Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hey Leute,

Habe vorige Woche eine 2 Taktzapfsäule bekommen mit 75l welche ich jetzt herrichten will. Schauglas Pumpe usw. schon alles fertig. Meine Frage zum Tankbehälter:

Der 75l Behälter wird Sandgestrahlt und neu lackiert. Der Tank innen ist Rostig hab schon was schlimmeres gesehen aber trotzdem nicht rein.

Also könnte ich ja mit Danklorix und 24V Ladegerät reinigen - kennt ihr sicher. Geht super habe ich schon bei meinet VNB gemacht nur Problem ist die Mischung sollte 1 Teil Klor und 3 Teile Wasser sein dh ca. 19 Liter Danklorix ca. 40-50€. Oder gleich mit Sand rausstahlen lassen?

Jetzt zur Versiegelung ich kenne nur das Kreem rot und das würde mir 100€ kosten und ist bei einem so großen Tank eine Scheiß Arbeit. Wie soll ich den Behälterhin und herschütteln, ist doch kein 5l Tank.

Hat von euch jemand eine bessere Idee, eventuell kostengünstiger? Oder soll ich den Tank innen belassen wie er ist?

Danke für eure Hilfe bzw Ideen!!

Geschrieben

Zitronensäure bei nem 75 L Tank ist aber auch sportlich. Wieviel ist da in soeinem Päckchen? 350 g? Ich pack da immer eins in nen 5 L Tank. Sprich 15 Päckchen für deinen Tank. Oder eben dann 5 kg. Und dann 75 L Säure zum Entsorgen. Ich weiß ja nicht...

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Restauriere gerade eine Tanksäule und hab die Idee mit dem auf die Seite legen aufgegriffen.

Der Tank war innen und besonders am Boden total verdreckt und voll mit Gummiartigen Ablagerungen. Daher erst mal bergmännisch abgebaut, dann mit Drahtbürsten, angeschweisst an ein dünnes Rohr und Bohrmaschine grob gereinigt und gespült.

Dann den Tank auf die Rollvorrichtung und mit 2 Schaufeln Split gefüllt, dazu noch Aceton oder Nitroverdünnung damit die Ölrückstande sich lösen, das Ganze 2 mal.

Danach mit Wagner Tankversiegelung entrostet, phosphatiert und beschichtet, alles auf der Rollvorrichtung, funktioniert prima!

 

Alles in allem: eine wirkliche "Drecksarbeit" , aber das Ergebnis ist gut und hält nun wohl für lange Zeit.

 

Für alle, die sich das antun wollen ein paar Fotos, vielleicht fühlt sich ja jemand dadurch inspiriert. 

 

 

 

 

 

post-27688-0-26375200-1424452924_thumb.j

post-27688-0-37032200-1424452990_thumb.j

post-27688-0-35726800-1424453026_thumb.j

post-27688-0-50647600-1424453063_thumb.j

post-27688-0-41886100-1424453101_thumb.j

  • Like 1
  • 7 Monate später...
Geschrieben

Ich häng mich hier mal dran:) Der Winter steht ja vor der Tür und ich habe eine Tolle Zapfe zum Geburtstag bekommen:) Womit habt ihr den Tank denn nun versiegelt? Und Spricht etwas dagegen nur Benzin zu zu Tanken da ich verschiedene öle und oder Mischungen fahre? 

post-42576-0-25827800-1443955382_thumb.j

post-42576-0-34068800-1443955397_thumb.j

Geschrieben

Ich hab das Auto-Tankversiegelungsset für 69,90 gehabt. Das reicht für den 60 Liter Behälter. Die 1L Flasche in den Tank und mit Wasser bis ganz oben auffüllen zum Entrosten, ca, 2 Tage stehen lassen. Danach mit Aceton spülen ( ausschwenken ). Danach in den Tank die kleine Flasche unverdünnt schütten und ausschwenken bis in jede Ecke, dies dient zur phosphatierung des Stahls. Danach nochmals mit Aceton spülen und dann in den trockenen Tank das PU reinschütten und wieder bis in jede Ecke verteilen. Überschüssiges PU wieder rausschütten und gut verschließen. Den Versiegelungsvorgang mit dem Rest PU wiederholen.

Viel Aufwand, aber dafür ist dann Ruhe im Tank.

Servus

Hans-Jürgen

@faro-basso: wieviel von dem wagner zeugs braucht man zum entrosten/versiegeln einer zapfsäule?

Geschrieben

hi hans-jürgen,

dank dir für die info. werd ich auch bestellen und so machen - spitzen idee mit den rollen!

 

ich hatte meine mit dem dampfstrahler innen gereinigt. das hatte wie neu ausgesehen. leider war die beschichtung innen nicht mehr 100% intakt, somit kam der benzin nach kurzer zeit schon bräunlich vom rost raus.

 

lg

tom

Geschrieben

Die 60 L zum entrosten sind ja hochverdünnt, 1L Säure auf 60 L Wasser, laut Hersteller kann man die Lösung über das normale Abwasser entsorgen. Der Tank muss vorher ja ohnehin ölfrei sein, da sonst der Entroster nicht richtig wirkt.

Zum spülen reichen kleine Mengen Aceton, die am Wertstoffhof als Sondermüll entsorgt werden können.

Die Öl- und Verkrustungsrückstände können ebenfalls am Wertstoffhof als ölige Abfälle entsorgt werden.

Falls kein Wertstoffhof vorhanden ist, gibt es ggf. ja eine Problemmüll Sammelstelle oder Umweltmobil etc., hängt von der jeweiligen Kommune ab.

Gruß

Hans-Jürgen

  • 10 Monate später...
Geschrieben

Habe mir am Wochenende 2 Takt Zapfsäule vom Hersteller Dresser Europe Modell 256/A gekauft.

soweit funkt das Ding aber benötigt einige Dichtungen und auch ne Reinigung da die 10 Jahre

nicht verwendet wurde.

Hat wer ne Ersatzteilliste oder ähnliches für die Dresser 256/A bzw. wo gibts noch

Ersatzteile wie Dichtungen und die Gummis beim Auslass usw.

 

Danke

cheesi 

  • 2 Jahre später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Top, danke. Bei meiner Cosa hat er jetzt aufgegeben.  
    • Servus, suche Übersetzung und Zylinder um 65kmh fahren zu können in der smallframe, auch soziusbetrieb. 16.16 vergaser ist bereits vorhanden
    • Beschreibung: Preisvorstellung:    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Nicht ganz. Es ist ein Wachselement. An der Funktion ändert das nichts, an den Reparaturmöglichkeiten sehr wohl: Wenn kaputt, dann Tonne.   Dafür bekommt man an jeder Ecke Ersatz: Die Dinger sind baugleich mit den ganzen Automatikroller Chokes.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung