Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich habe hier einen d&f, der meinen vsp ersetzen soll, drehzahlen sind nicht schlecht, aber da er auf einen 133er polini soll, der nur magere 1,1cm hochgesetzt ist, sollte die reso vielleicht schon etwas vor 7000 u/min. einsetzen.

1.)was tun? ich habe mir überlegt, den krümmer um 3-4cm zu verlängern. wieviel bringt das in etwa? so wie bei px: +1cm=-100 u/min bei der reso-zahl?

2.)alternative wäre ansonsten wohl nur, ein stück des vsp-gegenkonuses an den simonini zu braten. aber der geht rechnerisch doch nur zur hälfte in die resolänge ein, oder?

also, was und wieviel ist besser? einige hier haben doch schon ganze anlagen entworfen und müssten das abschätzen können.

Geschrieben

selbst wenn diese weisheit mit + 1 cm = -100 u/min korrekt ist, müßten da gut 25 +/- 5 cm (wer weis das schon genau) dran!

und da hast dann vor deiner birne noch ein würschtel! :-D

ich würd mal einen passenden auspuff holen, das erspart an haufn arbeit!

Geschrieben

@sepp: was für eine resodrehzahl soll der simonini denn deiner meinung nach haben, wenn 25cm ranmüssen? 9500?

bist du mal einen gefahren? ich denke, wir reden wohl eher davon, das gute stück ca.500 u/min tieferzulegen.

also, was sagen die anlagenbauer?

Geschrieben

den fahr ich heute noch!

natürlich war das übertrieben, was ich damit sagen wollte ist eigentlich, daß es unnötig ist einen drehzahlauspuff zu modifizieren!

du bekommst allenfalls eine schlechte kopie eines zirri silient (von der leistung meine ich) und den gibts ja schon zu kaufen, da brauchst selber nicht mehr rumtuddeln!

Geschrieben

o.k., das der silent so toll sein soll, habe ich gehört. ich habe aber nunmal einen d&f eingetragen. im übrigen wüßte ich nicht, warum der simonini so viel leistung verlieren sollte, wenn man den krümmer verlängert. ich habe in einem älteren topic gelesen, dass gerhard seinen rz snail um 6cm verlängert hat und es danach "waffenscheinpflichtig" war. die technik scheint also nicht unüblich zu sein.

also: ist das jetzt auch ein "speed secret"?

und weiter @sepp: erzähl doch mal; vergleich simonini vs. zirri (reso/max.power, etc.)?

ich habe die suche schon bemüht. ich denke, eine aussage von jemanden, der beide gefahren ist, ist besser, als das ewige nachgeplapper von katalogauszügen.

ansonsten wird halt das vsp-fragment verheizt.

Geschrieben

verlänger ihn halt mal soviel wie geht (wahrsch nicht mehr als 4 cm, je nachdem ob du ein Gepäckfach hast und wieviel Schräglagenfreiheit gewünscht ist..) und schau was geht, is ja kein so großer Aufwand.

Und leg dein Polini wieder tiefer, 1,1 CM :-( sind schon heftig :-D:-(

Geschrieben

@ style: der polini und der simo vertragen sich meiner meinung nach nicht besonders gut, selbst bei überarbeitetem zylinder! der auspuff schreit nach einem bearbeitetem malossi - ich hab in meinen neuen malossimotor einen 3.00 verbaut - um dem auspuff "entgegenzukommen"!

polini und zirripuff sind - mit 2 mm angehobenem zylinder - besser zu fahren, vor allem eben der bekannt sprung vom 3ten in den vierten!

Geschrieben

3.00er primär ist wirklich hart. ich habe das ding mal vor jahren mit einem serien-polini gefahren, da hat es den vierten knapp gezogen.

also probieren. ich habe den auspuff jetzt zum schweißen gegeben. der krümmer wird 3cm verlängert und dann habe ich mich noch an den gegenkonus gemacht. also mal sehen, was aus dem ding noch herauszuholen ist.

@sepp: kannst du noch mal dein komplettes setting des malossi/simonini motors posten?

Geschrieben
3.00er primär ist wirklich hart. ich habe das ding mal vor jahren mit einem serien-polini gefahren, da hat es den vierten knapp gezogen.

?bitte? Dann war das aber ein schwaches Motörchen. 3.00er ist für 'nen ordentlichen Langhuber doch ein gutes Stück zu kurz?

Grüße

MH

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung