Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Forum,

erst mal vielen Dank an das tolle Forum. Ich habe schon viele Antworten auf meine veschiedenen Fragen mit der Suche gefunden,

aber jetzt weiss ich nicht mehr weiter....

Ich möchte gerne die Zündgrundplatte bzw. die Spulen, Kontakte, etc. erneuern, da meine dt. Sprint 6V mit Batterie und Blinkern trotz

Abblitzen der Zündung und korrekt eingestellten Kontakt nicht gut läuft. ZGP sieht auch schon etwas älter aus (die Isolierung der Kabel

ist auch schon brüchig). Die Sprint war auch einige Jahre nicht angemeldet und ist erst durch mich wieder zugelassen worden.

Der Vorbesitzer hat den Motor neu gelagert und gedichtet.

Ich habe bis jetzt getauscht:

Zündkerze

Zündkabel und Stecker

Zündspule

Es gibt aber immer noch Fehlzündungen um im oberen Drehzahlbereich drosselt sie. Deshalb habe ich mir bei SC gekauft:

Reparatursatz Grundplatte Zündung -OEM QUALITÄT (Spulen-, Kondensator- Kontakt- Kabel-Satz)- Vespa Sprint (VLB1T), Sprint Veloce (VLB1T), GT (VNL2T), GTR (VNL2T), Super 125 (VNC1T), Super 150 (VBC1T)

http://imageshack.com/a/img89/4831/6jnj.jpg

Jetzt hat dieser Reparatursatz aber ein violettes Kabel mehr. Habe mir jetzt diverse Schaltpläne angeschaut und im Forum gesucht,

bin aber noch nicht wirklich schlauer ;-( . Kann ich diesen Reparatursatz verwenden und wenn ja was mache ich mit dem Kabel?

Bearbeitet von Köllner
Geschrieben (bearbeitet)

Wenn du ausser der Zündgrundplatte Alles gleich lassen möchtest, passt das Set nicht.

Du hast hier ein Set für Vespa ohne Batterie.

 

Rot-Zündspule

Schwarz-Masse

Grün-Hupe

Blau-Bremslicht

Gelb-Licht

 

Du brauchst aber Eine Platte mit 4 Kabeln:

 

Rot-Zündspule

Schwarz-Masse

Gelb-Fahrlicht

Weiss- zum Gleichrichter und dann weiter zur Batterie - dann Hupe und Bremslicht

 

PS:  Umbau auf die 5 Kabel-Zündung ist nicht so einfach:

-Lichtschalter passt nicht (ist Schliesser)

-Hupe (ist DC)

-Bremslichtschalter (ist Schliesser)

Bearbeitet von Mauki
Geschrieben

Leider finde ich keine neue ZGP mit 4 Kabeln, nur mir 3 oder 5 Kabeln.

Vielleicht hat ja jemand einen Tipp?

Kann ich nicht alternativ das blaue Kabel gegen schwarz klemmen

und den Rest einfach so anschließen, wie gehabt, oder kommt weniger

Spannung auf Gelb und Grün an als bei ZGP mit 4 Kabeln?

Wie kann ich das messen?

Geschrieben

An einer passenden Lösung bin ich auch interessiert. Ich frag mich wo die ganzen 4Kabel ZGP geblieben sind. Man hört von so vielen, das die

auf 12 Volt umgerüstet haben. Keiner verkauft den Kram und wenn dann total abgeranzt.  Ich hab die selben Symptome wie du und komme

auch nicht weiter. Ich hab schon mal einzelne Spulen getauscht und den Unterbrecher mit dem Kondensator, ich würde auch gern "einfach" eine komplett

neue verbauen. Wenn ich mal wieder dazu komme werde ich mal das Radiallspiel der Welle messen. Nicht das wegen zu großen Spiel, das mit dem Unterbrecher

bei hohen Drehzahlen nicht mehr hinhaut. 

Geschrieben

Hallo Forum,

...

Es gibt aber immer noch Fehlzündungen um im oberen Drehzahlbereich drosselt sie. Deshalb habe ich mir bei SC gekauft:

Reparatursatz Grundplatte Zündung -OEM QUALITÄT (Spulen-, Kondensator- Kontakt- Kabel-Satz)- Vespa Sprint (VLB1T), Sprint Veloce (VLB1T), GT (VNL2T), GTR (VNL2T), Super 125 (VNC1T), Super 150 (VBC1T)

http://imageshack.com/a/img89/4831/6jnj.jpg

...

 

 

Wie schon angemerkt, passt die verlinkte Zdg nicht.

 

 

Aber ist wirklich die Zdg am Fehlerbild schuld?

  • Welche Farbe hat die Kerze / Wärmewert ?
  • Wie lang ist der Funke?
Geschrieben

Zündkerze ist im Moment eine Bosch 5 er verbaut und davor war eine NGK 7 er drin. Sollte eigentlich passen.

Wie lang der Zündfunke ist weiß ich nicht genau, da ich das nicht bestimmen kann.

Habe gestern Abend mir den Reparatursatz genau angeschaut und mit den alten Spulen verglichen und danach

die Spulen (1x Primär und 1x Licht) mit Kondensator und dem Kontakt getauscht, da die doch ziemlich gleich

ausgesehen haben.

Jetzt passt aber leider das Polrad nicht mehr, weil die neuen Spulen ca. 1-2 mm höher sind. Gibt es eine Möglichkeit,

das passend zu machen, indem ich die Löcher etwas aufbohre, oder ?

Geschrieben

Wärmewerte OK, wenn der Motor wirklich so warm wird.

Welche Farbe hat der Isolator innen?

 

Funkenlänge:

Z-Kabel ohne Stecker mit 10...15mm Abstand zur Masse halten & kicken => Funke?

Metallschirmstecker entsorgen => Gummistecker.

 

 

 

Für die Zündanlage ist nur die Primärspule wichtig.

Geschrieben

Der Isolator war gestern schön Rehbraun ;-) und der Zündfunke ist ca. 10 mm lang,

Metallstecker ist entsorgt. Primärspule, Kondensator, Kontakt, Zündkerze, Zündkabel,

Stecker und Zündspule getauscht.

Nimmt aber immer noch kein Gas im oberen Drehzahlbereich an. Wahrscheinlich habe

ich den Zündzeitpunkt nicht richtig eingestellt. Bei welcher Drehzahl muss die Markierung

fluchten? Bei Standgas oder mittlerer Drehzahl? Weil da ist bei mir schon ein großer

Unterschied von ca. 8 Grad? Ist das normal?

Geschrieben

Auf irgendwelche Marken solltest Dich nicht verlassen, nur die "Eigenmarke" ist die gute Marke.

Also OT gewissenhaft feststellen und ne Gradeinteilung machen.

 

Der absolute ZZP ist schon wichtig (auch über die DZ).

 

 

 

 

Beim festen ZZP sind 8° nicht normal.

Geschrieben

Habe den ZZP noch mal überprüft und noch einmal genau auf 22 Grad vor OT eingestellt bei ca. 2500 - 3000 Umdrehungen.

Der ZZP steht beim Abblitzen genau auf der Markierung und verändert sich nicht mehr großartig, allerdings springt die Markierung

manchmal hin und her. Ist das Normal? 

 

Beim Fahren immer das gleiche Bild. Untenrum nimmt die Sprint schlecht Gas an, bei mittlerer DZ fährt sie dann ganz gut

und nach obenrum nur noch stottern. Vergaser habe ich auch schon getauscht, verschiedene HD ausprobiert, aber immer

das gleiche Bild......

Geschrieben

Das Springen ist nicht normal, könnte aber auch ne Macke der Blitze (Stromvers.?) sein.

Blitze beim anderen Mopperl testen.

 

Wenn Zündaussetzer vermutet werden, könnte ein Wickel-DZM die Wahrheit an´s Licht bringen.

Geschrieben

Hallo Köllner

Ich bin vor dem gleichen Problem gestanden. Auch weit und breit in Foren nix dazu gefunden. Hab mich dann intensiv einmal in das Thema eingelesen und die Schaltpläne und Funktion der 4-Kabel zgp mit der 5-Kabel zgp verglichen. Du musst dein violettes Kabel auf Masse legen (so ist auch die 4k zgp gebaut, Kabel von einem spulenende liegt hier bloß direkt auf Masse. Bei der 5k zgp liegt ein spulenende über eine Birne an Masse, die brauchst du aber nicht zwingend. Die Spule der 4k zgp hatte bei mir etwas weniger Wicklungen als die der 5k zgp, die Spannung bleibt aber fast ident.)

Ich kann mir vorstellen das du bei der Lösung vorerst einmal die Nase rümpfst. Wie ich mir überlegt habe das es so eigentlich funktionieren muss habe ich auch nochmals eine nachts drüber geschlafen bevor ich mir sicher war und es umgesetzt habe. Wenn du dich e-technisch auskennst versuche es einfach an den Plänen nachzuvollziehen. Bin damit jetzt schon mehrere hundert km problemlos gefahren, kein Problem mit der Zündung (das wäre eh nicht die zündungsspule) oder Helligkeit der Glühbirnen. Keine 6v Birne je durchgebrannt, birnenbestückung Original nach Schaltplan.

Wenn ich die klemmbox einmal offen habe poste ich ein Foto, habe alle Kabel durch den Block gezogen und es erst draußen belegt.

Gruß

Geschrieben

@ Bernhard:

Danke :-)

Ich habe leider kein anderes Moped zum testen. Blitze ist aber neu ;-)

Was könnte denn ansonsten die vermuteten Zündaussetzer verursachen?

@ steinerc1

D.h. ich hätte alle 3 Spulen tauschen können und einfach violett auf Masse geklemmt,

wie ich weiter oben schon geschrieben habe, so habe ich aber im Moment nur 2 Spulen

getauscht. Funktioniert auch so :)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Allein, was da an Rost- und Schmutzpartikeln im Kurbelgehäuse zu sehen ist, würde ausreichen, um das neu zu machen.
    • Sehe nicht, warum er was anderes bräuchte in dem Bereich an Leistung. Würde das freie Geld lieber in einen guten Deckel investieren...
    • Das ist ja eine ganz tolle Geschichte.
    • So...mal einmal ne leichte Nadelumsetzungs-änderungsrunde gedreht. Der PHBH rotzt echt bißchen im Stand an der Ampel zu. Da ist dann ein oder zwei Gasstöße gut zum Anfahren.    Ansonsten lief der PHBH jetzt schon ok'ish.   Hab dann aus der Laune heraus den VHST28BS draufgebaut. Der lief erst mal doof. Dann gemerkt, dass der Choke leicht gezogen wird. Der war zu stramm. Dann wars besser, aber schlechter als der PHBH. Dann mal einfach nur die D29 Nadel eine Kerbe weiter nach oben. Das Ding fährt nun ziemlich fies. Mit 2.62er Primär geht der ohne Gasgeben einfach im zweiten Gang hoch, wenn der in Reso geht. Bertha ist echt ab ca 6-6.500 U/min immer noch ein geiler Auspuff! Das hat mich echt beeindruckt. Hatte vorher nen Parmakit non-SP09, VHST24, Drehschieber und PM40 drauf mit GSFDyno 17PS. Das hier mit dem ET7 ist deutlich fieser. Werde ich hier auch mal checken.   Was mir an dem VHST einfach immer wieder super gefällt, ist das Ansprechverhalten und das weniger bis kein zurotzen an der Ampel. Klar...ist nur ein 28er, aber der läuft einfach wirklich immer fein. Leerlauf fällt super schnell wieder auf 1000-1100 runter. Das finde ich einfach super geil!   Wie @alfonso schon immer schreibt, passt beim VHST, egal ob das der 24er (HD kleiner dann) oder 28er ist, folgendes mit nem guten Reso (Franz/Bertha/etc...) gut:   Nadel D29 2 Kerbe v.O. Schieber 45 HD140 gemessen (Dellorto 130 steht drauf) - Kein Luftfilter AQ264 Leerlauf S35 Chokedüse 60   Setup ist:   Zylinder VMC ET7 (190,4/131,6/VA 29,4) QS 1,15mm Kurbelwelle DRT 53/105 ETS Vergaser VHST28BS mit MR Ansauger Drehschieber 207°(140°v.O.T./67°n.O.T.) Zündung Ducati 1350g 17° geblitzt abgedrückt und dicht Big Bertha mit Aprilia RS Dämpfer MV PK75XL Gehäuse   Damit mach ich jetzt weiter und geh jetzt in die Feinabstimmung. Den PHBH bau ich nicht mehr drauf  Ich schätze mal, dass ich mit nem Luftfilter bei irgendwas gemessene 130-135 landen werde.    Ich berichte 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung