme.

wenn du mal die suche bemühst, wirst du ganz sicher alles finden um deine fragen zu beantworten.

Geschrieben

Danke, manchmal eben ist die Suche auch eine gewaltige Überforderung. Mir geht es darum, bei meinem Reiseroller Verschleißteile zu minimieren. Deshalb hab ich mir eben gedacht aus 1mm Kupfer das ganze ausschneiden und dem Auslass bzw. Flansch anpassen. Ohne Silikon, ohne Papier.

Geschrieben (bearbeitet)

Kannst dir aus Kupfer schneiden, bohren, drehmeln usw.... und dann schön ausglühen, dann wird's etwas weicher und gleicht die ein oder andere Unebenheit aus.

 

 

Oder einfach aus Elring Dichtpapier EWP210 (1,5 - xxmm) selber schneiden.   Hält bei mir schon seit Ewigkeiten ohne Probleme.   Ist aber immer recht schwierig das schön zu schneiden.   Aber bei den gängigen Shops gibt's ja schon massig von den Teilen fertig mit verschiedenen Durchmessern.

 

 

 

MfG    Fox

Bearbeitet von FOX Racing
Geschrieben

Lambrookee, GG Kette isses.

 

Fox, danke für die Anleitung mit der Kupferbehandlung, Klinger hab ich auch noch ein paar Bögen da liegen.

Auch wenns da viel zu bestellen gibt, anpassen muss dann doch oft sein, da schnitz ich mir die gleich aus dem Ganzen.

Geschrieben

Ich hab' bisher aus AFM30 von Reinz was geschnitzt. Geht auch eine Weile gut, aber das Zeug kann die Hitze dauerhaft nicht ab und wird steinhart und brüchig. Aus dem Grund hat's mir vor zwei Monaten auf dem Rückweg von Celle nach Lübeck 60km von zu Hause die Dichtung rausgepustet, war dann doch etwas laut...

 

Aber der SCK hat da jetzt (zumindest für SF) was schönes im Programm, was das Schnitzen überflüssig macht, zumindest für mich. :thumbsup:

Geschrieben

komm bei mir vorbei, ich geb dir ein stück klingersil! einmalig anpassen und verbauen und nie mehr öffnen....

wird mit der zeit hart, aber entspricht dann eben der form wenns wieder gleich verbaut wird!

 

c-4400.JPG

Geschrieben

Danke fürs Angebot!

 

Klinger hab ich auch noch ein paar Bögen da liegen.

Geschrieben (bearbeitet)

Die MB Dichtungen sind ansich super.

Wenn Du`n Rap mit separatem Auslassflansch dran hast und Nordlockscheiben benutzt, sollte das ansich auch ne halbe Ewigkeit halten, Flansch kannste ja beim zerpflücken vom Motor einfach drauflassen.

Bearbeitet von Lambrookee
Geschrieben

Ja, geht in die Richtung separate Flansch. Denke ich werd sie nun aus Klinger (2mm) schnitzen, Flansch ist gerade beim Plan fräsen, Zylinder wird auch noch. Nordlockscheiben klingen vernünftig, allerdings denke ich, dass die Messingmuttern schon ihre Berechtugung haben, oder nicht?

  • 3 Wochen später...
  • 4 Jahre später...
Geschrieben

Kurz das Thema mal nach oben geholt.

 

Elring EWP 210 als Material für eine selbstgeschnitzte Auslassdichtung. Ist 2,00 mm Dicke ausreichend für Oansa? Die vorgefertigten Dichtungen, die ich hier so rumliegen habe, sind alle 3mm stark.

Geschrieben

Nach den jeweiligen Datenblättern sind sowohl AFM 30 (Reinz) als auch EWP 210 (Elring) nur bis 400°C geeignet.

Abgas am Auslaß-Flansch ist sicher deutlich heißer. Es gab schon EGT-Anzeigen mit 700°C. :whistling:

Geschrieben

Valider Punkt. Hatte ich mir auch schon Gedanken darüber gemacht. Leider finde ich im Netz nix >400°. Deshalb EWP210.

Geschrieben

Läßt sich gut anpassen (schneiden, fräsen), härtet im Betrieb aus und läßt sich dann nicht mehr zerstörungsfrei demontieren. Eine durchgebrannte Dichtung (siehe Post vom Spiderdust) hatte ich glücklicherweise noch nicht.

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb T5Rainer:

. Es gab schon EGT-Anzeigen mit 700°C.

Dann läuft's wohl zu mager. Über 650 beim Auslassschlitz sollte es doch nicht gehen. 

Ist aber immer noch zu heiss für besagter Dichtung .

  • 6 Jahre später...
Geschrieben

Servus !

 

wie geht ihr vor, wenn ein Auslaßflansch mit Silikon montiert wird ?

beidseitig auftragen ?

ablüften ?

einseitig dünn ?

 

ich werde alternativ mal mit Klingersil probieren.

sowie Quetschmuttern.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Guten Morgen,    hat irgendjemand eine Ahnung, was für ein Lager das ist und wo ich es herbekomme? Motor ist ein Rally 200.  Danke im Voraus.
    • gefällt mir, geile Farbkombi 
    • Hallo zusammen ,   suche für meine Beinschildtasche diese Kalmmern womit man die Tasche am Beilschild klammert .      [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Frage: hätte gerne einen japanischen Ahorn als Sichtschutz im Sommer und laublos im Winter so dass Sonne rein kann. Ich stell mir da so eine Art gedrungenen Minibaum vor der eher breit max.3m als hoch max 2,5m wächst und das Laub im Herbst sich gelb/orange färbt. Lage ist Süden, sonnig. Was nehm ich?    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung