Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das ist dann wohl das Mindestmaß an Respekt, das man einem alten Elephantenbullen zollt, der die Herde verlässt und sterben geht. :-D

 

Du willst damit jetzt aber nicht andeuten, daß der sagenumwobene Elefantenfriedhof gar nicht in Zentralafrika, sondern stattdessen in Schwaben liegt?

Geschrieben (bearbeitet)

Was ist eine originale italienische GP 200 Electronic Zündung also Grundplatte und Lüfterrad in gutem Zustand wert?

Bearbeitet von inna halle
Geschrieben

Soviel wie der Interessent bereit ist zu zahlen ...

Es wurde sogar schon eine LIS Blue Special Kaskade für EUR 280,00 bei Ebay angeboten (Wenn man das dann prozentual hochrechnen würde, wäre die gesamte LIS sicherlich über EUR 10.000 wert).

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Mit nem Bericht über Gabriela Sabatini?

 

Die is aber nich heiß, hat Schulter wie ein Mann.

Geschrieben (bearbeitet)

Die Sticker sind ganz im Indischen Stil äußerst farbenfroh gestaltet, umraht mit dem Glückssymbol und dem Wort "Swastika". Also das Ganze soll euch natürlich Glück bringen und sicher an euer Ziel  :-) 

UV beständiger Druck, also gut für den Roller. 250 Stück werden gerade von der Druckerei an mich geschickt. Wäre bereit welche an euch Graugussfahrer abzugeben, so gegen Porto+Spesen (Kuvert) ... muss mich erst schlau machen wie hoch der Versand ist. Gegen erheblichen Aufpreis fliege ich noch gerne nach Indien und lasse sie in einem Tempel weihen.  :-D

 

Bearbeitet von 788.101
Geschrieben

B.t.w.:

Warum eigentlich lefthand? Ich kenne die damit gekennzeichneten Inderteile eher recht(s)weisend. :???:

 

 

 

 

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

das sach mal den Indianern.

 

Aber is wohl eher ne regionale Sache, genau wie Döner  Che Wein und Freakadelle aus Muhkuh bei Mc Om...

 

@ Rainer: bestimmt aus Sicherheitsgründen.

Wäre ja kacke, wenn ewig Gestrige nun aufgrund von noch älteren Symbolen das moderne Gayfährt für sich entdeckten.

Die sollen mal schön schmale Smallframes fahren...

 

(Hatte auch mal so nen Kopf, die Ablagerungen haben mich von der Form auch an irgendwen erinnert...Elvis war`s aber glaube ich nicht.)

 

 

Grundsätzlich natürlich schön, aber bringen kann man das irgendwie nicht. 

Andererseits lenkt den B*llen das vielleicht vom Auspuff oder so ab.

Und evtl. merkt der nichtmal die Seitenverkehrtheit und kauft auch gleich fünf Stück.

Bearbeitet von Lambrookee
Geschrieben

beide richtungen kommen im indischen raum vor.

 

Die Verwendung hakenkreuzförmiger Symbole ist in Deutschland, Österreich und weiteren Staaten seit 1945 verboten. Erlaubt ist in Deutschland eine Hakenkreuzdarstellung nach § 86 Abs. 3 StGB nur, wenn sie „der staatsbürgerlichen Aufklärung, der Abwehr verfassungswidriger Bestrebungen, der Kunst oder der Wissenschaft, der Forschung oder der Lehre, der Berichterstattung über Vorgänge des Zeitgeschehens oder der Geschichte oder ähnlichen Zwecken dient“.[2]

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Lies es. Vielleicht verstehst du es ja dann.
    • Chatgpt erklärt: Es war einmal ein kleiner, fröhlicher Federring, der immer sehr stolz darauf war, eine Schraube festzuhalten. "Ich bin der beste Freund der Schraube!", dachte der Federring immer. Wenn eine Schraube locker wurde, dann sprang der Federring um die Schraube und sorgte dafür, dass sie fest blieb. So war er sehr nützlich und jeder mochte ihn!   Doch eines Tages kam ein kluger Ingenieur und sagte: „Weißt du, Federring, du bist zwar sehr fleißig, aber du kannst nicht mehr allein die Schraube festhalten. Es gibt jetzt bessere Helfer!“ Der Federring war erstaunt und fragte: „Wie meinst du das?“   Der Ingenieur erklärte: „Du kannst bei vielen Schrauben nicht mehr richtig arbeiten, weil du einfach nicht genug hältst. Du kannst nicht verhindern, dass sich die Schraube mit der Zeit trotzdem lockert. Es gibt jetzt andere Helfer, wie spezielle Riegel oder Kunststoffscheiben, die viel besser dafür sorgen, dass die Schraube immer richtig fest bleibt.“   Der Federring nickte traurig, aber auch ein wenig stolz. „Ich habe mein Bestes gegeben! Aber es ist okay, wenn andere jetzt helfen. Ich habe immer noch meinen Platz und meinen Wert, auch wenn ich nicht mehr der wichtigste Helfer bin!“   Und so wurde der Federring nicht mehr als „Schraubensicherung“ benutzt, sondern war nun ein kleiner, liebenswerter Helfer, der manchmal noch gebraucht wurde, aber nicht mehr die ganze Arbeit allein machen musste.  
    • Ist ja recht.  Würde trotzdem empfehlen bei Vibrationen keine federringe zu nutzen,  sondern lieber was richtiges. So wie es halt der heutige Stand der Technik ist....  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung