Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

SKR 125 mattschwarz


Blue Baron

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hab hier einen SKR125 in unaufdringlichem Mattschwarz

 

Optisch nicht unbedingt ein Highlight, aber der Motor macht einen gepflegten Eindruck

 

mal unsortiert die Fakten

 

Bj. 93

Tachostand: 9763 km

Springt an, läuft

Reifen sind ok

Batterie muss neu

TüV muss neu, könnte ich erledigen

Schwingenlagerbuchsen sind bald am Ende, neue gibt’s dazu

 

So ein SKR sieht nicht total verboten aus, fährt stabli und ist dabei wendig, Bremsen sind super, Leistung original auf PX200/T5 Niveu, gutes Licht, Tankanzeige, zuverlässige Getrenntschmierung, E-Starter, viel Stauraum (vollwertiges Helmfach + Handschuhfach)

 

Der Roller steht in Lüdinghausen, gehört mir und soll so wie er da steht 250€ kosten, Festpreis, oder gern auch 300€ VB J

 

 

Bilder werden nachgereicht

Geschrieben

Bilder:

post-349-0-95321300-1385492605_thumb.jpg

post-349-0-42941100-1385492608_thumb.jpg

post-349-0-18914200-1385492601_thumb.jpg

 

Nicht geputz, echt nicht schön, aber ehrlich und bllig. Ich hab auch noch einen Schalcht-SKR, falls hier und da ein Teil nicht gefällt kann das auch getauscht werden. Der Gepäckträger/Kofferträger ist auch noch da.

 

TüV ist wie gesagt machbar, aber nicht inclusive.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • würde Lagerbronze nehmen. ✌️
    • Moin, mich ärgert an meiner PK50 XL schon seit längerer Zeit meine Lenkerabdeckung. Der Vorbesitzer hat mir noch eine zusätzliche mitgegeben, diese ist aber von einer PK 50s, durch 2 Kontrollleuchten gekennzeichnet. Die originale will aber nicht vernünftig passen. Würde nachher sonst noch ein paar Bilder anhängen. Ist das Problem bekannt oder ist das ein Einzelfall?
    • Ohne Dämpfung schlägt das Instrument ohne Verzögerung auf die Sollposition an der DC-Quelle. Leichtes Klopfen lässt die Nadel tanzen. Mit Dämpfung, egal ob das intakte Original oder das jetzt reparierte mit dem zähen Silikonöl, passiert beim Klopfen gegen das Instrument gar nichts.   Ich schaue mir das noch eine Woche an. Wenn es dann noch immer geht, wäre das eine funktionierende Reparaturmaßnahme.   Wer mag, kann mir eine PM schicken, würde 1ml oder 2ml Öl in eine Spritze packen und für 4€ per Maxibrief verschicken. Reicht für mindestens 20 Instrumente.  
    • Wir sind in den letzten 3 Jahren in der "Familien PK50S" auch einen Polini 50, 16/16 und Sito+ und 4Gang gefahren. Alles p&p nix gefräst. Der leiseste ist er nicht. Verbaut war original Primär mit einem 16Z Ritzel von Olympia, also 4,31. Es sind und bleiben 50ccm, mit längerer Primär hätte ich in nicht fahren wollen. Die "Mehrleistung" macht der Polini in dem Setup nur durch Drehzahl. Ich bin gespannt ob Du mit der 4.0 erstmal glücklich wirst.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung