Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo zusammen,

 

bin grad dabei einer 61er VNB neues leben einzuhauchen. da der rahmen grad im bad ist, möchte ich mich nun dem motor widmen.

 

es soll kein Px motor verbaut werden. sprich der original 125er soll revidiert und etwas flotter werden. über das setup bin ich mir noch nicht ganz sicher.  auf der 200er hab ich mit dem nicasil malle gute erfahrungen gemacht, daher tendiere ich zum nicasil pinasco.

 

angestrebtes setup:

 

177er alu pinasco

24er SI

SIP road

kupplung verstärken

 

fährt jmd so etwas in der richtung ?

 

Geschrieben

Ich hab den Pinasco 2Kanal GG mit 24 SI und sip Road.

Läuft nach meinem schätzeisen im Lenker ca. 95km/h.

Macht aber auf 8"nicht wirklich Spaß. Aber Mann kann wenigstens mit neueren Vespern gut mithalten.

Werde im Winter noch auf ele. Zündung umstellen. Also ich kann dir das Setup nur empfehlen. Als Plug and Play echt gut.

Geschrieben

hab meiner Frau eine VNB5T hergerichtet, da habe ich den Motor absolut orig. gemacht. Hab aber eine frühe Sprint mit 2Kanalmotor auf der fahr ich den 2Kanalpinasco 177er mit 24er u. T5 Auspuff. Leistungsmäßig gut, was ich aber nicht mehr machen würde, und da wirst du auch überlegen müssen: Welche Kurbelwelle (besonders wegen des Konus) u. daraus resultierend welche Zündung. Da ich keine PX Zündung u. kein 12V Bordnetz haben wollte, habe ich die alte KW mit kleinem Konus drinnen gelassen. Bei mir hält es noch, find´s aber nicht so g´schmackig zu fahren (sehr starke Vibrationen, vor allem beim Gas wegnehmen).

Einige Leute im näheren Umkreis haben nach 1-3x KW-Tausch umgestellt auf KW mit großen Konus mit PX-Zündung, wie gesagt, bei mir hält es noch, fahr aber nicht so viele km damit, da nur mein 3./4. oder 5. Roller ;-)

Greetz, STANI

Geschrieben

Ich fahre exakt dein Setup.

Bin mit diesem voll zufrieden.

Zusätzliche Änderung war bei mir wegen beschissenem Fahren bei 90 km/H von 8" auf 10" Felgen umzurüsten. Fährt sich weit aus besser. Verstärkte Stoffie Feder und einen guten Stoßdämpfer vorne nicht vergessen.

Ansonsten ist es ein originaler Motor mit ori KW. Umgebaut auf 12V E-Zündung mit kleinem Lüfterradkonus.

12V Kabelbaum ohne Blinker und Batterie montiert und fertig.

 

Greetz

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo stuka,

habe genau das selbe Setup für meine VNB Bj.60 ins Auge gefasst.

Bist du schon weiter, hast du neue Erkenntnisse oder Erfahrungen?

Gruß Erich

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Der Vergaser besteht aus drei Teilen: Kaltstarteinrichtung, Hauptdüse und Leerlaufvergaser. Beim Starten läuft der Motor mehr oder minder im Leerlauf, d.h. die Hauptdüse wird nicht benötigt/ benutzt. Was bei der Vespa Hauptluftkorrekturdüse genannt wird ist für mich die Leerlaufdüse und deren Versorgungsweg geht ca 50° um den Venturi herum und ist ziemlich kompliziert/ schlecht zu reinigen: Vom Loch für die Hauptdüse geht im engeren Teil relativ mittig eine kleine Bohrung rüber zur Leerlaufdüse. Das Luftbenzingemisch steigt dann so weit hoch, wie das Loch für die Leerlaufschraube noch breit ist. Dann geht es weiter im Vergaser nach hinten bis unter das Gewindeloch für die Befestigungsschraube des Luftfilters. Vorher kommt es jedoch noch an einer senkrechten Bohrung vorbei, die oben am Venturi verplombt ist. Das untere Ende der senkrechten Bohrung endet offen über Gasschieber, wenn man ihn ganz in sein Loch hineinfallen ließe (=ohne Begrenzung durch "Standgasschraube"). Das Ende der waagerechten Bohrung unter dem Gewindeloch endet da, wo die Leerlaufgemischschraube in den Venturi geht.   bildlich:   filmisch ab 11:50:   Viel Spaß beim Reinigen...
    • Hallo zusammen verkaufe wegen Fehlbestellung:   BGM Superstrong Kupplungskorb + Nabe Ultralube NEU OVP    https://www.scooter-center.com/de/kupplungskorb-inkl.-nabe-bgm-pro-superstrong-2.0-sport-cr80-ultralube-typ-cosa2/fl-cnc-10-federn-oei-110mm-fuer-kupplungsbelaege-typ-honda-cr80-bgm8290ul?number=BGM8290UL   Ausführung für Honda CR Beläge!!   Neupreis 159€ bei SCK, hier 130€   Versand DHL 5€    
    • Wenn das Teil so zu war würde ich den mal 1-2 Wochen richtig schön einlegen und aufweichen lassen. Danach nochmal ne Stunde schallen mit Vergaserreiniger bei min 50Grad. Anderen 20er organisieren würde natürlich Zeit und Frust ersparen, zumindest mal für nen Probelauf;)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung