Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

reicht  die qualität von nachbaukolben aus italien nicht aus oder gibts da nur ersatz aus indien?

wird das weltraumtechnik?

 

http://www.scooterrestorations.com/lambretta/150cc-piston-assembly-58.8mm-meteor-with-2-x-2.0mm-rings/

http://www.scooterrestorations.com/lambretta/150cc-piston-assembly-57.0mm-borgo-+-innocenti/

 

 

 

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben (bearbeitet)

klar eigentlich schon

mein stage4, mit auch nur 60% schön verrundet, hat  z.B. 2 SR Kolben verbraucht, innerhalb einem halbem Jahr.

Dann mit Mugello Kolben war Ruhe...

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben (bearbeitet)

meteor anrufen (muss ich auch noch machen), fragen bzw bitten ob sie kolben ohne nut freundlicherweise abgeben, ringnut stechen,pin setzen und passenden ring fuer GG-buchse zb bei wahl kaufen.

Ansonsten gifts da noch den kleinserienhersteller (cps) bei turin aber ich weisz net ob der auch 2T macht.

(die ganzen fuzzis sind uebrigens alle auf der eicma, so weit waer's ja net von dir)

 

lg

 

christian

Bearbeitet von Yamawudri
Geschrieben (bearbeitet)
vor 19 Stunden schrieb Werner Amort:

klar eigentlich schon

mein stage4, mit auch nur 60% schön verrundet, hat  z.B. 2 SR Kolben verbraucht, innerhalb einem halbem Jahr.

Dann mit Mugello Kolben war Ruhe...

ist ein SR kolben die reverenz was haltbarkeit angeht und vergleichbar mit meteor?

 

ich persönlich würde ohne bedenken so einen meteor mit 60% auslass testen/fahren und nicht schon vorher den internetrollerfahren machen.

 

 

Bearbeitet von gravedigger
  • Like 2
Geschrieben

Jaja momentan muss ich sowieso damit noch eine Art Hauptuntersuchung auf der Motorisierung machen, dh. Ich  muss die Kiste sowieso erstmal 100%  original zusammenbauen. Da ich nicht weiß wie streng die das nehmen.

 

Aktuell ist ein 57,4er drinnen mit dicken GG-Ringen .

Die Laufbahn ist noch recht gut

 

Ich werd also danach einfach mal den Zylinder sanft fräsen und sehn wie lange die Ringe das mitmachen...

 

 

Geschrieben
Am 31. Oktober 2016 um 16:46 schrieb Werner Amort:

klar eigentlich schon

mein stage4, mit auch nur 60% schön verrundet, hat  z.B. 2 SR Kolben verbraucht, innerhalb einem halbem Jahr.

Dann mit Mugello Kolben war Ruhe...

Der SR Kolben mit den dünnen Stahlringen?

Geschrieben (bearbeitet)
Am 31.10.2016 um 16:46 schrieb Werner Amort:

mein stage4, mit auch nur 60% schön verrundet, hat  z.B. 2 SR Kolben verbraucht, innerhalb einem halbem Jahr.

 

vor 35 Minuten schrieb Blue Baron:

Der SR Kolben mit den dünnen Stahlringen?

 

Keine Ahnung, was an Werners Kombi faul war. Ein SR-Kolben mit 1mm Ringen läuft in meinem 190er (TV175-Zyl. aufgebohrt => ø64,5mm) problemlos seit tausenden von Kilometern. 

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Blue Baron:

Was empfahl Webster eigentlich für Kolben? 150ccm war ja Jahrzehnte lang der Hubraum für Gruppe 3 und 5.

gabs da direkt mögliche Conversions mit Fremdkolben oder hatten die alle Kurzhub montier?

 

 

vor 23 Minuten schrieb Cupracer:

schau mal bei tkrj 

 

der olli ist da der general importeur deutschland da habe ich mir damals auch den kawasaki kolben geordert.

 

schau mal hier

 

http://www.tkrj.co.jp/goods/m-AY0750X-4Y2-.php

 

 

http://www.tkrj.co.jp/goods/m-AY0760X-55G-.php

 

cool da wären einige Kanditaten dabei, leider halt alle mit Fenster.

den sundarscootskolben gibts grundsätzlich schon mit 57,4 oder 57,8 ist nur grad ausverkauft.
den könnte ich ja mit GS-Ringen kombinieren.

 

 

Geschrieben
Am 5.11.2016 um 12:01 schrieb Werner Amort:

fürs Archiv

Steuerzeitel DL150 original

148/119

Einlass 136

Lt. SCK-Katalog san's a bißl mehrer => KLICK :???:

Geschrieben
On 05 novembre 2016 at 10:30 PM, Blue Baron said:

Was empfahl Webster eigentlich für Kolben? 150ccm war ja Jahrzehnte lang der Hubraum für Gruppe 3 und 5.

 

Bin ab freitag wieder dahoam und schau dann in meinen alten biach'ln nach!

ich mein mich zu erinnern kawa 3zyl und fruehe yamaha dt 175 (piston port).

 

lg

 

christian

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Danke für die ausführliche Antwort. Ich weiß nicht genau, was da für ein Kupplungssetup drin ist. Der Pilzkontakt ist analog zu deiner Zeichnung erst nach 3. Was kann die DRT +1 Druckplatte besser, als andere? Ist die dicker? Kann es nicht sein, dass durch den riesigen Leerweg die Kupplung garnicht richtig trennt und dadurch der Kraftschluss bei gezogener Kupplung bleibt?  Mich wundert nur, dass das vorher gut gelaufen sein soll...    Irgendwie nervt mich meine Karre derzeit sehr, nichts passt, alles muss angepasst, nachgearbeitet oder sonst was werden. Ich würde gerne mal irgendein Teil einfach nehmen, einbauen und es funktioniert einfach. Leider bin ich schon zu weit fortgeschritten, sonst würde ich das Ding einfach in die Ecke stellen. Vielleicht sollte ich einfach mal die Räder montieren. Das klappt vielleicht ohne Probleme ... *JammerEnde*
    • Oh nein! Was ist da passiert?  Bin sprachlos. Mein Beileid!
    • Na ja, ob es eine Frechheit ist, von "aufkommensneutral" zu sprechen, bleibt ja zunächst mal unklar, oder?  Wir haben jetzt hier, wie im Bekanntenkreis oder wo auch immer, ein paar einzelne Rückmeldungen, und dabei  müssen wir wahrscheinlich schon auch davon ausgehen, dass die jenigen, bei denen es vorteilhaft ausgegangen ist,  sich eher nicht äußern.  Es wird halt generell mehr getadelt als gelobt, so funktioniert das halt...    Um einen besseren Überblick zu bekommen, veranstaltet das Medienhaus Correctiv eine Umfrage zu genau diesem Thema,  man kann seine Daten eingeben, je nach Wahl mit oder ohne Upload des Steuerbescheides, natürlich anonym, und die werten das dann aus  und veröffentlichen ihre Auswertungen (Newsletter z.B.)  https://app.crowdnewsroom.org/callouts/grundsteuer Ich finde das sehr interessant, und obwohl ich jetzt 5x so viel wie vorher bezahlen muss, haue ich noch keine allzu steilen Thesen raus, weil mir insgesamt  der Überblick fehlt, ob dem - höchstrichterlich angeordneten - Ziel, die Geschichte gerechter zu gestalten, tatsächlich näher gekommen worden ist.  Meine Bitte an Euch wäre also: Beteiligt Euch an der Correctiv-Umfrage, dann sind wir vielleicht demnächst schlauer und können uns entweder abregen oder zu recht protestieren.    Das, was Matzmann schildert, ist natürlich ein Grund, zu protestieren, das ist ja auch mit Sicherheit nicht das, was sich das Bundesverfassungsgericht 2018 dabei gedacht hat.  Sowas finde ich auch komplett zum Kotzen, ist aber auch kein Grund, die ganze Steuerreform pauschal als Betrug am Bürger zu deklarieren.    Es gibt ja auch Teile von Pinasco, die nicht scheiße sind. Oder von BGM. Und ich habe bei SIP auch schon mal eine Reklamation absolut vorbildlich bearbeitet bekommen...   Nur Plastikroller mit Automatikgetriebe, die sind mal objektiv scheiße, oder?   
    • Was ja im Falle der Dämpfer schon mal nicht der Wahrheit entspricht... ob  unwissentlich oder weil er dachte Du merkst es nicht, ist ja unerheblich. Fraglich ist ja, passt denn der Rest bzw. wie wichtig ist es Dir legal mit der Karre unterwegs zu sein? Vielleicht suchst Du Dir mal einen kundigen Fahrer/Schrauber aus Deiner Nähe, der mal ein bisschen auf die Details schaut. Da sollte sich auch jemand hier aus dem Forum finden lassen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung