Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hat wer die auf seine Largeframe schon verbaut?

 

Wohin tendiert die Mehrheit für ne Largeframe

 

- Vespatronic

- Parmakit

- Malossi Vespower

Geschrieben

Hat wer die auf seine Largeframe schon verbaut?

Wohin tendiert die Mehrheit für ne Largeframe

- Vespatronic

- Parmakit

- Malossi Vespower

Kytronik

Geschrieben

Kytronik

 

Diese habe ich in Zukunft ebenfalls auf einem weiteren Motor im Einsatz! :rotwerd:

Allerdings sollte diese, meiner Meinung nach, mit einem erleichterten Lüfterrad genutzt werden.

Geschrieben

Mich überzeugt die auch wirklich :thumbsdown: :thumbsdown:

 

Hat es auf der Px zerrissen bei mittlerer Drehzahl

Ich möcht nicht wissen was passiert wenn man die auf eine Sf aufbaut

Leistung kostet die auch noch ein gutes Ps mehr wie der Vespatronic Lüfter :thumbsdown: :thumbsdown:

post-8610-0-89687800-1391176733_thumb.jp

Geschrieben (bearbeitet)

na sauber da fliegen einem die Teile um die Ohren :aaalder:

@ 12er

 

mein Kytronik ist auch schon am Postweg zu mir

aber wenns undbedingt was teures sein muss würde ich mir die Vespatronic und ein CNC Lüfterrad kaufen

Bearbeitet von Jogl
Geschrieben

Diese habe ich in Zukunft ebenfalls auf einem weiteren Motor im Einsatz! :rotwerd:

Allerdings sollte diese, meiner Meinung nach, mit einem erleichterten Lüfterrad genutzt werden.

 

 

Hab mir beim Px166 dasLüRa auf 2100gr abdrehen lassen.

 

Ist das nach deiner Meinung gut genug? Passt schon?

  • 2 Jahre später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich hab ihn über einen österreichischen Freund bestellt. Aber danke für den Hinweis. 👍
    • Ein thyristorgesteuerter Einpuls Laderegler wird niemals ordentlich ohne Glättung funktionieren, deshalb sollte man auch niemals auf einen zusätzlichen Energiespeicher verzichten! Wer persönliche Probleme mit Baugröße, Gewicht und zu wenigen Lade/Enladezyklen von klassischen Bleiakkus hat, sollte einen kompakten LiFePo4 Energiespeicher installieren.   https://motelek.net/allgemein/akkus/lithium/lifepo4/12v4ah_eremit.jpg   Vernachlässigt man diesen vergleichbar wie Bleiakkus wird nicht viel passieren, denn die Selbstentladeraten sind viel niedriger und das BMS schaltet rechtzeitig automatisch vor möglicher Tiefentladung oder Überladung den Akku vom Bordnetz weg. Auch wenn nach längerer unbenutzter Lagerung einzelne Zellen stärker streuen, wird das BMS immer die Enzelzelle mit höchster oder niedrigster Spannung vor Über oder Tiefentladung rechtzeitig schützen und den Akkublock hochohmig schalten. Das kann man auch sehr gut an der Aufzeichnung eines Ladevorganges erkennen, wo das BMS den Energiespeicher vorsorglich schon ab ca. 14,3 Volt von der Ladestromquelle unterbricht.   https://motelek.net/allgemein/akkus/lithium/lifepo4/12v4ah_bms_break.png   Deshalb sollte man in jedem Fall parallel zum Laderegler oder Energiespeicher einen zusätzlichen Elko mit mehreren tausend Mikrofarad als Glättung parallel schalten, dann funktioniert der Laderegler auch richtig falls das BMS den Energiespeicher automatisch vom Bordnetz trennt.   https://motelek.net/andere/12v80w_schema.png   Mit Kraftfahrzeugen ohne Energiespeicher durch die Gegend zu fahren ist keine kluge Entscheidung, immerhin sollte wenigstens das Bremslicht zuverlässig funktionieren wenn möglicherweise der Motor unerwartet verreckt. Auch eine jederzeit funktionierende Warnblinkanlage will ich an keinen Fahrzeug vermissen, falls man unerwartet am Straßenrand stehen bleiben muß! Erst vor wenigen Tagen wurde ein hilfsbereiter 15 jähriger Mopedfahrer von einem PKW angefahren und dabei tödlich verletzt.   https://www.nachrichten.at/oberoesterreich/15-jaehriger-mopedlenker-starb-nach-verkehrsunfall-in-steyregg;art4,4021433   Aktive Verkehrssicherheit ist meiner Meinung viel sinnvoller als persönliche Abneigung gegen elektrische Energiespeicher, weil sie möglicherweise schnell kaputtgehen wenn man sie nicht wartet!    
    • Hallo zusammen, mich würde interessieren, ob man bei einer PK80 einen PK50(XL) Motor beim TÜV vorführen kann, wo der Zylinder dann <=125ccm ist? Oder muss es zwingend eine Motorkennung mit der PK80 sein? Danke für eine kurze Rückmeldung
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information