Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Scomadi Automatenroller 50/125/300/400


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

wenns der 300er von Piaggio wird, wahrscheinlich soviel wie bei der GTS.... wenns der 300er Kymco wird, wahrscheinlich soviel, wie beim 300er Kymco.

 

 

Da wird das design des Kleidchens wohl nichts an der Hinterradleistugn ändern.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Lt. Info vom Importeur gibt es wohl Probleme den 300er von Piaggio für eine Serienproduktion zu verwenden, vielleicht will Piaggio das nicht?!? Es sollen wohl SYM Motoren verbaut werden. Dieser hätte in der SYM wohl 28 oder 29PS wenn ich mich nicht täusche. 

Die handgefertigten 300er haben auf alle Fälle den Piaggio Klumpen.

Bearbeitet von Kotzerider
  • 3 Wochen später...
  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

 

Was für beschissene Kackscheesen! Baumarkt goes Retro. :shit:

 

Die passen doch null in das aktuelle Preisgefüge. Aber schön zu sehen,

welche Zielgruppe man anpeilt. Gibt hier und im LCD bestimmt bald

neue Mitglieder. :wacko:

Bearbeitet von Arthur
Geschrieben (bearbeitet)

Ein Beitrag ist zB das bei der Hanway 300er selbst die Schaltroller-Hardliner (Vespa GTS Verweigerer eben) mehrfach schwach werden

Aber was erwartet man schon von einem LML Forum :-D

Bearbeitet von Crank-Hank
Geschrieben (bearbeitet)

Wen meinst du mit "die"? Die 300er Scomadi oder der Händler?

Kannst ja mal das hier lesen (35 Beiträge)

http://www.lmlocgb.co.uk/phpBB3/viewtopic.php?t=11350&p=126197

Denke da beantworten sich einige Fragen deinen Zwiespalt betreffend

Sind entspannte Sichtweisen von dem LML Klientel dabei und viele Facts (zB sind 30.000 Stück in Produktion!)

 

Mit die meine ich die 300er Scomadi mit einem Preis von ca. 5 K in das 1.500.- € Kirmeskisten-Sortiment

der Holländer. Es gibt hier in der Stadt so ein paar Läden, wo diese Gurken verkauft werden. Dazu

schicke Retro- und Cruiser-Fahrrädchen für 300.- €. Das sieht aus wie 1990 im Osten, wo auf freien

Grundstücken in Wohngebieten plötzlich Gebrauchtwagenhändler aus dem Boden schossen. Oder

Xenos für Motorroller, Asia-Bling Bling für kleines Geld für trendy junge Leute. Hoffentlich scheitern

sie auf Grund des, vergleichsweise hohen Preises....

 

Zwiespalt, ich? Nö. Ich schau mir das an, wenn es irgendwo steht, hab aber null Ambition, mir so ein

Ding zuzulegen. Mir graut aber vor den hippen, jungen Leuten, die demnächst möglicherweise mit

solchen Karren um die Ecke kommen und keinerlei Bezug zur Geschichte oder Marke haben.

Bearbeitet von Arthur
  • Like 1
Geschrieben

Mir graut aber vor den hippen, jungen Leuten, die demnächst möglicherweise mit

solchen Karren um die Ecke kommen und keinerlei Bezug zur Geschichte oder Marke haben.

Warum?

Isses okay für Dich, wenn ich mir eine hole?

Habe Bezug zur Geschichte und zur Marke.

Darf ich von Dir aus? Das wäre toll.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab eine bestellt! Hab eine ganze Kiste voll altem originalen Mod Gedöns was ich an die Kiste schmeißen werde! Freue mich riesig darauf. Entlich ein Roller mit Style UND vernünftigen Motor.

Werde dann hier ein Topic eröffnen.

Vespa LX for Sale!

Bearbeitet von swissscooter
Geschrieben

Warum?

Isses okay für Dich, wenn ich mir eine hole?

Habe Bezug zur Geschichte und zur Marke.

Darf ich von Dir aus? Das wäre toll.

 

Mach das. Dann kaufe ich auch eine. Du bist mein Gott!

Geschrieben

Hast du noch andere Fotos? Die Frontparade ist ja leider zu sehr Lambretta

Waren da Piaggio Motoren verbaut? Ich kann mir auch nur vorstellen die kommt mit Sym Motoren in Serie (Diskussion s. LML Topic mein Link)

Die schwarze/carbonbon ist eine Sonderserie die es so im VK nicht geben wird

Geschrieben

kann einer der mods die scheisse hier  nach exotenrollerr/flameundsinnfrei verschieben und die protagonisten  für eine paar tage sperren?

  • Like 1
Geschrieben

Also ich persönlich find' den Stuhl maximal scheiße und sehe den Bezug zu Lambretta bestenfalls im Marketingbereich. Andere sehen das aber anders, und von daher soll das am Ende halt jeder individuell über die Ignore-Funktion lösen, wäre mein Vorschlag.

  • Like 1
Geschrieben

Hast du noch andere Fotos? Die Frontparade ist ja leider zu sehr Lambretta

Waren da Piaggio Motoren verbaut? Ich kann mir auch nur vorstellen die kommt mit Sym Motoren in Serie (Diskussion s. LML Topic mein Link)

Die schwarze/carbonbon ist eine Sonderserie die es so im VK nicht geben wird

 

Nein, hatten aber alle drei den Block, der auch auf der dunkelgrauen Nr.1 im LML Link zu sehen ist. Es stand zumindest nicht Piaggio drauf.

Geschrieben (bearbeitet)

...

 

Ich warte nur darauf, dass eine Ferrari oder Porsche Karosse mit Skoda Motor angeboten wird ...

Bearbeitet von Motown1971

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das Teil ist jetzt schon eine Weile auf dem Markt.  Ich hatte es mir kürzlich gekauft, da ich eines brauchte und keines von UNI mehr haben wollte.   Das Gehäuse ist im Sandgussverfahren hergestellt, ist recht massiv und das Kurbelwellenlager wird von Gemisch geschmiert. Daher hat es nur einen äußeren Wellendichtring, der nach außen hin von einem Seegering gesichert wird.    Angeblich soll der Casa Cooler mit der originalen Lüfterradabdeckung gefahren werden können. Okay, cool, kauf ich mir. Die Bohrungen für die orig. Lüfterradabdeckung weisen viel Fleisch und mehrere Gewindegänge auf. Also nicht wie beim Uni Pendant 2 1/2 Gewindegänge für die untere Zylinderhaubenschraube.   Aber es entsteht ein 3 mm Spalt zwischen Zylinderhaube und orig. Lüfterradabdeckung. Irgendwie doof. Hm, was nun? Runterfeilen oder CNC Abdeckung kaufen. Aber die passte doch nicht mit BGM Polrad. Okay, mal kurz per E-Mail in Poggio Berni angefragt. Ja, passt mittlerweile. Okay, bestellt samt Ersatzwellendichtringen. Oh, schon wieder ein rotes T-Shirt. Die Abdeckung passt doch nicht so richtig und das Polrad schleift. Ab unter die Ständerbohrmaschine und mit dem Schleifteller den inneren Kranz etwas runtergeschliffen.    Die BGM Zündgrundplatte (Version 4.5 Silikon) passte nicht in die Aufnahme. Nachdem ich am Maghousing mit 150‘er Schleifpapier die Kanten gebrochen hatte war es etwas besser, mir aber noch nicht leichtgängig genug. Tja, wer ist der Übeltäter?! Aus Faulheit (ich hätte an einer anderen ZGP Maß nehmen können) habe ich dann die ZGP mit der Feile und Schleifpapier angepasst. Die ZGP lässt sich nun mit der Hand im Maghousing drehen. So wie es sein soll.   Ich denke, dass der Casa Cooler für Langhubmotoren das bevorzugte Lüfterradgehäuse ist. Bei mir passt es in ein 200’er SIL Gehäuse leichtgängig hinein und die orig. spanische Zylinderhaube passt recht gut und liegt sauber auf.   Wenn ich statt der  62‘er Langhubwelle eine 58’et verbaut hätte, dann hätte ich das Maghousing die 3 mm runtergefeilt und eine orig. Abdeckung montiert.   Aber so ist es nun eine runde Sache geworden.           p.s. Mittlerweile klebe ich kurze M5 Stehbolzen in die Gewinde, die zur Befestigung der Zylinderhaube dienen. Mit den Stehbolzen nudeln die Gewinde nicht so schnell aus und die Zylinderhaube kann ja auch nur in eine Richtung abgenommen werden. 
    • Da der Kelle die Kupplung so gelobt und mich die Rückdämpfung in der Kupplung auch ziemlich angesprochen hatte, habe ich mir die Kupplung vor zwei Jahren gekauft und eingebaut gehabt.   Ausschlaggebend war für mich die Frage ob die Laschen der Kupplungsbeläge durch das Kupplungsritzel aufgepilzt werden oder nicht; wie es bei den anderen Lambretta Kupplungen ja eigentlich immer der Fall ist, da beim Schalten und bspw. mit schleifender Kupplung im 2. Gang plötzlich Gas geben die Laschen das nicht so gerne mögen und im Laufe der Zeit zusammengestaucht und dadurch aufgepilzt werden.   Ich bin mit der Kupplung bisher noch nicht viel gefahren. Vielleicht +/- 4.ooo km.  Ich benutze jedoch viel die Motorbremse und schalte dabei runter.    Im Stand lässt sich die Drehzahl dank der Rückdämpfung schön niedrig einstellen. Der Roller schüttelt sich an der Ampel auch deutlich weniger als zuvor. Also schon einmal ein Komfortplus.   An den Stahlscheiben und den Kupplungsbeläge bzw. deren Laschen habe ich keinen Verschleiß feststellen können. Also musste ich nichts revidieren- wie     Normalerweise, d.h. Standardkupplung/BGM, TS, MB wären es sonst wahrscheinlich schon 2 Kupplungsbeläge und 1 Stahlscheibe, die ich getauscht hätte. Das konnte ich mir jetzt sparen und den alten Kupplungskompressor habe ich auch noch verkauft.    Im ersten Gang hat die Kupplung bei mir nicht ganz 100% getrennt. Bei kaltem Motor in den 1. Gang schalten hat gelegentlich geruckt. Hm…das mag das 1. Gangrad nicht so gerne wie es scheint  Ich habe jetzt eine 0,9mm Stahlscheibe (MB) anstelle einer der gehärteten 1,0mm (CP) Stahlscheiben verbaut. Mal sehen…ich werde vielleicht noch eine weitere Stahlscheibe tauschen und dann muss ich das auf der Straße erfahren. Die MB Stahlscheiben sind glücklicherweise nicht so maßtreu wie die von BGM oder Casa Performance. Bei mir ist aber auch ein großes Durcheinander in der Baugruppe Kupplung; kürzerer Kupplungshebel, Kettendeckel mit verzahnter Kupplungswelle, 5 statt 6 Kupplungsscheiben… D E N N O C H alles in allem eine topp Kupplung, die ich in jeden Motor ab 225 ccm einbauen würde.   Die Rückdämpfer schonen das Stahlscheiben-/Belagscheibenpaket und der Motor läuft im Stand weich wie eine originale SX200.    Danke für deine Anregung @Kelle !      
    • Bin da gerade schwer verunsichert - ich würde sagen, dass das ein Sprint-Lenker mit einer nachträglich angebrachten Zündschloß-Bohrung ist. Ich meine dass die Zündschloßlöcher nie in ein Sechseck gesetzt waren sondern so aussahen (Bild = Netzfund):  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung