Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Wie bekomme ich denn am besten raus, wo ich das Gehäuse fräsen muss? Reicht es da, die Dichtung aufzulegen und anzuzeichnen? Wie tief muss ich rein? Am Zylinder ausmessen?

Nimm Zylinder und Dichtung zur Hand und achte auf die Wandstärke zur Kupplungs- und zur Lima-Seite, damit du nicht durchbrichst... Bearbeitet von PK-HD
Geschrieben

Nimm Zylinder und Dichtung zur Hand und achte auf die Wandstärke zur Kupplungs- und zur Lima-Seite, damit du nicht durchbrichst...

Besten Dank. Kann ich den Fehler machen und zu viel fräsen (also nicht bis durchbruch, sonder generell)

Geschrieben

Zylinder drauf ohne Kolben und anzeichnen.

Ich benutze für sowas lange, dünne Reißnadeln. Bei einer habe ich die Spitze soweit zurück gebogen wie einen Haken. Damit kann ich auch von hinten anreißen.

Wichtiger als kunstvolle Überströmformen sind saubere Übergänge und weitestgehende Symmetrie.

Geschrieben

Kann ich da die SIP Breitreifenfelge draufziehen? In der Beschreibung steht etwas von Schwingung um 1 cm kürzen?

2 breite Cosahälften und Schwinge 1 cm kürzen passt mit Originalfelge vorne. Breitreifen sind aber Kurvenkiller!!!

Geschrieben

Kann ich da die SIP Breitreifenfelge draufziehen? In der Beschreibung steht etwas von Schwingung um 1 cm kürzen?

Schau dir mal das aktuelle Breitreifenthema an. Da steht alles. Die Schwinge mit der der Motor am Rahmen befestigt ist muß gekürzt und an der gegenüberliegenden Seite dann wieder unterlegt werden um den Motor ein Stück nach Rechts zu versetzen. Hat den Grund, das dieses breitere Rad nicht mehr mittig unterm Roller wäre wenn Du von hinten drauf guckst (Spurversatz). Mit der ET der Felge kann man das leider nicht ausgleichen da der Reifen sonst am Kupplungsdeckel schleift. Ich hoffe das war halbwegs verständlich.

Bleib hier lieber beim PX 80 Motortuningthema und kläre fragen zum Breitreifen in dem anderen Topic sonst wirds zu durcheinander.

Gesendet von von meinem tollen Telefonapparillo mit Tippoquatsch 2

Geschrieben

Besten Dank. Kann ich den Fehler machen und zu viel fräsen (also nicht bis durchbruch, sonder generell)

Der Durchbruch ist die Beschränkung beim Fräsen. Kannst vorher von außen aufschweißen, dann steht großen Überströmtaschen nichts mehr im Weg.

Allerdings bringt das nicht wirklich was an Leistung. Schau, dass die Grundform von Block und Zylinder übereinstimmen, sodass alle Überströmer des Zylinders vom Krafstoff-Luft-Gemisch erreicht werden können ohne irgendwelche Kanten überwinden zu müssen, dann passt das.

Geschrieben

Da stell ich mir nun wiederum die Frage, da ich ja eh fast alle Motorteile austauschen muss, ob nicht ein 125er/150er LML Gehäuse als Basis sinn macht. Allerdings muss ich dort auch die Überströme fräsen, oder?! Ich habe da etwas respekt vor, wenn ich ehrlich bin.

Geschrieben (bearbeitet)

Die Überströhmer fräsen is gar nich so wild wie du dir es jez grad noch vorstellest. Ich hab das vor kurzem auch zum ersten mal gemacht. Du musst ma die Suche bemühen, da findest du gut Info's und Bildmaterial. Das macht sogar Laune. Glaub da gibt es n gutes Topic vom T5Pien. Bin mir grad nich sicher. Für alle die nicht die Megaleistung brauchen reichen, denke ich, "normal" gefräste Überströhmer. Du wirst das schon sehen wie weit & wie viel. Also ran an den Speck.

Edit sagt. Zylinder drauf, mit Edding anzeichnen, dremeln, Zylinder drauf - checken, dremeln, checken, glätten, für gut befinden und fertig is

Bearbeitet von Locke82
Geschrieben

Also aufschweissen lass ich nix. Ich denke, das sollte mit den Überströmen reichen. Habe mir eben mal eine Bilderserie zu dem Thema angeschaut. Das sollte machbar sein. Anzeichnen, fräsen, polieren, fertig.

Geschrieben

Die Motorblöcke der ersten PX'n mit Sprintgetriebe haben ordentlich Material um die Überströmer. Das Getriebe tät sich auch schön eignen...falls du überlegst dir einen Motor zu besorgen


Alles klar. Welche Welle wäre denn von Vorteil, ich habe mir ja eigentlich eine ausgesucht. Jetzt lese ich was von Membranwelle. Brauche ich die bei dem M1XL?

 

Nee!

Geschrieben

So, jetzt ist das ganze finalisiert. Folgendes wird eingebaut:

 

Motor:

 

Zylinder: M1XL (Gehäuseüberströme werden gefräst)

Welle: BGM Pro Racing 60mm

Getriebe: PX80 original mit 65er Primärrad neu genietet (Danke Brosi)

Vergaser: Keihin 28er PWK (Danke Brosi)

Kupplung: BGM Supertrong 23 Zähne

Auspuff: JL /SIP Performance

Lüfterrrad: Ducati 1860g

Luftfilter: RAM Air

 

Chassie: original rot PX80

 

Farbe: british racing green metallic

Lenker: Drop bar

Fussblech: SIP Trittblech

Blinker: schwarz

Kotflügel: GFK klein

Stossdämpfer: SIP Performance schwarz vorne und hinten

Tacho: SIP Drehzahl/Tacho schwarz

Spiegel: Klemmspiegel links rechteckig schwarz

Rücklicht: SIP Tunnelrücklicht innen geschweisst mit Kennzeichenbeleuchtung

Brems/Kupplungshebel: PM-ProStreet gold

Kaskade: Union Jack

Seitenhaube Motor: ovale Lufthutze mit goldenem Gitter innen

Lüfterradabdeckung: gold

Felge: SIP schwarz

Sitzbank: SIP Sportsitzbank schwarz mit SIP Sitzkissen dunkelgrün

 

Zeitraum: Dezember 2013 bis Juli 2014.

Geschrieben

Kaufst du alles neu, oder hast du schon was von dem Kram? Die olle SIP-Tröte wär jetzt nicht meine erste Wahl, wenn man sowas da hat, okay, aber neu würde ich die jetzt nicht unbedingt kaufen.

 

Und die Optik-Teile: Die 90er Jahre sind noch nicht ganz vorbei bei dir, oder  ;-) (ist nicht böse gemeint...)

Geschrieben

ich würd sagen... mal genau ins auspuffthema einlesen.....denn auf dem gebiet hat sich sooo viel getan,das man sich genau für seine bedürfnisse / steuerzeiten,den passenden pott kaufen kann.

 

oder auch ne menge holz für die völlig falsche tröte ausgeben kann.......

 

früher war ja eher so.....der hört sich gut an,hat leistung...fertig!

Geschrieben

Wo ich das hier gerade lese, was hat denn der ungefräste Quattrini eigentlich für Steuerzeiten mit 57mm Hub?

 

Portmap%20%287670371%29.jpg.jpg

Laut SCK Portmap müssten die so bei 175/122 mit 57mm Hub.

Mit 60mm Hub dann bei 176/127 mit Kodi. Das sind dann nur noch 24,5° Vorauslass im Gegensatz zu wenigsten 26,5° bei 57mm Hub.

Deswegen würde ich bei wenn man den unbearbeitet mit Resopitt verbauen will dringend zu 57 statt 60mm Hub raten.

Geschrieben

Ich habe in einem anderen Forum gelesen, dass der M1XL bei 2 Usern nur ca. 18 PS macht mit nem 30er Vergaser. Was ist da schief gelaufen? Zum Auspuff: Das klingt mit dem Elron schon recht interessant. So eine Handmade Tüte hat natürlich was und vorallem nicht jeder. Er darf aber ruhig schön laut sein.

 

Jetzt habe ich nochmal ne Frage zu Steuerzeiten. Ich baue ja wie gesagt einen PX80 Motor komplett auf M1XL um. Das Thema Steuerzeiten gab es bei uns damals nicht ;-) Wie vorher schon jemand sagte:" Tüte dran und ab!" So war es mit den Zylindern auch. Drauf...fahren...kaputt...neu...! Gibt es Standartwerte für den Zylinder was Steuerzeiten angeht??


Wieso jetzt plötzlich doch ne 60er Welle? War doch 57 angesagt...

Gesendet von von meinem tollen Telefonapparillo mit Tippoquatsch 2

Ich denke mal, ein bisschen mehr Hub und ne 1,5er FD können nicht schaden, oder?!

Geschrieben

Wenns 18PS sind ist da mächtig was schief gelaufen und hat keinerlei Zusammenhang mit der Vergasergröße.

Ich hatte letztens einen M1X auf der Rolle mit SI20, das Ding hatte mit Road2 über 15PS und 18NM am Rad.

 

Sprich mit dem 30'er ist das voll ausreichend.

Steuerwinkel hängen vom Auspuff ab.

Der M1X hat von haus aus schon ordentlich Flächen und Steuerwinkel.

Auf 60'er Welle musst du da nicht mehr viel dran machen.

Geschrieben (bearbeitet)

Wenns 18PS sind ist da mächtig was schief gelaufen und hat keinerlei Zusammenhang mit der Vergasergröße.

Ich hatte letztens einen M1X auf der Rolle mit SI20, das Ding hatte mit Road2 über 15PS und 18NM am Rad.

 

Sprich mit dem 30'er ist das voll ausreichend.

Steuerwinkel hängen vom Auspuff ab.

Der M1X hat von haus aus schon ordentlich Flächen und Steuerwinkel.

Auf 60'er Welle musst du da nicht mehr viel dran machen.

Danke erstmal für die Info. Also bei mir soll ein 28er Keihin PWK rein. Als Auspuff könnte der Elron in Frage kommen. Da es früher "nur" den PM gab, ist das Gebiet "Tröte von heute" Neuland für mich. Was passt denn erfahrungsmässig super zum M1XL? Laut kann er ruhig sein, zum TÜV wird mit einem gefahren, den ich eingetragen bekomme. Muss ich mich bei meinem Setup denn überhaupt mit Steuerzeiten beschäftigen?!

Bearbeitet von marvan2007
Geschrieben

Ich habe in einem anderen Forum gelesen, dass der M1XL bei 2 Usern nur ca. 18 PS macht mit nem 30er Vergaser. Was ist da schief gelaufen? Zum Auspuff: Das klingt mit dem Elron schon recht interessant. So eine Handmade Tüte hat natürlich was und vorallem nicht jeder. Er darf aber ruhig schön laut sein.

 

Jetzt habe ich nochmal ne Frage zu Steuerzeiten. Ich baue ja wie gesagt einen PX80 Motor komplett auf M1XL um. Das Thema Steuerzeiten gab es bei uns damals nicht ;-) Wie vorher schon jemand sagte:" Tüte dran und ab!" So war es mit den Zylindern auch. Drauf...fahren...kaputt...neu...! Gibt es Standartwerte für den Zylinder was Steuerzeiten angeht??

Ich denke mal, ein bisschen mehr Hub und ne 1,5er FD können nicht schaden, oder?!

Schau mal was Brosi oben schreibt. Dann musst Du natürlich nacharbeiten damit die 60er sinn macht.

 

Hast Du das mit den 18 PS bei Vespaoffline gelesen?

Geschrieben

Ich denke mal, ein bisschen mehr Hub und ne 1,5er FD können nicht schaden, oder?!

 

Doch. Siehe oben.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Die SIP ist ja mit Alukern... das sollte eigentlich gut gehen und nicht reißen. Die ist aber 0,5mm dick -> Kupplungskorb scheift eh nirgends? Sonst hast du gleich noch das nächste Problem mit nicht trennender Kupplung.    
    • Wenn's sauber sein soll und du hast den Motor ja nicht ohne Grund neu gemacht und schick gereinigt: nein.   Russisch: Bolzen nochmal raus, Dichtmasse ins Loch, Bolzen rein, von vorne auch nochmal Dichtmasse auf's Gewinde, Mutter mit U-Scheibe und Sprengring rauf. Ein paar Stunden ablüften lassen, dann TEST.
    • Ich würde mir für den Zylinder noch eine Klobürste besorgen, damit bekommst du wieder einen vernünftigen Hohnschliff.   https://amzn.eu/d/iVdQjqu
    • So, hab ein wenig die Recherche angeworfen: Ringspiel sollte Durchmesser des Zylinders * 0,004 sein, also: 60mm * 0,004 = 0,24mm. Ich werd also schauen dass ich die 0,25er reinbringe. Flankenspiel bzw. Höhenspiel der Kolbenringe sollte bei MoFa Motoren 0,03mm, maximal 0,1mm. Wenn also die 0,05er Blattlehre reingeht bin ich nachher zufrieden. Kolbenringe sollten heute zugestellt werden, ich bin gespannt ob ich den Motor heute noch zum laufen kriege.
    • Hallo bin auf der Suche nach einer Vespa, möchte mir eine zweite alte Dame zulegen.  Träume hat man ja viele mal schauen ob es hier klappt. Daher gerne alles anbieten.  Suche Vespa GT/ GTR GL Sprint  …   Baujahr 1960-1977 Hubraum  mindestens 125 Farbe egal am Besten O-Lack 😊 Zustand mal schauen auch Bastler..        [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung