Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Schau mal was Brosi oben schreibt. Dann musst Du natürlich nacharbeiten damit die 60er sinn macht.

 

Hast Du das mit den 18 PS bei Vespaoffline gelesen?

Kann sein, das das da stand. War nur etwas verwundert. Also nehmen wir doch die 57er und erfreuen uns der Steuerzeitenneutralität. Ich denke mal, es sollte auch reichen für den Mix aus Tourentauglich und etwas sportlich. Bleibt noch die Auspufffrage. Hm?!

Geschrieben

Nimm doch die Elron. Hatte mich darüber mal schlau gemacht da ich diese noch garnicht kannte aber ich lese da nur Gutes über Service und Verarbeitung.

 

Evtl. kann Dir ja jemand noch etwas dazu sagen der sie montiert hat.

Geschrieben (bearbeitet)

Kann sein, das das da stand. War nur etwas verwundert. Also nehmen wir doch die 57er und erfreuen uns der Steuerzeitenneutralität. Ich denke mal, es sollte auch reichen für den Mix aus Tourentauglich und etwas sportlich. Bleibt noch die Auspufffrage. Hm?!

 

Mit Steuerzeiten sollte man sich immer auseinander setzen...gerade durch das Forum ist soviel Klarheit in diese Thematik gekommen, selbst schuld wenn man es nicht macht!

Die 122/175 klingen für einen Tourer mit sportlichen Ambitionen gar nicht so übel, fast wie gemacht für einen SIP Road o.ä.

Wenn es der Elron (oder auch eine andere Anlage) wird, dann wirst du den Auslaß bearbeiten müssen um ca. 2mm auf 182°. Der Performance käme damit auch erstmal ganz gut klar, es passiert nur nicht ganz so viel wie mit einer modernen Anlage...

Mit einer 0,5mm Fudi kämen die Zeiten auf 125/185, was für mich dann auch schon die absolute Obergrenze für Tourenzeiten wären.

 

Aber ganz wichtig!

Verlaß dich nicht blind auf Zeiten-/Millimeterangaben. Immer erst selbst messen und Zeiten ermitteln.

Bearbeitet von Eckenflitzer
Geschrieben

Mit Steuerzeiten sollte man sich immer auseinander setzen...gerade durch das Forum ist soviel Klarheit in diese Thematik gekommen, selbst schuld wenn man es nicht macht!

Die 122/175 klingen für einen Tourer mit sportlichen Ambitionen gar nicht so übel, fast wie gemacht für einen SIP Road o.ä.

Wenn es der Elron (oder auch eine andere Anlage) wird, dann wirst du den Auslaß bearbeiten müssen um ca. 2mm auf 182°. Der Performance käme damit auch erstmal ganz gut klar, es passiert nur nicht ganz so viel wie mit einer modernen Anlage...

Mit einer 0,5mm Fudi kämen die Zeiten auf 125/185, was für mich dann auch schon die absolute Obergrenze für Tourenzeiten wären.

 

Aber ganz wichtig!

Verlaß dich nicht blind auf Zeiten-/Millimeterangaben. Immer erst selbst messen und Zeiten ermitteln.

Also Zylinder drauf und Tröte drunter is nicht?! Was ist denn eine moderne Anlage?

Geschrieben

Also Zylinder drauf und Tröte drunter is nicht?

ich befürchte die Zeiten sind längst vorbei. ;-)

schön brav messen, dann hast auch lange Spaß an der Sache.

Geschrieben

Wie wäre es sonst mal mit Benutzung der Suchfunktion des Forums. Es könnte ja sein, dass das ein oder andere hier schon mal besprochen, beschrieben, dargestellt, etc. wurde...

Ansonsten wird das hier demnächst zum Spiegeltopic von der "quattrini vs. Malle 210, wer hat mehr Wumms"(oder so)-Geschichte.

Speziell Steuerzeiten messen u.ä. Themen sind hier teilweise bebildert und haarklein beschrieben.

  • Like 1
Geschrieben

Im FalkR's Verkaufsladen gibt glaub ich n Video. Musst halt nur ma gucken/ suchen.

Fahren kannste quasi jeden Auspuff nur müssen die Steuerzeiten immer angepasst werden. Aso und die moderenen Raps sind halt die der letzten Jahre.

Zieh dir mal die Gsf Mitschrift rein. gibt als Download.

Geschrieben

Wie wäre es sonst mal mit Benutzung der Suchfunktion des Forums. Es könnte ja sein, dass das ein oder andere hier schon mal besprochen, beschrieben, dargestellt, etc. wurde...

Ansonsten wird das hier demnächst zum Spiegeltopic von der "quattrini vs. Malle 210, wer hat mehr Wumms"(oder so)-Geschichte.

Speziell Steuerzeiten messen u.ä. Themen sind hier teilweise bebildert und haarklein beschrieben.

Schau Dir mal die O-Tuninganleitung an oder die Anleitungen von “Freakmopped“ danach biste schlauer.

Gesendet von von meinem tollen Telefonapparillo mit Tippoquatsch 2

Geschrieben

Also M1X mit 60er LH Welle macht glaube ich keinen Sinn und ist in meinen Augen auch unnötig. Das Setup kann und sollte durchaus mit 57mm Welle gemacht werden. Schon wegen dem anpassen der Steuerzeiten (VA). Einen Va von 24° bei LH finde ich schon mutig ;-) Aber wie auch immer. Mit diesem Tuning drängt sich mir die Frage auf, ob eine 23 (65?) Primär alleine reicht. Sollte das nicht ein 200er Getriebe rein?

Geschrieben (bearbeitet)

Es soll eine 57er vrbaut werden. Ersteinmal brauche ich jemanden, der mir das Gehäuse spindelt, weil die ÜS zu bearbeiten wird wohl nicht reichen. Dann weiss ich nocht nicht genau, ob es eine "normale" 57er Rennwelle wird oder eine Vollwange. Bei Vollwangen klingelt irgendwas von Leistungseinbruch. Das stand m.E. irgendwo.

Bearbeitet von marvan2007
Geschrieben

Evtl wäre es auch sinnvoll, wenn du dich mal zum Thema Kurbelwellen einliest (Normalhub, Langhub, Drehschieberwellen, Membranwellen, gehäuse-/ bzw direktgesaugt etc) :whistling:

Geschrieben

Durch den Einau des M1XL verzaubert sich der Motor ja von Getrenntschmierung zu Gemisch (1:40??). Muss ich da etwas spezielles beachten oder wird der Öltank nur "tot" gemacht?

Geschrieben

Durch den Einau des M1XL verzaubert sich der Motor ja von Getrenntschmierung zu Gemisch (1:40??). Muss ich da etwas spezielles beachten oder wird der Öltank nur "tot" gemacht?

Herstellervorgabe eigentlich 1:50.

Wobei ich ehrlich gesagt an der Tanke nie genau darauf achte. Da gehen ratz fatz mal 40ml mehr rein als müssten.

Is aber auch nicht so schlimm, solange es nicht deutlich unter 1:50 liegt.

Geschrieben

Die Welle der Ölpumpe solltest du noch entfernen und das entstandene Loch mit einem Stopfen verschließen (gibt's fertig)

Er wird ja eh komplett zerlegt, dann brauch ich mir ja keinen Kopf machen. Danke für die Hinweise!!

Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Geschrieben

Grundsätzlich passt bei PX Motoren 1:50 locker.

Beim direktgesaugte Zylinder solltest du schon eher 1:40 mischen, vielleicht auch 1:33. Das Pleuellager des Hubzapfens wird nicht optimal mit Öl versorgt.

Lammifahrer kennen das Problem auch.

Geschrieben

Das kannst du auch ausbauen. Achtung: Kleine Unterlegscheibe da drunter nicht vergessen!

Die gezahnte Scheibe unter der Kupplung bleibt drin. Besser eine Ungezahnte vom Altmotor verwenden. Die Lussoscheibe hat Bruchpotenzial.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Die Halter für den Hauptständer werde ich wohl nochmal umstricken. Die brauchen noch einen Anschlag für die Ständerstützen. Vielleicht baue ich die auch etwas stabiler.  Aber hauptsache, die Vespa steht erstmal auf eigenen Rädern.
    • Kabellast vom Tacho getauscht? Die Verkabelung beim Sparmodell ist komplett eine andere als normal. Beim Umfrickeln wahrscheinlich Rot-weiss mit schwarz-weiss verbunden.  Oder die Leiterbahn ist defekt
    • So, mal ne Runde gedreht. Alles erst mal unauffällig, nimmt gut Gas an. Bedüsung war jetzt erst mal um ne Runde zu drehen: PHBH30BS 40 Schieber Nebendüse 50 (da werde ich mit dem Drehschieber deutlich runter gehen müssen. Denke eher so, dass ich hier bei was zwischen echte 45-48 landen werde) HD 144 (wird dann höher bedüst wohl am Ende ohne Luftfilter) Marchald Luftfilter für die ersten paar KM, plane aber ohne zu fahren, oder maximal den gelben Fabbri X2, 2te Kerbe von oben Mischrohr AS266 Übersetzung ist nur viel zu lang. Der ET7 mag eher später kommen, aber das wußte ich ja. Ich habe aktuell eine 2.34er mit Zahnrad auf 2.42 verbaut mit 48z DRT Zahnrad für den 4. Gang. Da merke ich jetzt schon, dass ich da auf jeden Fall mal 2 Stufen runter gehen werde. So in Richtung 26/68=2.61, oder auch erst mal 2.52 mit dem 27er Zahnrad. Liegt alles hier. Die Sonne von @karren77 ist wie immer super  Die Bertha ist echt ganz schön breit und die Federn, wenn der Motor schon im Chassis ist zu verbauen ist grausam. Total grausam. Der Apriliadämpfer ist sehr leise, und die Bertha fängt auch nur in Reso an zu brüllen...dann aber schon laut. @Primavera-Opa wie ist denn Deine Superbanana Sport so von der Lautstärke?    Anfang nächster Woche gehts dann ans abblitzen. Hab zwar die alte Einstellung mit 17° auf dem Gehäuse markiert gehabt, aber jetzt ne neue Welle. Der OT stimmt auf dem Polrad und Gehäuse noch überein, aber man weiß ja nie. Das checke ich und dann auch auf jeden Fall den VHST. Ich finde die im Gegensatz zu den PHBs bißchen spontaner in der Gasannahme. Und noch was sau nerviges passiert: Ich hab die Bertha beim verbauen bißchen drücken müssen, damit ich sie in die Halterung bekomme, leicht schräg. Wenn sie dann mal in den Silentgummis liegt, dann ist das frei von Spannung. Aber durch Zufall hab ich dann entdeckt, dass der Stehbolzen für den Auslass zur Radseite hin abgebrochen ist, bevor ich auch nur einen Meter damit gefahren bin. Hab dann noch mal den Motor ausgehängt und den Zylinder gezogen, da der Stehhbolzen plan abgeschert ist. Aufgebohrt, Torx reingekloppt und zum Glück rausgekriegt. Die würde ich nicht mehr verbauen. Hab jetzt die Stehbolzen eines alten Motorgehäuses von der Bremsankerplatte genommen. Die sind top!   Zündung liebäugel ich noch mit der Polini die hier noch vom @alfonso liegt. Würde ich so einstellen, dass sie bei 6000 schon auf 17°-18° ist, wenn ich sie verbaue. Die Ducati funzt aber top! Beim ET7 bißchen mehr Vorzündung bei niedrigeren Drehzahlen könnt vielleicht vorteilhaft sein. Da muss ich noch mal drüber nachdenken 
    • habe ne basis transportiert dann schauen wir einfach mal, wie wir damit umgehen wollen… 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung