Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Steht ja sonst auch auf dem Bild. By the way, Glückwunsch zum aussagekräftigsten Topic-Titel der Woche, ganz starke Leistung :thumbsup:

:-D  :cheers:

 

Davon abgesehen scheint der Roller ein ziemliches leckerchen zu werden. Hoffentlich nehmen die ne dunkle Farbe, etwas düstere Optik würde mir da gefallen: elegant aber sportlich.

Geschrieben

Ich muss sagen das ich es teilweise grausam finde was die mit dem Blech machen.

Technische Umsetzung 1A, aber Optik GRAUSAM ...

Bei den Koti Umbauten schiebt sich mir regelmässig das Mittagessen hoch ...

Geschrieben

Die Backen und das Heck und der Kühler und und und :-D

Iss halt Geschmackssache :-)

 

Kann dir nur zustimmen. Ich finds hässlich. Alles was die Linie zerstört mag ich nicht. Unsichtbare Umbauten finde ich cool, da man dann richtig Gehirnsch,malz investieren muss um es zu verstecken, z.B. Gravies Scheibenbremse für hinten, das ist top gelöst.

Geschrieben

Die Backen und das Heck und der Kühler und und und :-D

Iss halt Geschmackssache :-)

 

Geht mir genauso. Das was die Jungs machen ist handwerklich ne 1 aber vom Style her gar nicht mein Ding. Aber glücklicherweise hab ich sowieso nicht soviel Taschengeld, daß ich mir da ein Moped bauen lassen würde. Solange es gnügend leute gibt die sowas wollen, solln die ruhig weitermachen. Als "Abfall" fallen da ja immer schöne Entwicklungen ab.

Geschrieben

Steht ja sonst auch auf dem Bild. By the way, Glückwunsch zum aussagekräftigsten Topic-Titel der Woche, ganz starke Leistung :thumbsup:[/quote

ein blödes komentar ist auch eines, aber es bleibt eben wie man es auch dreht und wendet - ein blödes!

Geschrieben

 da hätte ich schon mehr spitzenleistung und nm erwartet für dermaßen viel aufriss, wobei ich jetzt nicht weiß, ob leiser custom auspuff gleichzeitig auch leistungsbeschnitten bedeutet.

 

knapp 4000 upm band ist allerdings ne feine sache und das saubere gebastel von denen gefällt gruzndsätzlich auch sehr gut. ich bin wahrscheinlich  davon ausgegangen, dass es sich leistungsmäßig in richtung 250 n orientiert,

 

@ te:

 

ein wechsel der überschrift in z.b.

 

S & S  PS 240 Motor

 

o.a. wäre schon ganz gut

Geschrieben

Aber im Detail sind die Roboter-vespen nicht schlecht sie können ihr Handwerk nur bei der Leistung und dem großen tatü über ps 240 war im Hinterkopf schon die +55 mal sehen ob sich das noch in den nächsten Bau Abschnitt noch ändert :-)

Geschrieben

Aber im Detail sind die Roboter-vespen nicht schlecht sie können ihr Handwerk nur bei der Leistung und dem großen tatü über ps 240 war im Hinterkopf schon die +55 mal sehen ob sich das noch in den nächsten Bau Abschnitt noch ändert :-)

 

 

einfach mal genau lesen, was es mit der ps 240 bezeichnung auf sich hat  :wacko:

  • Like 1
Geschrieben

Aber im Detail sind die Roboter-vespen nicht schlecht sie können ihr Handwerk nur bei der Leistung und dem großen tatü über ps 240 war im Hinterkopf schon die +55 mal sehen ob sich das noch in den nächsten Bau Abschnitt noch ändert :-)

 

...,.

Geschrieben

@T5Pien keine sorge ich weis was damit gemeint ist :-D

Ich weiß das bei Deinem Post nicht so genau..

Wuensche Dir doch zu Weihnachten mal Punkt und Komma fuer Deine Tastatur ;-)

Gesendet von meinem Telexgerät

Geschrieben

Hier die aktuelle Kurve von heute Morgen :

Knapp 38PS, fast 5000U/min Band über 20PS, frühes Einsetzen, moderates Drehzahlniveau -

das Ganze mit TÜV - tauglicher "S" - Geräuschkulisse !

Sorry :

Das Ziel war bei diesem Motor nicht, die 52PS unserer 250N von 2007 zu überbieten -

Haltbarkeit und Alltagstauglichkeit stehen im Vordergrund !

Deshalb auch weniger Hubraum, moderate Steuerzeiten, zivile Verdichtung und Auspuff mit Kassetten - Innendämmung ...

Wir sind zufrieden ...

 

post-13183-0-25436900-1385383093_thumb.j

 

 

 

  • Like 1
Geschrieben

 

Das Ziel war bei diesem Motor nicht, die 52PS unserer 250N von 2007 zu überbieten -

Haltbarkeit und Alltagstauglichkeit stehen im Vordergrund !

 

 

 

jo, das hab ich mir dann später auch gedacht ( ich hatte ja vorab mit einer " n 250 evo " mit 60 ps gerechnet ) wobei 38 ps trotzdem mehr als ein ordentliche ansage ist - vor allem bei dem langen band.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ein Trennschalter für den Energiespeicher kann nie verkehrt sein, vor allem wenn man nicht ohne Werkszeug an den Akku ran kommt. Sehr empfehlenswert sind auch die kostengünstigen XT 60 Hochstrom Steckverbindungen aus dem Modellbaubereich, deren Kontakte sind sehr niederohmig und die Stecker halten auch sehr fest.   https://www.motelek.net/allgemein/akkus/lithium/lifepo4/12v4ah_eremit.jpg   Den Ausgang von Einpuls oder auch Vollweg Ladereglern sollte man nicht ohne Glättung betreiben, weil man mit dem Produkt der pulsierenden Gleichspannung nicht wirklich was anfangen kann. Wer etwas Kleingeld übrig hat und sich gerne in Echtzeit die Wellenform von Strömen ansehen will, dem kann ich einen kostengünstigen Zweikanal Digitalspeicher für bezahlbare 140 Euro empfehlen.   https://www.motelek.net/allgemein/info/messtechnik/fnirsi-1014d.jpg   Ist zwar kein Hi-End Oszilloskop, ober für Messungen an Mopeds und elektronischen Schaltungen mehr als ausreichend!   An einem 12V 90 Watt Magnetzündergenerator aus einer älteren Derbi Senda 50, habe ich zwei T90-LK3 Laderegler von Langfang/Kokusan angeschlossen. An einen Ladeausgang (ohne Glättung) wurde der Tastkopf von Kanal 1 (gelb) angeschlossen, am zweiten baugleichen Laderegler wurde ein weitgehend vollgeladener 12,8V 2Ah LiFePo4 Akku von EREMIT angeschlossen und mit dem zweiten Tastkopf von Kanal 2 (blau) gemessen. Die Antriebsdrehzahl am Prüfantrieb beträgt 3000 Upm bzw. 150Hz Wechselstromfrequenz an 3 Polpaaren vom Generator.   https://www.motelek.net/andere/ducati/derbi/dc-out_3000rpm.png   Die kleinen schnellen Glitches am Bild stammen vermutlich vom Frequenzumrichter, dessen Störsignale man auch mit einem durchstimmbaren Messempfänger im Nebenraum noch sehr gut hören kann. Im allgemeinen sieht man an den ungeglätteten Aufzeichnungen, dass derem RMS nur bescheidene 9,83 Volt anliegen. Dessen Wellenform wäre naturgemäß auch nicht wirklich für einen Blinkgeber ideal. Am zweiten Kanal sehen wir eine weitgehend glatte Spannungslinie mit 14,5 RMS, ähnliche Werte würde auch ein handelsübliches True-RMS Multimeter anzeigen (abzüglich bzw. zuzüglich) der jeweiligen Toleranzen von Messgenauigkeit. Die gemessenen kurzen positiven Peaks unter VMAX von 16,4 Volt können wir in diesem Fall vernachlässigen, weil nur hochfrequente Störsignale. Kritisch können allerdings die VMAX Signale am ungeglätteten Kanal 1 (gelb) mit aktuell 16,3 Volt bei hohen Motordrehzahlen werden.   Bei moderaten 3000 RPM messen wir nur bescheidene AC Leerlaufspannungen von ungefähr 15,55 Volt, bei 8000 RPM könnte diese schon bis annähernd 40 Volt ansteigen und dann wäre ein ungeglätteter Ladeausgang gefährlich für elektromische Komponenten welche am Bordnetz mit Gleichstrom versorgt werden.   https://www.motelek.net/andere/ducati/derbi/senda/12v90w_lima.png   Deshalb besser nicht ohne Akku oder wenigstens einem ausreichend großen Glättungskondensator durch die Gegend fahren.    
    • Würde ich machen, ja. Ist zwar doof, aber ansonsten hast du sehr unvorteilhafte enge Radien sowohl beim Zug als auch bei den Kabelästen. Zudem kann ich mir vorstellen, dass es evtl. scheuert beim Lenken, der die Kabeläste deutlich dicker sind als der Zug, der eigentlich an die Stelle oben gehört.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung