Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich habe hier einen 48mm Drehzahlmesser von MMB, denn wollte ich gerne an meine SF zu Testzwecken montieren.

Der Drehzahlmesser ist für negativen sowie positiven Zündeingang gebaut.

Positiv soll für Transistorzündungen sein

Negativ für CDI s

Also brauche ich negativ, soweit klar.

Jetzt steht da weiter , ich soll das Kabel für den negativen Zündimpuls, an Minus Zündspule klemmen.

Einfach an das Massekabel was aus der CDI rauskommt?

Ich stehe auf dem Schlauch... :???:

 

Jemand einen fachlichen Ratschlag?

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

ist das der voll einstellbare?

 

http://www.mmb-messtechnik.de/index.php?page=shop.product_details&flypage=flypage.tpl&product_id=123&category_id=8&option=com_virtuemart&Itemid=19〈=de

dann kannst den auch an AC (licht) anschließen mit entsprechender einstellung. so sparst das verkabeln an die cdi.

 

bei ducati postiver impuls mit 3:1 und bei vari positiver impuls 2:1

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben (bearbeitet)

einfach in den wechselstromkreis fürs licht einbauen.

der drehzahlmesser arbeitet dann mit den 3 positiven halbwellen.....

 

 

oder warte bis barnie kommt.............der wird sicher gleich hier sein.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

Gut dann mach ich das, bloß verwirrend wenn die was von minus Anschlusszündspule schreiben.

Danke nochmal

Mann sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht.....

Geschrieben

hm habe hier eine batterielose Pk. Batterie muss rein wegen Anlasser und so ( Hausfrauenporsche) .

Also plus kommt von der Batterie, minus an die Fahrzeugmasse.

So dann habe ich noch das ein Kabel für den positiven Anschluss und eins für den negativen Anschluss.

Das Kabel für den positiven eingang lege ich blind.

Wo schliesse ich jetzt bitte nochmal das Kabel für den negativen Eingang an?

Das mit 1:3 Einstellung habe ich verstanden.

Oh man ich ich steh total auf dem Schlauch.. :blink:

Hab meine ganze Kiste verkabelt, aber daran scheitere ich kläglich...

Geschrieben

ein +/- kabel ist für den selfpowertest und die beleuchtung, also über batteriestrom

die anderen beiden sind dann für die signalabnahme, also lampenstrom.

 

ist also nicht wirklich so schwer

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information