Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Scomadi Automatenroller 50/125/300/400


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 20.11.2015 um 16:55 schrieb Crank-Hank:

Kein Lambrettafahrer der rumstinkt? Also sind die Leute auch abgefrühstückt: Geniestreich :-D

Die 2 Endpötte kommen in live bestimmt richtig geil!

Muss jetzt bloß für unter 8000 zu haben sein

Obwohl 26PS mich noch nicht verleiten: muss ich zugeben

Aber mit 600er KTM ab Werk würdest du schwach werden? Der passt lt. Ron nämlich auch...
Geschrieben

Das sind die Angaben von der 200er Automatik. Die Leistung ist hier umgerechnet mit 18,5ps am Hinterrad angegeben. (Also gleich wie der GTS 300 Motor). Preis 500/600,- unter der Vespa.

Für diesen Motor gibt es bereits einen Ca.30cc größeren Zylinder, der aber noch nicht verbaut wurde. Da folgen erst Tests. Ein 125cc LC mit 15ps steht auch da. Der könnte aber eher bei uns interessant sein.

Der Schalter kommt sehr gut an. Auch wenn er nur ein Nischenprodukt ist. Soll jetzt 2017 mit Einspritzung und ABS kommen. Ein kleine Aufgabe hab ich auch bekommen: da würde auch ein österreichisches Herz reingehen. Mal sehen was ich bekomme für eine Kleinserie von 100 Stk.

  • Like 3
Geschrieben
  Am 21.11.2015 um 06:13 schrieb sqooter.com:

Eine kleine Aufgabe hab ich auch bekommen: da würde auch ein österreichisches Herz reingehen. Mal sehen was ich bekomme für eine Kleinserie von 100 Stk.

Kam die Aufgabe von Scomadi selbst? Wenn da nämlich offiziell was mit KTM und mindestens 350/450 oder mehr ccm (kann ja per Gasschieberanschlag gedrosselt sein [emoji3] ) kommen würde, muss ich mal wieder was kaufen, was ich eigentlich nicht brauchen kann

[emoji7]

Geschrieben
  Am 21.11.2015 um 06:13 schrieb sqooter.com:

Das sind die Angaben von der 200er Automatik. Die Leistung ist hier umgerechnet mit 18,5ps am Hinterrad angegeben. (Also gleich wie der GTS 300 Motor).

Vorne steht da zwar was "kW" bei den 13.7, andererseits steht hinten "RWHP" was ein Synonym für Rear Wheel Horsepower ist. Sind es nun 13,7 (britische/amerikanische/deutsche) PS oder echte kW am Hinterrad?

Ich hätte aber auf jeden Fall Interesse an einer geschalteten Variante mit ordentlich Leistung.

  • 1 Monat später...
Geschrieben
  Am 28.12.2015 um 00:48 schrieb JungSiegfried:

hätte gerne kontaktdaten von der dame. alles weitere bitte per pm...

Fragst bei pm Tuning. Ist Pauls Freundin

Vorerst wird es keine 300er geben, weil die 200er genau so Leistungsstark ist wie die Vespa GTS 300. die Scomadi ist aber 30kg leichter.

Die 200er sind ab April bei uns in AT.

Händisch umgebaute 300er machen wir nach wie vor.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Mir hat der Scomadi Händler hier vor Ort erzählt, dass die 300er gestorben ist, da Piaggio die Vorverträge für die Motoren gekündigt hat. Angeblich aus Furcht vor Konkurrenz im Retroscooterbereich auf der Insel. Jetzt muss Scomadi Ersatz mit mehr als 125ccm suchen und man weiß nicht, wann da was kommt. Angeblich ist ein Suzuki Motor der Favorit und in den Startlöchern.

Geschrieben
  Am 6.2.2016 um 14:13 schrieb Lambretta SX 185:

Mir hat der Scomadi Händler hier vor Ort erzählt, dass die 300er gestorben ist, da Piaggio die Vorverträge für die Motoren gekündigt hat. Angeblich aus Furcht vor Konkurrenz im Retroscooterbereich auf der Insel. Jetzt muss Scomadi Ersatz mit mehr als 125ccm suchen und man weiß nicht, wann da was kommt. Angeblich ist ein Suzuki Motor der Favorit und in den Startlöchern.

Aufklappen  

 

Das steht doch schon seit fast einem Jahr weiter oben. 

Bei uns kann man allerdings die 300er mit dem Piaggio Quasar Motor bekommen. 

 

Von der Stange gibt es bei uns ab April/Mai 2016 die TL 200 mit 18,5PS am Hinterrad (Also gleich wie die 300er Vespa).
Der Motor ist kein Suzuki - ist italienischen Ursprungs.

Preis: bei 5K

 

ron


 

 

  • Like 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo!

 

Ist es richtig das der "200"er ( = 176 cm³)  Motor ein Nachbau des 200er Rotax Motors (176 cm³ mit 13 kW (18 PS), 17 Nm bei 6000/min, 112 km/h) ist, der anno dazumal in dem BMW C1 und den Aprilia Scarabeo eingebaut wurde und jetzt in Asien nachgebaut wird?

 

MfG

Geschrieben (bearbeitet)

Habe mir gestern mal die Kisten vor Ort angesehen, da ich irgendwann was für meine Töchter brauche, gerne mit zeitgemäßer Technik. Ich war überascht, klar, ist ein Nachbau und aus Plastik aber macht dennoch einen guten Eindruck und gefällt mir von allen Plastikkisten mit meilenweiten Abstand am besten. Hätte mir gewünscht, dass der Relauch von Lambretta so was zustande gebracht hätte, denn die LN sieht dagegen aus wie jedes andere China Retro Kackfass ...

Bearbeitet von klugscheißer
  • Like 1
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Also ich bin geheilt!

Bin um das Teil letztens mal eine halbe Stunde rumgekrochen: dafür ist eine Lambretta dann doch zu geil um mit diesem Relaunch bei mir am Klingelbeutel zu reißen! Hab leider vorher nur Fotos gesehen...

Dieser riesen breite Arsch und der dann auch noch in die Höhe gestreckt: fährt sich hoffentlich besser als es aussieht 

Das Bertone Design ist aber wirklich konsequent gut umgesetzt worden! Eine GTS ist trotzdem schicker...

  • 1 Monat später...
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

lt fb scomadi gruppe

https://www.facebook.com/groups/374085902766889/?fref=ts

post gar nicht, wobei er keine quelle der info angibt:

 

Aktuelle Information :
Scomadi 200 kommt nicht absehbar auf den deutschen Markt !
(Motor hat nur Euro 3 und ist ab nächstes Jahr nicht mehr für eine Neuzulassung geeignet - würde eh erst zum Herbst lieferbar sein und das ist Sinnlos!!!)
- Es soll eine 15PS 125er Flüssigkeits-gekühlt kommen um 4200-4300 Euro Verkaufspreis (Datum leider noch offen!
- nach Piaggio sind auch Sym als Motorlieferant (300ccm) abgesprungen - keiner will Scomadi Motoren liefern (wird wohl als inszwischen Konkurent gefürchtet)
- Gute Nachricht könnte sein : Scomadi hat einen 400er Morini Motor die Gußformen erworben ( Automatik) und will diesen Euro4 tauglich auf den Markt bringen^^ bleibt nur die mitlerweile übliche Frage : "wann"

Sobald ich mehr Info bekomme gebe ich bescheid !

 

Geschrieben

Leider verkackter Relauch aufgrund von hässlichem Lenker, Gabel und Kotflügel. Motoren auch nichts besonderes. Schade, da hätte man sehr viel mehr draus machen können. Bin mal echt gespannt auf die Scomadi mit 400 Kubick ...

Geschrieben (bearbeitet)

Habe jetzt mal zwei 50er live gesehen.

Naja. Auf Bildern meint man, dass alles 100% abgekupfert ist.

Diesen hohen Anspruch an Ästhetik können die Chinadinger

nicht erfüllen. Schade eigentlich. :rotwerd:

Bearbeitet von discotizer303
  • 3 Monate später...
Geschrieben
  Am 22.9.2016 um 18:54 schrieb Roller Aendy:

Und sonst so, was gibt es neues? :whistling:

Aufklappen  

 

Zumindestens die Namensgebung des Fuseltunings läuft auch klassisch !

Lauter Pott, leichtere Vario, Elektrogedödel sind Stage 3 für die 200er.

 

Aber schön das der Bill das macht, hat was handfestes !

 

http://www.scooterlab.uk/scomadi-stage-3-pm-tuning-kit-test-part-1-review/

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo liebe Gemeinde,   hab hier eine Rücklicht/Kennzeichenhalterung im Olack von einer deutschen (Auslieferung) Lambretta Li 150 Serie 2. Was kann man für sowas verlangen, hab da keine Idee.   Lg
    • Hallo habe die Vespa so bekommen, kann zur Zündung , Ein/Aulasszeiten nichts sagen. Gaser ist anscheinend einer von SIP überarbeiteter, hatte ihn aber noch nicht großartig offen. Venturi ist keiner drauf aber nen grosser Vesptec-Deckel und kein Filter....Rahmengesaugt, Auspuff is ne LTH Box. Hatte bis jetzt auch nur die Hauptdüse mal raus, 128 mit BE4, vom optischen sieht es auch nach Spacer unter der Schwimmerkammer aus. Fastflow-Hahn is auch verbaut. Kiste läuft, könnte vom Gefühl aber etwas mehr kommen.  
    • Hallo zusammen hat jemand von euch schon Erfahrungen gemacht mit DaVespa Toni, find seine Restaurationen interessant.   https://www.kleinanzeigen.de/pro/davespa-toni?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
    • @powerracerBei nem GG Zylinder bin ich da voll bei Dir. Aber das ist ein Alu Zylinder mit vermutlich grundsätzlich eher hohem Laufspiel. Ausserdem hat der Kolben eine Beschichtung fürs Einfahren.  Ich mache mir da nicht viel Gedanken übers Einfahren, aber ich prügle den die ersten 30 km jetzt auch nicht. Normal fahren halt. Den BGM Zylindern hat die Strategie nicht geschadet, die sahen nach ein paar hundert km top aus.   Was ist denn nach Deiner Erfahrung ein übliches Einbauspiel für einen Alu Zylinder mit D52mm?  
    • ..weil die diesjährige Lohnerhöhung deutlich höher ausfiel als erwartet.. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung