Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

 

ich habe mir im Juni eine 78iger Vespa Sprint Veloce zugelegt un diese auch den ganzen Sommer gefahren.

Bin richtig glücklich damit und auch sehr froh einen fairen Verkaüfer gefunden zu haben

 

Jetzt möchte ich wegen Lagergeräuschen an der Hauptwelle und Gangspringen im 2.3. den Motor einer kompletterneuerung unterziehen (Das Gangspringen hat er mir auch mitgeteilt u den Motor hätte ich sowieso aufgemacht)

 

Außerdem bekommt er ein Paar umbauten spendiert ;-)

 

- Pinasco 177 Alu

- Gelippte Rennwelle

- Si24:24´Vergaser

- Primärzahnrad von 65 auf 64 Zähne geradeverzahnt

- Verstärkter Kuplungskorb mit Orig Kupplung geplant mal schaun ob das geht --> oder besser nachlesen

- Puff Sip Road erstmal (hab noch einen)

- Umbau 6 V auf 12 V E-Zündung keine Baja und keine Vespatronik

 

Vergaser, Wanne, Drehschiebernfläche, Zylinder sollen gepasst werden.

 

Meinungen und Tipps sind herzlichst willkommen

 

Desweiteren will ich meine Arbeiten hier etwas dokumentieren :D

 

Also Fotos u Infos folgen

post-49601-0-06986000-1383656671_thumb.j

Bearbeitet von Mane0515
Geschrieben

Servus der Herr,

 

ist das die Holde die dir dieses Jahr mal kurz "abhanden" gekommen ist oder?

 

Solltest nen Motormontageständer brauchen meld dich mal, ich glaub bei mir liegt noch einer rum

und den Winter brauch ich keinen...

 

Schöne Grüße,

Sebi

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen, eine Sache brennt mir immer noch und das nach ganz viel lesen auf den Lippen:

Welche Kurbelwelle?

Hab an die Serie Pro Langhub 60mm gelippt vom Sip gedacht Steuerzeiten/Drehschieber/Zylinder/Kolben anpassen und gut.

Bitte euch um Meinungen dazu/dagegen bin was Kurbelwelle angeht einfach noch nicht sicher.

 

Danke euch schon einmal

Bearbeitet von Mane0515
  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Update:

 

So Motor ist komplett zerlegt und die Lager sind auch schon raus, ging super einfach mit einer Gewindestange und angepassten Beilagscheiben bist auf minimales Bam mitm Gummihammer alles sehr schonend.

Man sieht auch den Drehschieber der ist noch wie neu und blamk wie Popo.

 

Ich hab mir ein etwas größeres Benzinbad zugelegt und so die Teile wirklich super sauber bekommen.

 

Ansonsten Schaltkreuz war wie erwartet Rundgeschliffen, lag wohl auch daran das ein Getriebezahnrad falschrum drauf  war --> Ganghopping im 2 und 3 mit gelegentlichem drüberschalten ;-)

 

Ansonsten alles tiptop.

post-49601-0-88927700-1385645291_thumb.j

post-49601-0-55805200-1385645298_thumb.j

post-49601-0-80346600-1385645303_thumb.j

post-49601-0-72109000-1385645308_thumb.j

post-49601-0-80348700-1385645557_thumb.j

post-49601-0-19719900-1385645563_thumb.j

post-49601-0-92261000-1385645568_thumb.j

Bearbeitet von Mane0515
Geschrieben (bearbeitet)

Also als nächstes machte ich mich über die Kabelbaumverbindungen her, da beim Gasgeben das Licht ausging :D

 

Hierzu ein Ohmmeter ausm Baumarkt für 20 €, ist sicher nicht das genauste, deshalb voher immer Spannung an einer Batterie und Wiederstand eines bekannten Stück Drahtes messen. Um zu wissen geht das Teil eigendlich !

Batterie ggf. vorher mit der Zunge prüfen und vergleichen :-D

 

Fand dann leicht verdreckte Kontakte und auch den Kabelbruch im Lenker.

Hab mal gelesen hier im Forum das alles über 0,5 Ohm zu viel Wiederstand ist wenn man vom Erzeuger bis zum Verbraucher geht, kann ich nur bestätigen alles was drüber war konnte durch schleifen und putzen verbessert werden --> Natürlich auch die Masse vom Erzeuger zurück zur LIMA messen :gsf_chips:

Hier auch ein Paar Fotos.

post-49601-0-40549700-1385646021_thumb.j

post-49601-0-62952000-1385646067_thumb.j

post-49601-0-18479000-1385646073_thumb.j

Bearbeitet von Mane0515
Geschrieben

Der Spritkanal am Si 24 Delorto is auch komisch...

 

Nebendüse 2mm Bohrung

Hauptdüse 2mm Bohrung

 

Spritkanal von Benzinkammer zu den Düsenstöcken 1,4 mm??? :alien:  macht ja gar keinen Sinn...

 

Also Draht genommen tiefe gemessen am 2mm Bohrer angerissen und aufgebohrt.

 

Vorsicht!!! Nicht zu tief sonst is der Gaser nur noch Arschenbecher :repuke:  und die Späne müssen alle raus am besten Gaser zerlegen und ins U-Bad.

 

Das ganze hab ich natürlich nach Recherche gemacht --> Gaser deutlich einfach einzustellen und man kennt auch den Unterschied bei den Düsengrößen besser.

 

Hab irgendwann auch mal studiert und auch rechnerisch ist das der Engpass am SI heißt das oft der Wechsel der Düsen gar keinen Sinn mehr macht.

 

Bin echt gespannt wie sich das auswirkt --> Testlauf folgt.

:wheeeha:

 

 

 

post-49601-0-89063700-1385646349_thumb.j

Geschrieben (bearbeitet)

So jetzt zu den Teilen:

 

Nach langem überlegen und einigen super Berichten hier im Forum wird's eine Mazzu Langhub bearbeitet von Felxkiller und Rollerkarre.

Schien mir das Optimale, auch was hier im Forum so geschrieben wird.

 

Übersetzung ist geändert das Primärzahnrad aufgebohrt und mit dem DR Set abgeändert 64 Zähne war wirklich easy :thumbsup:

Bearbeitet von Mane0515
Geschrieben

So Teile sind bestellt jetzt geht's an die Elektrik Hab mir die Anleitung ausm Forum geschnapt für den 12V Umbau sieht alles ganz gut aus.

 

Wollte auf gar keinen Fall eine Baja Zündung also hab ich mir das Zeug von einer Lusso bestellt wobei ich mir nicht zu 100% sicher bisn obs passt, kanns aber zurückschicken (Zündplatte mit Zündung und 1,6 kg Polrad)

Hab auch gelesen PK sollte passen...check ich nur nicht da die Zündplatte keine 3 Schlitze zum festmachen hat? :gsf_tumbleweed:

Also mal schaun ob das Lusso Zeug passt, ansonst conversion Lichtschalter, Bremlichtschalter, CDI und Blinkerrelais für 12V.

 

Frage: Dem Blinkerschalter und dem Zündschloss denk ich is wurst oder?

 

Danke

Geschrieben (bearbeitet)

- Pinasco 177 Alu

- Gelippte Rennwelle

- Si24:24´Vergaser

- Primärzahnrad von 65 auf 64 Zähne geradeverzahnt

- Verstärkter Kuplungskorb mit Orig Kupplung geplant mal schaun ob das geht --> oder besser nachlesen

- Puff Sip Road erstmal (hab noch einen)

Würde statt zum Pinasco 177 zum Polini 177 greifen. Hab selbst keinen direkten Vergleich, aber gute Erfahrungen mit dem Polini, und was man so liest soll der Pinasco verdammt zahme Steuerzeiten haben. Weiters verzeiht so ein GG-Zylinder halt auch mal problemlos einen Reiber, was ein Alu nicht tut.

Aber egal, auf jeden Fall Steuerzeiten messen und für den Road-Auspuff in den Bereich Ü 120...122 / A 172...174 (folglich VA 25...27) bringen. Mit der LHW kannst dann ja versuchsweise mit unterschiedlichen Fudi/Kodi-Kombis unterschiedliche Steuerzeiten konkret testen.

 

Nach langem überlegen und einigen super Berichten hier im Forum wird's eine Mazzu Langhub bearbeitet von Felxkiller und Rollerkarre.

Schien mir das Optimale, auch was hier im Forum so geschrieben wird.

 

Übersetzung ist geändert das Primärzahnrad aufgebohrt und mit dem DR Set abgeändert 64 Zähne war wirklich easy :thumbsup:

Mal den Polinisten kontaktiert? Von ihm hab ich mal den Tip erhalten eine 200er Meceur LHW als Basis zu nehmen und einen 125er Mazzupleuelsatz einpressen lassen, weil die Mazzu angebl. weicheres Wangenmaterial haben. Anpassen ans 150er Gehäuse, Pleuelsatz umpressen, Zapfen verschweißen u. Lippen kann alles der Flexkiller machen. Ein Foto so einer Welle hat Polinist erst kürzlich gepostet.

Bearbeitet von grua
Geschrieben

So Teile sind bestellt jetzt geht's an die Elektrik Hab mir die Anleitung ausm Forum geschnapt für den 12V Umbau sieht alles ganz gut aus.

 

Wollte auf gar keinen Fall eine Baja Zündung also hab ich mir das Zeug von einer Lusso bestellt wobei ich mir nicht zu 100% sicher bisn obs passt, kanns aber zurückschicken (Zündplatte mit Zündung und 1,6 kg Polrad)

Hab auch gelesen PK sollte passen...check ich nur nicht da die Zündplatte keine 3 Schlitze zum festmachen hat? :gsf_tumbleweed:

Also mal schaun ob das Lusso Zeug passt, ansonst conversion Lichtschalter, Bremlichtschalter, CDI und Blinkerrelais für 12V.

 

Frage: Dem Blinkerschalter und dem Zündschloss denk ich is wurst oder?

 

Danke

wenn das lusso ´Zeug´ net passt, was nimmste dann als 12 V conv. ?!

Geschrieben

Sorry hab mich da verwirrend ausgedrückt. Lusso Polrad u Lusso- Zündplatte. Convers Lichtschalter usw kommt natürlich dazu rein.

Hoff das Zeug kommt bald, damits los gehen kann :wheeeha:

Geschrieben

Thema Polini Pinasco... hab den Pinasco in Alu und den sehr billig bekommen deshalb gabs da eher wenig zu überlegen, aber anfangs hab ich mir den Kopf zermatert ;-)

Steuerzeiten werd ich messen wenn alles da is u wie du gesagt hast wegen KODI u FUDI schaun, Anchdem ich die Steuerzeiten gemessen habe, wirds hier auch eine Fragerunde geben ;-)

 

Danke euch jetzt schon mal :D

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo zusammen, Welle is da von flexkiller u rollerkarre bearbeitet super Teil. Jetzt die Frage die zeit wo der Einlass offen ist. Gesamt 140 Grad. Von 20 vot bis 120 nach ot, drehschwulbär hätte noch ohne Ende Fleisch. Würdet ihr noch was wegfräßen? Welle: Mazzu langhub bearbeitet. Dank euch :-)

Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

So mal wieder ein update :-)post-49601-13889279314005_thumb.jpg

Soweit alles zusammen, Steuerleuten liegen jetzt bei 121/171 Erregung mit 3 fudi. Kopf bekam erstmal 4 kodi. Qk liegt bei 2mm.

Motor dreht komprimiert, schaltet :D u Zündfunken is auch da.

Wirkliche startinfo kommt noch :D

Greets

Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

iPhone is echt ein behindertes Teil...danke für die Korrektur ;-)

Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Geschrieben

Hiho zusammen, hier mal eine Frage: Kann es Probleme mit dem Zündfunken geben, wenn man das CDI im Roller verbaut und die Kabel der Zündplatte  inkl Zündkabel durch die selbe Öffnung führt?

Werde die richtigen Startversuche diese Woche anfangen, Funken ist da, hat jemand Erfahrungen damit?

 

Mfg

Geschrieben (bearbeitet)

So liebe Leute folgendes Problem:

 

Erste Test mit eingehängten Motor, kurz mal die Straße runter, V ca 95 km/h, war nur mal zum Test, hat alles gepasst.

 

Heute die neue Grundplatte für die Kupplung verbaut, Maß wie original passt. (Nachgemessen)

 

Kronmutter wirklich nicht zu fest angezogen...dann LÜRA schleift... und das ned schlecht.   :repuke:

Reihenfolge Zusammenbau, hab erst das LÜRA angezogen dann die Kupplung....kann das was machen?

 

Wenn ich die Kronmutter der Kupplung abschraube schleift nichts...

Rein optisch eiert die KUWE auch nicht, Drehschieber steh auch nicht an, ist wirklich nur das LÜRA das schleift wenn die Kupplung festgeschraubt ist, ist doch GAGA oder?

 

 

HILFE

Bearbeitet von Mane0515
Geschrieben

Update, hab zwar am Zylinder etwas abgeschliffen da hier das Polrad geschliffen hat. Hab dann noch eine Fudi raus u hab ned dran gedacht, also Polrad wieder am Zylinder geschliffen.....Schande über mich

Geschrieben

So liebe Leute letzter Bericht  :gsf_chips:

Veloce läuft super leuchtet blinkt bremst schaltet und was eine Vespa sonst so tun sollte.

Lichtleistung is dank 12V auch im Stand super, freut mich sehr.

 

Springt nach einem Kick an, auch wenn man schon Kraft in den Beinen braucht

 

Zum einfahren natürlich wenns schöner wird

HD 125, ND 2,8, BE3 auf SI 24 bearbeitet (Kanal zu Düsen u oval)

Danach wird noch runtergedüst wenn nötig.

 

Geht lauf Popometer sehr geil. Freu mich schon so aufs schöne Wetter :wheeeha:

Setup kann ich nur empfhelen, is für Neulinge wirklich einfach zu bewerkstelligen.

Unten noch ein Paar Fotos :cheers:

Greets u bis bald bei einem Treffen

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Finale Bilder :-)

 

Wollte mich an dieser stelle noch bei allen bedanken die mir mit rat und tat zur Seite gestanden sind.

Dr. Dick, Rollerkare, Flexkiller, Leiner, Günnie und so weiter danke euch!

 

So jetzt noch schönes Wetter und ab gehts!

 

 

  • 10 Monate später...
Geschrieben

Hallo Leute wollte mal Fragen ob es möglich ist meine Kurbellwell M10 SW14 gegen eine Rennwelle M12 zu tauschen?? Was muss ich dabei beachten??

 

Danke schon mal im vorraus

Geschrieben

Hallo Leute wollte mal Fragen ob es möglich ist meine Kurbellwell M10 SW14 gegen eine Rennwelle M12 zu tauschen?? Was muss ich dabei beachten??

 

Danke schon mal im vorraus

 

da fehlen wohl infos - aber ich denke es geht um einen sprint motor?

 

dann schau mal ob du schon einen veloce motor hast (kurbelwellenlager wie PX) oder noch die ältere variante mit beidseitg rillenlager.

in fall 1, kannst du eine normale px125 kurbelwelle nehmen oder eben die dazu passenden rennwellen. in fall 2 gibt es von mazzu eine umrüstwelle *klick*

Geschrieben

hallo ja da fehlen einige infos sorry!

Also ich habe eine 150 sprint veloce Bj 69

Hat zur zeit einen DR 177 und einen 24.24 Si Vergaser verbaut ebenso einen Sip Road 2.0 .

Will aber nun eben eine Rennwelle mit einer Vespatronic verbauen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Welche Pleul wird es denn nun Schlussendlich sein?  Hast du jetzt welche für 22mm HZ?  Wie lang sind diese? 
    • Servus,   suche eine geschlossene Originale Piaggio 4-Loch Felge für meine Vespa V50.   Preis richtig sich nach Zustand der Felge.   VG
    • Der Vergaser besteht aus drei Teilen: Kaltstarteinrichtung, Hauptdüse und Leerlaufvergaser. Beim Starten läuft der Motor mehr oder minder im Leerlauf, d.h. die Hauptdüse wird nicht benötigt/ benutzt. Was bei der Vespa Hauptluftkorrekturdüse genannt wird ist für mich die Leerlaufdüse und deren Versorgungsweg geht ca 50° um den Venturi herum und ist ziemlich kompliziert/ schlecht zu reinigen: Vom Loch für die Hauptdüse geht im engeren Teil relativ mittig eine kleine Bohrung rüber zur Leerlaufdüse. Das Luftbenzingemisch steigt dann so weit hoch, wie das Loch für die Leerlaufschraube noch breit ist. Dann geht es weiter im Vergaser nach hinten bis unter das Gewindeloch für die Befestigungsschraube des Luftfilters. Vorher kommt es jedoch noch an einer senkrechten Bohrung vorbei, die oben am Venturi verplombt ist. Das untere Ende der senkrechten Bohrung endet offen über Gasschieber, wenn man ihn ganz in sein Loch hineinfallen ließe (=ohne Begrenzung durch "Standgasschraube"). Das Ende der waagerechten Bohrung unter dem Gewindeloch endet da, wo die Leerlaufgemischschraube in den Venturi geht.   bildlich:   filmisch ab 11:50:   Viel Spaß beim Reinigen...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung