Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 28.5.2020 um 16:47 schrieb M210:

state of the art in 2020, dass ein vom Händler neu gekaufter und gerade ausgepackter Scootopia Scheinwerfer mit Sanitärsilikon verpappt und selbst die Streuscheibe verschmiert ist? Kann das jemand im Vergleich bestätigen oder gar hoffentlich entkräften?

 

Weil innen das Zeug auch reingedrückt hat, sieht man die Schlonze sogar dann, wenn der Ring 'drüber ist.

 

Am Ende isses Heißkleber und das Ding wandelt sich nach 10 Minuten selbstständig in die "Klarglas"-Version. :laugh:

 

20200528_184507.jpg

Aufklappen  

dann hatte ich mit dem GP/DL Scheinwerfer wohl Glück gehabt, der passte und sieht clean aus

Geschrieben

Na dann ist die Rückfrage beim Händler ja spätestens jetzt gerechtfertigt. Es hätte ja sein können, das wir hier über einen neuen Scootopia-Standard sprechen.

Geschrieben

Das wäre schön, auch wenn der Lack ja nicht mehr so makellos ist.

Vielleicht frag ich ihn mal, wenn ich mich traue. :-)

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

@benjiDie hab ich auch schon angeschaut. Das wäre doch was für den BBSC auf die alten Tage: Dani, Du und ich jeder so ein Ding... :inlove:

Bearbeitet von Shlomo
Geschrieben

Leider haben die Dinger nichts mehr mit Lambretta zu tun.

Bei dieser späteren Serie kamen keine Lamy Motoren mehr zum Einsatz.

Auch wenn es drauf steht. Morini oder Minarelli...

Geschrieben (bearbeitet)

Puff. 

Mit diesem harten Ausschlusskriterium zerplatzen jetzt alle Träume. Das Leben kann so adrig sein. 

Bearbeitet von Marcello
  • Haha 1
Geschrieben
  Am 2.7.2020 um 18:32 schrieb Arthur:

Das wäre schön, auch wenn der Lack ja nicht mehr so makellos ist.

Vielleicht frag ich ihn mal, wenn ich mich traue. :-)

Aufklappen  

 

Hi Joschi,

 

sprich doch mal den Ingo an ;-)

Ist nicht weit und auch mal Lambretta gefahren......

 

Impressum/Disclaimer

Ingo Wildförster
Autounfall Ambulanz
Dohlenweg 8
47877 Willich

Telefon: +49(0)1792295938
E-Mail: info@autounfallambulanz.de

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 25.7.2020 um 19:28 schrieb Schniedel:

 

Drei Stunden Bremse entlüften.

Konnte nicht klappen...

Aufklappen  

Ich verstehe leider nicht, was ich am Bild erkennen sollte.

Ich sehe, dass Du entweder sehr wenig deine Hände pflegst oder schon so mittleres Semester bist. 

Mir hilft ja Neutogena immer sehr gut. Komme mit der Handwaschpaste auch nicht so klar. Das trocknet die Haut extrem aus.

Gerade am Übergang vom Daumen zur Hand sieht Mann, dass deine Haut sehr trocken ist. 

Bearbeitet von Friseur
  • Like 1
  • Haha 2
Geschrieben

Ich löse mal auf.

In der Bremspumpe ist das Loch nicht durch gebohrt. Ich hatte beim entlüften nach Fünf mal pumpen einen Druckpunkt, wie er sein sollte. Aber Unten an der Zange kam nichts an. Bis ich mich dann von Bremszange bis zur Pumpe Hoch gearbeitet habe, und als Letztes in die Bohrung der Pumpe geschaut habe.

War jetzt die Dritte, die ich verbaut habe, und die anderen Zwei waren Top. Naja...

Und meine Hände sind in Ordnung.

Sollten wir uns mal treffen, können wir gerne während des gemeinsamen Bier Händchen halten...

Geschrieben

Bitte mehr Ernsthaftigkeit! Weder interessieren mich Eure Hände, noch Eure Schwänze und ich möchte dazu auch keine Fotos sehen.

 

@Schniedel

Lass das bitte mit den Scheibenbremsen. Zu deinen Amal-Vergasern passen durchaus Trommelbremsen.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Moin, mein neuer lustiger TÜV „Freund“ hat mir eine 10 Stichpunkt umfassende Mängelliste geschrieben. Der Roller ist so 12 Jahre durchgekommen... er meint So tolle Sachen, wie Baujahr (1960) stimmt nicht. Er hätte Listen die das belegen usw. Nun die eigentliche Frage: Die Zusatzstoßdämpfer sind doch nicht Eintragungspflichtig, oder?

 

Bin nur froh das er die falsche Sitzbank auf dem Roller und die falsche Farbe nicht bemängelt hat ;) Natürlich gehe ich jetzt zu einem kompetenten Kollegen. Versteht sich von selbst!

Bearbeitet von kanne77
Geschrieben
  Am 8.8.2020 um 12:51 schrieb kanne77:

... er meint So tolle Sachen, wie Baujahr (1960) stimmt nicht. Er hätte Listen die das belegen usw.

 

Aufklappen  

sowas würde mich schon beunruhigen.

wenn da beim tüvler am laptop die meldung aufpoppt, dass man die fahrgestellnummer und das baujahr genauer ansehen soll ist schon nicht so geil für viele blinkerlose lambrettafreunde.

Geschrieben

Ja, stimmt und dazu noch das Baujahr 1960 als großen Mangel im Prüfbericht anmerkt - Eintragung falsch ausgestellt und so. Damit hatte ich nun nicht gerechnet. :sly:  

Geschrieben
  Am 10.8.2020 um 11:54 schrieb gravedigger:

sowas würde mich schon beunruhigen.

wenn da beim tüvler am laptop die meldung aufpoppt, dass man die fahrgestellnummer und das baujahr genauer ansehen soll ist schon nicht so geil für viele blinkerlose lambrettafreunde.

Aufklappen  

Das wurde mich auch schon beunruhigen als Besitzer einer BJ 1960 GP200.

Geschrieben

Mal ehrlich: Sowas macht man auch nicht. Eure Kisten geben genug Angriffsfläche für Ärger da würde ich mit solchen offensichtlichen Dingen kein Schmu treiben.

Heute gibt es einfache Möglichkeiten für Blinker.

 

und noch ein Tipp für die, die auf beigen und brechen keine wollen. 

Blinker anbauen, Alles eintragen lassen inkl. Blinker. Danach Blinker weg und ein Schild "125" auf´s Beinschild nageln.

Bei jeder HU ist die Reaktion die gleiche... Blinker....ach ja 125 braucht ja keine......

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • @hasi1965 Du hast geschrieben, dass es keine „Moto-Vespa“ ist. Jetzt schreibst Du es sei eine spanische Primavera. Im Titel steht ET3.    Im GSF sind halt viele Liebhaber/Kenner unterwegs, die sich auch über Schlüsselweite 14 bei M8 Muttern unterhalten und ob das bei den Spanierinnen original so war    Ich mag Dir nix Böses, eher im Gegenteil. So wie das schon geschrieben wurde, wenn das eine Spanierin ist, dann ist sie weniger wert (hört sich doof an, ich weiß), als eine italienische ET3 bzw wird sie niedriger gehandelt. 4.900€ für ne italienische in dem Zustand geht so ungefähr klar, für ne spanische eher nicht.   Intention war, rauszufinden, ob jemand Dich übers Ohr gehauen hat, so dass Du vielleicht hier mal nachfragen kannst.   Aber so war es ja nicht, und da Du Dich nicht auskennst ist ja auch nicht schlimm. Du wirst aber hier drauf gefasst sein müssen, dass die User nachfragen, wenn was nicht klar ersichtlich ist.   Mein Kumpel z.B. will ne italienische ET3. Deswegen ist er hier raus und ich auch 👍😉
    • Meine CDI ist von Ducati und hat keine 50km auf der Uhr. Die vermute ich nicht, aber mir gehen die Ideen aus...     Danke für den Input. Ich bin ebenfalls geneigt den Zylinder nochmal komplett runter zu nehmen und zu begutachten. Da das Thema mir gerade den Schlaf raubt, fällt mir dazu noch etwas ein: Der Auspuff.    Da mein alter, originaler Auspuff angeschweißt wurde, konnte ich den nach der Revision nicht wieder montieren. Also hatte ich mir einen SIP Road 2.0 besorgt.   Kann es sein, dass der Auspuff zu hohe Temperaturen verursacht? Ich überlege gerade ob ich nicht den alten Auspuff herrichte und montiere.   Ich bin mir sowas von sicher, dass der Motor einfach zu heiß wird und dann der Pickup oder die Erregerspule ausfallen. Es funktioniert ja alles im kalten/halbwarmen Zustand. Aber ich komme nicht dahinter, warum Der Motor zu heiß wird. Ich fahre doch das selbe setup wie so viele... (Und ja, schwarze Haube und Abdeckung fürs Lüfterrad sind immer montiert).
    • und nochwas: ich habe anfänglich schon geschrieben, dass es eine spanische Primavera ist! Gehörte einem Franzosen, der sie nach Österreich importierte un meinem Verkäufer verkaufte. Mehr weiß ich dazu nicht, Einzeltypisierung liegt vor, ich habe sie ja auch angemeldet.
    • man kann mir auch privat schreiben: dietmar@weltenklang.at
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung