Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Servus mitnander!

 

bin am überlegen ob ich mir den hier kauf

 

http://www.sip-scootershop.com/de/products/vergaser+dellorto+by+drt+_400000t7

 

da ich versucht habe den si zu bearbeiten und bin iwie gescheitert....motor dreht nicht frei aus, egal welche düsen ich wechsel....

 

Sollte man den Spacer gleich mitbestellen?

http://www.sip-scootershop.com/de/products/spacer+schwimmerkammer+serie_92260000

 

Wollte nur wissen ob den 24 si von drt jemand aktuell fährt und ob der plug and play gute performance bringt?

 

Eckdaten zu meinem Motor: 210 Polini, 57ger Pinascowelle, Elestart Lüra, Sip Road...

 

danke für feedback

gruß heimichel

Bearbeitet von heimichel
Geschrieben

Servus,

 

mein alter Herr fährt genau Dein Setup nur mit Malossi 210 und Langhub Pinasco auf seiner Sprint.

Der hat auch den DRT drauf und ist voll zufrieden. (ca. 17PS und um die 21Nm)

 

Sollte aber mit dem bearbeiteten SI genauso klappen.

Was genau hast Du denn an Deinem gemacht? 

 

Grüße Simon

Geschrieben

Servus,

 

mein alter Herr fährt genau Dein Setup nur mit Malossi 210 und Langhub Pinasco auf seiner Sprint.

Der hat auch den DRT drauf und ist voll zufrieden. (ca. 17PS und um die 21Nm)

 

Sollte aber mit dem bearbeiteten SI genauso klappen.

Was genau hast Du denn an Deinem gemacht? 

 

Grüße Simon

Versorgungsloch aufgebohrt auf 2,00 mm und schwimmerkammer bissel höher gesetzt aber der will iwie ned so wie ich des gern hätte..

Geschrieben

Bei dem Setup braucht man sicher keinen SI für 122 EUR.

Besorge dir einen zweiten SI24, reinige ihn, plane die Auflagefläche und verbaue ihn mit den richtigen Düsen und neuen Dichtungen.

Startbedüsung mal HD125, Mischrohr BE3, Luftdüse 160, Leerlaufdüse 50/140 oder 52/140. Kleine Löcher in den Luftfilterboden (5 und 3 mm).

Aber als erstes solltest Du uns mehr Infos zum Motor geben. Steuerzeiten? Bedüsung? Zündzeitpunkt?

  • Like 1
Geschrieben

Und bitte keinen Spacer unter die Schwimmerkammer.

Wer sowas fährt, qualifiziert sich direkt als SI-Nichtversteher ;)

 

Was ist daran falsch? Beim SCK gibts Varianten, mit der größeren Kammer der Cosa,

was ja den gleichen Zweck hat. :lookaround:

Geschrieben (bearbeitet)

Die Cosa Deckel haben nicht mehr Volumen als PX, lediglich eine größere Zulaufbohrung und eine größere Nadel samt Sitz.

 

Die Spacer wurden mal erfunden weil alle Welt dachte das es die Schwimmerkammer vom SI in Kombination mit einem starken Resoauspuff leersaugt.

Das ist aber ein totales Ammenmärchen. Wenn man sich anschaut wieviel Saft da in den Vergaser reingeschossen kommt wenn der Schwimmerkammerfilterdeckel nicht montiert ist...

 

Die Realität schaut so aus das durch eine unpassende Düsenkombination mit zu großer HLKD die Gemsichbildung im Düsenstock zusammenbricht da das Druckverhältnis zwischen Luft und Spritsäule am Zerstäuber nicht mehr stimmt.

Die Luftsäule drückt dann die Spritsäule im Dsenstock zu weit runter, der Motor stirbt ab...

Die Lösung ist das vernünftige abstimmen des Vergasers.

Da müssen dann auch mal unübliche Kombinationen her.

Nicht umsonst hat die T5 original eine 120'er Hauptluftkorrekturdüse...

Ich bezweifel das Hauptdüsengrößen über 140 noch sinnvoll im SI verwendbar sind.

Dann lieber die Luftkorrektur fetter machen um die Hauptdüse wieder in den richtigen Bereich zu bekommen.

 

Mit dem Spacer tröpfelt die Suppe dann sogar teilweise im Stand in den Motor und sorgt so immer für ein astreines Startverhalten... (*achtung ironie*)

Bearbeitet von Angeldust
  • Like 1
Geschrieben

Bei dem Setup braucht man sicher keinen SI für 122 EUR.

Besorge dir einen zweiten SI24, reinige ihn, plane die Auflagefläche und verbaue ihn mit den richtigen Düsen und neuen Dichtungen.

Startbedüsung mal HD125, Mischrohr BE3, Luftdüse 160, Leerlaufdüse 50/140 oder 52/140. Kleine Löcher in den Luftfilterboden (5 und 3 mm).

Aber als erstes solltest Du uns mehr Infos zum Motor geben. Steuerzeiten? Bedüsung? Zündzeitpunkt?

danke werd ich mal so probieren!
Geschrieben (bearbeitet)

Ich würde für 100euro einen 26er si von pinasco kaufen

Der Cosa Deckel ist doch schlechter/enger wie PX: im SI Optimierungstopic wurde das durchgetestet

haste den verbaut und gute Erfahrungen gemacht?

bei ebay is grad einer drin fuer 87 euro mit der bezeichnung si 26 ER is das der richtige? da gibts ja massig varianten...wuerd mir den gern besorgen...bins langsam leid mit dem 24ger rumzukaspern

Bearbeitet von heimichel
Geschrieben

Die Cosa Deckel haben nicht mehr Volumen als PX, lediglich eine größere Zulaufbohrung und eine größere Nadel samt Sitz.

Die Spacer wurden mal erfunden weil alle Welt dachte das es die Schwimmerkammer vom SI in Kombination mit einem starken Resoauspuff leersaugt.

Das ist aber ein totales Ammenmärchen. Wenn man sich anschaut wieviel Saft da in den Vergaser reingeschossen kommt wenn der Schwimmerkammerfilterdeckel nicht montiert ist...

Die Realität schaut so aus das durch eine unpassende Düsenkombination mit zu großer HLKD die Gemsichbildung im Düsenstock zusammenbricht da das Druckverhältnis zwischen Luft und Spritsäule am Zerstäuber nicht mehr stimmt.

Die Luftsäule drückt dann die Spritsäule im Dsenstock zu weit runter, der Motor stirbt ab...

Die Lösung ist das vernünftige abstimmen des Vergasers.

Da müssen dann auch mal unübliche Kombinationen her.

Nicht umsonst hat die T5 original eine 120'er Hauptluftkorrekturdüse...

Ich bezweifel das Hauptdüsengrößen über 140 noch sinnvoll im SI verwendbar sind.

Dann lieber die Luftkorrektur fetter machen um die Hauptdüse wieder in den richtigen Bereich zu bekommen.

Mit dem Spacer tröpfelt die Suppe dann sogar teilweise im Stand in den Motor und sorgt so immer für ein astreines Startverhalten... (*achtung ironie*)

...dass mit dem troepfeln kann ich nur so bestätigen! hatte auch n spacer drauf und nach ner woche standzeit war der motor voller sprit

Geschrieben (bearbeitet)

Anno 1998 bin ich einen Malossi 210, 57mm Mazuchelli Welle, SIP Performance (Proto) und Taffspeed Zylinderkopf (10,5:1) mit einem SI24 durch die Gegend genudelt.

Leistung auf einem Dynojet 150: 18,3PS mit 19NM. Topspeed nach Fahrradtacho auf der Autobahn (liegend) voll ausgedreht 132km/h.

Vollgasfest (getestet auf einer Autobahnfahrt von über 50km).

 

SI24/24E, Bedüsung 190/BE4/128, ND 52/140, Luffi ohne Löcher. 

 

Am Vergaser war nullkomma nix bearbeitet.

Warum das heute so gar nicht mehr ohne Bearbeitung gehen soll versteh ich echt nicht...

Das bisschen mehr an Alkohol im Sprit kriegt man ja über die Bedüsung abgefangen.

Bearbeitet von Angeldust
Geschrieben

Zum einen gibt es Gaser die das Loch zur HD größer 1,5mm haben (zB alle Rally 24er haben 2,0)

Und du könntest den mit der Bedüsung so kastriert haben das es gefunzt hat

Bin mal einen gesteckten T5 Malle tausende km mit 120HD gefahren: dann nur Gaser auf 2mm aufgebohrt. Hat 50km später geklemmt. Brauchte danach 122/125 HD. Lief spürbar besser/freier

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo, ich verkaufe ein Scheibenbremse Vespa PX mit Lenkkopf LML und Bremmstrommel von Grimeca im SET - Preis 870,-VB für das ganze SET   - Ort : 85290 Geisenfeld OT Nötting   - Richtig beschreiben, sehr gerne auch mit Bildern! Siehe Unten bitte genau lesen. Wird nur als SET Verkauft. Bei fragen gerne melden.   - Auch in Kleinanzeigen eingestellt.   - Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein, kein Verkauf für Dritte oder im Namen von Dritten: Alles meins   Ich merke an es sind ,bis auf 5 Artikel, alle Teile gebraucht  und es gibt keine Garantie, dies schreib ich nur damit es keine Missverständnisse gibt.   Alles Preis sind Abholpreise. Versand nur wenn selber Organisert da recht schwer und sperrig.   Im Set enthalten sind folgende Teile: Lenkerunterteil - Lenkkopf unten -LML- Vespa PX Disc (1998-) mit Gasrohr -LML- Vespa PX Disc (1998-) und Schaltrohr -LML Vespa PX, T5 125cc incl. Neuer Schraube für Kupplungshebel ebenfalls mit dabei die alten Buchsen und ein neues Buchsen  Montage-Set für das Lenkerunterteil von BGM ORIGINAL-  + Anlasserschalter,  Schrauben die Bremspumpe , Gas und 2St. Schaltrolle incl. Kleinteile. Lackiert in Rot = Piaggio P2/5 (625) Bremspumpe -LML- Vespa PX80, PX125, PX150, PX200 (alle ab Bj. 1998), PX Millenium, PX2011- Ø12mm – incl. neue Dichtungen (die sie aber noch nicht benötigt)  mit dabei ist auch der Gummi für den Bremslichtschalter und der Bremslichtschalter Neue Spiegler Bremsleitung Modular für Grimeca HBZ ´98 L1450mm Achsaufnahme für Scheibenbremse Original Piaggio (Grimeca)  20mm mit neuen Lagern und neuem Wellendichtring (noch nicht fertig montiert) incl. Tachoschnecke und neuen Gummi für Tachowelle. Lackiert in Schwarz = Audi L041 Neue Bremstrommel NT Scheibenbremse Grimeca vorne 20mm ( Sternmuster )incl. Neuer Schrauben für die Bremsscheibe Bremstrommel Original Piaggio PX´98/MY (Stern) mit alter Bremsscheibe nichts daran gemacht. Neu Sporthebelset SIP für Kupplung/Bremse HBZ Grimeca und LML Bremszange vorne Original Piaggio (Grimeca) neu abgedichtet incl. neuem Befestigungssatz für die Bremsklötze (original Piaggio) und neuer Spiegler Hohlschraube mit Dichtungen  Neu Bremsklötze Galfer S21 Neue Bremsscheibe Original Piaggio Ø200x97mm 5o- Vespa PX Disc (1998-), Neue Bremsscheibe Galfer Wave vorne Ø200x97mm 5o- Vespa PX Disc (1998-), 250ml Bremsflüssigkeit von FUCHS DOT4 synthetisch Gebrauchte Lenksäule PX´98 MY 20mm ohne Loch für Bremszug  mit Stoßdämpfer Original alte Piaggio Bremsleitung                  
    • Hier habe ich mal was interessantes gefunden, wurde hier zwar schon angesprochen aber jetzt auch Visuell: Modern Vespa : VMC Ranger 213  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung