Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Gemeinde,

 

weiß zufällig jemand, ob die Rotor/Stator Kombi der RS 125 auf einen SF-Motor zu adaptieren ist? Konuswinkel des Rotors wäre sehr interessant.

Mit 180 W Limaleistung als reiner Stromerzeuger sollte dann auch Licht, Wasserkühlung und Einspritzung kein grösseres Problem darstellen...

Geschrieben

Habe ich hier liegen. Ich denke das geht. Konusdurchmesser ist zu groß. Man könnte aber (glaube ich) mit einem Adapterstück, also quasi innenmaß gleich Welle, Außenmaß gleich Polrad das Ganze unstressig passend machen. Oder ist das zu optimistisch? Wenn ja dann doch entsprechend Polradnabe ändern.

Geschrieben

Ich bin gerade nicht wirklich vor Ort, kann aber heute oder morgen mal nach dem Ding schauen. Das ist schon wieder eine Zeitlang her. Ich fürchte aber, dass der Rotor bei meiner einteilig ist, also nicht wirklich umgenietet werden kann. Wenn man da jetzt so'n Konus-Spacer-Adapter rein setzt und das dann gegebenenfalls für's gewissen noch außen und innen laserverschweißt, dann ist man damit, glaube ich, im Geschäft. Ich hab' das aber auch schon mal kurzzeitig an einer anderen Karre einfach mit so einem Adapter laufen gehabt, also einfach ein Teil zum einlegen. Für die Zündung gibt's ja auch von diversen Anbietern Programmiergram, und das mit dem Drehstrom ist ganz sicher kein Nachteil.

Geschrieben

Konus-Konus Adapter wäre ja eine Doppelpassung in Reinstform. Kann funktionieren - fände ich aber extrem abstoßend :-D

Geschrieben

Warum? Ich hab' das Teil damals ganz popelig auf 'ner manuellen Drehbank gedreht, und das tat einwandfrei. Wie gesagt, wenn man da Bauchweh hat kann man das ja auch entsprechend verschweißen.

Geschrieben

Ich denke nen neueren Rotor mit dem originalen Vespakonus zu spacern und vielleicht den Spacer gleich als 60/2 Triggerrad für OT zu fräsen und die ganze Chose vernieten könnte ausreichend Potential, Haltbarkeit und vor allem genügend Strom für alle weiteren Schandtaten bieten. Wobei man sich den Spacer als Trigger ja auch sparen könnte, wenn das aufgepresste Starterritzel genug Fleisch hätte um entsprechend Zähne zu fräsen...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung