Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das ist der aktuelle stand.

Mit werkstatt ist da nicht viel..., wg gemeinschaftskeller. Nach dem schrauben immer schön alles zusammenschieben nicht vergessen. Motor ist quasi zusammen. Bremse hängt drin. Bremsleitung wäre schon verbaut wenn eine der von mir gekauften längen vorne rumgereicht hätte.

lustigerweise passen bei lamy hin und wieder selbst die spezialwerkzeuge nicht. Federkompressor und silentblockeinziehwerkzeug z.b. .

Hab mir schon so schmuck für giraffenfrauen gekauft, damit das haupt nicht abknickt unter dem fahrtwind, sodenn man es hoch trägt.

post-12290-14455005834553_thumb.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

attachicon.gif20151022_094747.jpg

Das ist der aktuelle stand.

Mit werkstatt ist da nicht viel..., wg gemeinschaftskeller. Nach dem schrauben immer schön alles zusammenschieben nicht vergessen. Motor ist quasi zusammen. Bremse hängt drin. Bremsleitung wäre schon verbaut wenn eine der von mir gekauften längen vorne rumgereicht hätte.

lustigerweise passen bei lamy hin und wieder selbst die spezialwerkzeuge nicht. Federkompressor und silentblockeinziehwerkzeug z.b. .

Hab mir schon so schmuck für giraffenfrauen gekauft, damit das haupt nicht abknickt unter dem fahrtwind, sodenn man es hoch trägt.

Alda, du fauler Bock! Die Kröte ist ja schon nahezu fahrbereit! Sofort Motor reinhängen, Gasherr dran, Tank rein, Toolbox rein, Züge dranjubeln (kaufst nen vernünftigen Zugsatzkit vom Händler deines Vertrauens), Zündung/Kabelbaum reinhämmern und anschließen. Ab auf die Bahn bzw. kannst Du doch prima am Berliner Flughafen üben.* Da ist doch eh nichts los und wird auch die nächsten Jahre so bleiben. Viel Platz für Dich, um deine Karre ordentlich abzudüsen.

Silentblockwerkzeug passte bei mir das günstigste Tool von einem Bergheimer Versender. Federkompressor? Nimm es als Flaschenöffner. Ich habe noch nie irgendwelche Federn gewechselt, höchstens die Feder am Hauptständer.

Mann Mann Mann, so schön möchte ich es mal haben. Wir hatten früher nichts! Wir hatten nicht mal Steine, um darauf zu sitzen! Wir fraßen unsere Nasenpopel, wenn wir Hunger hatten!

*Sehe gerade, Du hängst in Aalen in den Seilen. Das ist natürlich hart, aber da sind viele einsame Landstraßen für Dich.

Bearbeitet von Dirk Diggler
Geschrieben

attachicon.gif20151022_094747.jpg

Das ist der aktuelle stand.

Mit werkstatt ist da nicht viel..., wg gemeinschaftskeller. Nach dem schrauben immer schön alles zusammenschieben nicht vergessen. Motor ist quasi zusammen. Bremse hängt drin. Bremsleitung wäre schon verbaut wenn eine der von mir gekauften längen vorne rumgereicht hätte.

lustigerweise passen bei lamy hin und wieder selbst die spezialwerkzeuge nicht. Federkompressor und silentblockeinziehwerkzeug z.b. .

Hab mir schon so schmuck für giraffenfrauen gekauft, damit das haupt nicht abknickt unter dem fahrtwind, sodenn man es hoch trägt.

Wenn geschlachtet wird bitte hier lang:

http://www.germanscooterforum.de/index.php?/topic/293445-Teile-LiS-125-Blue-Special-und-anderes---Her-mit-eurem-Kram-:-)

[emoji41]

Geschrieben

Welches Handschuhfach für SX passt denn am Besten von der Stange? Oder sind die alle gleich beschissen?

 

Zumindest die ScootRS RallyStyle sind alle gleich besch.......eiden.

 

Andererseits ist das Anpassen jetzt nicht Rocket Science. Halt a bisserl Gefrickel. Zumindest bei mir und meinem nicht mehr ganz geraden Beinschild.

Hätte da übrigends noch eins über :whistling: Bitte PN.

Geschrieben

die tool box kann gar nix:

 

-zu winzig

-gfk, windige konstruktion, alu wäre was

-es muss das beinschild durchbohrt werden

Geschrieben

Hätte da übrigends noch eins über :whistling: Bitte PN.

 

Ich meine das ScootRS Teil und nicht ein Beinschild.

Geschrieben

Hatte einige geshoppt (darunter auch scootRs), mich dann aber für das Lusso Fach entschieden. Das ist tief genug, um noch ´was wegzunehmen und fügt sich eigentlich ganz ansehnlich ein.

Von der Formulierung "a bißerl Gefrickel" möchte ich Abstand nehmen, denn ich hatte da seinerzeit einen fähigen Mann an der Hand, der sich dem Thema angenommen hatte. Der brauchte doch insgesamt länger, als er und ich gedacht hatten - aber dafür passt das nun perfekt und fällt positiv in´s Auge, weil die originalen Gepäckfächer qualitativ um Dimensionen weit weg sind von dem handgebogenen und von den mit asiatischen Zangen und Hammern zusammengekloppten Dingern.

 

Das Winterprojekt 15/16/17 verlangt eigentlich dasselbe nocheinmal. Aber ich sehe keine Möglichkeit, das nochmals so zu bekommen. Daher: lieber keins.

  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Diese werden ja auch wie üblich am Beinschildrand befestigt. Mein Bildausschnitt zur Frage stammt von einem Prospekt der damaligen Generalvertretung für Deutschland: EMKA, Deutsche Lambretta GmbH, Köln. Wenn ich das richtig verstehe, stammt die Gestaltung / Druck aus der Feder von Hans Mergen, Köln. Dieser Spiegel wurde insgesammt dreimal in diesem Prospekt abgebildet, zudem eine Abbildung wo recht deutlich die Auflagefläche am Beinschildrand vorbeigeht.

Geschrieben

Diese werden ja auch wie üblich am Beinschildrand befestigt. Mein Bildausschnitt zur Frage stammt von einem Prospekt der damaligen Generalvertretung für Deutschland: EMKA, Deutsche Lambretta GmbH, Köln. Wenn ich das richtig verstehe, stammt die Gestaltung / Druck aus der Feder von Hans Mergen, Köln. Dieser Spiegel wurde insgesammt dreimal in diesem Prospekt abgebildet, zudem eine Abbildung wo recht deutlich die Auflagefläche am Beinschildrand vorbeigeht.

Schon bei Innocenti ist die künstlerische Freiheit der Grafiker stark ausgeprägt. Ich kenne keine solche von dir gewünschten Spiegel. Ich kenne zwar nicht alle Anbauteile, aber viele. Denke nicht, dass es sowas gab.

Geschrieben

Eigentlich nicht ganz richtig hier aber . . .

 

DL/GP 200 Electronic Gehäuse in gutem Zustand, Kurbelwelle, Zündung, Lüfterrad. Alles dreckig aber gut.

Was ist das ungefähr wert?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Wäre doch ok. Ist das eine Bewerbung?   Wenn man sich da kurz eingelesen hat (und ihr seid ja alle nicht doof), bindet das normalerweise nicht viel Zeit. Wer den Fehler zuerst findet oder eine Meldung als erstes anklickt, bearbeitet ihn halt, wenn er kann. Und je mehr Schultern die Lasten tragen umso einfacher ist es für alle. Und wenn einer sagt "ich kann nur abends 30 Minuten beim K*cken auf dem Klo, dann macht der halt die überlappende Spätschicht . Wenn's dann noch eigene Spezialgebiete gibt: umso besser, wenn der Moderierende weiß, wovon er redet! Das heisst ja nicht, dass man als SF-Profi nur was zur Erstserien-PK-Plurimatic moderieren darf. Ebenso ist es natürlich von Vorteil, wenn man schon länger dabei ist und den großen Teil der Protagonisten schonmal "kennengelernt" hat.  
    • @frankrr Bevor man verunglimpft, sollte man m. E. erstmal alle Angaben machen, z.B. welche FuDi verwendet wurden oder eine Portmap mit Auslasshöhe zum Vergleich, ob da was anders ist als bei anderen.  Mit der Stichmass-Methode machst Du zu grosse Fehler! Kauf Dir den SIP Winkelmesser, einen Magneten mit Stahlwinkel für die KuWe-Mutter und eine 0.05er Blattlehre für den Kolbenstop. Das ist die genaueste und vor allem reproduzierbarste Mehode.   Die Steuerzeiten sind bei mir grob wie anfangs angegeben 174/117 mit den entsprechenden Dichtungen (s. Topic).     Im Übrigen schadet suchen nicht, da ist ab S.4 schon alles durchgekaut:      
    • Hätte ich auch gemacht!          Ist geändert! 
    • Das NRW stimmt bei mir aber nicht mehr, da jetzt ebenfalls in Niedersachsen zu Hause  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung