Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also hab ein Problem mit meinem Motor:

Erstmal die Komponenten:

210 komplett überarbeitet

30 PHB mit malossimembran

SCK EvolutionKopf

Lippenwelle

Taffspeed MK4

Nun folgendes Problem:

Bin anfangs ne Standartwelle gefahren und der Roller lief so um die 125 laut digitaltacho! Was denke ich,ja net so super schnell für einen solchen Motoraufbau ist!!(Kann vielleicht am Auspuff liegen?)

Hatte noch ne Lippenwelle rumliegen und da die ja angeblich so toll sein soll hab ich die dann eingebaut.

Nur irgenwie ist der Roller net wirklich schneller geworden sondern eher noch langsamer!

Den dritten kann ich so bis 105-107 ziehen, wenn ichdann aber in den 4schalte kommt da irgendwie nichts(so bis 113-117).Kann doch irgendwie net sein!!!

könnte es vielleicht sein, daß der kupplunssimmering im eimer ist?

Wäre super wenn einige mal schreiben könnten woran es vielleicht liegen könnte, oder wie ich denn roller noch ein wenig schneller kriegen kann?(Viele fahren ja mit so einem ähnlichem Motoraufbau locker über 130!)

Geschrieben

also 125 laut digitacho sind doch nicht so schlecht.

würde mal sagen, daß der sprung von 3-4 zu groß ist.

deshalb zieht deine im 4ten nicht mehr.

probier vielleicht mal eine 21 zahn kulu.

wieviel quetschkante hast du?

zündung auf wieviel grad? geblitzt?

ciao, stefan

Geschrieben

Du mußt beim Wechsel der Welle den Vergaser neu bedüsen. Die Membranwelle läßt mehr Sprit ins Kurbelgehäuse den aber das Düsensetup derzeit nicht liefern kann.

Geschrieben

Also mit Standartwelle (57Hub) egal ob orig. oder Schami sind 125 digtiale Klamotten absolut in Ordnung!

Der Taffi ist zwar nicht das Tüpfelchen auf dem i, aber bei dem Setup absolut O.K.

(gehe mal davon aus, dass der entdrosselt ist...)

Wenn Du mehr willst kommst Du wohl um ne LHW nicht umhin!

Allein schon wegen der Steuerzeiten.

Wie sieht es bei denen überhaupt aus? Vielleicht liegt auch allein da schon der Hund begraben. (Auslass, V.-Auslass etc.).

Dann kannst Du auch gleich nen anderen Puff kaufen PM EVO/RZ right und nen 30'er TMX, MB-Block etc....

Aber das ist dann, wie Du schon siehst, quasi nen komplett anderer Motor.

Deiner in der momentanen Konstellation dürfte untenrum dafür ordentlich Bums haben, stimmts?!

Man (Du) musst eben immer abwägen, was Du willst.

Und glaub nicht immer die ganzen 1783 km/h geprotze, die man hier des öfteren so liest....

Gruss,

Alex.

P.S.: wer ordentlich fräst, braucht keine Schami-Welle :-D

Geschrieben

Hmm, könntest du noch etwas mehr Details zu "völlig überarbeiteter Malossi" angeben? FuDi? Und wieviel? Quetschkante? Vorzündung/ungefähre Verdichtung?

Handelt es sich bei dem Kopf um einen CosaKopf (kegelförmige tiefe Kalotte) oder eine Standard-Kalotte (sphärisch)?

Ansonsten würde ich mal die Schaliwelle indirekt verantwortlich machen: du verringerst die Vorkompression nicht unerheblich, vertiefst damit das Loch vor Resonanz des fetten Taffi (MK4?) (bei Orig.Welle könnte dieses sogar fast ausgebügelt sein?), da schaltestd u gnadenlos rein im Übergang zum 4.Gang,....!

Die Schaliwelle verlagert die Leistung zu etwas höheren rpm, erhöht einwenig das Drehpotential, sonst bietet sie meineserachtens keinerlei Vorteile....

Zudem wäre an Verschleiß denkbar, mangelnde Dichtheit der Kolbenringe, etc....

Dichtheit der SiRis würde ich mal annehmen, sofern du Stabiles Standgas hast, das Öl nicht nach Sprit riecht und der Motor auch ohne Choke (warm) anspringt und sauber läuft, und vorallem nirgends Öllecks erkennbar sind. Solltest du deine Zündun eventuell nachstellen (abgeblitzt? der Cosa-Kopf bräuchte ohnedies mehr Vorzündung als sonst üblich bei Malossi...) kannst du zumindest mal die LiMa Seite Checken...

Geschrieben

Wie weit konntest du den dritten vorher ziehen? Sehe das ansonsten wie Lucifer, der Taffspeed ist ein Auspuff mit dem man leider schnell Probleme mit dem vierten Gang kriegt... Der Auspuff hat ein eher schmales Leistungsband :-D

Geschrieben

Es handelt sich bei meinem Malossi um den überarbeiteten Zylinder von Worb 5!!Auslass zur Seite und nach oben erweitert usw.....

Standard- Kopf kein Cosa!!!Zündung auf 18 Grad abgeblitzt!

Im Stangas läuft er stabil, aber das Öl riecht ein wenig nach bezin.

Von der Leistung im dritten hat sich zu vorher nicht sehr viel verändert!

Sollte man den Mk4 entdrosseln?Soll doch mit scheibe höher ausdrehen!

Geschrieben

Schau dir mal den Millenniums-Auspufftest an: Mit Scheibe und Rohr hat der Auspuff zwar die höchste Leistung gebracht aber gleichzeitig auch das schmalste nutzbare Leistungsband... dann noch die gesunkene Vorverdichtung und der Motor hat ein so ausgeprägtes Loch kurz vor der Reso dass er im Vierten einfach nicht mehr in die Gänge kommt :-D

Falls du vor dem Wellenwechsel abgeblitzt hast könnte deine Zündung durch die andere Welle jetzt anders stehen. Mit zuwenig Vorzündung kann auch sowas passieren wie du beschreibst... Sind es aber wirklich 18 Grad liegts an was anderem!

Der Zylinder war vor dem Wellenwechsel auch schon bearbeitet? Den Auslass hochzuziehen ist eine sehr heikle Sache da dadurch zwar meistens die Leistung ansteigt aber vor der Reso noch weniger Dampf da ist und ausserdem meistens das Leistungsband schmaler wird. Für nen Straßenmotor würd ichs lassen und nur in die Breite gehen...

Geschrieben

Nen Versuch ists wert, der Auspuff müsste dann ein bissl früher anfangen zuzupacken. (und hat weniger Loch vor der Reso). Garantie ists aber nun keine...

Kannst ja auch erstmal ganz ohne Staurohr probieren, dann musst nix raussägen!

Geschrieben

Vielleicht zerleg ich den Motor auch wieder und fahre dann wieder die standardwelle!

Der K.simmering scheint ja auch leicht lediert zu sein, weil das öl ein wenig nach benzin riecht!!!!!!!!!!! :-D

Geschrieben

Wenn der SiRi defekt ist, ist jede andere Einstellarbeit, oder weitere Überlegungen vorerst sinnlos!

PS: verlängern des Auslaß verschmälert das Band keineswegs, sondern verlagert es nach oben und verbreitert es!

Allerdings: das nutzbare Band wird tatsächlich kleiner, und zwar deshalb, weil dir andere Grenzen einen Teil des Bandes verwehren (Einlaß und ÜS-Zeitquerschnitte sind am Ende, mechan. Belastungsgrenzen, Luftwiderstand, Reibung,..., die meisten dieser Größen nehmen exponentiell mit der Drehzahl zu!), du womöglich nimmer in den 4.Gang kommst,.....

Grundsätzliches: ihr geht immer wieder davon aus, daß ein Racetuning Touringqualitäten hat! Ihr wollt die eierlegende Wollmilchsau - promotet von diversen Shops, eh klar! - obwohl wir uns hier im Forum die Finger wund schreiben und euch davor warnen, einfach alles blind nachzumachen...

Ich habe u.a. auch nicht zum Spaß das Topic bzgl. dem Worbel-Malossi angefangen :-D

Wenn man sich die Steuerzeiten etc. ansieht, wird klar, warum der unten einfach nicht gehen kann, auch wenn er in Resonanz im oberen Drehzahlbereich geht wie die Sau....! Habe ja selber gerade sowas (meinen alten Race-Malossi, da ist noch weit mehr gemacht als beim Worbel-Malle!) in Arbeit und versuche, das soweit tourentauglich zu bekommen, um mal herauszufinden, wo man da ansetzen muß, welche Randbedingungen man adaptieren muß bzw. wo die Grenzwerte maximaler Leistung bei trotzdem passablem Wartungsaufwand und "Tourentauglichkeit" liegen! Und: für heuer muß ich allerdings erstmal zähneknirschend zugestehen, daß ich bisher gescheitert bin.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
    • Oh man. Gut, dass das nicht auf der Produktseite stand. Naja jetzt bin ich ja was schlauer geworden. Danke 👍
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung