Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Miteinander,

 

Problemdarstellung:

 

Ich möchte in einem geschlossenen Hydrauliksystem mit einziger Entlüftung eine Vakuumpumpe anschließen und nach einer gewissen Zeit im System einen Schlauch abmontieren ohne das der Hydraulikbehälter leer läuft. 

 

Jetzt ist mir aber nicht klar auf was ich achten muss bei einer solchen Pumpe.

 

Der Hydrauliktank fasst ca. 100-150 Liter ÖL

 

Was wäre da zu empfehlen?

 

Am liebsten wären mir eine 12/24 Volt Anlage - was aber kein muss ist!

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

 

Meine Lösung:

Thomas Pumpe mit Unterdruck Anzeige und Vorfilter

Verbaut in Blechbox

230 Volt

 

2017-02-20 Thomas Vakuumpumpe ölfrei f. CFK_GFK Profi USA.jpg

2017-02-20 Vakuumpumpe Kompressor Thomas USA Zubehörset .jpg

2017-02-20 Munitionskiste Metall .jpg

 

 

 

Bearbeitet von joe:V
Geschrieben

Kommt drauf an wie groß das Loch ist durch das die Flüssigkeit raus will. Gibt mehrere Möglichkeiten: Druckluft bzw. Wasserstrahlinjektor, oder die klassische Membranpumpe einer Zentralverriegelung.

Quick&Dirty: Kompressorsaugseite anzapfen!

Geschrieben

Ich hatte schon an eine Dänische Penis Pumpe gedacht...

 

 

Genau deshalb hab ich das in BlaBla eröffnet....

Kommt drauf an wie groß das Loch ist durch das die Flüssigkeit raus will. Gibt mehrere Möglichkeiten: Druckluft bzw. Wasserstrahlinjektor, oder die klassische Membranpumpe einer Zentralverriegelung.

Quick&Dirty: Kompressorsaugseite anzapfen!

 

 

Ich steh auf der Baustelle... Lochgröße 5-8mm

 

Soll hald handlich sein und locker in ein Auto passen und schlussendlich Einmanntragbar sein.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab' mal Benzinschlauch an einer RD350 gewechselt während ich den Benzintank mit einer kleinen umgebauten Vernebelungspumpe für Inhalationsgeräte unter Unterdruck gehalten habe. Das gleiche Teil hilft immer noch beim Entlüften von Bremsen! Leistung ist sehr gering, eine Zentralverriegelungspumpe sollte deinen Ansprüchen leicht genügen, da Hydrauliköl doch deutlich dickflüssiger als Benzin ist.

 

Soetwas z.B.:

 

http://www.pollin.de/shop/dt/MTY5OTY2OTk-/Bauelemente_Bauteile/Pumpen/Unterdruckpumpe_MITSUBISHI_G6T50371ZC.html

 

Evtl. 2 davon Parallel, wegen Ausfallsicherheit und so.

Bearbeitet von 50s-bastler
Geschrieben (bearbeitet)

Eigentlich könntest du auch nen Kühlschrankkompressor super dafür nutzen. Die machen ca -0,8 bar und hat sich im Modellbaubereich auch als Dauerläufer gut bewärt. Den bekommt man für kleines Geld beim Entsorgungsunternehmen. Evt würde ich noch nen Zwischentank einbauen um eine grösseres Unterdrucksvolumen für Notfälle zur Verfügung zu haben.

Bearbeitet von ElCattivo
Geschrieben (bearbeitet)

Alles schön und gut.

 

Auch 230 Volt würd ich nehmen ......

 

Ginge sowas auch?

 

 

Link

 

Ist in etwa wie das Öffnen des morgendlichen Frühstückseis mit einer 7-Achs-CNC. Zielführend, aber Overkill.

Bearbeitet von 50s-bastler
Geschrieben (bearbeitet)

 Druckluftlinjektor

probier sowas.

gibts es günstig von smc und ein kompressor ist sicher im servicemobil.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

Primär ist eher weniger ein Kompressor mit dabei!

Deshalb mit Strom! Noch besser wär sowas mit 12 Volt wenn man mal mitten in der Pampa steht...

 

 

Gäb ja bei Ebay auch die Chinakracherteile ab 50 euro.... wäre evtl eine brauchbare alternative?!

Geschrieben

Du brauchst fast kein Vakuum, etwa 100mbar/Meter Tankhöhe, grob gerechnet. Wikipedia unterstellt einem "guten" Staubsauger etwa 250mbar, nur müsstest du dich beeilen um Fertig zu sein bevor der durch die normalersweise eingesaugte Luft gekühlte Elektromotor aufgibt.

Wie lange du vorevakuieren musst hängt davon ab wie viel Luft normalerweise in dem Tank ist, ich würde solange warten bis kein nennenswerter Luftstrom mehr aus der Pumpe kommt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Also den Arsch find ich schon mal sehr sexy…   
    • ich habe eben nachgesehen... leider finde ich da keine Kennzeichnungen...!?
    • Hallo Zusammen Vielen Dank für eure zahlreichen Kommentare! Ich bin beeindruckt, das hab ich noch nicht in vielen Foren gesehen!    Anbei die Bilder vom Motor mit abgenommener Backe...    Bzgl. der Gabel: Kann man irgendworan erkennen oder messen, ob es eine normaler oder bearbeitete Gabel ist? Wenn das "Custom" ist, dann wird es sicherlich schwieriger mit der Eintragung. Die Gabel und das Verbindungsstück zur Achse sieht aber so schrabbelig und alt aus. Ich hab in meinem jugendlichen Leichtsinn gedacht, die baue ich mal aus (irgendwann) und mache die wieder schick. Sofern es aber eh damit Probleme gibt, könnte man die auch komplett tauschen...  Ich möchte mit dem Teil soweit es geht "legal" unterwegs sein. Daher würde ich versuchen die Dämpfer eintragen zu lassen, da es ziemlich offentsichtlich ist... Sofern es aber nun noch eine andere Gabel ist die da drin steckt, glaube ich das gerne, dass man das nicht beim Tüv gegenüber machen kann... Alles andere ist ja eher nicht so leicht herauszufinden...    @ElBarto666 da bin ich komplett bei dir. Da rühre ich gar nichts an, so wie das Teil läuft!!   @Schlumi ich komme aus Südniedersachsen...  
    • Vespa 125 ET3 mercato estero (VMB1T) aus 1976 (japanischer Markt)
    • bei dem ersten Foto war ich ja noch da, beim zweiten nicht mehr… steht in Pontedera, vielleicht hast du die ja auch schon mal gesehen…
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung