Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Test heute:

Spaghetti mit Spargel-Tomaten-"Topping", draußen gekocht. 

 

Zwischenstand:

Sieht bis jetzt ganz gut aus. :-)

 

20230410_170619_compress38.thumb.jpg.8f9df8c2dc5fcb989b9bb0bae7d53099.jpg

 

20230410_170626_compress90.thumb.jpg.88134fa13c3085b2cabb778498b7e2bf.jpg

 

20230410_170638_compress50.thumb.jpg.3d9fc40dd391e7be2b0302cb3a374071.jpg

 

 

Später, auf den Teller, kommt noch Burrata darüber. :-)

Bearbeitet von Beo
Geschrieben

Wir haben heute auch getestet, nix für Vegetarier oder Veganisten aber erfolgreich.

38CA785C-2D15-40BD-BC78-FE2B68C6C4B4.thumb.jpeg.3b44f56b411d383e8b2baec0d7a1ff58.jpeg

97EEA911-8122-4924-BDB8-0BF8AC75C3B3.thumb.jpeg.52194d10d2c244414507724561ace9b4.jpeg

F0263993-089B-4D3D-A7FF-6B4FDE02CD36.thumb.jpeg.40a221b50939f4d50965f5fec6610e79.jpeg
 

Testergebnis: Sauber auf Medium gegart, herrlich gewürzt mit Schwerter Chili-Senf.

Sehr lecker, obersten Knopf von der Hose auf und zwei Limoncello zum Verdauen.

2A9A225F-D683-4B53-86D3-266D769BB89D.thumb.jpeg.42f7987232dc8c0481791507a076637f.jpeg

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 42 Minuten schrieb agent.seven:

...

Sehr lecker, obersten Knopf von der Hose auf ...

 

 

:laugh::thumbsup:

Geschrieben
Am 10.4.2023 um 10:48 schrieb Rollerbube:

Erfahrungsgemäß schmeckt der nur in Italien. Selbst wenn du den, welcher dir da unter schmeckt, mit bringst.

 

Habe aber einen gefunden der auch in unseren Breiten schmackhaft ist.

Der Limoncello von Sünner ( Klöschbrauerei aus Köln.) Der schmeckt nur hier und würde in Italien nicht schmecken. Das ist ein interessantes Phänomen.

 

Wenn Du zum Open Day vom SCK fährst, füll ich Dir gerne was zum testen ab ;-)

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb agent.seven:

na und wenn nicht, dann fahren Chris und ich halt mal eine kleine Runde Richtung Bergisches ;-)

 

Auch eine gute Idee. Immer willkommen :thumbsup:

Geschrieben

Das wird der Test dann zeigen ;-)

Ich stelle dann komplett auf Eigenproduktion um. So ab 2035 in etwa. 
Das Zitronenbäumchen aus einem Kern vom letzten Aufsatz ist schon 10 cm groß und eine Brennblase für den Sprit auf der Wunschliste für den Weihnachtsmann. 
Wird dann die nächste größere Testreihe :-D

  • Like 1
Geschrieben

Leute, shice auf die Spielsachen.

Mal ganz ehrlich. Excuse me, wir haben 2023, und es fragt jemand nach Erotikfilmen? Wahrscheinlich sollen die auch noch auf VHS sein. :wacko:

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb PK-HD:

Leute, shice auf die Spielsachen.

Mal ganz ehrlich. Excuse me, wir haben 2023, und es fragt jemand nach Erotikfilmen? Wahrscheinlich sollen die auch noch auf VHS sein. :wacko:

Warum liegt bei dem wohl Stroh? :muah:

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb PK-HD:

Leute, shice auf die Spielsachen.

Mal ganz ehrlich. Excuse me, wir haben 2023, und es fragt jemand nach Erotikfilmen? Wahrscheinlich sollen die auch noch auf VHS sein. :wacko:

 

Dass Sie diese Frage in einem Forum (!) stellen, in dem es um handgeschaltete, 2-Takt Oldtimer Roller (!) geht, haben Sie aber noch auf dem Schirm, oder?

 

Wir sind - meiner Meinung nach - von dem nicht so weit weg... :rotwerd:

  • Haha 2
Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb Rollerbube:

Warum liegt bei dem wohl Stroh? :muah:

Jaa, sehr witzig.

Leider musst du davon ausgehen können, dass ich mit dem Spruch durchaus was anfangen kann. Der o.g. User der Rhein-Neckar-Zeitung allerdings leider nicht.

Kann dem mal bitte wer helfen?

Wenn ihr noch alten Kram rumliegen habt (habt ihr safe!!!!!) dann ruft den doch an und schickt ihm euren Shice.

Shice auf Spendenvespa, hier geht es um elementare Dinge. Hier muss direkt geholfen werden. Ich habe gerade Bilder vor Augen. Der Typ sitzt seit zwei Jahren da rum, ähnlich wie ich auf meinem Profilbild. Leute, es geht um Leben und Tod. Bitte!!!

Geschrieben

So, Veterama getestet.
Ergebnis, Muskelkater in den Waden, warum auch immer und außer einem großen Bogen Dichtungspapier nichts gekauft.
Fazit: Im Herbst erstmal nicht wieder.

Geschrieben

Ich habe gerüchtehalber gehört, dass heute noch mehr Tester auf der Veterama waren.

Habt ihr was Nettes eingekauft?

Karman Ghia Innenausstattung? Oettinger Motor?

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb agent.seven:

So, Veterama getestet.
Ergebnis, Muskelkater in den Waden, warum auch immer und außer einem großen Bogen Dichtungspapier nichts gekauft.
Fazit: Im Herbst erstmal nicht wieder.

Wusste garnicht das es die Veterama noch gibt :sigh:

Geschrieben
vor 48 Minuten schrieb pehaa:

Ich habe gerüchtehalber gehört, dass heute noch mehr Tester auf der Veterama waren.

Habt ihr was Nettes eingekauft?

Karman Ghia Innenausstattung? Oettinger Motor?

Neee. wir hatten Wetter...

  • Haha 1
Geschrieben
Am 16.4.2023 um 21:07 schrieb pötpöt:

Neee. wir hatten Wetter...

Jungs, ich stand bei dem "Wetter" mit dem Hubsteiger aufm Dach rum und habe Photovoltaik installiert.

Ihr hattet versprochen ihr kommt vorbei.

Nachdem keiner kam habe ich erwartet, dass ihr wenigstens auf der Veterama rumstiefelt. :sigh:

Nächstes Wochenende Bier bei mir?

Ich muss die restlichen Module aufs Dach bringen und brauche danach ein Feierabendbier...

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb PK-HD:

Jungs, ich stand bei dem "Wetter" mit dem Hubsteiger aufm Dach rum und habe Photovoltaik installiert.

Ihr hattet versprochen ihr kommt vorbei.

Nachdem keiner kam habe ich erwartet, dass ihr wenigstens auf der Veterama rumstiefelt. :sigh:

Nächstes Wochenende Bier bei mir?

Ich muss die restlichen Module aufs Dach bringen und brauche danach ein Feierabendbier...

Sonntags ab 16.00 hätt ich Zeit. Wenn du dann noch nicht schon lange Feierabend hast. (Weißt ja: Du sollst den Feiertag heiligen.)

  • Like 1
Geschrieben
Am 16.4.2023 um 21:07 schrieb pötpöt:

Neee. wir hatten Wetter...

 

Ich auch. 

Ich war auf dem Rückweg vom Bodensee nach München. Und habe schlimme Unfälle auf der Gegenspur (A96) gesehen! 

:-(

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Nee, da hörst Du nichts. Was oft falsch gemacht wird - denke ich - ist, dass die Schraube am Anfang komplett geöffnet sein muss, die Flüssigkeit läuft dann im Grunde auch ohne Pumpen durch. Erst später arbeitet man tatsächlich mit der Kugel.   Aber zur Beruhigung für alle, die da am Verzweifeln sind: ich hab echt schon alles Mögliche entfüftet, Bremsen, Kupplungen usw., manchmal geht das wie von alleine und manchmal muss man alle Register ziehen. Umdrehen, über Nacht Druck drauf lassen, Gegenhämmern, alles... Aber irgendwann machts Klick und der Druckpunkt ist da...
    • hätte dir einen PK ETS 125 Motor bei Interesse mache ich gerne Fotos lg  
    • Bei mir auch mit Inbusschraube und Inbus-Kugel-Schraubendreher. Gerade bei PX sollte man da schnell dran kommen um mal die Lenkkopabdeckung runter zu bekommen ohne zusätzlichen Frust;)!
    • Nach meinem Dafürhalten habe ich die Punkte aber genau nach dem geforderten Kriterium aufgestellt. Ich mag das auch gerne weiter ausführen. Dabei möchte ich differenzieren und spreche bewusst NICHT über Fahrzeuge, die 20 Jahre auf einem Schotterparkplatz vergessen wurden. Um diese Fahrzeuge geht es nicht, ich denke das ist jedem klar. So ein Auto würde @kuchenfreund nicht kaufen. Und es geht auch nicht um vergessene Schätze, die der Opa mal aufgrund Firmeninsolvenz und Angst vor der Bank vor 30 Jahren in der Scheune unter 2 Tonnen Heu verbuddelt hat. Ich spreche eher so von dem Auto, was z.B. gerade bei mir in der Garage steht. Peugeot 206, EZ '99, 26.000 km. Der wurde nur auf Kurzstrecke bewegt, von einem älteren Semester. Gegen Ende immer seltener. Reiner Garagenwagen in der 60er Jahre Einzelgarage neben dem kleinen Eigenheim. Kein Wert auf außergewöhnliche technische Einrichtungen zur Belüftung gelegt. Zweiter Radsatz hinterm Auto in Plastikfolie aufgestapelt. So wie man es kennt. Das Fahrzeug hat null Rost. Woher auch? Wasser konnte immer in der trockenen Garage abtropfen. Ich habe einen Ölwechsel gemacht. Der letzte war 10 Jahre und 500 km her. Das sah aus wie neu. Schön gelb. Motor macht null Anstalten. Wie soll da Rost in der Laufbahn entstehen? Wie soll da die Gelenkwelle verschleißen? Im unbelasteten Zustand? Ja, Gummi-Manschetten gehen auch durch Entgasung der Weichmacher kaputt, aber von denen schrub ich ja auch nix. Wie sollen denn bei einem solchen Fahrzeug irgendwelche Hohlräume rosten, wenn da quasi nie Wasser hinkam? Gleitlager im Motor verschleißen definitiv NICHT durch das Stehen des Motors. Die statische Belastung durch das Eigengewicht der Komponenten ist lächerlich wenig im Vegleich zum dynamischen Belastungsfall im Betrieb. Ja, auch aus den Gummilagern der Gelenke im Fahrwerksbereich geht der Weichmacher raus. Aber wenn nicht gleichzeitig an ihnen hin- und hergezerrt wird, dann reißen sie dennoch nicht so schnell ein als wenn in der gleichen Zeit jemand 200.000 km drauf gefahren hat. So eine Motorhaube, deren Fahrzeug selten schneller als 70 km/h gefahren ist weist safe weniger oder gar keine Steinschläge auf als bei einem Fahrzeug, das jährlich 30.000 km BAB sieht. Ja, Standschäden sind unschön, aber a) geht es doch so gut wie nie um Fahrzeuge, die jahrelang nur standen, sondern um die, die einfach nur wenig bewegt wurden und b) erleidet das Fahrzeug, das entprechend häufiger bewegt wurde, diese Schäden eben auch.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung