Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Will an meine originale PX 125E Lusso nen Scorpion anbauen den ich recht günstig gebraucht bekomme (ich weiß... Verschwendung an Original, aber wenn er da ist soll er auch dran :-( )...

Ich hab jetzt hier nen Lufi ohne Löcher und einen mit Löcher (5 & 8mm) und jetzt frag ich mich ob es besser wäre den Lufi ohne Löcher mit original Bedüsung zu fahren und nur die HD zu erhöhen, Bedüsung wäre dann BE5+LD 140+45/140, die HD würde ich dann so 102 oder 105 nehmen (oder noch größer??), oder sollte ich lieber den Lufi mit Löchern nehmen und dann BE3+LD 160+55/160, HD 105 (?)?

Das mit den Löchern sollte doch eigentlich mehr bringen, oder bringt das alles garnichts?

Ich probiere es natürlich auch selber noch mal aus, aber bei dem Wetter ist ja eh nicht viel mit fahren und den Scorpion krieg ich erst die Tage... Bitte nicht auf das Lucifer-Topic verweisen, wer nicht antworten will bitte bleiben lassen :-D

Geschrieben

hmm mit malossi wars eine befreiung :-D und der grundtenot hier ist auch dementsprechend.

obs der PX125 Flügel verleiht weis ich net vermutlich schon.

gleich ein O-tuning?

mfg, roland

PS pass auf das der sorpion nicht gerissen ist an der aufhängung...

Geschrieben (bearbeitet)

55x gelesen, eine Antwort... :plemplem: , danke Jungs :-(

@moonraker

Damit kann ich im Bezug auf meine Frage leider auch nix anfangen, das ein anderer Zylinder mehr bringt ist mir auch klar, möchte eine Antwort auf meine Frage, aber du hast es versucht :-D

Bearbeitet von laser99
Geschrieben

moin

also ich habs auch gelesen ... :-(

aber da meine glaskugel momentan in reparatur ist kann ich dir leider nicht sagen welche bedüsung bei der kombi richtig ist ... :-D

ausserdem hast du ja auch geschrieben das du es selber ausprobieren wolltest ...

ich würde aber sicherheitshalber erstmal fett anfangen = 160 be3 und luffi ohne löcher :-(

bis denne

michael

Geschrieben

ich meinte, wenns was bringen soll, gleich mal den motor anschauen, was da noch drinn ist.

so allgemeine dinge wie steuerzeiten anschauen, einlass aufmachen, kopf anpassen (das einzige wo der block nicht auseinander muss)

sonst ist der scorpion nur für die tuningstufe I (mehr lärm) zuständig.

interessant wärs, ob die löcher auf einen original 125er beflügeln.. probiers doch aus das forum freut sich :)

mfg, roland

Geschrieben (bearbeitet)

Jo... Das Topic vom Lucifer kenn ich, aber es dreht sich dort doch um größere Motoren, da dachte ich es gibt bestimmt noch feine Unterschiede zum 20er und 125ccm :-( , oder nimmt sich das nix?

Der Scorpion ist heute gekommen und ich hab ihn dann auch gleich angebaut, ist ja schon ne schaukelige Sache (wegen den Gummis), er ist übrigens entdrosselt... Dann hat es passenderweise aufgehört zu regnen und ich konnte die ersten Erfahrungen sammeln:

Zuerst bin ich mit dem Lufi mit Löchern und 55/160 + 160/BE3/HD 105 gefahren...

Eigentlich nicht schlecht, V-Max so bei Tacho 100, also nicht besser als mit Original-Puff aber bißchen besser als mit Sito+, aber das war ja klar!

Wenn mich Popometer nicht täuscht (was sein kann) ist der Durchzug aber besser als mit orig. Puff!

Anschließend nach Hause und den Lufi ohne Löcher drauf, Bedüsung 45/140 + BE5 + 140 + HD 102...

Ich weiß ja auch nicht, ich finde das nimmt sich nicht so viel, V-Max ca. gleich, evtl. mit Löchern bißchen kräftiger im Anzug, kann mich da aber auch irren, auf jeden Fall keine sehr deutlichen Unterschiede.

Ohne Löcher ist der Klang was heller, aber ist ja auch magerer! Was jetzt besser für den Motor ist weiß ich leider nicht, ihr? Das fettere, oder?

Morgen probier ich vielleicht noch mal mit Löchern aber statt HD105 mit HD102!

Ob's das bringt?

Sound ist auf jeden Fall ne Sünde wert, hab mich gefreut :-(

Wenn Ihr ne Meinung zu dem Sachverhalt habt, immer her damit :-D

Bearbeitet von laser99
Geschrieben (bearbeitet)

Hab heute nachmittag weiter gestestet...

Zuerst mit Lufi mit Löchern, 50/160, BE3/160, HD102.

Hat mir irgendwie garnicht gefallen, Motor drehte unwillig, irgendwie alles recht behäbig... Ich denke das BE3 ist für den orig. 125er Motor zu fett... Leider habe ich kein BE4 bekommen, vielleicht wird das noch nachgeliefert, könnte evtl. besser passen.

Zweiter Lauf mit Lufi ohne Löcher 45/140, BE5/140, HD105.

Schon etwas besser als obiges, aber immer noch bißchen träge, ruckelte wenn ich bei Endgeschwindigkeit Vollgas Gas weggelassen habe...

Dritter Lauf mit Lufi ohne Löcher 45/140, BE5/140, HD102.

Meines Erachtens sehr viel besser obwohl nur die HD geändert wurde (aber die beeinflusst ja auch alles)! Das Ruckeln ist ganz weg und sie fährt sich eigentlich ganz normal bis auf die positiven Effekte des Scorpion

Ich habe jeweils auch immer den Leerlauf angepasst so gut ich das halt kann (eher nicht so gut), nach Gehör

Die dritte Einstellung werde ich wohl erstmal behalten, oder könnt ihr Euch vorstellen das es mit BE4 bei dem Lufi mit Löchern besser laufen könnte?

Was ich auch noch mal mt meinen Düsen (ich hab ja nicht so viele) probieren könnte wäre sowas wie Lufi mit Löchern und 55/160, BE3/160, HD100 aber dann ist die HD vielleicht zu klein im Verhältnis zum Mischrohr ?!

Sagt doch auch mal was :-D

Bearbeitet von laser99
Geschrieben

Das BE3 ist original in den alten 20/20er SI Gasern der Sprint/P125X drinnen. OHNE Loch im Filter; Kann mir also nicht recht vorstellen, dass das bei dir mit dem Scorpion zu fettt wär. AM besten, du baust den Filter mit Löchern ein, lässt den Motor freier atmen und düst den Motor ordentlich fett ein. Also HLKD 160 und HD115 ungeführ, dass er drosselt im 4.Gang. Das ist eine lebensnotwendige Versicherung, denn du kennst damit die Obergrenze deiner Bedüsung. Dann kannst du in 2er Schritten mit der HD wieder runtergehen, bis er sauber ausdreht im 4.gang. Dann kanns seiin, dass er in den unteren Gängen zwar etwas drosselt, aber du kannst dann in der 4. ten sicher sein, dass der Kolben nicht anreibt. (zumindest, wenn sonst alles stimmt; keine Falschluft, Zündung zurückgenommen, etc)

Geschrieben (bearbeitet)

Ich bin da ja noch nicht so fit mit Bedüsen...

Das mit dem Drosseln in den unteren Gängen hab ich mit dem BE3 gehabt und ich finde das macht keinen Spaß damit zu fahren, so kann ich das nicht lassen!

Da fahr ich dann lieber ohne Löcher und erhöh nur die HD ausreichend, das müsste aber auf jeden Fall schonmal gehen, so machen das ja anscheinend die meisten die keine Löcher haben und das steht auch so bei Scooterhelp.com, da dürfte dann eigentlich auch nichts reiben (hoffe ich).

Mich reizt natürlich auch den Lufi mit den Löchern zu fahren, aber solange ich das nicht ordentlich Bedüst krieg sehe ich da keinen Sinn wenn die Leistung sogar schlechter als ohne Löcher-Lufi ist...

Kerzenbild war übrigens mit gestrigen 3. Lauf (also ohne Löcher HD102) soweit ich das sagen kann recht gut (braun)... Die ganz werksseitige HD bei mir war übrigens 96!

@schurl

Muss ich an der Zündung auch was machen, oder wie meinst Du das? Ich hab nur den Scorpion dran sonst ist der Hobel motor-mäßig völlig original (außer diesem Lufi-Löcher-Spielchen)!

Hätte nicht gedacht daß das alles so kompliziert wird... :-D

Bearbeitet von laser99
Geschrieben

Dein Motor wird ja höher drehen, also aolltest du die Zündung etwas zurückdrehen. In Drehrichtung des Motors die Zündplatte unterm Schwung drehen. Da sollten eh Markierungen sein. dreh sie um ca. 2mm nach rechts. Besser wär natürlich, wenn dir jemand die Zündung blitzen könnte.

Geschrieben (bearbeitet)

Ist das zwingend mit der Zündung (sonst Loch im Kolben, oder wie?)?

Da muss das Polrad für runter oder? Hab keinen Polradabzieher :-D

Bringt das dann irgendwas ausser Sicherheit sodas ich beim fahren merke ob es richtig ist?

Muss ich auch eine andere Zündkerze benutzen, habe im Moment eine Bosch W5AC?!

Bearbeitet von laser99
Geschrieben

Besorg dir so einen Abzieher, den brauchst du früher oder später sowieso... Denn beim Auspuff allein bleibts ja sicher nicht! :-D

Die Kerze würd ich auch wechseln, eine W4Ac einbauen. Aber wichtiger ist die Zündung zurückzudrehen. Durch weniger Vorzündung hast du zwar etwas weniger Drehmoment, dafür dreht dein Motor aber freier aus. Was er miot dem Scorpion auch soll.

Geschrieben

Das mit dem freier Ausdrehen macht Sinn :-(

Wird sich dann vielleicht noch was an der V-Max tun, die liegt nämlich mit dem Original-Auspuff so ca. auf einem Niveau (Tacho knapp 100)?!

Jo, Polradabzieher werd ich mir dann wohl holen wenn ich wieder was bestelle :-( , mich reizt natürlich ein Zylinder, aber ich hab keinen großen Schein...Damals nur Auto gemacht.

Den mach ich aber noch, wollte aber noch bis nächsten Sommer warten weil ich dann gleich ohne Beschränkung ran darf :-D

Also muss ich noch Zündung anpassen und kältere Kerze holen, ok

Fällt Euch sonst noch was wichtiges ein was ich beachten muss :-( ?

Geschrieben (bearbeitet)

Es ist leider so, daß viele mit "Tuning" beginnen indem sie einfach einen anderen Auspuff drunterklemmen, und dann hilflos am Vergaser herumfummeln beginnen!

Darin ist auch das bescheidenen Echo begründet, das deine Frage ausgelöst hat, und keineswegs Unfreundlichkeit einem Neuling gegenüber!

Du hast immerhin schon dazugelernt ind selber versucht, deinen Motor "zu verstehen"! Dies sollte man grundsätzlich immer am originalen unverbastelten Motor machen! Warum? Nun, indem du mal die HD ein oder zwei Größen rauf oder runter tauschst, Gemischschraube, LLD, etc. änderst, ruinierst du nicht gleich deinen Motor, erkennst aber, welche Auswirkungen das hat, wie sich zu mager bzw. zu fett in versch. rpm-Berichen auswirkt! Das kannst du dann auf die Vorzündung etc. erweitern...!

Wenn du dann richtig zu tunen beginnst, weißt du bei bestimmtem Verhalten dann gleich, wo du stehst, wie du ev. weiter vorangehen kannst!

Indem du einen Drehzahl-RAP für Tuningzylinder am anderen Ende des Leistungsspektrums unter deinen Originalmotor klemmst, verschlimmbesserst du erstmal, mehr nicht! Da ist's grundsätzlich auch egal, ob nun 125er, 200er oder was auch immer! Zudem war nicht zu entnehmen, ob du einen orig. 20er Gaser - und mit welcher Grundbedüsung - fährst,....!

Nachdem der SIP auf Orig125ccm eine doch etwas abwegige Kombi ist, konntest du auch keine praktischen Tips zur Bedüsung erhalten, die außerdem von mehreren recht individuellen Faktoren abhängt! Indem du nämlich einen RAP montierst, der in einem Drehzahlbereich zu arbeiten beginnt, wo dein restlicher Motor bereits in Bummelstreik ist, ist die ganze Gasereinstellung schonmal problematisch, da kommt einfach alles durcheinander!

Ansonsten gilt das für den 24er SI dargestellte Tuningprogramm natürlich genauso für den SI20, nur macht das auch keiner, bevor er/sie nicht zumindestens den 24er drinnen hat! Die Luftlöcher bewirken da wie dort das Gleiche, die Querschnittvergrößerung ebenso,...aber wirklich Sinn macht das alles erst, wenn du deinen Zylinder erheblich weitertunst (Originalzylindertuning auf 125erBasis hab ich selber nie gemacht, wäre aber mal interessant; auf 150er Basis hat das hier schon mal jemand gemacht, wer hab ich leider auch vergessen; ev. hilft die Suche, ist schon eine Weile aus...), oder einen der guten Tuningzylinder aufbaust und dann ev. weitertunst.....! Hat dich der Virus mal befallen - und ich hab schon das Gefühl, daß sich bei dir da was festgesetzt hat :-D - dann ist das sowieso der nächste Schritt!

Also nicht gleich an dir selbst und dem Forum komplett verzweifeln, wir können auch nicht jede (mehr oder abwegige) Frage beantworten; keine Antwort ist bisweilen auch besser als eine dumme oder abwertende, oder?

PS: wenn du Interesse hast, dem Motor ein 125er Originaltuning zu verpassen, mache mal ein genaues Blueprinting deines Motor, Zylinders,...und lies dir die 200er Originaltuning-beiträge mal durch! Das sollte die wichtigsten Fragen vorab beantworten, zum Rest eröffne dann dazu ein neues Topic! Dann findest du gewiß hier (zumindest von mir!) weitere Hilfe!

Bearbeitet von Lucifer
Geschrieben

Das BE5 (hab ich selber nie verbaut) soll zwischen BE3 und BE4 liegen, ist also sicher einen Versuch wert! Ansonsten hat Schurl völlig recht, wenn er dir rät, mal grundsätzlich mit einer viel zu fetten Bedüsung zu beginnen, wie sich da halt so gehört :-D !

Kann dann durchaus sein, daß du wieder bei der 102er bzw. 105er landest, aber dann mit "Sicherheitspolster"

An Kerze und Zündung würde ich vorerst nichts ändern, solange du nicht klares Klingeln hörst, die Kerze weiß ist oder die Elektrode abgebrannt (verrundete Ecken sind schon Alarmzeichen!)

Hinweis: man kann auch einen wesentlich höher verdichteten Pinasco177-190 noch mit den originalen 20-21° Vorzündung fahren, dann jedoch mit W3 Kerze...!

Eine W4 kannst du immer noch verwenden, dank des breiten Wärmespektrums der Boschkerzen; wenn du viel Stadtbetrieb fährst, wir die aber zu kalt sein und ev. verölen, auch ohne daß der Motor zu fett bedüst ist, ok?

Es ist jedenfalls sinnvoll, zunächst nicht an zuvielen Parametern zu drehen, denn sonst weißt du sehr schnell gar nimmer, wo ein ev. Hund begraben liegt, und testest dann ewig herum ohne Ergebnis....

Übrigens: die 50/160 (=3.2) LLD ist magerer als die 45/140 (=3.11), und die müßte eig. ausreichen...! Gemischschraube sollte bei etwa 1.5-2Drehungen heraus stehen; mehr als eine Umdrh. mehr oder weniger bedeutet andere LLD...., ok?

Geschrieben
Das BE5 (hab ich selber nie verbaut) soll zwischen BE3 und BE4 liegen

Dachte immer das BE5 soll das Magerste sein :plemplem:

Magerer als das BE4, aber wenn ich falsch liege bitte ich um Berichtigung.

Ach ja würde das BE3 drinnen lassen und lieber den LUFI mit Löchern dazu fahren.

Geschrieben (bearbeitet)

@Lucifer

Danke für Deine ausführliche Antwort...Das hilft mir schon sehr viel weiter :love: !

Ich hab den Scorpion doch so billig bekommen und deshalb will ich ihn natürlich auch dranhaben, ich hab mir davon nie eine besondere Leistungssteigerung erwartet! Ich hab auch gewußt das der natürlich für ganz andere Zylinder und Leistungen ist, aber Sound und Optik sind schon nicht schlecht und etwas bringt er schon, hab da unten noch mehr zu geschrieben!

Du wolltest die urspr. Bedüsung wissen:

Die PX hab ich seit '96 (BJ96) und es ist immer noch der 20/20er verbaut, es ist eine Lusso mit Getrenntschmierung!

Die urprüngliche Originalbedüsung war 45/140, 140/BE5, HD96!

Ich bin gestern 45km mit dem Roller gefahren, dabei den Lufi ohne Löcher und 45/140, 140/BE5 mit der HD 102!

Ich hatte den Eindruck das der Roller für seine Verhältnisse echt gut geht, die Gänge scheinen höher auszudrehen, z.B. hatte ich beim Wechsel vom 3. in den 4. immer so ein Loch mit Original-Auspuff, das ist mit dem Scorpion völlig weg, der Anschluss ist richtig und ich kann besser durchbeschleunigen, das hab beim Autoüberholen auf der Landstrasse gemerkt das es viel besser geht als ohne Scorpion! Die Endgeschwindigkeit ist zwar garnicht höher als mit orig. Puff, aber die Beschleunigung ist doch echt spürbar besser geworden!

Er machte keine komischen Geräusche oder sowas und kam mir sogar "unangestrengter" nach der Ausfahrt vor als sonst nach der gleichen Strecke (ich hab do so eine Teststrecke :-( ) mit dem orig. Pott!

Ich hab ja wie gesagt diesselbe Kombi schon mal mit der HD105 gefahren, und das war ganz anders, das kam mir nicht optimal vor, schlechteres Ansprechverhalten und Durchzug

Das Kerzenbild muss ich morgen mal sehen, hab ich gestern nicht geschaut :-(

Das mit dem PX150 Tuning war glaub ich der Vespatreiber, das hab ich auch schonmal gelesen... Aber das trau ich mir wohl noch nicht zu, will den original-Zylinder auch nicht verbasteln, ich wär da wohl erstmal eher der DR oder Polini-Steck-Typ, da kann man ja auch dran rum machen :-( , aber lieber erstmal großen Schein machen, sonst fahren ohne Führerschein, ohne BE ist ja net so schlimm :-D

Das mit dem Virus stimmt schon, seit ich mich seit diesem Sommer wieder mehr mit meiner Vespa befasse merk ich schon das da noch mehr gehen muss :-( , früher war mir das nicht so wichtig...

@Rietzebuh

Ich mein auch dass das BE5 magerer ist als das BE4, deshalb dachte ich ja dass das bei mir gut dazischen passen könnte...

Ich probier das weiter den mit dem Lufi mit Löchern zum laufen zu bringen, aber die dickste HD die ich besitze ist 108, hab ich noch nicht getestet...

Bearbeitet von laser99
Geschrieben

Hm mir ist halt vor 4 Wochen wegen einem zu mageren mittleren Bereich mein 208 Polini abgeklemmt, deshalb schrieb ich das du erstmal das Fettere probieren solltest.Aber wenn du schon 45 km rumgedüst bist mit Vollgas und Lastwechseln, denk ich mal, dass es anscheinend beim Original noch geht.Würde trotzdem mal das BE4 fahren, schaden kann´s net :-D Vor allem mit Rennauspuff.

Geschrieben (bearbeitet)

Jo, ich hatte das BE4 beim SCK mitbestellt und es war im Shop "grün" und dann doch nicht lieferbar und jetzt hab ich keins bekommen. Bezahlt ist es trotzdem schon... Vielleicht wird es noch nachgeliefert, habe noch keine Antwort vom SCK!

Und ja, war ne recht ausgewogene Strecke mit viel Vollgas und auch Teillast hinter Autos und anderen Motorrädern her, ist so eine Motorradstrecke die viele fahren :-D . wäre auch noch mehr gefahren aber musste nach Hause.

Kerzenbld schau ich morgen gleich mal nach, hab extra neue Kerze gegönnt damit man alles schön sehen kann

Bearbeitet von laser99
Geschrieben

Das original125er Tuning ist gewiß nicht so eine aufwendige Sache, aber selbst Blueprint-Tuning bringt auf einer Sprint i.a. bereits 5km/h, sollte auch bei dir realisierbar sein.

Du hast ja auch über den Winter viel Zeit, sowas gut vorbereitet schrittweise durchzuführen; an Hilfe aus dem Forum sollt's nicht mangeln! Einen billigen aber tadellosen Originalzylinder solltest du auch auftreiben können, die reißen eh alle gleich raus :-D . Deinen gut eingefahrenen Zylinder könntest du so behalten wie er ist...

Die Löcher im Luffi sind jedenfalls gewiß mitverantwortlich für den besseren Durchzug,..., welche HD etwa dann wirklich die richtige ist wird dir aber hier keiner mit Sicherheit sagen können...

Geschrieben (bearbeitet)

Öhm, das war ja alles OHNE Löcher im Lufi also mit dem gestern rumfahren und dem guten Durchzug!

Mit dem Lufi mit Löchern (ich hab zwei Lufis, 1x mit 8mm+5mm Loch, 1x ohne Löcher) hatte ich ja die schlechteren Erfahrungen gemacht, deswegen ja auch das ganze Theater! Das hab ich ja in den ersten Postings oben schon beschrieben, jeweils mit Bedüsung! Ich hab das mit Löchern noch nicht abgestimmt bekommen, da wollte ich ja mal das BE4 austesten :-( !

Echter Dremel und Aldi-Dremel mit Welle und Aufsätze sind ja schonmal vorhanden...Mal schauen... :-D

Mit dem Begriff Blueprint-Tunig kann ich noch nich viel anfangen, da muss ich erstmal noch zu lesen :-( , aber ich ahne schon was Du meinst...

Bearbeitet von laser99
Geschrieben (bearbeitet)

So, hier ist jetzt das Kerzenbild, fabrikneue Bosch W5AC nach ca. 70 km mit der Kombination Luftfilter OHNE Löcher, 45/140, BE5/140, HD 102!

Bild:

20031014132738.jpg

Sieht das schlecht aus? Also weiß ist es schonmal nicht :-D

Bearbeitet von laser99
Geschrieben
Das mit dem PX150 Tuning war glaub ich der Vespatreiber, das hab ich auch schonmal gelesen... Aber das trau ich mir wohl noch  nicht zu, will den original-Zylinder auch nicht verbasteln, ich wär da wohl erstmal eher der DR oder Polini-Steck-Typ, da kann man ja auch dran rum machen  :-D ,

Nochmal lesen! :-(

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Guten Morgen,    hat irgendjemand eine Ahnung, was für ein Lager das ist und wo ich es herbekomme? Motor ist ein Rally 200.  Danke im Voraus.
    • gefällt mir, geile Farbkombi 
    • Hallo zusammen ,   suche für meine Beinschildtasche diese Kalmmern womit man die Tasche am Beilschild klammert .      [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Frage: hätte gerne einen japanischen Ahorn als Sichtschutz im Sommer und laublos im Winter so dass Sonne rein kann. Ich stell mir da so eine Art gedrungenen Minibaum vor der eher breit max.3m als hoch max 2,5m wächst und das Laub im Herbst sich gelb/orange färbt. Lage ist Süden, sonnig. Was nehm ich?    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung