Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wenn die KOB-Welle für DS nicht lieferbar ist, gäbe es als preiswerte Alternative die neue BGM-Welle!

Vielleicht hält die ja auch...

Geschrieben

Aber es gibt ja keine 62er BGM !?!

Oder bin ich nur zu doof zum gucken?

Geschrieben

Warum muss es unbedingt ne 62er sein ?

 

Ich würde mal behaupten das die 2mm Hub deinen Motor nicht zwingend in andere Welten befördern !

Geschrieben

Möchte auch eine 62er King DS aber die Kingschmiede hat derzeit nichts im Angebot.

Der 221er Polini schreit nach 62mm, der Zyl. ist 100mm lang.

Mit 60er Welle hat man da 2,5mm QS und von den SZ passt das auch.

Geschrieben

Ich hatte als die 62,5er damals aufkamen ein paar von den Dingern verbaut,und eigentlich bekommt man dadurch nur nen ziemlich miesen Va und pervers hohe überströmzeiten.

Ich hab zwar am Alu Polini damit richtig schön massiv Breitbandige Kurven zustande gebracht,was dort aber auch zum Teil vom Auspuff kam und mit Reso Anlagen Beispielweise wiederum furchtbar war.

Mehr als 61 Hub würde ich aus heutiger Sicht nicht mehr verbauen !

  • Like 1
Geschrieben

Ich hatte als die 62,5er damals aufkamen ein paar von den Dingern verbaut,und eigentlich bekommt man dadurch nur nen ziemlich miesen Va und pervers hohe überströmzeiten.

Ich hab zwar am Alu Polini damit richtig schön massiv Breitbandige Kurven zustande gebracht,was dort aber auch zum Teil vom Auspuff kam und mit Reso Anlagen Beispielweise wiederum furchtbar war.

Mehr als 61 Hub würde ich aus heutiger Sicht nicht mehr verbauen !

??? mit dem langen 60er Alu 221 Polini, oder meinst du den 210er?

... ich hab mir den Alu 221er bisher nur mit 64mm Hub ausgerechnet und da komm ich locker auf 125/175 runter ->

deshalb hat der Zylinder für mich, neben den neuen MHR, auch noch eine Daseinsberechtigung!

Geschrieben

Denke auch dass mit dem langen Polini bei 62mm die ÜS nicht aus dem Lot geraten.

Schöni bezieht sich wahrscheinlich auf seinen 210er Polini Motor aus dem Sck Blog, der hatte mit 62,5mm 130+ Grad ÜS.

  • Like 2
  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

Es gibt etwas neues zu Spielen.

Die 61Hub DS V2015 mit neuem Drehschieberausschnitt und 20% mehr Zugfestigkeit im Material.

Kulu Lagersitze als Schiebesitze (25,00-25,005mm). Steuerzeiten wie gayhabt.

Die Ersten Tests werden wieder die Geli und in Thailand meinen liebsten Teamkollegen Stefan Krabi und den Benz Vespa treffen.

Ich bin gespannt.

...ich weiß die Bilde sind scheisse....;)

post-35674-0-72611600-1424369706_thumb.j

post-35674-0-50348400-1424369770_thumb.j

post-35674-0-08357300-1424369803_thumb.j

Bearbeitet von KingOfBurnout
  • Like 5
Geschrieben

Hi

 

Was war der Grund die Wange umzugestalten?

Mehr Wangenmaterial = weniger Ausgleichsgewichte?

Ab wann wirds die Welle zu kaufen geben und kannst/willst schon was zum Preis schreiben?

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

Die Idee war die Welle noch verdrehsicherer (möglichst mit Symmetriescher Gewichtsaufteilung der Wangen), mehr Pressmass (Wanstärke DS Ausschnitt), besserer Laufruhe und mehr Gesamtgewicht (was auch zur Laufruhe beträgt) zu gestalten.

Edit:

In 4-6 Wochen gibt's wieder welche.

Bearbeitet von KingOfBurnout
Geschrieben

Die "alte" Schaufel-Wangenform hat den Bildern von schoeni nach zu urteilen doch viel an Material gefressen.

MIt der neuen Wange fällt an der Lima-Wange 1 Ausgleichsgewicht weg.

Nachdem King oben schrub, daß versucht wird die Welle noch verdrehsicherer machen zu wollen, folgere ich daraus das mit der Neugestaltung der Kulu-Wange und dem Entfall der einen Gewichts an der Lima-Wange das Verdrehmoment/die Taumelneigung deutlich reduziert werden konnte.

 

Ich bin schon neugierig auf einen Vergleich der alten mit der neuen Welle.

  • Like 1
Geschrieben

das hab ich wohl auch schon verstanden.

mir ging es eher darum, ob das mal gegengetestet wurde und die schaufel keinen vorteil, oder einen zu vernachlässigbaren, gebracht hat.

viel material und viel gewicht hilft auch viel, zumindestens an einer kurbelwelle.

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

ich wollte kein neues topic aufmachen

 

 

kingwelle und malossi wedi auf der kuluseite funzt nicht - ein bekannter hatte das auch

 

 

ist das bei allen kingwellen so , oder nur ab un zu ?

 

problem: wenn die welle komplett eingezogen ist, kann man sie eigentlich nicht mehr drehen

 

 

wer hat auch das "problem"  - ich find das jetzt nicht schlimm, verbaue sowieso fast immer corteco ( da null probs ) - wäre vielleicht für andere auch interessant, weil die malossi wedi ja nicht die billigsten sind.

Bearbeitet von T5Pien
Geschrieben

Bei mir hat sich letztens auch ein Malossi Simmerring bei Kingwelle für PX 200, 60 mm, Drehschieber umgestülpt. Ich habe allerdings noch keine Ursachenforschung betrieben.

Was ist in eurem Fall genau passiert? Wellendetails?

Hängt die sehr schwergängige Welle mit dem Simmerring zusammen?

Geschrieben (bearbeitet)

Hängt die sehr schwergängige Welle mit dem Simmerring zusammen?

 

ja - mit corteco ode is-parts gehts ja

 

 

meine vermutung ist, dass diese "plastikverstärkung" auf der rückseite der lippe die ursache ist - als ich den siri wieder entfernt habe ( welle sicherlich 3-4 mal eingezogen und ausgedrückt ) war dieser rote ring gerissen

 

quelle: sck

 

ich muss mal gucken, ob ich davon noch eigene bilder habe, wo man die gerissene rote sache sehen kann

 

 

wie schon geschrieben, ich finde das jetzt nicht sonderlich tragisch, nur wenns grds. so ist, sollte christopf das ev. bei der produktbeschreibung ergänzen. die malossi-wedis sind ja recht neu, da gabs die kingwellen ja schon etliche jahre, von daher konnte man das ja bei der fertigung der wellen nicht berücksichtigen - alle anderen wedi´s funzen ja 1a

post-23503-0-69388100-1428394295_thumb.j

Bearbeitet von T5Pien
Geschrieben

wo soll denn der wedi da an der welle angehen?

maße der sirilauffläche sollten doch eigentlich gleich sein, oder?

kannst du da noch mal genau schauen bzw. messen?

Geschrieben

Da geht er nicht dran an den roten bereich, das ist schon klar ist ja getriebeseite, aber der rote bereich scheint verklebt oder sonstwie mit der lippe fixiert zu sein. Wenn der freistich ? an die lippe geraet , so meine vermutung drueckt sich diese kaum ein, weil das rote teil extrem fest ist, fast wie hartplastik. Den siri habe ich nicht mehr, aber vielleicht hat meiermaschine noch irgendwo bilder, der hat wohl auch 2 wedi von malossi probiert mit seiner aktuellen 64 kingwelle. Bei mir war es eine aeltere 62 iger. Ich selbst hab den erfolgreich bei 2 wellen verbaut , aber halt bei standartwellen, einmal polini und einmal mazzu. Ich haette sonst erstmal keine andere erklaerung für die geschichte.

  • 5 Wochen später...
Geschrieben

Gibt es neue Erkenntnisse zu der Malle Siri Geschichte?

Hab heute eine neue 64er mit einem Malle Siri verbaut. Jetzt lässt sich die Welle kaum noch drehen. Geht das einfach nicht? Wäre sehr ärgerlich. Die Malle Siris haben die Probleme mit dem drecks Cortecos beseitigt. Hab meine letzten Cortecos genervt in den Müll gefeuert, als ich gemerkt habe, dass mit den Malle Dingern wieder alles funktioniert.

Geschrieben

Habe nen Corteco SiRi rein und die Welle lässt sich wieder wie gewohnt drehen. Malle wäre mir auch viel lieber, die machen einen besseren Eindruck als die Corteco. Musste den Corteco in der Höhe und im Durchmesser bearbeiten...

Geschrieben

Hab vor 2 wochen einen verbaut und der Roller läuft tip top und die Welle drehte sich ganz normal !

glaub da nicht an einen kollektiv fehler !

Geschrieben

Kannst eine Corteco feder auseinanderschrauben und die länge mit der Malossifeder vergleichen?

 

vielleicht liegt das probleme das die feder kleiner ist, und die lippe geht beim einbau umgekehrt rum die wellenstumpf

 

rss_connection3_tcm_12-14893.gif

Geschrieben (bearbeitet)

Hatte ich einfach nur Pech oder bin ich zu doof  :-D . Gleiches Problem, allerdings bei einer älteren 62er Welle.

Welle drehte sich sehr schwer, zur Sicherheit wieder aus dem Lager gedrückt. Ergebnis : Die Lippe hat es an einer kleinen Stelle umgestülpt und ist jetzt natürlich beschädigt.

Ich öle die Welle und den Simmering eigentlich schön ein, und ziehe dann die Welle ein. 

Muss ich wohl wieder den braunen Corteco benutzten, oder habt ihr mir nen Tipp ??

Bearbeitet von Carter
Geschrieben

Bei mir hat sich der Malle leider auch umgestülpt, obwohl ich Welle und Simmerring gut geölt und beides immer kontrolliert hatte. Welle ordentlich eingezogen. Corteco braun 0,7 mm abgeschliffen, Durchmesser kontrolliert und die Welle dreht sich so, wie es sein soll. Scheint wirklich am Simmerring in Kombination mit der Welle zu liegen...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Beschreibung: Verkauf einen neuen YSS G-Serie Stoßdämpfer passend für PK Gabel. Preis: 100€ Standort: Regensburg   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • meist führt das zu Rupfen... gar nicht trennen ist eher selten... kann mal verkannten... dann trennt es wirklich nicht.
    • Ich bitte um Erleuchtung: Wie montiere ich die vordere SIP Bremszange an einer Vespa PX mit Grimeca Achsaufnahme bei Verwendung eines BGM Pro Competition Fahrwerks? Konnte auf die schnelle nichts finden.  Montiert man die Bremszange mit oder ohne Unterlegscheibe? Korrekte Schraube ist eine M8x25mm?
    • Merker an mich selbst: schmutzige Blinkergehäuse einer XL2 (die mit dem "Reflektor" aus Felgensilber) niemals nicht im Geschirrspüler reinigen! Die taugen danach nur noch für Schwarzlicht ...  
    • Find die Änderung der K4 klasse.  Da kommt neuer Schwung in die Runde.      na dann ab in die Werkstatt. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung