Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Drehschieber: wurde hier schonmal gebastelt? Fahrbar? (mit Bildern&#33


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Abend!

 

Ich habe vor einiger Zeit mal einen PK Motor gekauft und auch dort scon versucht ihn zu starten (mit funktionierender Zündung usw.) aber ohne Erfolg. Daraufhin habe ich ihn gespalten und den Drehskibär angeschaut - war anscheinend nicht so überzeugt davon da ich den Motor erst heute wieder ausgepackt habe und der Drehskibar sieht besser aus als ich ihn in Erinnerung hatte!

 

 

ABER was mir jetzt aufgefallen ist freut mich wieder weniger: kann es sein, dass hier schonmal jemand versucht hat den defekten Drehschieber zu flicken oder warum sieht man hier einen solchen Unterschied der (beiden) Materialien? Ob der Schieber so wie er jetzt auf den BIldern zu sehen ist den Kriechöl-Test bestehen würde kann ich nicht sagen, da ich damals auch schon alle Lager ausgebaut habe... Was sagt Ihr dazu? Riefen wären ja keine vorhanden aber trotzdem ist eine kleine Unebenheit mit den Fingernägeln zu spüren... :satisfied:

Auf diesem Bild sieht man im Einlass schön was ich meine. Der Einlass ist auch teilweise stark zerkratzt, vielleicht vom zurechtfeilen des aufgetragenen Kaltmetalls oder ähnlichem?

 

 

Der Motor wird zu einem sanftem, alltagstauglichem und niedertourigem Motörchen mit wahrscheinlich 85ccm umgebaut... Wenn Ihr sagt der Drehskibär kann nicht mehr oder ist zu unsicher, entferne ich ihn komplett und fahre mit Membranstutzen.

 

PS: Kurbelwellengehäuse hat zwar schon ein paar (sichtbare) Riefen aber nur seitlich, könnte mir schon vorstellen, dass sich hier einmal ein Kolbenring oder ein Pleuellager seinen Weg gesucht hat...

 

 

Danke!

MadB

post-48700-0-23179700-1383407258_thumb.j

post-48700-0-26231000-1383407309_thumb.j

post-48700-0-98873200-1383407437_thumb.j

Bearbeitet von MadB
Geschrieben

sieht nach kaltmetall aus. hat unten scheinbar auch schon n stück verloren, oder täuscht das? wenns so ist, würde ich persönlich das nicht wieder so verbauen.

 

zum thema dichtigkeit:

ich geb ja auf den öltest nicht viel. bei meinem xxl dreschieber läuft das, warum auch immer..., so durch und ich hab sauberes standgas.

Geschrieben (bearbeitet)

Abend!

Ich habe vor einiger Zeit mal einen PK Motor gekauft und auch dort scon versucht ihn zu starten (mit funktionierender Zündung usw.) aber ohne Erfolg. Daraufhin habe ich ihn gespalten und den Drehskibär angeschaut - war anscheinend nicht so überzeugt davon da ich den Motor erst heute wieder ausgepackt habe und der Drehskibar sieht besser aus als ich ihn in Erinnerung hatte!

IMG_1370.JPG

ABER was mir jetzt aufgefallen ist freut mich wieder weniger: kann es sein, dass hier schonmal jemand versucht hat den defekten Drehschieber zu flicken oder warum sieht man hier einen solchen Unterschied der (beiden) Materialien? Ob der Schieber so wie er jetzt auf den BIldern zu sehen ist den Kriechöl-Test bestehen würde kann ich nicht sagen, da ich damals auch schon alle Lager ausgebaut habe... Was sagt Ihr dazu? Riefen wären ja keine vorhanden aber trotzdem ist eine kleine Unebenheit mit den Fingernägeln zu spüren... :satisfied:

Auf diesem Bild sieht man im Einlass schön was ich meine. Der Einlass ist auch teilweise stark zerkratzt, vielleicht vom zurechtfeilen des aufgetragenen Kaltmetalls oder ähnlichem?

IMG_1374.JPG

Der Motor wird zu einem sanftem, alltagstauglichem und niedertourigem Motörchen mit wahrscheinlich 85ccm umgebaut... Wenn Ihr sagt der Drehskibär kann nicht mehr oder ist zu unsicher, entferne ich ihn komplett und fahre mit Membranstutzen.

PS: Kurbelwellengehäuse hat zwar schon ein paar (sichtbare) Riefen aber nur seitlich, könnte mir schon vorstellen, dass sich hier einmal ein Kolbenring oder ein Pleuellager seinen Weg gesucht hat...

IMG_1372.JPG

Danke!

MadB

Fahren wird ich es nicht, aufschweisen und ausspindeln beim Kobold wäre eine Lösung. Bearbeitet von Rally 221
Geschrieben

Habe die Reste vom Drehschieber jetzt weggefräst und werde mit Membran fahren... War wirklich Kaltmetall das noch dazu schon sehr porös war. :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

was heißt zu spät, drehschieber schon pulverisiert?

Würde das so interpretieren, ja:

Habe die Reste vom Drehschieber jetzt weggefräst

Bearbeitet von Brosi
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Habe den Drehschieber jetzt komplett entfernt und meine ersten Versuche im strömungsgünstigen fräsen gemacht... Was sind Eure Meinungen dazu?

 

Der Motor soll mit einem 85er D.R., der ETS Banane und eben einem 19er Membran gefahren werden. Passt der EInlass und meine Fräsarbeiten dafür oder soll ich noch etwas verbessern/was soll ich verbessern?

 

post-48700-0-76756700-1384701111_thumb.j

 

post-48700-0-78834100-1384701125_thumb.j

 

post-48700-0-85589300-1384701139_thumb.j

Geschrieben

"Komplett entfernt" ist das, glaube ich, noch nicht. Du könntest da wohl schon noch 'nen Tick mehr Material raus räumen.

 

Meinte die Vorverdichterfläche(?)... Was und wie sollte ich noch fräsen?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Frag ihn womit er den Verlust kompensiert, und wann er ihn bei mir abholen kommt.
    • Bin eigentlich ganz zu Frieden konnte aber aktuell wegen den Klappern nicht lange fahren bin ca. 10 km gefahren. Berg auf musst du schon in den 3 Gang schalten aber sonst ganz ok. 
    • @Gaeskits 😅 danke Lars für deinen Support! 🙌🏻
    • Hallo, suche für Gepäckträger vorne original Ulma Gummi in jedem Zustand und auch für die Schlitzrohre, Stossstange und Sturzbügel, die originalen Plastikteile( Punkte, Pfeile, Blitz, …) von Ulma. Danke im voraus     [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung