Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

habe `ne Spezial mit 12V PK Zündung.

ich bin grad am rumprobieren weil der Blinktakt meiner Lenkerendenblinker ( Sofitten 10W )  nicht richtig hinhaut.

Blinker gehen nicht richtig aus zwischen den Blinktakten.

 

Habe ein Blinkrelais siehe Bild verbaut......

 

8vd1-23-d2dd.jpg

 

Ich weiß, ist eines für LED Blinker, das sich wohl nicht mit den 10 W Birnen verträgt.

Das Blinkrelais hat auch nur 2 Anschlüße ( elektronisches Blinkrelais? ), deshalb will ich versuchen es mit dem Gleichrichter besser in den Griff zu bekommen.

Einen Gleichrichter hab ich in der Garage liegen.

Blinkrelais und Gleichrichter waren eben schon hier vorhanden und ich wollte mir daraus was zusammenstellen.

 

Meine Frage an die Elektrokenner ist:

 

Funktioniert die Schaltung so? Oder gibt es Probleme mit der Masse , bzw kann der Gleichrichter abrauchen wenn ich die Masse am Gleichrichter Ein/Ausgangsseitig zusammen lege?

 

8vd1-24-ad61.jpg

 

Ich hoffe ihr könnt mir da ein wenig helfen.....

 

Gruß Jürgen

Geschrieben

Das ist ne Einweggleichrichtung, die eine sehr unsaubere DC-Versorgung fürn Blinkgeber darstellt.

Abhilfe könnte ein großer Elko bringen.

Geschrieben

Den Gleichrichter den du hast ist ein normaler Brückengleichrichter. Barnie hat recht, ein Elko glättet die Spannung sauber.

Die Spannung die da aber rauskommt ist aber 12V * Wurzel aus 2 (ca. , Formel wegen Effektivwert), also kommen ca 16V heraus.

Wenn das zuviel ist, muss bei Blinkerrelais nicht sein kann aber einfach schauen, musst du noch einen Spannungsregler einbauen.

Bin mir nicht sicher ob du minus auch auf massen hängen darfst, dann schließt du ja 2 Dioden kurz normalerweise.

post-51858-0-90037800-1387888680_thumb.j

Geschrieben

Hallo,

danke schonmal für den Input.

 

Barnie: Der Elko leuchtet mir ein...soweit so gut.

 

ImI97:  Warum den nach dem Gleichrichter ca. 16V ? vor dem Gleichrichter hab ich doch schon den Spannungsregler?

Wegen dem Minus auf Masse hängen bin ich mir ja auch nicht sicher und darum gng es mir ja auch hauptsächlich.

Aber würde es den funzen wenn ich die Masse/Minus vom Gleichrichter ganz weg lasse, der Plus versorgt das Blinkrelais und von dort an die Blinkerbirnchen....danach gehts aber ja wieder auf Masse ?

 

Barnie welchen grünen Blinkgeber meinst du denn? den den man nicht mehr neu bekommt....ist glaub von PK/PX oder sowas in der Art, oder?

 

by the way.....find's super hier solche Denkanstöße zu bekommen.

Geschrieben

Normalerweise kommt nach dem Regler ja Wechselspannung heraus, die 12 V sind nur ein Mittelwert, die Spitzenspannungen sind Mittelwert * Wurzel aus 2 - also ca. 16V und der Gleichrichter klappt die negative Kurve nach oben,

deswegen kommen die 16V heraus, aber kannst ja mal messen mit einem Multimeter. Ohne Masse geht nix, wahrscheinlich brauchst du eine Extra Minusleitung.

Wechselstromrelais hab ich für die Lenkerendblinker gesehen, aber 6V, PX/PK wird auch nicht gehen weil du nur 10W hast, bei meiner LML hat jede birne 20W, also 40W pro seite.

Ich schau einmal was ich bei meiner LML herausbekomme mit GLR, hab eh welche zuhause. :whistling:

Geschrieben

Hallo lml97:  Vielen Dank für die Mühe........

 

also wenn ich den Minus der gleichgerichteten Spannung brauche und dafür ne extra Leitung zu den Blinkern ziehen muß wird das ja ein größerer Aaufwand.....zumal ich dann ja auch die Blinker irgendwie zum Lenker hin isolieren muß damit der Minus nach dem Gleichrichter nur für die Blinker ist und ansonsten nirgends auf Masse liegt.......

 

Also ich denke das einfachste wird echt sein dieses AC Blinkrelais vom scooter center ( Link vom Barnie) zu kaufen.

Hab ja Wechselspannung und 10 W  Sofitten.....da kann ich dann ja immer noch 21 W Sofitten dann verbauen,oder?

Geschrieben

ja würde ich auch sagen, die Frage ist, bei der PX hat man ja für jede Seite 2x 20W Birnen, bei deinen Lenkerendblinkern hast du ja nur 20W pro Seite dann

Geschrieben

Beide Typen haben im Prinzip die gleiche Schaltung:

Ein Flipflop im Blinktakt schaltet Thyristoren für vo / hi durch.

 

Wahrscheinlich spielt die Bauteiledimensionierung zusammen mit der Bordspg ne Rolle. :satisfied:

Geschrieben

Da würde Sinn ergeben, was mir einmal aufgefallen ist und was mich bei meinem Relais wundert: mein Relais schaltet vorne und hinten nie gleich durch, eher wie eine Kippstufe: wenns vorne leuchtet dann hinten nicht und umgekehrt, ist das bei anderen auch?

Geschrieben

Da würde Sinn ergeben, was mir einmal aufgefallen ist und was mich bei meinem Relais wundert: mein Relais schaltet vorne und hinten nie gleich durch, eher wie eine Kippstufe: wenns vorne leuchtet dann hinten nicht und umgekehrt, ist das bei anderen auch?

 

Das ist typisch für´n AC-Blinker.

Deswegen gibt´s auch den 6er Blinkschalter (@ Rundumblinker).

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Servus in die Runde,    ich bin Gerhard und noch relativ neu in diesem Forum. Ich habe im Forum schon einiges gelesen aber nicht wirklich was gefunden. Ich habe follgendes Problem: Ich habe eine 50 Spezial Bj. 81 und möchte mir einen neuen Motor mit mehr Power aufbauen. Ich bin schon erfahren im  Schrauben ( Zündapp, Hercules, Gilera und Honda usw. aber keine Vespa. Habe mir follgende Komponenten besorgt. Gehäuse PK von SIP, Zylinder und die Innereien von Erich (Egig). Es wird ein ein 100ccm von VMC mit entsprechender Welle und 25er Vergaser. Der Motor wurde jetzt schon zum 2ten mal zusammen und wieder auseinander gabaut weil etwas nicht zusammen passt. Nun mein Problem: Ich habe eine Nebenwelle von Erich (Egig) Poligon mit Kickstarterritzel von Erich und eine Kickstarterwelle von OEM. Die Motorhälften gehen super zusammen und der Kickstarter lässt sich sich super durchdrehen. Alles soweit ok. Nur wenn ich das Polrad montiere und es in Laufrichtung drehe dann klackert es und wenn ich es zurück drehe dann geht der Kickstarter nach oben und blockiert dann. Habe schon 2 Varianten ausprobiert. Einmal Getriebe im 1ten Gang eingebaut und zusammengeschraubt. Das gleiche Problem. Dann Getriebe auf Leerlauf eingaut, alles super geklappt, Kickstarter lässt sich super durchdrehen. Polrad drauf und das gleiche wieder. Ich bin schon so weit das ich das Fenster im 1.OG aufmache und alles ras werfe. Ich hoffe jemand aus dem Forum kann  mir weiter helfen.   Gruß Gerhard    
    • Ich glaube das sind keine Risse. Mal Polrad und Kurbelwelle prüfen und wuchten lassen. 
    • Das sind bei diesen Gewächsen die sogenannten Luftwurzeln und für die Pflanze von entscheidender Bedeutung ! Nur abgestorbene Teile entfernen (meist eingetrocknet und bräunlich)
    • Nicht wie angezeichnet schneiden!   Nimm stärkere Äste in den entsprechenden Astgabel raus und leite auf kleineren Trieb ab (ca. 1:3 im Durchmesser) Verbleibende Triebe ebenfalls einkürzen in Gabelungen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung