Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Verkauft! PX 200er Motor 12 PS Lusso


Jessica_W

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Verkaufe einen PX 200er Lusso Motor wie auf Bildern zu sehen.

 

Ist meiner.

Standort Amstetten/Ö

Preis € 770,- incl. Versand

 

200er Lusso noch verbaut:

msg-37288-0-55297500-1383824195_thumb.jp msg-37288-0-18241000-1383824203_thumb.jp

 

200er Lusso bereits ausgebaut:

post-37288-0-03698900-1383827480_thumb.jpost-37288-0-60479800-1383827484_thumb.jpost-37288-0-91554900-1383827490_thumb.j

 

Geschrieben

der 2. motor sieht ziemlich ranzig aus, was hat der durchgemacht, dass der so aussieht?

Das findest du normal? Wasn des für ne dumme Frage? Die Vespa wurde halt gefahren.

Frag doch einfach ob die Auspuffschraube noch intakt ist ...

Keine ahnung wie oft du Vespen, die auch bei Wind und Wetter bewegt werden in die Hände bekommst. Bei nem klassischen ital. Stadtroller ist das normal.

Und so Geschwafel von wegen bling bling hat in nem Verkaufs-Topic nix zu suchen. Punkt!

Das geht einigen so langsam ziemlich auf den Sack.

Und mein Ton ist noch freundlich ...

Mein Geschwafel hat hier ebenfalls nix zu suchen. Deswegen jetzt Klappe zu Affe tot ...

Geschrieben

Sorry für OT, aber das ist nur Dreck. Ist bei alten Motoren schon mal so.

Konserviert ja auch schon so ne Speckschicht.

Und eine festgegammelte Auspuffschraube ist ein Grund einen 200er Motor nicht zu kaufen, wo ja noch soviele Originale 200er angeboten werden?

WD40 drauf und einwirken lassen und notfalls halt Flex und rauskloppen.

5 Minuten Arbeit und evtl. ne neue Schraube für 3,50 EUR.

 

So, Sorry für OT und viel Glück beim Verkauf!

Geschrieben

und wo steht, dass die nicht rausgeht? hat der TS bisher mit keinem wort erwähnt! einmal aufn waschtisch und in ner stunde hat man nen neuen motor dank der konservierungsschicht.

immer dieses runtersülzen! der motor ist doch preislich ziemlich in ordnung für nen kompletten lusso motor. und wenn die bei ebay alle ach so billig sind, kauf doch da einen.

 

würd den am liebsten selbst nehmen aber bin grad auf t5 und sf trip, kein spielgeld mehr über. dränge aber grad einen bekannten dazu der nen motor sucht.

 

[technik gesülz]

und wenn die böse schraube wirklich fest ist hab ich das immer mit geduld, brenner und viiiiel caramba hinbekommen.

der trick ist meistens nur den block mal komplett in den backofen zu legen. was auch schonmal geht: block in spüli-wasser einweichen. meistens ist da harter dreck drin der sich dann anlöst.

ausbohren musste ich bisher noch nie.

Geschrieben

Weiter mit Off Topic:

Ich glaube übrigens das das nur 1 Motor ist, der einmal im Eingebauten Zustand fotografiert wurde und dann ausgebaut nochmal.

Siehe Lüfterrad abdeckung Gleiche Rostpickel.

Laufen tun die alle zumindestens im Text,

aber wenn jemand nicht nur husch husch einen Roller fertig machen will, sondern aufbauen und an die Folgekosten denkt dann ist diese Frage schon erlaubt.

Und im übrigen: Die Schraube dürfte entweder schon abgerissen sein oder los. Siehe Bild 3 Der Käfig hat einen Abstand zur Traverse und hinten fehlt der Schrauben Kopf. Oder sehe ich das falsch?

Geschrieben

was man da sieht ist der käfig für die 4 kant mutter. schraube könnte demnach schon raus sein.

wann backt diese schraube denn bitte fest? habe ich original noch nie gehabt. ich dachte ihr meint den langen motorbolzen direkt auf auslasshöhe.

Geschrieben

Ist das hier nen Technik-Topic?! ;-)

Lasst ihn hier doch mal seinen Motor verkaufen... !!!

PS: wer die Bolzen nicht rausbekommt, hat eh nix im Ei :-D

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin, meine 125 Sprint hat am Heck 4 unschöne Löcher. Hier war wohl mal ein Gepäckträger verschraubt, der offensichtlich viel benutzt wurde (Blech verbogen um die Löcher). Da ich sowieso einen Gepäckträger brauche - hat jemand eine Idee, welcher da drauf gewesen sein könnte? Oder könnte es etwas anderes gewesen sein? 
    • Klar bräuchtest Du den O-Ringeinstich. Aber wenn der Viton O-Ring bei Montage nicht gezwickt wird, kannst Du den ewig verwenden. Bei den M200 z.B. haben viele Kunden die "teuren" Dichtungen satt gehabt, nach kurzer Zeit setzten sich diese, bröckelten raus, die Schrauben, bzw. Muttern wurden dann locker usw., mit dem O-Ring alles bestens! Noch dazu war bei jeder Demontage des AP die Dichtung hinüber.   Meister Falc wendet das ja auch schon zig Jahre an, allerdings die O-Ringnut im AP- Flansch,   Gruß
    • Abgesehen von der Funktion find ICH die optisch einfach grauslich. Hat jetzt zwar nix mit der Frage zu tun aber das wollt ich mal loswerden.  
    • Hier in NRW  Messbetrag alt = 88,26€ Hebesatz alt = 731 v.H    Messbetrag neu = 130,98 € Hebesatz neu = 598 v. H    macht in der Summe 138€ + p. A.   Bei meiner Mutter, gleiche Gemeinde, kommen 50€ - (weniger) p. A. bei raus. Hebesatzänderung gleich. Den Wert des Messbetrags habe ich gerade nicht im Kopf.   Beides Wohngebäude. Der eine gewinnt, der andere eben nicht. Unterm Strich auf jeden Fall ein Gewinn von 88€ für die Gemeinde. Zumindest was meine Familie betrifft.
    • Ich habe nur die günstigere Version von LVDUE hier liegen und dazu ein Bild bei FB gefunden. Ich selber habe die noch nicht verbaut. Was genau passt bei Dir beim Anti Dive nicht?            
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information