Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

ich habe getsren an meiner Gt (VLN2T) das Getriebe ausgebaut, um zu schauen, ob ich den 4. Gang 

länger bekomme, da mein Motor sich trotz 23/67 zu weit rausdreht.

 

Dabei habe ich heraus gefunden, daß

 

Nebenewelle danach Hauptwelle

 

12-16-20-25

56-54-48-44

 

Zähne hat.

 

 

kennt jemand das Getriebe ????

Irgendwie kommt mir das ziemlich komisch vor.

Und jetzt noch die Preisfrage kann ich das  im 4. Gang verlängern?

 

 

Bearbeitet von Kevin Becker
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich hätte mit meiner GT das selbe vor,,wobei durchaus die Gesamtübersetzung länger sein könnte.

Was ich aber zB nicht verstehe, in dem Beispiel oben, weshalb einmal ein 56er aber auch das 57er jeweils zu dem 12er Ritzel passt. 56 und 57 sind doch nicht gleich im Durchmesser. Kann mir einer erklären, wie das sein kann?

Ich gehe jetzt einmal davon aus, dass der GT und der Sprint Motor bezüglich des Abstands def beiden Wellen gleich sind.

Geschrieben

So, vielleicht habe ich mich verzählt, aber 23/67 stimmt.

Das 23 er ist auch von DRT.

Insgesamt war sie mir aber auch damit zu kurz, vor allem im 4. die untern 3 finde ich in der Stadt mit einem Pinasco

Eigentlich ganz spritzig, deshalb habe ich mich wieder bei DRT bedient, so dass ich nun durch eine neue Nebenwelle

Und einen anderen 4. Gang auf der Hauptwelle dort nun 21/53 habe. Da kann ich dann dank PX Gangrad auch noch zwischen

33/34/35/36 wählen. So ist die Gt mit Sprint/Px Getriebe nur im 4. Gang ultra lang.

http://www.drtdenis.com/imagi/articoli/071.pdf

Geschrieben

Was mich stark verwundert ist deine Kulu /primär Kombi von 23/67 die so eigentlich nicht funktioniert.. Ich denke du meinst 67/22 oder ?

ich fahre beides: 67/22 ist auch die standardkombi auf der gs150. in meinem zuerst gebauten lu-gs- conversion habe ich 67/23 drin und das passt auch. auf meinem gs-gespann fahre ich 67/20, geht auch.

Geschrieben

ich fahre beides: 67/22 ist auch die standardkombi auf der gs150. in meinem zuerst gebauten lu-gs- conversion habe ich 67/23 drin und das passt auch. auf meinem gs-gespann fahre ich 67/20, geht auch.

 67/23 dann mit DRT Ritzel oder ?

Geschrieben (bearbeitet)

Ich denke das hängt damit zusammen, dass die von vielen verbaut wird, die die Übersetzung

in Verbindung mit stark leistungsgesteigerten Zylindern verlängern wollen. Gibts mit 20,21,22,23 Zähnen, je nach Bedarf.

Bearbeitet von Arthur
Geschrieben (bearbeitet)

Das weiß wiederum jetzt nicht. Ich fahre allerdings auf meinem stage1-Motor mit 67 primärkranz ein 23er DRT schrägverzahnt, Kevin.

Bearbeitet von andreasnagy
Geschrieben

Das Getriebe besteht aus einer 67 Originalprimär und einem 23 er DRT Kupplungsritzel.

Die Nebenwelle ist ebenfalls komplett von DRT, genau so wie der 4. Gang auf der Hauptwelle.

Die ersten drei sind also noch gleich, der vierte ist dann von der PX.

Den unterschied sieht man auf dem Bild ganz gut, so ist der 4. Gang nochmal länger.

Geschrieben

Das 23er Kupplungsritzel bringt gegenüber dem originalen 22er keine 5% Verlängerung.... also irgendwas um die 300u/min bei ca. 6-7000 Umdrehungen.... oder vielleicht 4km/h mehr...

?lohnt sich das überhaupt?

Der Austausch des Tannenbaums und des 4. Gangrads ist mir zu teuer und aufwändig.

Geschrieben (bearbeitet)

Tja, was bleibt einem sonst anderes übrig.

4 km/h bei die Umdrehungen können den Motor bei längeren

Ausfahrten schon erheblich schonen.

Ich fand den Umbau auf das 23 er vom Fahren her schon sehr gut,

Auf den neuen 4.gang bin ich aber auch noch gespannt.

Der Motor ist zwar wieder zusammen, hier liegt aber seit heute Schnee.....

Bearbeitet von Kevin Becker
Geschrieben

Mein Motor ist wieder zusammen, aber noch nicht eingebaut. Bis man wieder fahren kann, das wird noch einige Monate dauern....

Ich hab ja auch keine Idee, was sonst noch möglich wäre. Dann werde ich mir das 23er DRT besorgen, wo hast du es denn gekauft?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • I don't know... Auf jeden Fall der Preis! Hab den aber auch schon Februar 2024 im Osten gekauft
    • Nunja, selbst "eingedeutschte" Ausländer wählen mittlerweile blau, weil sie sich mühsam eine Existenz aufgebaut haben, diese aufgrund schwächelnder Wirtschaft in Gefahr ist und sie nicht einsehen, wieso es Flüchtlingen heute besser geht als ihnen damals. Aus meiner Sicht kommen da viele übersehene Faktoren aus vielen Legislaturperioden zusammen. Das ist komplex und nicht in 4 Jahren lösbar.   Da sind einfache Parolen (Ausländer raus), der Wunsch nach bekannte Lösungen (Atomstrom, Verbrenner, usw.) und das negieren von Problemen (durch uns verursachte Klimaerwärmung, noch schlimmerer Fachkräftemangel ohne Ausländer, usw.) ein Zeichen von Überforderung,  Hilflosigkeit und mangelnder Bildung.
    • Also eine Nut sehe ich nicht wirklich… Den Motor habe ich völlig auseinander gebaut im Karton gekauft dementsprechend kann ich es auch nicht nachvollziehen ob ein Stehbolzen kürzer war. Die Lager sind 12mm breit in bis zum Sicherungsring, der hinter dem Wellendichtring sind es bis zur Nut nur 12mm. Ich gehe davon aus das dort kein Sicherungsring rein kommt…
    • 27er ist ja schon eher kalt und als Pendant zur 9er der NGKs zu sehen.    Der Wärmewert ist ja mitentscheidend für die thermische Belastung. Wenn du aber den WW zu niedrig wählst, verrußt die Kerze, insbesondere bei Kurzstrecke und wie bei mir, im Stop&Go oder Stadtverkehr. Der Quattrini benötigt aus meiner Sicht schon eine kältere Kerze (31 wäre mir aber zu kalt), daher die 27 bei mir, aber als Iridium. Die BR9 von NGK war für meinen Motor scheinbar zu kalt, war aber auch kein Iridium.         
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung