Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ok bestell ich gleich

fehlt dann noch was??

Getriebe mit schaltstange plus schaltkreuz

Und jeder nur ein Kreuz.

Am besten strengst Du dann noch ein paar Gedanken zur Kupplung an.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

???

Cosa 2 mit carbonbelaege und verstaerkten

federn und korb

vollhydraulisch

mehr geht net

 

doch, es geht mehr, denn lange wird das  nicht halten -  du brauchst ne cosa cnc bei mehr als 35 ps und auch keine carbonbeläge, sondern original korkbeläge. die hydraulische kulu ( ich schätze mal das sip-teil, oder ) ist mit cnc-kulu´s wahrscheinlich nicht fahrbar - sieht zwar nett am lenker aus, ist aber absolut überflüssig

 

 

ein bild von deiner leistungskurve wäre wirklich hilfreich - auf jedenfall mehr, als dein droplenker

Bearbeitet von T5Pien
  • Like 1
Geschrieben

weil die orig.- korbbeläge besser sind oder die von adige, die sind auch toll und halten - die carbon haben zwar eine tolle beschriebung, aber das wars auch.

 

noch zur hyd. kulu: ist nur die ansteuerung hydraulsich - also z.b mit einem zylinder unten, der den trennpilz beweg - dannn kann es doch mit einer cnc klappen. wenn der umbau aber ähnlich wie bei sip ist, also innen was im deckel eingeschweiß, könnte es eng werden

Geschrieben

Nee is in den deckel geschweisst und

n neuer trennpilz drin

hab aber aktuell auch ne cnc dichtung drunter weil ichs min trennen

nicht optimal hinbekommen hab

dadurch gabs dann probleme min 130er reifen...

Geschrieben

schon klar - das ist in meinen augen alles großer mist. wenn das ding halbwegs haltbar sein soll, solltest du über eine cnc-kulu nachdenken und die sache mit der ansteuerung ändern - also die hydraulik max. zum ansteuern des kulu-hebels im deckel nutzen.

ist nur meine meinung, aber wenn die hydraulik am lenker unbedingt bleiben muss, wirds m.e. nicht anders gehen

Geschrieben

Hi

also war ne p80x

muttlerweile 234ccm

...

Mal was anderes... wie bekommt man denn 234ccm in einen 80er Block? Sicher, dass das kein 200 Block ist? Bzw. wenn es ein 200er Gehäuse ist warum baut man dann da ein 80er Getriebe ein???

Geschrieben

Verstehe das nicht - da macht sich jemand die Mühe, einen Fremdzylinder zu verbauen, eine Hydraulikkupplung und dann wird so etwas Grundlegendes wie das Getriebe völlig vergessen? Und dann mal schnell nachbestellt?! Eine Kurve gibt es nicht und ein Foto nur vom Lenker. Etwas strange!

  • Like 1
Geschrieben

gibt doch selbstleuchtende kennzeichen, die man an den stromkreis anschließen kann - dann braucht man keine zusätzliche kennzeichenbeleuchtung

Geschrieben

Ich weiß ja auch nicht aber was soll das für ein Fremdzylinder sein sowas in denn ccm Klassen ist meist was Wassergekühltes seh kein Kühler oder weiteres was darauf schließen lässt . Dann der Auspuff is a Alter Kegra oder Taffspeed oder so daher wer so nen Motor baut mit dem Aufwand und auch der Leistung hat meist auch Ahnunh von was er spricht ... also nix 80er Getriebe und Hää warum keine Kork Beläge ich weiß ja nicht aber irgendwas is da doch nicht ganz Wahr an der ganzen Geschichte .....

:wheeeha:

  • Like 2
Geschrieben

Ich weiß ja auch nicht aber was soll das für ein Fremdzylinder sein sowas in denn ccm Klassen ist meist was Wassergekühltes seh kein Kühler oder weiteres was darauf schließen lässt . Dann der Auspuff is a Alter Kegra oder Taffspeed oder so daher wer so nen Motor baut mit dem Aufwand und auch der Leistung hat meist auch Ahnunh von was er spricht ... also nix 80er Getriebe und Hää warum keine Kork Beläge ich weiß ja nicht aber irgendwas is da doch nicht ganz Wahr an der ganzen Geschichte .....

:wheeeha:

:wacko:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Meine CDI ist von Ducati und hat keine 50km auf der Uhr. Die vermute ich nicht, aber mir gehen die Ideen aus...     Danke für den Input. Ich bin ebenfalls geneigt den Zylinder nochmal komplett runter zu nehmen und zu begutachten. Da das Thema mir gerade den Schlaf raubt, fällt mir dazu noch etwas ein: Der Auspuff.    Da mein alter, originaler Auspuff angeschweißt wurde, konnte ich den nach der Revision nicht wieder montieren. Also hatte ich mir einen SIP Road 2.0 besorgt.   Kann es sein, dass der Auspuff zu hohe Temperaturen verursacht? Ich überlege gerade ob ich nicht den alten Auspuff herrichte und montiere.   Ich bin mir sowas von sicher, dass der Motor einfach zu heiß wird und dann der Pickup oder die Erregerspule ausfallen. Es funktioniert ja alles im kalten/halbwarmen Zustand. Aber ich komme nicht dahinter, warum Der Motor zu heiß wird. Ich fahre doch das selbe setup wie so viele... (Und ja, schwarze Haube und Abdeckung fürs Lüfterrad sind immer montiert).
    • und nochwas: ich habe anfänglich schon geschrieben, dass es eine spanische Primavera ist! Gehörte einem Franzosen, der sie nach Österreich importierte un meinem Verkäufer verkaufte. Mehr weiß ich dazu nicht, Einzeltypisierung liegt vor, ich habe sie ja auch angemeldet.
    • man kann mir auch privat schreiben: dietmar@weltenklang.at
    • Leute, ruhig bleiben ... ich habe sehr wenig Ahnung, und ich eiere auf nichts rum und Präfixe oder was auch immer sagen mir - NULL! Der Lenker ist sehr schmal, vermutlich ein SS-Lenker (ich hatte erst einmal eine SS in Händen, fühlte sich ähnlich an), passt irgendiwe zur Schnittigkeit der Primavera, war für mich kein Mangel! Ich habe die Vespa SO gekauft, bin NIE damit gefahren (ausser Proberunde und dann in meine Tiefgarage), mir hat sie einfach sehr gut gefallen - ENDE! Mich hat NIEMAND „betrogen” - ich bin hingefahren, wir haben gemütlich einen G`Spritzen getrunken, ich bin eine Runde gefahren, hab den Roller bezahlt (4.900) in meinen Voyager geladen und mitgenommen - FERTIG! In den Papieren steht „Vespa 125 Primavera” und Fahrzeugidentifizierungsnummer: 92220588 Ja, der Dämpfer vom Auspuff ist heraussen, der liegt bei mir in der Gartenhütte. Wer sie kaufen will der soll, wer nicht eben nicht, und es wird auch jetzt niemand „betrogen”! gaaaaanz einfach! have a nice day Hasi
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung