Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo.

Meine lenkerendenblinker blinken zwar, gehen aber nicht ganz aus dabei. Immer ein leuchten im "hintergrund".

Ist also ein blinkendes dauerlicht so zusagen.

Relais ist neu, neuer kabelbauem, alte zündung.

Was könnte das sein?

Danke euch

Geschrieben (bearbeitet)

Sie bieten auf 1 Blinkrelais für Wechselspannung.

passend für:

V50 / PV / ET3

"Auto-Voltage": 6 - 12Volt

Das relais ist drin. Ist das das falsche?

18 watt blinker soffitten

Ach so : vb3t spezial ist die vespa.

Bearbeitet von specialbenni
Geschrieben

Sie bieten auf 1 Blinkrelais für Wechselspannung.

passend für:

V50 / PV / ET3

"Auto-Voltage": 6 - 12Volt

Das relais ist drin. Ist das das falsche?

18 watt blinker soffitten

Ach so : vb3t spezial ist die vespa.

 

 

ohne jetzt mit auch nur annähernd soviel kompetenz wie barnie glänzen zu können, kann ich dazu nur beitragen, dass ich auch nicht nur einmal ein blinkrelais hatte welches diesen effekt hatte.  austausch und gut... für 6v und für 12V haben die immer gut gewerkelt

Geschrieben

ohne jetzt mit auch nur annähernd soviel kompetenz wie barnie glänzen zu können, kann ich dazu nur beitragen, dass ich auch nicht nur einmal ein blinkrelais hatte welches diesen effekt hatte. austausch und gut... für 6v und für 12V haben die immer gut gewerkelt

Ich klinke mich kurz ein und hoffe es ist ok. Habe ebenfalls eine V5B3T hier stehen bei der die Blinker nicht wollen. Allerdings leuchten diese garnicht mit Relais. Wenn das Relais gebrückt wird (beide gelben Kabel am Relais abziehen und verbinden) leuchtet je nach Schalterstellung links oder rechts. Ergo das Relais ist defekt. Nachdem das öffnen des Relais keinen erkennbaren Defekt zu Tage brachte tippe ich auf eine defekte Wicklung im Elektromagnet.

Daraufhin habe ich mehrere Relais getestet und musste feststellen das KEINS der Relais mit der anliegenden Wechselspannung zurechtkommt.

@Wheelspin: Ist das von dir genannte 6V Relais für AC geeignet und getestet?

Bei dem hier beschriebenen Dauerglimmen muss imho eine Kriechspannung anliegen. Eventuell unerwünschter Kontakt im Schalter oder im Lenkerkopf?

Geschrieben

@Wheelspin: Ist das von dir genannte 6V Relais für AC geeignet und getestet?

Bei dem hier beschriebenen Dauerglimmen muss imho eine Kriechspannung anliegen. Eventuell unerwünschter Kontakt im Schalter oder im Lenkerkopf?

 

ja, ganz ernsthaft von mir schon so verbaut worden und hat funktioniert. die meisten blinkrelais kommen mit AC zurecht, zum schalten reicht den dingern oft die positive halbwelle aus.

klar - da gibts auch zicken...

Geschrieben

ja, ganz ernsthaft von mir schon so verbaut worden und hat funktioniert. die meisten blinkrelais kommen mit AC zurecht, zum schalten reicht den dingern oft die positive halbwelle aus.

klar - da gibts auch zicken...

Alles klar. Werde es bei der nächsten Bestellung mitordern.

Geschrieben

Oder das relais trennt nicht komplett auf

Das lässt sich leicht diagnostizieren. Hast du das viereckige hellblaue Relais? Wenn ja zieh mal die Hülle runter und beobachte was es in Funktion treibt. Besonders den Spalt an der kupferfarbenen Spule und dem daran gefestigten Winkel solltest du genau beachten.

Geschrieben

Achtung Gefährliches halbwissen, aber ich mein das mal bei einer Sprint ,mit einer vor dem Relai geschalteten "Diode" in griff bekommen zu haben. Was sagen die Elektro Profis dazu? Welchen wert nimmt man dazu?? Ausrechenbar?? Grüße

 

 

Kann im Bestfall klappen.

Kommt auf die Innereien des Relais an.

 

War also ein DC-Relais mit Diode davor im AC-Bordnetz.

Geschrieben

Ich kenne das Problem auch. Man kann auch das Relais von der PX nehmen, aber es muss diesen Boden haben. Es gibt noch ein anderes grünes mit einem anderen Boden, aber das hat bei Wärme auch Dauerleuchten.

 

Also dieses hier - oftmals auf diversen Plattformen zu ergattern.

 

post-44786-0-53194300-1384154724.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hab ich noch nie gehört, dass jemand Wedis mit Dichtmasse einsetzt.   Ich würde nen Metall (4,2mm ca) auf ner Glasplatte auf 3,7-3,8 mm abziehen. Vorsicht kreisen und mit Geduld.   Dann mit nem Hartholz am Rand Stück für Stück rein treiben…..da passiert dann eigentlich nix.   Gummi ohne Nut nöööö
    • Hallo zusammen,   kann mir jemand sagen, welche Sofittenfassung da rein gehört?   Es ist ein 120kmh Motovespa Veglia-Bressel Muscheltacho.   Gern mit Link zu einem Shop.   Danke!    
    • Sehe ich genauso. Vor allem, weil die Gewindestange oben einfach mir persönlich zu lang wäre. Das ist einfach der falsche Dämpfer. Bei mir steht auch PK/ET3/PV/V50 etc drauf. Also wird das wohl bewußt so verschickt. Vespatime kriegt das ja auch nur geliefert und schickt das an die Kunden raus, was aber falsch ist. Ich hab gedacht ich hab nen Knoten im Sehnerv 
    • Ich tendiere immer mehr dahin, einfach auf Eintragungen zu scheissen. Mit der Thematik kennt sich sowieso nahezu niemand mehr aus. Weder die normalen Streifenpolizisten, noch TÜV Prüfer noch sonst wer, der kontrolliert. Wenn es jemand merkt, dass man etwas fährt, was nicht in den Papieren steht, was passiert dann real? Wie groß ist die Strafe? Fahrzeug wird vermutlich nicht direkt still gelegt, immer eine Frage der Kommunikation.    Klar, wenn ich jemanden platt fahre, dann ist das doof, keine Frage, da nicht richtig versichert etc.    Ich selber gehe das Risiko inzwischen ein, fahre meist vernünftig und bin in 32 Jahren Roller fahren genau einmal kontrolliert worden.    Muss man natürlich alles selber wissen und verantworten, aber die Zeiten, dass die Bullerei einen 24er SI von nem 20er unterscheiden konnte sind zumindest hier im Norden seit 15 Jahren locker vorbei. 👍
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung