Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Scomadi Automatenroller 50/125/300/400


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Also wenn man auf der Scomadi-Website nach einem Händler sucht, ist dort ein holländisches Unternehmen als Europa-Importeur gelistet. Der Link zu deren Website läuft allerdings ins Leere, bzw. man wird auf ein chinesisches (?) Nachrichten-Portal weitergeleitet. 

 

Ich denke, solange sich kein mutiger Importeur findet, der einen Haufen Geld in die Hand nimmt, die Kiste über die Euro5-Hürde hievt, und ein brauchbares Händlernetz aufbaut, ist das Thema ziemlich tot. Von einer Vorbestellung bei Honest-Ron würde ich abraten. ;-)

 

Und selbst wenn irgendeine Firma da Bock drauf hat, sollte man vielleicht erstmal abwarten, ob das ein ernstzunehmendes Unterfangen oder eher eine Art Experiment wird. Wäre ja blöd, wenn aufs große Hurra ein zeitnahes "Ach nee, doch nicht..." folgt, und man seine Ersatzteile fortan in Malaysia bestellen muss. 

Bearbeitet von kuchenfreund
Geschrieben
  Am 7.4.2021 um 10:51 schrieb HELL:

Denke mal das die das sind die mir geschrieben haben, da kam nur gibt es nicht für Deutschland nur Österreich.  Also sehr komisch. 

Aufklappen  

Aber dann und wenn Du so eine Karre haben möchtest, dann wäre es doch das einfachste, in Deutschland bei den zuständigen Stellen nachzufragen, ob so ein Re-Importfahrzeug aus Österreich in Deutschland zugelassen werden kann.

 

Wenn ja, dann fährst du nach Österreich, bestellst so eine Karre, machst eine Anzahlung von max. 5,00 Euro (oder besser keine!!!!), nimmst dann die Kiste nach Auslieferung in Österreich Empfang, überführst das Ding nach Deutschland und lässt es dann dort zu.

Guten Abend, gute Nacht.

  • Haha 1
Geschrieben

Kann man den jetzt noch eine Scomadi tt125 aus Österreich kaufen und sie hier in Deutschland registrieren? Gibt es also eine generelle Ausnahmegenehmigung für euro4?. Den eigentlich müssten die jetzt auch Euro 5 haben, richtig?

 

Danke für eine Antwort

 

PS: gibt es denn jetzt überhaupt in Deutschland eine Möglichkeit eine Scomadi zu erwerben? Oder generell gibt es irgendwo eine Scomadi 200 zu kaufen dieses Jahr?! (Wohne in Berlin, aber würde sie auch hierher senden lassen, so lange bezahlbar und anmeldbar)

 

 

 

Geschrieben
  Am 21.4.2021 um 17:19 schrieb Scomadi:

Kann man den jetzt noch eine Scomadi tt125 aus Österreich kaufen und sie hier in Deutschland registrieren? Gibt es also eine generelle Ausnahmegenehmigung für euro4?. Den eigentlich müssten die jetzt auch Euro 5 haben, richtig?

 

Danke für eine Antwort

 

PS: gibt es denn jetzt überhaupt in Deutschland eine Möglichkeit eine Scomadi zu erwerben? Oder generell gibt es irgendwo eine Scomadi 200 zu kaufen dieses Jahr?! (Wohne in Berlin, aber würde sie auch hierher senden lassen, so lange bezahlbar und anmeldbar)

 

 

 

Aufklappen  

Also wenn man mal ab und zu Ebay (Kleinanzeigen) verfolgt, so werden da ab und an neue TT125 für D angeboten. Frag da aber am besten mal den Ron von Sqooter.com oder wie das heißt. Der ist meine ich nicht nur Händler für Österreich sondern hat da auch LIzenzen für Deutschland. MIr kommt es aber so vor, als ob bei Scomadi nicht mehr viel geht, nachdem Royal Alloy gefühlt den asiatischen und britischen Markt übernommen hat bzw. da stark eingebrochen ist

Geschrieben
  Am 7.4.2021 um 10:44 schrieb HELL:

Okay, hat mich so interessiert und mal Scomadi Deutschland angeschrieben. Gibt momentan wohl keine für Deutschland da kein Euro 5 . Obwohl ja für April 20 die 200er angekündigt wurde. Teuer sind die Kisten auch ordentlich aber jetzt ja wohl aus Blech. 

Aufklappen  

 

  Am 7.4.2021 um 10:47 schrieb Dirk Diggler:

Wenn ich auf die squoter-HP klicke, was mir immense körperliche Schmerzen bereitet und nun wie Heino eine dunkle Sonnenbrille tragen muss, weil meine Augen aus den Höhlen getreten sind, dann konnte ich erkennen, dass eine 125er- und eine 200er-Scomadi-Variante vorbestellt werden können.

 

Ob diese dann nach Vorbestellung (und anschließender echter Bestellung) in der Folge ausgeliefert werden, will ich nicht hoffen und auch nicht, dass jemand vorab Asche transferiert.

Aufklappen  

 

  Am 7.4.2021 um 12:22 schrieb kuchenfreund:

Also wenn man auf der Scomadi-Website nach einem Händler sucht, ist dort ein holländisches Unternehmen als Europa-Importeur gelistet. Der Link zu deren Website läuft allerdings ins Leere, bzw. man wird auf ein chinesisches (?) Nachrichten-Portal weitergeleitet. 

 

Ich denke, solange sich kein mutiger Importeur findet, der einen Haufen Geld in die Hand nimmt, die Kiste über die Euro5-Hürde hievt, und ein brauchbares Händlernetz aufbaut, ist das Thema ziemlich tot. Von einer Vorbestellung bei Honest-Ron würde ich abraten. ;-)

 

Und selbst wenn irgendeine Firma da Bock drauf hat, sollte man vielleicht erstmal abwarten, ob das ein ernstzunehmendes Unterfangen oder eher eine Art Experiment wird. Wäre ja blöd, wenn aufs große Hurra ein zeitnahes "Ach nee, doch nicht..." folgt, und man seine Ersatzteile fortan in Malaysia bestellen muss. 

Aufklappen  

 

@ScomadiLieß dir doch einfach mal die letzte Seite dieses Threads durch, dann hast du deine Antwort. ;-)

 

Gut möglich, dass du bei Sqooter in Österreich so ein Moped bestellen kannst. Aber ob du die dann auch zugelassen bekommst, weißt du vermutlich erst, wenn es zu spät ist. Die Chance auf eine Ausnahmegenehmigung sehe ich jedenfalls bei Null. Aber ich halte es für denkbar, dass sich die Frage gar nicht erst stellt, weil das angezahlte Moped nicht geliefert wird. Es gibt genau in dieser Rubrik einen recht umfassenden Thread "Kein neuer Blechschaltroller" oder so. Geht zwar um ein anderes Modell, aber um die gleiche Marke unden gleichen Händler/Importeur. Einfach mal in Ruhe durchlesen und sich seinen Teil dazu denken ;-)

 

Zünd dein Geld lieber an, dann hast du es wenigstens warm. :thumbsup:

  • Thanks 1
  • Haha 1
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Seit Anfang des Jahres stöber ich nach Scomadi-Infos und den Akteuren dieses Szenarios. Das GSF ist mir in allen relevanten Threads als gewaltbereiter Haufen von Verbreitern von Angst und Schrecken bewusst gewesen, ganz normale Leute also, denen man im Dunkel einer Scomadi-Anschaffung besser nicht begegnet. Allein um die Machbarkeit des Möglichen kurz zu dokumentieren, melde ich mich hier zu Wort.

 

In NL habe ich meine TT125i erworben und liefern lassen. Das Gerät steht bei mir und erwartet ausgiebige Nutzung. Alle kontinental angebotenen Gefährte stammen aus Lagerbestand 2020 mit Euro4. Da meins eine Tageszulassung Dez 2020 hatte, war die Zulassung in DE kein Problem. Eher der unbekannte Hersteller. Ohne Wartezeit hat es anderthalb Stunden und drei hinzugezogene übergewichtige Kolleginnen gebraucht, bis die dümmste anzunehmende Staatsdienerin, die ich erwischen konnte (Lesen hier Beamte mit? Ja, ihr seid gemeint!), die Zulassung vollziehen konnte. Euro4 kräht kein Hahn nach, die Ausnahmegenehmigung aus 2020  klebt wohl immer noch als Post-it an den augenschonenden Display-Schützern der StVAs.

 

Wer sich für Teile Zubehör Tuning und Kramzeug interessiert…, kann sich auf was gefasst machen. Scomadi konzentriert sich auf die Sonnenseite des Geschäfts - die Sandersons lieben die Sonne! - und befeuert die sprießende, dankbare Szene in Fernost und die stützbestrumpften friedhofsblonden Rest-Mods im Königreich des Brexit. Jede Order geht also durch die dienstbeflissenen Schmierfinger des Zöllners meines… Vertrauens. Nen PM-Topf bekam ich zwar noch aus dem Asservat meines NL-Verkäufers, sowie eine Fliegenscheibe, die downtube mit Euro4-Abgassonden-Anschluss musste ich mir von Paul Melici handgeschweisst und Zoll-begünstigt kredenzen lassen. Für den Tieferlegungssatz eines findigen thailändischen Customizers hielt die biblische Plage Zoll ebenfalls die Hände auf. Erst nach der Bestellung poppte die jahrealte Nachricht im social media auf, dass Inder den Satz auch in Wunschfarbe eloxiert zu fertigen wissen.

 

Aber sonst alles gut! Der 125er ist n bisschen schlapp. Malossi bietet Abhilfe für die Zeit nach dem Einfahren. Ventile soll man wohl öfters kontrollieren bei dieser Motorkonstruktion. Und auf dem Kontinent ist man natürlich das Schmuddelkind, mit dem keiner spielen will. Also bleibt nur fahren, fahren, fahren. Das kann man auch getrost tun, geht ja im Fall der Fälle kein Kulturgut zum Teufel.

 

Gehabt euch

Goerk

  • Haha 1
Geschrieben

Ich such auch gerade ne Scomadi 125 für leichte Einkaufsfahrten :-)

Die sieht zumindest ordentlich aus in der GP Optik. Besser als die LN, V oder Royal Alloy. Aber wirklich kaum zu bekommen. Und wenn ich sehe, wie viele GTS‘n unterwegs sind, braucht hier wohl eh keiner den ersten Stein zu schmeißen...

Also, hat noch wer so ein Fahrgeschäft im Shed, dann bitte mal melden.

Danke, ficken, Oi!

 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 24.5.2021 um 21:37 schrieb lammy-alex:

Ich such auch gerade ne Scomadi 125 für leichte Einkaufsfahrten :-)

Die sieht zumindest ordentlich aus in der GP Optik. Besser als die LN, V oder Royal Alloy. Aber wirklich kaum zu bekommen. Und wenn ich sehe, wie viele GTS‘n unterwegs sind, braucht hier wohl eh keiner den ersten Stein zu schmeißen...

Also, hat noch wer so ein Fahrgeschäft im Shed, dann bitte mal melden.

Danke, ficken, Oi!

 

Aufklappen  

Alex, bitte konzentriere dich wieder. :cheers:

 

Nimm für leichte Einkaufsfahrten bitte den Bus, das Fahrrad ohne Akku oder im Optimalfall die nicht getunte Ankommer-Lambretta von vor Baujahr 1971.

Damit hast du definitiv den schlankeren Fuss.

Bearbeitet von Dirk Diggler
  • Haha 2
Geschrieben
  Am 29.5.2021 um 11:10 schrieb Crank-Hank:

....Wie klappt das mit der Überführung und Zulassung aus UK?

 

Aufklappen  

 

Wenn ich sehe wie das aktuell mit den Paketen aus UK läuft, dann könnte ich mir vorstellen, dass das ein großer Spaß wäre.

  • Like 1
  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 29.5.2021 um 11:10 schrieb Crank-Hank:

Hat sich schon jemand eine Royal Alloy gegönnt?

 

https://www.royalalloy.co.uk/new-bikes/bike/2020-royal-alloy-tg-300cc-s-lc-abs-481

 

Als Serie2 und mit 300er Motor ist meine Wahl
 

Wie klappt das mit der Überführung und Zulassung aus UK?

 

Aufklappen  

Der Bock hat Euro 4, bekommst du seit diesem Jahr nicht mehr bei uns zugelassen.

Bearbeitet von henning
Geschrieben
  Am 31.5.2021 um 19:05 schrieb henning:

Der Bock hat Euro 4, bekommst du seit diesem Jahr nicht mehr bei uns zugelassen.

Aufklappen  

Ach was, der Ron bekommt das schon hin.

3 Mille Anzahlung und das Ding is geritzt.

 

Danke, tolles Forum. :thumbsup:

  • Haha 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung