Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

reicht  die qualität von nachbaukolben aus italien nicht aus oder gibts da nur ersatz aus indien?

wird das weltraumtechnik?

 

http://www.scooterrestorations.com/lambretta/150cc-piston-assembly-58.8mm-meteor-with-2-x-2.0mm-rings/

http://www.scooterrestorations.com/lambretta/150cc-piston-assembly-57.0mm-borgo-+-innocenti/

 

 

 

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben (bearbeitet)

klar eigentlich schon

mein stage4, mit auch nur 60% schön verrundet, hat  z.B. 2 SR Kolben verbraucht, innerhalb einem halbem Jahr.

Dann mit Mugello Kolben war Ruhe...

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben (bearbeitet)

meteor anrufen (muss ich auch noch machen), fragen bzw bitten ob sie kolben ohne nut freundlicherweise abgeben, ringnut stechen,pin setzen und passenden ring fuer GG-buchse zb bei wahl kaufen.

Ansonsten gifts da noch den kleinserienhersteller (cps) bei turin aber ich weisz net ob der auch 2T macht.

(die ganzen fuzzis sind uebrigens alle auf der eicma, so weit waer's ja net von dir)

 

lg

 

christian

Bearbeitet von Yamawudri
Geschrieben (bearbeitet)
vor 19 Stunden schrieb Werner Amort:

klar eigentlich schon

mein stage4, mit auch nur 60% schön verrundet, hat  z.B. 2 SR Kolben verbraucht, innerhalb einem halbem Jahr.

Dann mit Mugello Kolben war Ruhe...

ist ein SR kolben die reverenz was haltbarkeit angeht und vergleichbar mit meteor?

 

ich persönlich würde ohne bedenken so einen meteor mit 60% auslass testen/fahren und nicht schon vorher den internetrollerfahren machen.

 

 

Bearbeitet von gravedigger
  • Like 2
Geschrieben

Jaja momentan muss ich sowieso damit noch eine Art Hauptuntersuchung auf der Motorisierung machen, dh. Ich  muss die Kiste sowieso erstmal 100%  original zusammenbauen. Da ich nicht weiß wie streng die das nehmen.

 

Aktuell ist ein 57,4er drinnen mit dicken GG-Ringen .

Die Laufbahn ist noch recht gut

 

Ich werd also danach einfach mal den Zylinder sanft fräsen und sehn wie lange die Ringe das mitmachen...

 

 

Geschrieben
Am 31. Oktober 2016 um 16:46 schrieb Werner Amort:

klar eigentlich schon

mein stage4, mit auch nur 60% schön verrundet, hat  z.B. 2 SR Kolben verbraucht, innerhalb einem halbem Jahr.

Dann mit Mugello Kolben war Ruhe...

Der SR Kolben mit den dünnen Stahlringen?

Geschrieben (bearbeitet)
Am 31.10.2016 um 16:46 schrieb Werner Amort:

mein stage4, mit auch nur 60% schön verrundet, hat  z.B. 2 SR Kolben verbraucht, innerhalb einem halbem Jahr.

 

vor 35 Minuten schrieb Blue Baron:

Der SR Kolben mit den dünnen Stahlringen?

 

Keine Ahnung, was an Werners Kombi faul war. Ein SR-Kolben mit 1mm Ringen läuft in meinem 190er (TV175-Zyl. aufgebohrt => ø64,5mm) problemlos seit tausenden von Kilometern. 

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Blue Baron:

Was empfahl Webster eigentlich für Kolben? 150ccm war ja Jahrzehnte lang der Hubraum für Gruppe 3 und 5.

gabs da direkt mögliche Conversions mit Fremdkolben oder hatten die alle Kurzhub montier?

 

 

vor 23 Minuten schrieb Cupracer:

schau mal bei tkrj 

 

der olli ist da der general importeur deutschland da habe ich mir damals auch den kawasaki kolben geordert.

 

schau mal hier

 

http://www.tkrj.co.jp/goods/m-AY0750X-4Y2-.php

 

 

http://www.tkrj.co.jp/goods/m-AY0760X-55G-.php

 

cool da wären einige Kanditaten dabei, leider halt alle mit Fenster.

den sundarscootskolben gibts grundsätzlich schon mit 57,4 oder 57,8 ist nur grad ausverkauft.
den könnte ich ja mit GS-Ringen kombinieren.

 

 

Geschrieben
Am 5.11.2016 um 12:01 schrieb Werner Amort:

fürs Archiv

Steuerzeitel DL150 original

148/119

Einlass 136

Lt. SCK-Katalog san's a bißl mehrer => KLICK :???:

Geschrieben
On 05 novembre 2016 at 10:30 PM, Blue Baron said:

Was empfahl Webster eigentlich für Kolben? 150ccm war ja Jahrzehnte lang der Hubraum für Gruppe 3 und 5.

 

Bin ab freitag wieder dahoam und schau dann in meinen alten biach'ln nach!

ich mein mich zu erinnern kawa 3zyl und fruehe yamaha dt 175 (piston port).

 

lg

 

christian

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • den Eindruck habe ich auch... welche Kabelfarben kommen aus dem Kabelbaum, wo der ans Kästchen am Motor führt..?   Rita
    • www.motelek.net/uploads/diverse/funpics/ktm504s.jpg   Nettes Mopped! KTM Comet Cross?    Leider hab ich keine Ahnung, wieviel Spannung der Ladeanker meiner 180 Rally bei welcher Drehzahl abgibt. Mit einem simplen Multimeter wird sich das auch nicht feststellen lassen. Drehzahlwunder ist die Vespa ja nicht…...   Gibt es irgendwo Messwerte, was eine „typische“ Vespa 6 Volt/50 Watt Lichtmaschine an der Ladespule bringt? Der Aufbau ist mit der von der Primavera vergleichbar: Ich erlaube mir:  https://www.motelek.net/andere/scooter/piaggio/?file=pv125_stator.jpg              
    • 13 - 15 Alle hier warn 13 - 15   Aber das Leben begann mit dem Roller halt mit 16. Ab da gings hart und herzlich ab. Alle beisammen, dauerhaft auf Party, Konzerten und on the run. Man erinnert sich aufgrund der Roller an so vieles.   Aber Junior war kürzlich 14, wurde zuletzt 15 und man weiß auf breiter Front nicht mehr, was man zwischen 13 und 15 selber getrieben hat. Wohlgemerkt, das war vor 1990 alles und war dann mal weg. 
    • Hallo Zusammen,   ich verkaufe meine VBB welche in den 90er vom Gardasse nach DE kam. Der Olack wurde aufwendig aufgearbeitet und die freien Stellen mit Owatrol behandelt. Leider ist der Kotflügel noch nicht aufgearbeitet, die Blechbasis ist Top. Tank benötigt eine Versiegelung, Motor wurde nicht gestartet lässt sich aber betätigen.   Keine Welle, Rahmennummer gut erkennbar. Orginal Schloss und Schlüssel dabei. Briefkopie und Kaufvertrag werden bei Kauf übergeben.   Steht in 86720 Nördlingen.   Preis: 4350,-    Inserat wird nur hier geschaltet.  
    • Der Te sucht nach NOS... nicht gebraucht...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information