Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mahlzeit!

Hab grad auf meine Forums-E-Mail-Adresse eine Mail von Microsoft bekommen. Sieht relativ echt aus. Woher hat denn Billyboy meine Adresse? Hat sonst noch einer was auf die Forumsadresse bekommen?

Screenshot:

ms-patch.JPG

Geschrieben

1.) Ist ein Fake. Wer bezahlt M$, Dir exklusiv zu schreiben? Ebend. Niemand.

2.) Die Domain von M$ heißt microsoft.com

3.) ms.com gehört

Registrant:

Morgan Stanley (MS2-DOM)

1585 Broadway

1585 Broadway

New York, NY 10036

US

Domain Name: MS.COM

Administrative Contact:

      Morgan Stanley Dean Witter & Co.  (ARNPQMKZOO)            internetadmin@MSDW.COM

      1585 BROADWAY

      NEW YORK, NY 10036-8200

      US

      +1 212 762 8467 fax: +1 212 762 8897

Technical Contact:

      Morgan Stanley Dean Witter & Co.  (TWEVRNQQVO)            internettech@MSDW.COM

      1585 BROADWAY

      NEW YORK, NY 10036-8200

      US

      +1 212 761 6012

Record expires on 30-Aug-2004.

Record created on 20-Aug-2002.

Database last updated on 8-Oct-2003 10:46:03 EDT.

Domain servers in listed order:

HQINBH1.MS.COM            205.228.12.71

PIINBH1.MS.COM            199.89.64.71

HQINBH2.MS.COM            205.228.12.72

PIINBH2.MS.COM            199.89.64.72

4.) Surft man zu http://www.ms.com, landet man per redir auf http://www.morganstanley.com/ und liest dann da:
Morgan Stanley has earned a worldwide reputation for excellence in financial advice and market execution. The 58,000 members of Morgan Stanley in 28 countries connect people, ideas and capital to help our clients achieve their financial aspirations.

Nix Compi, nix M$, nix Support.

5.) Man betrachtet keine eMails im HTML-View-Mode. Auch nicht unter Netscape/Mozilla.

6.) Wenn Du den ganzen Header schickst, kann man Dir sagen, woher die Mail wirklich kam.

Geschrieben

...wer c't liest:

Vorsicht - Angebliche Mails von Microsoft!

Heute waren wieder mehrere Emails im Posteingang, die den Eindruck erwecken, dass sie von Microsoft stammen. Sie enthalten die Aufforderung, eine beigefügte .exe-Datei auszuführen. Sehr wahrscheinlich installiert die Datei aber einen VIRUS oder einen WURM auf Ihrem PC! Also die Emails am besten gleich löschen! Microsoft versendet NIE Emails an Endnutzer.

Ergänzung: Tatsächlich wurde jetzt in der Mail mit Absender "MS Corporation Internet Security Center", Absender-Adresse "iljanpjqxycovl-xxxtic@confidence.ms.com" und Betreff "Latest Internet Security Pack" ein WURM als Anhang beigelegt, und zwar WORM.AUTOMATE.AHB. Nortons heutige Virendefinitionen haben ihn erkannt. Mehr dazu ist noch nicht zu erfahren, eventuell ist es eine neue Variante eines älteren Wurms. Symantec hat die Virendefinitionen erst gestern 18. September 2003 mit diesem Virus aktualisiert. Also unbedingt die Virudefinitionen aktualisieren!

Geschrieben (bearbeitet)

Ok, Andi - jetzt ganz langsam für DAU's zum Mitschreiben :-D

Wie bekomm ich den Header aus der Nachricht raus? Markieren geht nicht, soll ich dir nen Screenshoot machen? Und wo stellt man den blöden Mozilla auf nur Text? Find ich irgendwie nicht...

Edit: Screenshot

Bearbeitet von Mad Marc
Geschrieben

Irgendwo im Hauptmenü unter (so in etwa) -> EDIT -> Preferences -> Mail & Newsgroups -> Message Display. Da kann man dann entsprechend umstellen. Analog unter Compose: SendFormat.

Zum Header:

Wie Du siehst, erzählt Dir Dein Mailserver (mrvdomng.kundenserver.de), woher er die Mail bekam. Von 217.184.48.168. Fragt man die IP ab, erhält man:

inetnum:      217.184.0.0 - 217.185.255.255

netname:      MWAYS-BIGDIAL

descr:        various Online Services

country:      DE

admin-c:      ABU1-RIPE

tech-c:    ABU1-RIPE

status:    ASSIGNED PA

remarks:      send hack and spam complaints to:

remarks:      abuse@mediaways.net

mnt-by:    MDA-Z

changed:      hostmaster@mediaways.net 20020415

source:    RIPE

route:        217.184.0.0/13

descr:        mediaWays GmbH

origin:    AS6805

remarks:      netname: DE-MEDIAWAYS

mnt-by:    MDA-Z

changed:      ip@mediaways.net 20010315

source:    RIPE

person:    mediaWays abuse

address:      Telefonica Deutschland GmbH

address:      Huelshorstweg 30

address:      D-33415 Verl

address:      Germany

phone:        +49 05241 80 1701

e-mail:    abuse@telefonica.de

nic-hdl:      ABU1-RIPE

remarks:      +------------------------------------+

remarks:      | Send hack and spam complaints to:  |

remarks:      |    abuse@telefonica.de          |

remarks:      +------------------------------------+

changed:      hostmaster@telefonica.de 20030324

source:    RIPE

Wenn Du nicht irgendwo unterwegs auf Forward-Konten header-rewrites definiert hast, dann ist das die ursprüngliche Quelle. Und wenn Du nun aktiv werden magst, dann kannst Du an obige abuse-Adresse einfach eine Kopie der Mail schicken.

Zur Virenschleuder: ich würde eher meinen, daß Du auf denselben Trick nochmal reingefallen bist, oder Deine Adresse als Absender herhielt. (Bzw. ein Alias.) Der Absender ist wieder nicht bigfoot.com sondern 217.184.57.213. Rate mal, wer das ist ...

inetnum:      217.184.0.0 - 217.185.255.255

netname:      MWAYS-BIGDIAL

descr:        various Online Services

country:      DE

admin-c:      ABU1-RIPE

tech-c:    ABU1-RIPE

status:    ASSIGNED PA

remarks:      send hack and spam complaints to:

remarks:      abuse@mediaways.net

mnt-by:    MDA-Z

changed:      hostmaster@mediaways.net 20020415

source:    RIPE

route:        217.184.0.0/13

descr:        mediaWays GmbH

origin:    AS6805

remarks:      netname: DE-MEDIAWAYS

mnt-by:    MDA-Z

changed:      ip@mediaways.net 20010315

source:    RIPE

person:    mediaWays abuse

address:      Telefonica Deutschland GmbH

address:      Huelshorstweg 30

address:      D-33415 Verl

address:      Germany

phone:        +49 05241 80 1701

e-mail:    abuse@telefonica.de

nic-hdl:      ABU1-RIPE

remarks:      +------------------------------------+

remarks:      | Send hack and spam complaints to:  |

remarks:      |    abuse@telefonica.de          |

remarks:      +------------------------------------+

changed:      hostmaster@telefonica.de 20030324

source:    RIPE

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Zwar nich vom Bill, aber massig virulente Mails seit Sonntag Abend ... oder nur Warnungen mit "Virencheckern" als Anhang ... alles in Allem knapp 20 Mails (einige doppelt; will wer tauschen? :-( ).

Hat das gerade noch jemand?

______________________________________________________

Received: from [213.165.64.20] (helo=mail.gmx.net)

by mx02.web.de with smtp (WEB.DE 4.99 #492)

id 1AEFc9-0007vs-00

for xxxxxxx@web.de; Mon, 27 Oct 2003 23:13:29 +0100

Received: (qmail 27648 invoked by uid 65534); 27 Oct 2003 21:45:44 -0000

Received: from pD9E4B2B7.dip.t-dialin.net (EHLO OEMCOMPUTER) (217.228.178.183)

by mail.gmx.net (mp023) with SMTP; 27 Oct 2003 22:45:44 +0100

X-Authenticated: #20399393

From: fs45ve@gmx.de

To: You@web.de

Subject: Sie versenden Spam Mails (Virus?)

X-MailScanner: Checked

Importance: Normal

X-Mailer: Microsoft Outlook IMO, Build 9.0.2416 (9.0.2910.0)

X-MSMail-Priority: Normal

Message-ID: <35608288645744.96622.X-MailerV0.69@gmx.de>

MIME-Version: 1.0

Content-Type: multipart/mixed; boundary="=OEMCOMPUTER_FE3847754D0AED2D1E"

X-WEBDE-TAG: W

Date: Mon, 27 Oct 2003 23:13:29 +0100

Sender: fs45ve@gmx.de

Ich bekomme ständig von Ihnen Spam Mails mit einem Virus im Gepäck.

Sie sollten diesen Entfernen!!

Wie es aussieht, ist bei Ihnen der ODIN Wurm aktiv!

Sie sollten mit dem Patch-Programm testen,

ob der Wurm bei Ihnen auf der Platte ist um Ihn dann automatisch

löschen zu lassen!

Niks wie ungut!

___________________________________________________

:-D:-(:-( :grr:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ja.  Da ist richtig viel Material.   Absolut kein Problem.  
    • Welche siluro ist das? Super Sport mit dem großem Krümmer?
    • Ahoi,    es wurde neulich schonmal so ähnlich gefragt aber leider nicht so richtig zu Ende geführt, daher würde ich den Ball gerne nochmal aufgreifen...    Wie sieht denn 2025 die Drehschieber Kurbelwellensituation im Bezug auf die Motorcharakterisik, Laufruhe, Vibrationen, etc. aus?    Ich stehe vor einer Motorplanung und gewisse Komponenten stehen schon fest, rest ist flexibel, dabei würde ich gerne das Maximum an Laufruhe und Geschmeidigkeit rausholen.    Basis wird ein Pinasco Master Gehäuse mit dem T5 Lager, als Auspuff steht ein MHR Newline S Plus und Vergaser ein Dellorto PHBH 30 auf ScootRS Ansauger.    Mir bekannte DS Wellen:    Quattrini 57/126 Quattrini 60/126   Sip 60/127 - Premium oder Performance, Lange- und kurze Einlasszeiten Sip 62/127 - Premium oder Performance, Lange- und kurze Einlasszeiten   BGM 60/128   Benelli 60/126 - normale Breite  Benelli 60/126 - extra Breit      Nach einigen Jahren Quattrini Topic würde ich meinen, dass sich die 252er, also 62mm Hub als eine Art optimale Balance zwischen Laufruhe und Leistung herauskristallisiert haben, oder bin ich da auf dem falschen Dampfer?  Gleichzeit fährt mein älterer Herr schon sehr lange einen 57er 232, der spielend jeden Malossi Sport stehen lässt, was laut Topic ja kaum jemand hier fährt?    Ich bin in Zylinder und Wellenwahl noch Flexibel und würde gerne ein möglichst breites Band kombiniert mit Laufruhe rausholen.  Leistungsziel wären solide und breite 25PS mit noch etwas mehr NM, SZ würde ich irgendwas zwischen 180 und 185 mit 26-28VA anpeilen wollen    @AIC-PX Der 252 von deinem Spezl hat ja in den Videos sehr schön abgeliefert, kannst du sagen wie der Motor im Vergleich zu zBsp. einem Pinasco 251 in Sachen Laufruhe unterwegs ist? Du hast dich ja eingehen mit der Materie beschäftigt und sehr schön erklärt, ich hatte irgendwo schonmal gelesen, dass die Sip Wellen etwas weniger geschmeidig laufen als beispielsweise die Quattrini Wellen, ich habe aber leider keine Möglichkeit Wuchtfaktoren anzupassen     Edit: Ich muss nochmal rausfinden, ob ich für das Gehäuse die breite Benelli Welle bräuchte 
    • Ja da hast du schon auch Recht dann reden wir halt von Jahrzehnte alten Autos ...ich habe mit solchen Standuhren aber sehr gute Erfahrungen gemacht also bessere als mit kilometerfressern....
    • Merke ich mir für's nächste Mal. Reicht WG. der LEDs so vorerst. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung