Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Tag Leute,

 

baue gerade meine PX200 wieder zusammen und stehe vor dem fast unlösbaren Problem, wie ich den Tank mit der Betätigungsstange für den Benzinhahn reinfummeln soll.

Neben den Tank reinfassen und die Betätigung von innen durch die Karosserie stecken funktioniert nicht mit meinen zarten Armen. Auch durch das Loch für die  Ansaugluft komme ich nicht rein.

 

Habs schon mit einer Schnur versucht, aber irgendie verhakt sich das Scheiß-Ding immer im Inneren.

 

Hat einer eine schlaue Idee? (könnte ja paar Pygmäen anheuern, die ich im Rahmen plaziere aber wie kommen die dann wieder raus?)

 

Schöne Grüsse

 

Christoph

Geschrieben

hahnstellung mitte, dann über das loch reinschauen und richtig zielen.

gayt ohne Probleme

Gummi für den rahmen später rein stecken.

 

fertsch

  • Like 1
Geschrieben

ich nehm nen Draht um den Benzinhahn gewickelt und fädel das ebenso mit Hahnstellung nach oben ein und den Draht schiebe ich dann unter den Tank fürs nächste mal....

Beim Einfädeln des Tanks den Hahnen nach unten hängend und mit dem Draht ins Loch zielen und dann von vorne rausziehen, dann Tank einsetzen und drin ist der Hahn und fertig... braucht man auch nur 2 Hände :thumbsup: und a bisserl Geschick und Geduld :-D

  • 3 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

ich nehm nen Draht um den Benzinhahn gewickelt und fädel das ebenso mit Hahnstellung nach oben ein und den Draht schiebe ich dann unter den Tank fürs nächste mal....

Beim Einfädeln des Tanks den Hahnen nach unten hängend und mit dem Draht ins Loch zielen und dann von vorne rausziehen, dann Tank einsetzen und drin ist der Hahn und fertig... braucht man auch nur 2 Hände :thumbsup: und a bisserl Geschick und Geduld :-D

...ja! aber viel Geduld. Hebel allein ist schon Sch****..und dann noch den Draht drumrum??? ...durch das kleine Loch im Rahmen??? ... klemmt doch elendlich, die Geschichte!  Da ist der Hammer schon mal durch die Garage geflogen. 

 

Aber es gibt eine Lösung - ganz einfach! Ich werde mal ein Foto machen!

Bearbeitet von Don
Geschrieben (bearbeitet)

So, das ist er jetzt:

 

 

...spät drauf gekommen:
Wenn überhaupt nötig - mit der Feile nur wenig abtragen!
 

post-13492-0-11631200-1392205446_thumb.j

Bearbeitet von Don
Geschrieben (bearbeitet)

Man kann auch beim Ansaugloch im Rahmen für den Vergaser durchgreifen und den Hahn durch das Loch fudln - Hände sollten nicht zu groß sein, sonst bekommt man sie nicht mehr raus.

Bearbeitet von kruemml
Geschrieben

Schnur durchs Loch, dann am Benzinhahnbetätiger befestigen (Schlaufe...), dann Hebel senkrecht nach oben und dann Tank einlassen. Vorne "schneller" als hinten und mit Hilfe der Schnur den Hebel durchs Loch führen.

Gummidichtung natürlich vorher rausnehmen... Dann ist das Loch größer ;-)

  • Like 1
Geschrieben

Benzinhahn auf 12Uhr, Gummi im Rahmen vorher raus, von oben gucken wo das Loch ist, Tank rein (dabei hinten etwas höher wie vorne halten), Benzinhahn geht dann easy durchs Rahmenloch wenn man den Tank dann hinten herablässt, Gummi rein. Fertig.

 

Da braucht man nix schleifen, Drähte oder Schnüre. Geht ratz fatz so.

  • Like 1
Geschrieben

Benzinhahn auf 12Uhr, Gummi im Rahmen vorher raus, von oben gucken wo das Loch ist, Tank rein (dabei hinten etwas höher wie vorne halten), Benzinhahn geht dann easy durchs Rahmenloch wenn man den Tank dann hinten herablässt, Gummi rein. Fertig.

Da braucht man nix schleifen, Drähte oder Schnüre. Geht ratz fatz so.

:thumbsup: genau so und nicht anders, schon gefühlt 689mal so gemacht und spätestens im 2ten Anlauf war der Schniedel in der Büxx... Wie gesagt, der ein oder andere sollte das Werkstattbier erst nach dem Schrauben genießen... :cheers:

Einzig mit Öltank war das ganze etwas fummeliger, aber das hat halt nix mit dem Hahnpimmeldings zu tun.

Geschrieben

wenn du alki bist erstmal volltanken damit die Hände ruhig werden :-D

 

 

ich machs auch immer in der 12 Uhr Stellung mit dem Zipfel nach oben das Funzt :-P

Geschrieben

was bei mir gut klappt:

 

vorher ein stück kordel drumbinden und dann durch das loch im rahmen.

 

mit der einen hand den tank reinlassen und mit der anderen hand an der kordel ziehen.

 

stellung des bh sollte nach oben sein.

 

gruß

 

horst

Geschrieben

was bei mir gut klappt:

 

vorher ein stück kordel drumbinden und dann durch das loch im rahmen.

 

mit der einen hand den tank reinlassen und mit der anderen hand an der kordel ziehen.

 

stellung des bh sollte nach oben sein.

 

gruß

 

horst

 

 

Hahahaha - habe gerader erst gesehen - wurde ja schon tausend mal so beschrieben :-D

 

horst

Geschrieben

Wer`s bei den Largeframes nicht schafft mit dem Einfädeln, muss halt zur Strafe ausschließlich Smallframe fahren.

 

12-Uhr-Stellung ohne Gummi ist eigentlich idiotensicher...

Geschrieben

Ihr mit Eurem super easy! Nur tolle Leute hier - hä? Nein es ist nicht super easy!!!!!!!!!!!!!!!!!!

 

Ich habe auch keine Pygmäenhände, mit denen ich durch den Luftschacht fummeln kann!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo, weiß jemand wie viel Radialspiel die Welle vom Kickstarter haben darf? Gibt es da eine Büchse oder muss man sich selber eine drehen.
    • Einschließlich der daraus folgenden möglichen Paarungen der "kürzeren und längeren" Serien bei den Primärrädern . Gerade beim Z22 sind da (auch bei mir) immer wieder verschiedene Ansichten gelandet. 
    • Also in den gelieferten Karton ist neben Zylinder und Co. eigtl. immer so weißes Papier mit gedruckten Symbolen drauf...es bietet sich an Informationen davon zu entnehmen:  
    • Das hier? https://www.sip-scootershop.com/de/product/kupplungszahnrad-z-22-drt-fuer-kupplung-cosa-2-fuer-primaer-z-65-fuer-vespa-px200-e-lusso-95-98-my-cosa-2-200_87476300?usrc=kupplungszahnrad cosa 22
    • 21er ja. Ich besorg mir die immer in original bei Kleinanzeigen, da die glaub eher geringem Verschleiss unterliegen, und ich schon mehrmals die Erfahrung gemacht habe, dass Nachbauteile  heulen. Ich würde erstmal ein 21er einbauen, das ist wie die 68:22=3.0 in meiner originalen T5, was gerade so an der Grenze zu "zu lang" ist. Original ist da ja 21.   Ich würde nicht so ohne weiteres ein 22er für 68 primär in ein 65er einbauen, auch wenn das geometrisch geht. Der "Modul" muss passen und die Durchmesser auf dem die Kräfte übertragen werden. Soweit ich mich aus dem Studium erinnere, werden Zahnradpaarungen genau berechnet, um möglichst geringen Verschleiss und eine optimal Krafteinleitung zu haben. So eine Berechnung könnte man eigentlich mal mit Nachweis ins Wiki werfen, damit das ein für alle mal geklärt ist.   Edit fügt noch bei, dass Dein Getriebe natürlich dieselben Übersetzung haben sollte wie T5, PX etc. Die Sprint und frühen PX waren da ja anders abgestuft...  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung