Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Scomadi Automatenroller 50/125/300/400


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 27.5.2014 um 10:14 schrieb Motown1971:

Porsche Karosse mit Skoda Motor angeboten wird ...

 

schon längst passiert und das verblüffende - die Porschefahrer sind nicht dran gestorben.

  • Like 2
Geschrieben

verstehe die aufregung nicht. kann doch jeder und jede fahren was er will.

witzig dass noch vor 10-15 jahren "fremdmotorenprojekte" für die 2. + 3. "scooterboygeneration" 

im lederwestchenland ultracool waren. iss jetzt distinktionskrise?

ob jetzt plastikleute auf echten lambrettas neben mir anner ampel stehen oder  leute auf plastikrrollern

ist mir reissack.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

... das Ganze hat etwas von ich habe einen kleinen Pimmel aber er wird auch mal groß wenn er Erwachsen ist :-D

 

 

Toller Ranz heisst das Zauberwort :cheers:

Bearbeitet von schlubbi
Geschrieben

... der einzig sozial bedenkliche aspekt am scomadi projekt ist für mich 

die vorstellung dass um mein zelt die teile stehen und auf nem run dadurch der

lambrettasprech eingeschränkt wird.

habe kein bock mich über sowas zu unterhalten. 

  • Like 1
Geschrieben

Wer am WE in Venlo war, sollte froh sein das es Scomandi jetzt gibt.

Ich hoffe das dämmt diese GTS Schwemme in GB ein, das ist ja mehr als ätzend..

Dann lieber sowas :-)

  • Like 1
Geschrieben

Ich glaube das Potential wird hier verkannt: die Scomadi ist seit Quadrophenia die EINZIGE Hoffnung Lambretta könnte wieder zu Beliebtheit gelangen!!

Durch das Internet sind ein paar Vespafahrer zu Lambrettisten geworden (Boom)

Seit GB durch die Krise 2008 weggebrochen ist ist doch Lambretta tottotot!

Die Scomadi ist für mich die einzige Alternative Lambretta stabilisiert sich wieder ein wenig. Wenn nicht ist das Thema bis auf ein paar Freaks in wenigen Jahren komplett tot!

Ich will 2 Beispiele nennen:

- ich höre die alte Garde sabbeln als wenn es gestern gewesen wäre: "Piaggio hat nach der Rally aufgehört Vespa zu bauen!" Ist vom Design ja auch nicht so weit hergeholt .... aber diese Kleingeister vergaßen in ihrer grenzenlosen Arroganz: ohne die PX wäre Vespa in Europa TOT geblieben!! Vespa war in den 70ern tot

- es ist unglaublich wie die 300er GTS Treffen und die Vespa Scene belebt haben. Grenzen gibt es nicht mehr! Nichtschrauber oder die Freundin kaufen sich einfach so ein Teil und keine Strecke ist zu weit. Die GTS ist ein Segen für die europäische Szene!!

So könnte es die Scomadi auch sein .....

Geschrieben

Wow, hier geht's ja ab :)

Die Scomadi aus Carbon war OK - Plastik aber nicht?!

Was wäre, wenn man in einen Scomadi einen (noch zu konstruierenden) CNC-Lambretta-Schaltmotor einbaut - wäre der akzeptabel?!

Geschrieben

Da ich in der Großstadt einfach kein Auto brauche und das Jahr über komplett auf Moppeds die Gegend unsicher mache, habe ich mir vor knapp zwei Jahren zu den ganzen Schaltrollern auch eine SS 300 als Autoersatz zugelegt, vor allem kann ich so die Schalter im Winter vor Salz schützen. Und um mal eben nach Italien oder Kroatien zu fahren taugt die einfach auch besser. Zudem lasse ich ne GTS lieber auf der Strasse stehen als ne Vespa aus den 50ern oder ne 60er Jahre Lambretta.

 

Diese SS 300 wird dann irgendwann gegen die Scomadi ersetzt, die optisch schönere Variante.

  • Like 2
Geschrieben

Soll doch jeder fahren worauf er Bock hat, mir latte. Ich fahr Lambretta weil ich die toll finde und erwarte im umkehrschluss nicht vollgequatscht zu werden von Leuten, die meine Lambretta scheisse finden oder der meinung sind ich sollte meine schwer patinöse S2 mal "neu streichen"!

Das Scomadi Teil heisst nicht Lambretta, auch nicht Fespa ist kein Schaltroller und für mich deshalb nicht nur im falschen Bereich, sondern komplett im falschen Forum.

gruß schlucke

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Meine Meinung bleibt: Ich habe kein Bock darauf, das "Hans & Franz" Lambretta fährt !   " I don't want to be like everybody else !"

 

 

Das die GB Jungs nun von GTS auf Scomadi umsteigen finde ich ja auch super.... Im Übrigen kann man nicht von einer Lambretta Krise in GB reden... die Lambrettas sind Momentan hoch im Kurs !

Bearbeitet von Motown1971
Geschrieben

Wenn man am WE in Venlo leicht angeseuselt über den Platz schaute kam es einem so vor, als Stände man in Brighton am Pier 1965 ! Da sah man fast nur Lammys ! Vespa in der Unterzahl !

 

Ich habe mir früher auch fleißig einen drauf geklopft, wenn ich der einzige auf dem Run/Rally mit einer Lambretta war.

 

Seit den Eurokennzeichen explodiert die Zahl der zugelassenen Lamys ja, was sich ja auch in den Mitgliederzahlen des LCD wieder spiegelt.....

 

Wer also spirituelle Exclusivität will, kann sich ja eine Swastika mit dem Spruch Cosa ist meine Treue auf die Stirn tätowieren. Da hat man dann ein ein wirkliches Alleinstellungsmerkmal, wenn man es dann noch schafft mit der Cosa auch irgendwo hin zu fahren, und anzukommen, sollte das das heere Lambrettagefühl doch verdoppeln.

 

Ich finde die Kisten OK, denn viel mehr "echte" Lambrettas werden nicht mehr lange aus den Schuppen gezehrt werden, und restauriert werden können. Da könnte ein wenig Blutersatz um für Fülle zu sorgen nur gut tun.

 

Und wenn sich dann noch ein Haufen langbeinige Teenagerinnen mit Superbodys testweise auf Runs verirren, mit ihren 50er Scomadis, weil die gelesen haben, das dort hammer-mässige Typen, die wie Vollschwuchteln tanzen, zu plärrender Opanegermusik, um so besser !

 

Wenn Qualität und Verbrauch über dem Niveau des letzten Namensmissbrauchs sind, kann ich mir sogar vorstellen, so eine Kiste als Pendlerfahrzeug kaputt zu fahren.

  • Like 5
Geschrieben
  Am 27.5.2014 um 13:05 schrieb sukram:

Wenn Qualität und Verbrauch über dem Niveau des letzten Namensmissbrauchs sind, kann ich mir sogar vorstellen, so eine Kiste als Pendlerfahrzeug kaputt zu fahren.

:thumbsup:

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

 

  Am 27.5.2014 um 13:05 schrieb sukram:

Wenn man am WE in Venlo leicht angeseuselt über den Platz schaute kam es einem so vor, als Stände man in Brighton am Pier 1965 ! Da sah man fast nur Lammys ! Vespa in der Unterzahl !

 

 

Seit den Eurokennzeichen explodiert die Zahl der zugelassenen Lamys .... 

 

Lambretta / Scomadi wird oder  ist  ja auch ein ganz besonderer Mainstream  :-D

Bearbeitet von schlubbi
Geschrieben
  Am 29.5.2014 um 06:57 schrieb gatti500:

weiss jemand schon zu berichten ob des brennverhaltens dieser möchtegern lambretten ?

werden wir testen... :-D:wheeeha:

  • Like 1
  • 1 Monat später...
Geschrieben

naja,  immerhin ist das alles noch echt Blech usw...

 

sprich ne umgebaute echte indische.... 

 

die HANWAY sehe ich also komplett neues Moped....

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 27.5.2014 um 13:05 schrieb sukram:

Wer also spirituelle Exclusivität will, kann sich ja eine Swastika mit dem Spruch Cosa ist meine Treue auf die Stirn tätowieren. Da hat man dann ein ein wirkliches Alleinstellungsmerkmal, wenn man es dann noch schafft mit der Cosa auch irgendwo hin zu fahren, und anzukommen, sollte das das heere Lambrettagefühl doch verdoppeln.

 

:cheers:

Die Diskussion erinnert mich an die Leutchens, die Servetas oder indische Reusen auch nicht als Lamis sondern als Spanier-Scheiss oder Inder-Dreck gelten lassen.

Ausnamsweise das gleiche in der Vespa - Ecke: Motovespa? - geht grad' noch, Bajaj oder LML - gar net.

 

Ist eine ziemlich seltsame Sache, aber wer's braucht...

 

 

  Am 27.5.2014 um 13:05 schrieb sukram:
Und wenn sich dann noch ein Haufen langbeinige Teenagerinnen mit Superbodys testweise auf Runs verirren, mit ihren 50er Scomadis, weil die gelesen haben, das dort hammer-mässige Typen, die wie Vollschwuchteln tanzen, zu plärrender Opanegermusik, um so besser !

 

 

DANKE - hier hast du den Kern der Sache mal angesprochen! :-D

Bearbeitet von limerick1999
Geschrieben

Außerdem sollten wir schon auch mal akzeptieren, dass sich die Welt weiterdreht.

Bei Runs in den 80ern bist bei uns mit dem modernen PX-Scheiss scheel angesehen worden, mit einer Cosa hättest gar net kommen brauchen (Lamis hat man damals bei uns gar nicht gesehen).

Jetzt ist die PX quasi der Klassiker und fast jeder findet sie schön.

Früher wurde die Supersport in meinem Freundeskreis gerne Supersau genannt.

Keiner wollte sie, wer sie hatte musste sie sehr billig verkaufen.

Heute werden für die Teile Fantasiepreise bezaht.

 

Soll heissen: Alles ändert sich.

Die Scomadi ist definitiv von ihrer Karosserie her ein klassischer Roller,

Dass sie falschtaktet und automatisch schaltet ist logisch, weil sie eben eine neue Entwicklung ist.

Die Blinker hätte man besser lösen können, aber was solls - passt scho, das Teil.

Dadurch, dass sie quasi immer noch nicht erhältlich ist, bleibt sie quasi ein Conversion-Projekt und daher ist sie hier mmn schon gut aufgehoben.

Wenn die Produktion und die Verkäufe (hoffentlich) voll anlaufen, soll sie auch ins Automaten-Forum.

Warum haben wir eigentlich keine Automaten- und Falschtaktecke?

 

SAKRILEG

Geschrieben
  Am 16.7.2014 um 20:11 schrieb limerick1999:

und dabei hab ichs vorher gegoogelt...

danke

du warst schon richtig. es gab sowohl serveta als auch servetta.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Die sind nicht in meiner Rumpelkammer, die sind in meiner PX  Aber ich glaub ich reiss die raus und klopp die bei KA rein 
    • Meine Smileys sind alle!    😂😂😂😂😂😂😂   Wie lächerlich bist du eigentlich? 
    • Ich kann euch gerne an meiner Arbeit teilhaben lassen. Es wird sich aber über Monate hinziehen. Die Vespa konnte ich nicht besichtigen, sondern habe sie nur anhand von Fotos und Telefonaten mit dem Vorbesitzer gekauft und dann zu mir transportieren lassen. Es werden bestimmt einige Überraschungen auftauchen.   Was mir vorher bekannt war: ·       Stand über 15 Jahre in einer Sammlung, wurde in dieser Zeit nicht gefahren ·       Motor ist jetzt fest, beim Kauf vor 15 Jahren nicht ·       Die rote Farbe ist nicht original, ob sich darunter noch der O-Lack befindet wird sich zeigen. ·       Lenkkopf und Schaltgriff sind blank. ·       Karosserie soll gut sein, hat aber zwei Löcher vorne im Beinschild und hinten über dem Rücklicht, wahrscheinlich waren dort Gepäckträger montiert ·       außerdem eine Beule im Beinschild hinter dem Kotflügel ·       Rücklicht hat einen kleinen Abplatzer ·       Betriebserlaubnis nach §21 StVZO von 1995 vorhanden für 50ccm, max 68km/h   Jetzt habe ich angefangen die Vespa auseinander zu bauen. Falls jemand die „Scheuer-Schutz-Lösung“ mit einem Stück Wasserschlauch für das Zündkabel übernehmen möchte…..   Als erstes die Sitzbank abgeschraubt und den Bezug gelöst. Dass der Schaumstoff ersetzt werden muss, hat mich nicht überrascht.   Dann den Tank abgeschraubt (da sind auch noch Reste von Gemisch drin ) und versucht den Vergaser abzubauen. Da begann die erste Schwierigkeit. Ich konnte den Gasschieber nicht aus dem Vergaser ziehen. Die Düsennadel war durch den verharzten Kraftstoff so fest mit dem Zerstäuber verbunden, dass es fast 15 min. und reichlich WD40 gebraucht hat, um es zu lösen. Entsprechend sahen auch die Düsen, der Schwimmer und die anderen Teile aus. Alles mit diesem gelben Belag überzogen. Den ursprünglichen Füllstand vor 20Jahren kann man noch gut erkennen.        Lange Ultraschallbäder und div. Reiniger haben hoffentlich das Meiste gelöst.   Den Motor ausgebaut und geschaut, welche Komponenten verbaut sind. Ein riesiger Zylinder kam nach der Abnahme der Haube zum Vorschein. Es war ein komplettes Polini Setup verbaut. Vergaser Dellorto PHBL 24 AD Ansaugstutzen Membran Polini Polini Zylinder 130ccm, Bohrung: 57mm Kurbelwelle mit 51mm Hub Polini Auspuff Falls jemand diese Bauteile erwerben möchte, kann er mir gerne eine private Nachricht mit einem Preisvorschlag senden.   Bei dem „festen“ Motor war nicht der Kolben im Zylinder fest, sondern die Kurbelwelle im Gehäuse durch eine schwarze Masse. Verbrennungsrückstände+Benzingemisch, Getriebeöl? Das Foto zeigt die Kurbelwelle nach dem Lösen und einer 180° Drehung.    
    • wo siehst du hier eine hexe? wird ja immer spannender. erzähl mal mehr. geht dir das öfter so?
    • Nein, eine Ankündigung!    Leider findest nur du es lustig! Ich nicht!    Und weil du und dein Intellekt die Sinnhaftigkeit der Beiträge nicht nachvollziehen können, so haben diese doch mehr Wert als deine Beiträge ansonsten und besonders dein kläglicher Versuch der Hexenjagd, der nun aufhören wird! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung