Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Steht ja sonst auch auf dem Bild. By the way, Glückwunsch zum aussagekräftigsten Topic-Titel der Woche, ganz starke Leistung :thumbsup:

:-D  :cheers:

 

Davon abgesehen scheint der Roller ein ziemliches leckerchen zu werden. Hoffentlich nehmen die ne dunkle Farbe, etwas düstere Optik würde mir da gefallen: elegant aber sportlich.

Geschrieben

Ich muss sagen das ich es teilweise grausam finde was die mit dem Blech machen.

Technische Umsetzung 1A, aber Optik GRAUSAM ...

Bei den Koti Umbauten schiebt sich mir regelmässig das Mittagessen hoch ...

Geschrieben

Die Backen und das Heck und der Kühler und und und :-D

Iss halt Geschmackssache :-)

 

Kann dir nur zustimmen. Ich finds hässlich. Alles was die Linie zerstört mag ich nicht. Unsichtbare Umbauten finde ich cool, da man dann richtig Gehirnsch,malz investieren muss um es zu verstecken, z.B. Gravies Scheibenbremse für hinten, das ist top gelöst.

Geschrieben

Die Backen und das Heck und der Kühler und und und :-D

Iss halt Geschmackssache :-)

 

Geht mir genauso. Das was die Jungs machen ist handwerklich ne 1 aber vom Style her gar nicht mein Ding. Aber glücklicherweise hab ich sowieso nicht soviel Taschengeld, daß ich mir da ein Moped bauen lassen würde. Solange es gnügend leute gibt die sowas wollen, solln die ruhig weitermachen. Als "Abfall" fallen da ja immer schöne Entwicklungen ab.

Geschrieben

Steht ja sonst auch auf dem Bild. By the way, Glückwunsch zum aussagekräftigsten Topic-Titel der Woche, ganz starke Leistung :thumbsup:[/quote

ein blödes komentar ist auch eines, aber es bleibt eben wie man es auch dreht und wendet - ein blödes!

Geschrieben

 da hätte ich schon mehr spitzenleistung und nm erwartet für dermaßen viel aufriss, wobei ich jetzt nicht weiß, ob leiser custom auspuff gleichzeitig auch leistungsbeschnitten bedeutet.

 

knapp 4000 upm band ist allerdings ne feine sache und das saubere gebastel von denen gefällt gruzndsätzlich auch sehr gut. ich bin wahrscheinlich  davon ausgegangen, dass es sich leistungsmäßig in richtung 250 n orientiert,

 

@ te:

 

ein wechsel der überschrift in z.b.

 

S & S  PS 240 Motor

 

o.a. wäre schon ganz gut

Geschrieben

Aber im Detail sind die Roboter-vespen nicht schlecht sie können ihr Handwerk nur bei der Leistung und dem großen tatü über ps 240 war im Hinterkopf schon die +55 mal sehen ob sich das noch in den nächsten Bau Abschnitt noch ändert :-)

Geschrieben

Aber im Detail sind die Roboter-vespen nicht schlecht sie können ihr Handwerk nur bei der Leistung und dem großen tatü über ps 240 war im Hinterkopf schon die +55 mal sehen ob sich das noch in den nächsten Bau Abschnitt noch ändert :-)

 

 

einfach mal genau lesen, was es mit der ps 240 bezeichnung auf sich hat  :wacko:

  • Like 1
Geschrieben

Aber im Detail sind die Roboter-vespen nicht schlecht sie können ihr Handwerk nur bei der Leistung und dem großen tatü über ps 240 war im Hinterkopf schon die +55 mal sehen ob sich das noch in den nächsten Bau Abschnitt noch ändert :-)

 

...,.

Geschrieben

@T5Pien keine sorge ich weis was damit gemeint ist :-D

Ich weiß das bei Deinem Post nicht so genau..

Wuensche Dir doch zu Weihnachten mal Punkt und Komma fuer Deine Tastatur ;-)

Gesendet von meinem Telexgerät

Geschrieben

Hier die aktuelle Kurve von heute Morgen :

Knapp 38PS, fast 5000U/min Band über 20PS, frühes Einsetzen, moderates Drehzahlniveau -

das Ganze mit TÜV - tauglicher "S" - Geräuschkulisse !

Sorry :

Das Ziel war bei diesem Motor nicht, die 52PS unserer 250N von 2007 zu überbieten -

Haltbarkeit und Alltagstauglichkeit stehen im Vordergrund !

Deshalb auch weniger Hubraum, moderate Steuerzeiten, zivile Verdichtung und Auspuff mit Kassetten - Innendämmung ...

Wir sind zufrieden ...

 

post-13183-0-25436900-1385383093_thumb.j

 

 

 

  • Like 1
Geschrieben

 

Das Ziel war bei diesem Motor nicht, die 52PS unserer 250N von 2007 zu überbieten -

Haltbarkeit und Alltagstauglichkeit stehen im Vordergrund !

 

 

 

jo, das hab ich mir dann später auch gedacht ( ich hatte ja vorab mit einer " n 250 evo " mit 60 ps gerechnet ) wobei 38 ps trotzdem mehr als ein ordentliche ansage ist - vor allem bei dem langen band.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • keine Ahnung. Mach was du willst  Also ich würds so machen. Anstatt der Gummipads würde ich mal schauen was der Fachhandel da so im Angebot hat als Abstandshalter für zwischen Holz und Untergrund.   ja, rutschig ist das eine. Das sind aber meine vermoosten Waschbetonplatten auf der Terrasse auch...
    • da meine V50 etwas schneller als 80 fährt und der originale Tacho mehr Schätzeisen als zuverlässiger Anzeiger ist, würde ich mir gerne einen Tacho bis 120 dran machen.  Wegen der originalen Optik wäre ein Nachbau wie dieser  https://www.motoricambisoviero.it/katalog/Runder-Kilometerz-hler-Skala-120-KM-H-Vespa-50-R-L-N--41318989   oder halt ne moderne Variante, mit Drehzahlmesser und Temperatursensor wie der hier https://www.sip-scootershop.com/de/product/drehzahlmesser-tacho-sip-20-fuer-vespa-50-n-l-r-s-90_50001300?usrc=Lenker   Bei den Nachbauten liest man öfter dass sie nicht lange Spaß bereiten, wie sind eure Erfahrungen?  Wie sind eure Erfahrungen bezüglich Anzeigegenauigkeit?   Alternativ die eierlegende Wollmilchsau - SIP 2.0 Die Genauigkeit ist hier wohl nicht das Problem und auch ein Drehzahlmesser wäre gleich dabei, wie auch eine Beleuchtung für die Nacht. Wie verhält er sich jedoch bei niedrigen Drehzahlen? Ich hab zwar ne Vape verbaut aber keine Batterie ist es so, dass bei niedrigen Drehzahlen keine Anzeige da ist? Interessant wäre bei dem natürlich auch die Temperaturüberwachung vom Zylinder, taugt der Sensor an der Zündkerze was?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung