Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe hier ein Gehäuse bei dem der nebenwellenlagersitz recht fertig ist, d.h. man kann das Lager mitsamt nebenwelle mit der hand rein und rausdrücken.

 

Hat das schonmal jemand erfolgreich gerichtet? wie? einkleben? Fügen nabe oder schraubensicherung hochfest?

Geschrieben

Könntest das Lager auch im Gehäuse verstemmen. Hab damit aber keine Erfahrung.

 

Ich hab demnächst das Problem zu lösen, dass die Nebenwelle nicht selbst im Lager hält. Die werd ich wahrscheinlich mit Schraubensicherung einkleben.

Geschrieben

Ich habe bei einem ausgelutschten Lagersitz was gemacht, was vielleicht mit dem verstemmen gemeint ist...

Lager eingesetzt, Gehäuse flächig aufgelegt und rund um den Lagersitz (über Kreuz) acht Körnerschläge auf den Aluminiumguß gesetzt.

Ungefährer Abstand zur Kante waren 3-4mm.

Damit verformt sich der Randbereich und das Lager sitzt fest.

Bißchen russisch, gebe ich zu.

Der 136er Motor, der so behandelt wurde, läuft seit zwei Saisons...

Geschrieben

die nicht-russische lösung wäre taumelnieten (so kenne ich das von kleinen dc-motoren). glaube aber da müsste man erst ein paar gehäuse opfern um prozesssicher zu werden.

bei "unserer" technik sollte die russische lösung oder verkleben am zielführendsten sein

Geschrieben

 das hält nicht - sicher...

 

die notlösung aus spanien kennst du?

 

ja die kenn ich, wäre die allerletzte möglichkeit.

wieso wird kleben nicht halten? sind die kräfte so gross?

Geschrieben

ja die kenn ich, wäre die allerletzte möglichkeit.

wieso wird kleben nicht halten? sind die kräfte so gross?

ich glaube das problem ist, das an dieser klebestelle viele faktoren zusammen kommen. vibrationen, wärme, intermittierende kräfte, schmierstoffe...

 

ich habs mehrmals versucht, trotz vorbereitung mit Loctite reiniger und kleber für reaktionsarme oberflächen - hat das nie lange gehalten...

Geschrieben

ja die kenn ich, wäre die allerletzte möglichkeit.

wieso wird kleben nicht halten? sind die kräfte so gross?

Weil kein bzw. ein zu kleiner Klebespalt vorhanden ist. Wenn da richtig miese Riefen drinn sind könnte kleben halten, bei ein paar 1/100 ziemlich sicher nicht.

Geschrieben

Weil kein bzw. ein zu kleiner Klebespalt vorhanden ist. Wenn da richtig miese Riefen drinn sind könnte kleben halten, bei ein paar 1/100 ziemlich sicher nicht.

:-D  also kerben und riefen rein und dann kleben?

Geschrieben (bearbeitet)

Könnte klappen, aber wovor hast du Angst? Die Nebenwelle wird ja axial durch die Vorspannung des Ausrücklagers gefesselt, wenn die wandern will, muss sie das gegen die Kulufedern tun, was schwierig sein dürfte.

Bearbeitet von PowerSports
Geschrieben

Könnte klappen, aber wovor hast du Angst? Die Nebenwelle wird ja axial durch die Vorspannung des Ausrücklagers gefesselt, wenn die wandern will, muss sie das gegen die Kulufedern tun, was schwierig sein dürfte.

 

genau das problem hatte dart racing letztes jahr in spanien. ging soweit das die kulu komprimiert wurde und zu rutschen angefangen hat, wenn ich das richtig in erinnerung habe.

Geschrieben (bearbeitet)

 Da muss dann aber irgendwoher eine Axialkraft kommen. Schiefe oder sich biegende Wellen, schlechte Verzahnungen, etc.

 

Die dann auch mit ziemlicher Sicherheit der Urheber des ausgenudelten Lagersitzes ist.

Bearbeitet von PowerSports
Geschrieben (bearbeitet)

genau das problem hatte dart racing letztes jahr in spanien. ging soweit das die kulu komprimiert wurde und zu rutschen angefangen hat, wenn ich das richtig in erinnerung habe.

 

Ich hatte das Problem auch schon.

 

Edit: Woher die Axialkräfte kommen, konnte ich mir auch nicht erklären.

Bearbeitet von jolle
Geschrieben

War genau so wie's der Heizer schreibt. Normal darf das nicht sein weil nirgends was ist, was in die RIchtung wirkt. Genau so hab' ich damals auch argumentiert und die These, dass das daran liegen könnte für nicht haltbar deklariert. Nach der Schraubennummer war's aber weg. Das war beim Fahren wirklich so, dass die Kupplung durchging und das Spiel im Hebel/ der Schleifpunkt gewandert ist. Drehzahl runter, Leerweg und Spiel wieder da, alles gut. Komisches Ding.

Geschrieben (bearbeitet)

@ Wheelspin

 

Loctit Fügen Welle/Nabe oder habt ihr da was anderes verwendet?

 

Seh da nicht so das Problem durch temp., vibrationen oder öl....geschweige den ein Problem durch den geringen Spalt, den Loctite 641 od 648 Nabe /Welle kann auch bei Presssitz od. Schrumpfsitz verwendet werden... 

Bearbeitet von ganja.cooky
Geschrieben

Ich würde so ein Gehäuse bei einem Rennmotor, glaube ich, einfach nicht mehr fahren. Wenn man da meinetwegen 1800km oder so nach Spanien eiert und dann wegen so 'ner Scheiße, quasi mit Ansage, nach 2 Stunden erst mal 'ne halbe Stunde schraubt würde ich mir in den Arsch beißen. Sitz körnen, oder meinetwegen auch verstemmen, und in 'ne Strassenkarre rein, da ist das, glaube ich, Wumpe. 

Geschrieben

Schwer zu sagen, war ja halt ein Rennen, da ist das mit dem konsequent durchtesten so 'ne Sache. Der Motor samt Getriebe ist aber mittlerweile eh' Geschichte, von daher ist das Problem wohl nicht gelöst, aber nicht mehr relevant.

Geschrieben (bearbeitet)

irgendwie könnte ich mir das mit schräger primärverzahnung erklären, aber die fahrt ihr doch nicht im racer?

bzw müsste da auch das primärkorblager spiel haben....

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben (bearbeitet)

:-D  also kerben und riefen rein und dann kleben?

@heizer,

 

hi,

 

meinst Du, das Gehäuse, verkraftet von der Wandstärke her, einen um 2 mm größeren Lagersitz.

 

Wenn ja, Lagersitz neu spindeln.

Dann würde ich das Lager mit 28mm Außendurchmesser, bei gleichem Inn.-Durchmesser u. Breite nehmen.

Kurzzeichen 16100

 

alles andere ist nicht so renntauglich,

 

Gruß

 

Helmut

Bearbeitet von powerracer

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin zusammen,   ich suche auf diesem Wege ein schönes, altes originales, ranziges Handschuhfach für meine Lammi... Also ein geschossenes aus Blech, keine Einkaufskörbe oder Zeitungsfächer zum anstecken   Wer noch was im Regal liegen hat, bitte meldet euch bei mir...   Danke und Gruß Angelo   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Ich würde auf Schwertlänge 35cm gehen, damit deckst du den mittelstarken Stammholzbereich ganz gut ab. Von einem kabelgebundenen Gerät würde ich Abstand nehmen, das schränkt in der Flexibilität ein. Keine Schnellspanner, das nervt beim Kettenwechsel.  Kommt aber immer darauf an, wofür der Einsatz gedacht ist und was du ausgeben möchtest. Wenn nur kleine Gehölze zerkleinert werden sollen, dann wäre durchaus auch eine Akku-Astsäge in Erwägung zu ziehen.  
    • Ich muss mal Foto machen, weiss nicht mehr wie die aussieht  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung