Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

zumindest sitzt der Hauptständer schön fest, wenn auch ohne Funktion.....gaga

angeblich ist nur die splashplate zu entfernen. auf einem bild sieht man auch auspuff mit ausgeklapptem ständer.

Geschrieben

der ist doch auf dem einen Foto am Ständer etwa 10cm von der Strasse weg, möchte nicht wissen wie der beladen steht  :???:

Geschrieben

vllt eher 7 cm, merkwürdigerweise macht der belly auch so nen schlenker. naja, vllt weicht er ja nur dem bremspedal aus.

 

und der lange gerade anteil nach der auspuffflanschplatte ist auch unique. hab ich noch bei keinem auspuff in dieser länge gesehen (hat bestimmt auch seine gründe)

Geschrieben

Ist bei älteren Italienern, also Zirri für Smallframe und so, jetzt nicht voll atypisch. Auch Herr Falc oder Herr Quattrini scheinen das in der Art nicht voll abgwegig zu finden.Vielleicht Italiener an sich? Iss halt gerne mal stressfreier von der Fertigung irgendwo 'nen Rohrbogen zu verschnurzeln als 7 Segmentfizzel zu verfummeln. Von der Theorie her hat man mit direkt divergierend gerne mal 5% Mehrleistung, von der Praxis her trifft's das nicht immer, eine ausgeprägte Resolochneigung holt man sich damit aber eigentlich immer an Bord. Geschmacksache. Und vielleicht ist das ja auch nicht bei jedem so. Ich persönlilch würde direkt deutlich divergierend vielleicht von der Tendenz her eher auf dem Prüfstand als auf der Strasse oder der Strecke einsetzen, also auf 'nem "normalen" Rollermotor jetzt.

Geschrieben

ich meinte auch hier die lambretta anwendung. da sehen die krümmer eigentlich nie so gerade aus nach dem flansch, sondern biegen relativ zügig weg.

 

ich finde diese länge nicht schlecht, kommt man vllt besser an die verschraubung ran.

 

doof nur, das dann halt auch der abstand zur straße weniger wird, gerade beim einfedern oder mit standardfederbein vllt ein kritischer faktor.

 

an leistungssuche hatte ich da noch garnicht gedacht.

Geschrieben

Ah, ok. Ich hatte das "gerade" jetzt als "nicht divergierend" verstanden, nicht als gerade so wie du's gemeint hast.

 

Ist übrigens auch ein Punkt. Bei Smallframes etwa killt der gerne mal vorkommende 90° Winkel direkt nach dem Zylinder sehr deutlich Leistung. Weiter hinten isses Wurschd, aber direkt da vorne ist das im Zweifelsfall schon ein Unterschied.

Geschrieben

Absolut. Wobei das aus 'nem doofen Auspuff keinen Geilen macht. Problem ist zudem, dass das eigentlich kaum einheitlich zu machen ist, also sowohl für PK als auch für Smallframe alt passend. Ist aber ja eigentlich kein Lambretta-Thema, klar. Bei Lambretta hat man da ja dann auch schnell das Problem der Bauteilverformung beim ungewollten Umpflügen der Fahrbahn. Gerade wenn da eine Kombination aus stattlichem Fahrer und Rubens-Sozia nebst Gesamtausgabe der Enzyklopädia Brittanica das Systemgewicht eher in die Höhe treibt. 

Geschrieben (bearbeitet)

Gerade wenn da eine Kombination aus stattlichem Fahrer und Rubens-Sozia nebst Gesamtausgabe der Enzyklopädia Brittanica das Systemgewicht eher in die Höhe treibt. 

genau aus dem grund fahren die schweizer lambrettisten eine GTS 300.

 

der deutsche ist ja eher der solofahrer...

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

Danke für die Info, ist aber nicht der Auspuff...

 

Anscheinend sind im gelobten Jolly-Land alle Straßen ohne Schlagloch.

Hab mich jetzt mal durch etliche JuTiub-Viedeos, und Jolly verkaufs-Seiten geschmöckert.

Die Anlagen sind ja anscheinend alle mit wenig Bodenfreiheit gesegnet.

Lässt sich anhand von Videos immer ein Bisschen schlecht sagen, aber der Sound

ist auch eher was für den Moto-Cross-Bereich...?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ja sich drüber ärgern und seinen Frust niederschreiben tut gewissermaßen gut und wenn es gleich mehrere Leute tun fühlt man sich in seiner Sichtweise bestätig - bringt nun aber nix - ich denke jeder hier hat seine eigene Meinung zu dem Thema oder zur Person selbst.    Lasst gut sein und diese Entscheidung so hinnehmen und die Themen einfach weiter fortsetzen da sonst die Bühne für so ein Theater für meinen Geschmack viel zu groß wird. Und wenn es rechtliche Vorbehalte gegen den Titel oder geistigen Eigentum bla bla gibt dann eben neu und gut. 
    • hab ich keinen. brauch ich aber auch nicht. finde deine beiträge halt einfach lustig.
    • …jetzt fehlt nur noch dein Helfershelfer! 😂
    • Moin,   oh fein ich will auch. Ich habe nicht alles gelesen und schließe die kommunikativen Lücken mit urbanen Legenden und eigener Erfahrung. Das qualifiziert mich gewöhnlich. Dazu kommt eine gewisse Langeweile, weil alle Vespa soweit laufen sollten und ich daher Netzrollern kann   Meine vor 9 Jahren vom Rentner gekaufte C Klasse Sportcoupé mit 200 CDI mit groben 165.000 KM läuft immernoch. Bitte die ganzen ironisch wirkenden Fakten bemerken. Rentner, Sportcoupé und der bekannte leistungslose 122PS Motor.   Die letzten 20.000 km hat der Motor 0 Öl verbraucht, was ich dank elektronischem Messstab dauernd auf dem Schirm hab. Dank Chipoptimierung bei groben 210.000 km fährt der Haufen zumindest endlich etwas zügiger.   Fazit: jeder hat mal Glück mit was, oder auch mal Pech. Liegt im Auge des Treibers ....   Rhein hauen, Särge eehrte Herren
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung