Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 21.4.2023 um 14:32 schrieb Beo:

Und so'n richtiges Killer-Gegenargument konnte ich bei Ihnen nicht 'rauslesen.

Das eine Totschlagargument gibt es auch nicht.

Es ist eher so ein Zusammenspiel an Punkten, die ich bei Apple nicht gut heiße.

Restriktionen bei den Apps im Appstore gehört auch dazu.

Aber es kommt wahrscheinlich auch darauf an was man mit seinem Handy so macht.

Wer mit dem, was Apple anbietet zufrieden ist, der kommt mit den Geräten gut klar.

Geschrieben

Ok, danke. 

 

Sehe ich ja ähnlich.

Ich frage mich halt manchmal, ob ich die "Offenheit" von Android überhaupt brauche. Weil ich der Meinung bin, dass ich es eigentlich gar nicht nutze. 

 

Ich probiere das mit dem iPhone einfach mal aus. 

 

Und werde natürlich berichten. :-)

 

Danke für den konstruktiven Austausch. :cheers:

  • Like 1
Geschrieben

Hey, Herr @PK-HD , in KA war heute Oldtimer- und Youngtimer-Ausstellung vorm Karlsruher Schloss. Ich habe viele tolle Autos gesehen, aber ihre ID vermisst.

Geschrieben
vor 40 Minuten schrieb pehaa:

Hey, Herr @PK-HD , in KA war heute Oldtimer- und Youngtimer-Ausstellung vorm Karlsruher Schloss. Ich habe viele tolle Autos gesehen, aber ihre ID vermisst.

Hier war heute ein Dorffest. Und bevor ich mir vor den kreischenden Plagen auf dem Kettenkarussell vier Halbe in den Kopp gestellt habe, habe ich (aus Sicherheitsgründen nüchtern) mit dem Hubsteiger die letzten Module aufs Dach geschraubt.

Die Nachbarschaft stand schon mittags mit Bier und Handycam auf der Gasse, in freudiger Erwartung eines Absturzes oder eines Beweisvideos für die Krankenkasse bzgl Fahrlässigkeit oder so.

Naja, jedenfalls ist das Dach jetzt am Sonntag fertig geworden, die Nachbarn haben nicht außer waghalsigen Stunts zu sehen bekommen.

Geschrieben

Ich freue mich sehr zu hören, dass alles glatt gegangen ist. :thumbsup:

 

Ich bin ja auch ein ganz verwegener Hund und werde mir demnächst zwei Paneele mit 720Wp vors Haus stellen. :wheeeha:

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb pehaa:

Ich freue mich sehr zu hören, dass alles glatt gegangen ist. :thumbsup:

 

Ich bin ja auch ein ganz verwegener Hund und werde mir demnächst zwei Paneele mit 720Wp vors Haus stellen. :wheeeha:

Habe noch zwei Stück übrig, werde die aber wahrscheinlich auf die Garage platzieren.

 

Hättest früher was gesagt hätte ich dir welche mitbestellt.

  • Like 1
Geschrieben

Mal was anderes. 

 

Ich habe da doch so einen alten Roller. Der geht jetzt völlig kaputt. 

 

Der Hebel für die Kupplung ist ganz wackelig.

 

20230428_080913_crop_42.thumb.jpg.f63fd0c7a5d02477cea28b037784129e.jpg

 

Und die Sitzbank hat ein Loch. 

 

20230428_075328_crop_57.thumb.jpg.1829976867d18e87663b612bb76a5b42.jpg

 

 

Was soll ich jetzt damit machen?

 

Lohnt sich das vielleicht noch da irgendwas zu reparieren? 

Oder lieber auf den Gehweg stellen und "Zu verschenken" draufschreiben?

 

 

Bitte schnell, ich stehe draußen und es regnet. 

Geschrieben

Ich würde Sie an die Strasse stellen und noch nen Fuffi an die Sitzbank heften, vielleicht erbarmt sich Jemand. Gegen die Chemtrails helfen grundsätzlich nur Aluhüte, da hat so eine Bank keine reelle Chance. 

Geschrieben

aaaaalsooooo ....... ich hab meinen alten Roller ja verkauft. Der geht jetzt bei jemand anderem kaputt. :wheeeha:

 

Der Enerdschie geht auch schon wieder bei jemand anderem kaputt. Noch besser. :-D

 

Nur ich hab wieder nix zum Fahren. :crybaby:

 

Vielleicht doch so eine alte Honda Cub 50 mit nem Hühnerkäfig drauf für den Pudel?

 

Zu ihrer Sitzbank:  blaue Mülltüte und Panzertape. :cheers:

Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Stunden schrieb citydick:

Ich würde Sie an die Strasse stellen und noch nen Fuffi an die Sitzbank heften, vielleicht erbarmt sich Jemand. 

 

Vielen Dank für den Tipp. :thumbsup:

 

vor 7 Stunden schrieb pehaa:

 

Zu ihrer Sitzbank:  blaue Mülltüte und Panzertape. :cheers:

 

Aktuelle Überlegung: Ich hole mir einen neuen Roller, weil da ist dann auch gleich eine neue Sitzbank dabei. 

 

Am besten so einen GTS, da hätte sich das Thema mit der Kupplung dann auch gleich erledigt. 

 

Ich schaue mal in diesem Internet, was es sonst noch so für Möglichkeiten gibt. 

 

Bearbeitet von Beo
Geschrieben

Ich kann Ihnen den Baumarkt Roller Rivero VR50 ans Herz legen.

Ich bin mir nicht sicher ob das VR für Valentino Rossi steht oder Volksrepublik China.

Aber er ist billig und die Sitzbank ist rehbraun. Und Automatik und Viertakt hat er auch.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Ne, einfach einen schwarzen Klotz mit schwarzem Haltegriff. Und noch ein bisschen anderen schwarzen Kleinscheiß. 

Ich mach dann mal ein Foto, wenn ich alles festgeschraubt habe. 

Bearbeitet von Beo
Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe mal einen Beitrag im "bRaNdneW Nur-schöne-Rollerbilder-Topic"-Topic getestet. 

 

Und ich habe ein like von Herrn Kebra bekommen! :wow:

Da bin ich jetzt schon ein bisschen stolz! :-)

Bearbeitet von Beo
Geschrieben (bearbeitet)

Test über den Winter:

Ich habe das Überwintern eines Oleanders in der Tiefgarage getestet. 

Ohne zu gießen. 

 

Aktuelle Situation:

Aus der Tiefgarage geholt und ausgepackt. 

Kräftig gegossen. 

 

Mal sehen, ob das noch was wird. 

Meine Frau hat sehr kritisch geguckt...

 

Ich werde berichten. 

Bearbeitet von Beo
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Beo:

Ohne zu gießen

Härtetest?

Das ist doch Tierquälerei.

Mein Gärtner sagt immer, die meisten Pflanzen im Garten vertrocknen im Winter und nicht im Sommer.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb pehaa:

 

Mein Gärtner sagt immer, die meisten Pflanzen im Garten vertrocknen im Winter und nicht im Sommer.

 

Würde ich so bestätigen... :rotwerd:

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Beo:

Test über den Winter:

Ich habe das Überwintern eines Oleanders in der Tiefgarage getestet. 

Ohne zu gießen. 

 

Aktuelle Situation:

Aus der Tiefgarage geholt und ausgepackt. 

Kräftig gegossen. 

 

Mal sehen, ob das noch was wird. 

Meine Frau hat sehr kritisch geguckt...

 

Ich werde berichten. 

Das mache ich, abgesehen von der tiefgarage, jeden winter so. Nicht das ich nicht gießen möchte, oder könnte, ich vergesse das einfach. Hat aber bis jetzt immer funktioniert.

Geht auch mit Engelstrompeten;-)

Geschrieben
Gerade eben schrieb krankerfrank:

Das mache ich, ... jeden winter so. Nicht das ich nicht gießen möchte, oder könnte, ich vergesse das einfach. Hat aber bis jetzt immer funktioniert.

 

 

Ja, habe es immer vergessen...

 

Geschrieben

Und zum test:

 

Hab die woche getestet wieviele sicherungen ich an einem tag an einer PX Alt abrauchen kann.

 

Fazit: 12

 

Ich hasse diesen elektrickfick:repuke:

 

Naja, wenigstens kann ich mich jetzt zwischen sicherung bleibt ganz und Blinker,Hupe, Bremslicht geht oder Roller geht mit dem Schlüssel aus entscheiden kann. Licht vorne geht jetzt auch nicht mehr.

Hab mich für Rücklicht geht und Killkabel hängt aus dem lenker entschieden:whistling:

20230427_113016.jpg

20230427_143629.jpg

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb krankerfrank:

Und zum test:

 

Hab die woche getestet wieviele sicherungen ich an einem tag an einer PX Alt abrauchen kann.

 

Fazit: 12

 

Ich hasse diesen elektrickfick:repuke:

 

Naja, wenigstens kann ich mich jetzt zwischen sicherung bleibt ganz und Blinker,Hupe, Bremslicht geht oder Roller geht mit dem Schlüssel aus entscheiden kann. Licht vorne geht jetzt auch nicht mehr.

Hab mich für Rücklicht geht und Killkabel hängt aus dem lenker entschieden:whistling:

20230427_113016.jpg

20230427_143629.jpg

Mal den Zustand der Kabelisolierung auf der Zündgrundplatte geprüft? Wenn PX alt, zerbröselt die Isolierung gerne und macht nette Kurzschlüsse.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Rollerbube:

Mal den Zustand der Kabelisolierung auf der Zündgrundplatte geprüft? Wenn PX alt, zerbröselt die Isolierung gerne und macht nette Kurzschlüsse.

Ist schon seit ewigkeiten eine Vespower verbaut. Hab irgendwo einen fehler im system. Auf dem Massekabel am zündschloss liegt auf run stellung 12V an. Das wiederum liegt zusammen mit einem Gelben am Standlicht, von dort stammen die 12V. Das Gelbe geht nicht unter die kaskade sondern nach hinten, nur welches gelbe isses und warum liegen dort 12v an? Dann fing es an zu regnen und ich hab abgebrochen. Da nichts an der elektrik veränder wurde denke ich ehen an 2 blanke kabel.  Wenn das wetter wieder mitspielt klingel ich mal die kabel durch.

Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb krankerfrank:

Ist schon seit ewigkeiten eine Vespower verbaut. Hab irgendwo einen fehler im system. Auf dem Massekabel am zündschloss (*) liegt auf run stellung 12V an. Das wiederum liegt zusammen mit einem Gelben am Standlicht, von dort stammen die 12V. Das Gelbe geht nicht unter die kaskade sondern nach hinten, nur welches gelbe isses und warum liegen dort 12v an? Dann fing es an zu regnen und ich hab abgebrochen. Da nichts an der elektrik veränder wurde denke ich ehen an 2 blanke kabel.  Wenn das wetter wieder mitspielt klingel ich mal die kabel durch.

 

Ab hier (*) bin ich raus. 

 

Ab (*) nutze ich externe Dienstleister. :lookaround:

 

Seitdem habe ich einen Roller, genau so, wie ich ihn mir vorstelle! :lookaround::rotwerd:

  • Haha 3

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Wenn die Angaben stimmen und zutreffen, würden die 28NM vollkommen optimal sein. Das war und ist auch mein Ziel. Die merkt man dann deutlich.
    • Wie schaut es denn mit dieser Welle aus? Sollte für mein Vorhaben doch auch ausreichen oder?   Die Beschreibung:   Diese QUATTRINI Rennlippenwelle ist für den Rennzylinder QUATTRINI M-232 vorgesehen. Die Kurbelwangen sind speziell überarbeitet und strömungsoptimiert. Der Begriff „gelippt“ hat sich etabliert. Die Wellenkontur ist so ausgeführt, dass das Gemisch beim Einströmen nicht auf die im Weg stehende Kurbelwange trifft, sondern mitten durch geleitet wird. Somit wird der Gasfluss nicht unnötig blockiert oder ungünstig verwirbelt. Durch die Wangenbearbeitung wird auch mehr nutzbares Gehäusevolumen geschaffen. Die Vorverdichtung sinkt, mehr Frischgas kann einströmen und ein höherer Füllungsgrad wird erreicht. Dieses Zusammenspiel ermöglicht ein breiteres Drehzahlband und die erreichbare Leistung steigt. Für das einströmende Gas ist eine spezielle Tasche in der Steuerwange vorgesehen. Beide Wangen sind gleich schwer. Die Welle ist feingewuchtet“, d.h. das Pleuel pendelt auf 12 Uhr. Das Pleuel ist mit 126mm um 16mm länger als das Original PX200 und ist dabei nur 125 gr schwer. Es ermöglicht mit der extrem großen Bohrung des M-232-Zylinders die 232cm. Die Steuerzeiten sind mit Blickrichtung auf die Kupplungsseite ermittelt worden: "131°/9° nach OT" bedeutet, die Einlassöffnung beginnt 9° vor OT und ist dann für 131° geöffnet. Bitte beachten, Winkelgradangaben sind immer ca. Werte, da die Kurbelwellen per Hand nachgearbeitet werden. Die Welle ist sehr laufruhig und macht aus mit dem 232ccm QUATTRINI die PX200 zu einem richtigen starken Tourenroller. QUATTRINI hat diesen Zylinder als leistungsstarken Tourenzylinder entwickelt. Max hat in Kombination mit der Kurbelwelle, einem 24er SI Vergaser (135er Hauptdüse), einem SIP-Road-Auspuff, einer Vespatronic (26° Vorzündung) und der originalen 23/65er Übersetzung 22 PS bei 7500 U/min. Maximale Drehzahl lag bei 8800 U/min und das maximale Drehmoment bei 28 Nm bei 5100 U/Min. Ein richtiges Kraftpaket. Fazit: In Verbindung mit dem M-232 ein fast unglaubliches Kraftpaket.
    • moin   Das sind jedoch fast alles Aspekte, die genauso über das Alter und über das Stehen, wenn es denn so ist, genauso Schaden nehmen, wie durchs Fahren.    Autos werden nämlich üblicherweise nicht perfekt konserviert weggestellt. Rost in den Zylinderlaufbahnen zum Beispiel macht viel größere Schäden, als regelmäßiger Betrieb. Gummi altert über den Betrieb natürlich. Aber ohne Ende auch über die Jahre. Ggf. dann bei Inbetriebnahme reißt es sogar spontan. Rost an der Karosse kommt auch wieder drauf an. Ist der Wagen perfekt konserviert weggestellt, dann rostet er wenig. Aber ein Auto was kalt / warm Kondenswasser erleidet und nie gelüftet und gefahren wird, rostet in Hohlräumen, wo bewegte Autos nicht rosten.  Bei Lack gebe ich dir recht, sofern der Wagen (wie gesagt) perfekt weggestellt wurde. Aber eine Gelenkwelle, die jahrelang auf einer Stelle steht, korrodiert auch wieder und das Gummi ist einseitig belastet.    Man muss die Standuhren von den Wenigfahrern unterscheiden.    Ein Auto, das seine geringe Kilometerleistung darüber erlangt hat, dass es ewig gestanden hat, ist Kacke     Ein Auto von einem Rentner, der einmal in der Woche zum Getränkemarkt, 15 km hin und 15 km zurück fährt und ansonsten das Auto in einer gut durchlüfteten Tiefgarage stehen hat, ist schon wirklich ein gutes Auto wahrscheinlich. Regelmäßig bewegt und trotzdem eine sehr geringe Kilometerleistung.     Leider haben 95 % der Fahrzeuge mit geringen Kilometerleistung diese erworben über eine lange Standzeit. Und das ist definitiv negativ.    Der Klassiker ist zum Beispiel Rost im Getriebe, wo normalerweise niemals was rostet. Über die Jahre tropft das ganze Öl ab, das Metall liegt blank und über Luftfeuchtigkeit rosten dann Teile, die normalerweise immer Öl umspült sind. auch im Motor der Bereich ventiltrieb und Laufbahn von den Zylindern zum Beispiel.    Auch ein Hauptbremszylinder, der nach Jahren das erste Mal getreten wird, ist meistens undicht.   Wie gesagt, das ideale Auto wird einmal die Woche warm gefahren und wieder in die gut durchlüftete Garage gestellt.     Aber die Fahrzeuge, die so gepflegt werden oder wurden, werden immer weniger, da der klassische Rentner, der am Wochenende sein Auto mit dem Leder abreibt, einfach in der heutigen Zeit fast ausgestorben ist. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung