Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

GSFwa, folge 87: backofen nach stromausfall tot


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

servus,

 

ne komische frage,

aber weis nicht mehr weiter,

vllt. wisst ihr was,

bevor ich den elektriker hole:

 

 

also, hatte vor kurzem einen total-stromausfall,

im ganzen stadteil.

 

seit dem,

gehen an beiden backöfen (fragt nicht warum in der wng 2 waren),

nur noch die uhren.

 

habe diese uralt-schraubsicherungen.

 

die mit "backofen 2x" beschriftete rausgedreht,

beide uhren gehen aus.

 

reingedreht, uhren an,

aber keine funktion.

 

aaalso:

- kann eine sicherung nur ein bisschen kaputtgehen?!?

 

- sind  backöfen doppelt gesichert,

heisst eine sicherung für uhr etc, normalstrom, und eine für starkstrom?

 

- mein wissensstand von vor 15 jahren, zivi im altbaupflegeheim: farbiger punkt auffer sicherung, sicherung gut, farbiger punkt weg, sicherung kapott. oder lieg ich da falsch?

 

 

sehr komisch alles.

 

 

danke!

fab

 

 

 

 

Geschrieben

Servus!

 

Fast: Normal 3 Sicherungen. Herdplatte - Herplatte - Backofen (oder wars Backofen - Backofen - Herdplatte... :blink: weiß nicht mehr genau.)

Auf jeden fall: du hast 2 Öfen, also suchst du 6 Sicherungen. Fehlen also noch 4. Oder gehen deine Herdplatten und die hast du nicht erwähnt?

 

Jan

Geschrieben

Schraubsicherungen können auch fratze sein, wenn das "Hütchen" noch im Zentrum sitzt.

Rausschrauben und Durchgang Messen bzw. der Reihe nach Durchtauschen ist aussagekräftiger.

Geschrieben
  Am 20.12.2013 um 12:54 schrieb fabrocker:

....

also, hatte vor kurzem einen total-stromausfall,

im ganzen stadteil.

 

seit dem,

gehen an beiden backöfen (fragt nicht warum in der wng 2 waren),

nur noch die uhren.

....

 

Schon mal die Möglichkeit in Betracht gezogen, daß Deine Backöfen den "Total-Stromausfall" verursacht haben?

  • Haha 1
Geschrieben
  Am 20.12.2013 um 14:57 schrieb Champ:

Schon mal die Möglichkeit in Betracht gezogen, daß Deine Backöfen den "Total-Stromausfall" verursacht haben?

Im ganzen stadtteil?

Das wär ja lustig,die würd ich behalten,könnte bei der wm zum beispiel ein heiden spaß werden mit den beiden.

  • Like 1
Geschrieben

werde mal mit neuen sicherungen durchtesten.

 

der herd ist extra,

heisst kochplatten sind in der einbauküchen-arbeitsplatte,

öfen sind in der (schrank)wand gegenüber.

 

nein, die öfen warens nicht, :-D

es war das hier:

 

 

  Zitat

Mittwoch 18. Dezember 2013 11:25

Am 18.12.2013 10:33 bis 10:46 ist eine 150kV-Störung im Gebiet Hottingen, Hirslanden, Witikon, Mühlebach aufgrund von Unterhaltsarbeiten aufgetreten.

 

 

 

 

danke rainer für den tipp,

das hört sich stark lösungsverdächtig an.

 

gebe bescheid,

mal sehen ob ich am WE dazu komme,

ansonsten nachm heimaturlaub dann.

 

cheers,

und frohe weihnachten euch allen!

Geschrieben

Das von Speschl wollte ich auch gerade sagen: Bei Siemens Backöfen z.B. geht erst alles, wenn die Uhren eingestellt sind!

lg. STANI

  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 20.12.2013 um 16:53 schrieb stani:

Das von Speschl wollte ich auch gerade sagen: Bei Siemens Backöfen z.B. geht erst alles, wenn die Uhren eingestellt sind!

lg. STANI

 

Auch gern bei Miele, AEG, Küppersbusch, Gaggenau. Die fallen mir jetzt spontan ein, gibt aber mit Sicherheit noch ne Menge anderer Marken mit der Funktion....

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

halleluja!

 

herr speschl und die nachfolgenden herren hatten recht!

 

da muss man erstmal draufkommen... verrückte moderne welt :-D

 

 

danke an alle, ihr seits die besten,

ein frohes fest und guten rutsch und prost und alles!

fab

 

 

edith sagt: elektrolux und ein uralter prometheus. beide gleicher fehler gewesen. yayyyyyyyyy!

Bearbeitet von fabrocker
Geschrieben

Wieso geht ein Herd erst wenn die Uhr richtig eingestellt ist? Woher weiß der wie spät es ist und er z.B. um 3 Uhr früh keine Pizza mehr machen darf weil man sonst zunimmt oder dabei einschläft?!?!?

 

Ich verstehs ned! Lasst mich nicht dumm sterben! :rotwerd:

 

Danke.

 

:cheers:

 

 

Max

Geschrieben
  Am 20.12.2013 um 18:34 schrieb sNoWmaX:

Wieso geht ein Herd erst wenn die Uhr richtig eingestellt ist? Woher weiß der wie spät es ist und er z.B. um 3 Uhr früh keine Pizza mehr machen darf weil man sonst zunimmt oder dabei einschläft?!?!?

 

Ich verstehs ned! Lasst mich nicht dumm sterben! :rotwerd:

 

Danke.

 

:cheers:

 

 

Max

 

Ich habs abgeheftet unter: Des is hoid a so...  :cheers:

Geschrieben

Ich denke mal es handelt sich um eine Sicherheitsfunktion, damit keine Herdplatte angeht sobald wieder Strom da ist.

Es geht also nicht um die Uhrzeit, sondern darum dass die Uhr "verstellt" wird.

  • Thanks 1
Geschrieben

Ok, also wenn die Uhr auf 00:00 blinkt, weils nichts eingestellt ist, dann geht der Ofen nicht!

Hab ich kapiert. Herd an, Stromausfall, man geht weg und dann kommt der Strom wieder und Herd geht wieder an wäre schlecht.

In dem Fall aber bei Uhr blinkend 00:00 geht er einfach nicht... Klingt logisch.

 

Danke...

 

:cheers:

 

 

Max

Geschrieben
  Am 20.12.2013 um 18:54 schrieb sNoWmaX:

Ok, also wenn die Uhr auf 00:00 blinkt, weils nichts eingestellt ist, dann geht der Ofen nicht!

Hab ich kapiert. Herd an, Stromausfall, man geht weg und dann kommt der Strom wieder und Herd geht wieder an wäre schlecht.

In dem Fall aber bei Uhr blinkend 00:00 geht er einfach nicht... Klingt logisch.

 

Danke...

 

:cheers:

 

 

Max

 

Früher gabs so nen scheiss nicht. Aber gut zu wissen für zukünftige Stromausfälle. 

  • 5 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 20.12.2013 um 16:27 schrieb Speschl:

Stell die Uhr und der Ofen geht wahrscheinlich wieder. Haben manche Öfen so....

Aufklappen  

 

  Am 20.12.2013 um 16:52 schrieb nasobem:

Irgendeine von der Uhr gesteuerte Abschaltfunktion für den Backofen halte ich auch für wahrscheinlich.

Aufklappen  

 

  Am 20.12.2013 um 16:53 schrieb stani:

Das von Speschl wollte ich auch gerade sagen: Bei Siemens Backöfen z.B. geht erst alles, wenn die Uhren eingestellt sind!

lg. STANI

Aufklappen  

 

  Am 20.12.2013 um 17:30 schrieb Speschl:

Auch gern bei Miele, AEG, Küppersbusch, Gaggenau. Die fallen mir jetzt spontan ein, gibt aber mit Sicherheit noch ne Menge anderer Marken mit der Funktion....

Aufklappen  

 

  Am 20.12.2013 um 18:45 schrieb Torx:

Ich denke mal es handelt sich um eine Sicherheitsfunktion, damit keine Herdplatte angeht sobald wieder Strom da ist.

Es geht also nicht um die Uhrzeit, sondern darum dass die Uhr "verstellt" wird.

Aufklappen  

 

Danke GSF, danke Schwarmwissen!

:thumbsup:

Hatte den selben "Fehler".

 

Ich hoffe, es ist ok, das Topic zum Danke sagen mal ausgebuddelt zu haben. :-)

 

Alex

Bearbeitet von AAAB507

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Guten Morgen,   Vor einigen Wochen bin ich ja von Heilbronn nach Ingolstadt mit meiner PX gefahren.   Nach 30km Dauergas kurz vor meinem Ziel habe ich bemerkt, dass die PX zu vibrieren begonnen hat.   Die Vibration findet in jedem Gang statt, je höher sie dreht desto weniger spürbar.   Nun kam mir der Gedanke, ob sich die Welle verdreht haben könnte. Ist das heutzutage eigentlich noch ein Thema?   Motor hat keine 800km gelaufen, neue BGM Langhubwelle mit Malossi 210 drauf. Es gab keinen Klemmer oder so, auf einmal hat es nur ordentlich vibriert. Mittlerweile sind die Vibrationen bisschen weniger...aber dennoch merklich da. Die Glockenwelle meiner smallframe 154cc läuft dagegen seidenweich...   Gibt's ne Möglichkeit das im eingebauten Zustand zu beurteilen? Auch für Laien wie mich? Ist das überhaupt heute noch relevant?
    • Achso, naja nur um die Steuerzeiten zu messen, muss der Zylinder ja einfach nur an Ort uns stelle bleiben, da fallen ja keine Kräfte an. Beim Alu Zylinder machst du dir natürlich viel schneller Abdrücke mit den Muttern auf die Dichtfläche, wie beim Stahlzylinder. Aber ohne Kopf verteilt sich der Druck halt nicht auf die ganze Dichtfläche, sondern nur auf die 3 kleinen Auflageflächen bei den Muttern.   Beim 16er SHA fahre ich nun eine 80er Düse. Die scheint gut zu passen. Kerzenbild Rehbraun wie man es gerne hat. 78er & 75er Düse hatte ich auch mal ganz kurz ausprobiert. Bringt nix an TopSpeed, läuft dann so mager, das die Leistung einbricht und die Beschleunigung einiges schlechter wird. 82er war dann auch schon wieder ein wenig auf der fetten Seite.
    • Bin zum Schluss nimma so ins Detail gegangen   Aber danke für die Blumen!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung