Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

hab da ein kleines Problem: meine Tochter fährt eine PK 50 XL2 Automatic, ja, ich weiss, es gibt schönere Roller, aber sie kommt mit dem Schalten nicht so klar! Und dann lieber ne Automaticvespe als so´n Baumarkt- Schei...!

Das Setup: Pinasco 75ccm Zylinder, Sito Auspuff und Krümmer, 78er Hauptdüse, ansonsten original, mehr geht ja an dem Ding fast nicht, da es dafür nichts gibt!!! :satisfied:

 

Gestern hatte ich dann einen Kolbenfresser mit quietscehndem Hinterrad etc., da wahrscheinlich die Hauptdüse zu klein war und die Gute etwas überhitzt hat. Also Motor raus, Zylinder gehont (Laufbahn ist ok!) neuen 75ccm Pinasco- Kolben eingebaut, Vergaser direkt mit gereinigt, Motor wieder eingebaut, Kompression wieder bestens, Sprit kommt an (Kerze ist nass), aber: kein Zündfunke mehr da. Also nacheinander Kerze, Stecker, Kabel, Zündeinheit gewechselt, aber bei allen dasselbe: es kommt kein Funke mehr, wenn ich die Kerze an Masse halte und die Zündung (E- Starter) betätige. Kann es sein, dass sich durch den Fresser das Polrad irgendwie verdreht hat? Sitzt aber fest auf der Welle, hat kein Spiel. Und wenn ja, müßte der Funke ja nur zur falschen Zeit kommen, es kommt aber garnichts! Das Massekabel unten am Kabelkästchen ist fest mit Masse verbunden, sonst würde der Anlasser auch nicht gehen. Was kann das denn sein???

 

Brauche dringend Hilfe, denn Montag muss Töchterchen wieder zur Arbeit damit!!!

 

Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe!!

 

LG Armin

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

 

das klingt nicht gut, oder? Kann man das reparieren bzw. wieder "zurückdrehen"? Schleifgeräusche beim Drehen des Motors bei ausgebauter Kerze sind aber nicht zu hören! Außerdem könnte doch sein, dass da eher der Keilriemen, der Getriebe mit Kurbelwelle verbindet, durchdreht, oder?

Bearbeitet von amino64
Geschrieben

Kicker hab ich nicht, nur E- Starter. Für Polrad runter brauch ich erst den passenden Abzieher, ist so´n Spezialteil, weil die lange Welle ja die Aufnahme für die obere Plurimatic hat. Also Montag schon mal nicht zur Arbeit damit :wacko:, erstmal Abzieher besorgen!!! 

Geschrieben

Vor dem Aufriß mit Polrad / ZGP könntest Du noch mal eben Meßwerte mit dem Ohmmeter checken.

 

Pickup (rot von ZGP) ca. 100 Ohm

Erregerspule  (grün von ZGP) ca. 500 Ohm

Killkabel (grün zum Zündschloß) unendlich Ohm bei Zündung ON.

Geschrieben (bearbeitet)

Sind  das rote und eines der grünen Kabel die, die in CDI gehen? Da kommt ja ein weisses, ein rotes und ein grünes Kabel an! In welcher Stellung muss das Polrad dazu sein, oder ist das egal? Zündung muss an sein? Elektrik ist echt nicht mein Ding, sorry!!! :rotwerd: Und wenn ich diese Werte habe, bedeutet das was?

 

LG Armin

Bearbeitet von amino64
Geschrieben

Sind  das rote und eines der grünen Kabel die, die in CDI gehen?

ja.

Weiß ist übrigens Masse.

Alle Stecker abziehen - dann messen:

- rot gegen weiß

- grün1 gegen weiß

- grün2 gegen weiß

Was sagt das Ohmmeter?

Sind  das rote und eines der grünen Kabel die, die in CDI gehen? Da kommt ja ein weisses, ein rotes und ein grünes Kabel an! In welcher Stellung muss das Polrad dazu sein, oder ist das egal? Zündung muss an sein? Elektrik ist echt nicht mein Ding, sorry!!! :rotwerd: Und wenn ich diese Werte habe,

LG Armin

egal

 ...bedeutet das was?

 

Evtl. kann man(n) eingrenzen, welches Bauteil gelitten hat.

 

Evtl. ist auch nur die Isolierung vom Killkabel irgendwo vor dem Zündschloß durchgescheuert, es liegt auf Masse und killt trotz Schlüsselstellung auf Zündung ON.

Geschrieben

Ja, bei PK sind zwei grüne an der ZGP gelötet.

grün1 geht zur CDI

grün2 zum Zündschloß.

 

Da ist irgendwo ein Steckverbinder, wo grün2 mit dem grün im Kabelbaum zum Zündschloß verbunden ist.

 

Hast Du einen Schaltplan für das Mopped?

Geschrieben

Also, bei Zündung aus folgende Werte: rot- weiss 103, grün- weiss 4

Zündung an: rot- weiss 102, grün- weiss 486

 

Und jetzt? Ist  an der ZGP alles ok, oder kann ich noch etwas messen? Durchgescheuertes Massekabel halte ich für unwahrscheinlich, müßte dann genau in diesem Moment des Fressers durchgescheuert sein, denn vorher lief der Roller absolut problemlos. Ist zwar von Bj. 91, hat aber erst 11tkm auf dem Buckel und ist wirklich absolut unverbastelt und rostfrei im O-Lack!

Bitte nicht die Kurbelwelle, das wäre kapitaler Motorschaden, oder?

Geschrieben

Ja, das ist dann der Zentralstecker, wo die Kabel des Motors an den Kabelbaum angeschlossen sind. Werde dort morgen mal den Stecker öffnen und den 2. grünen messen. Bis hier erstmal ein großes Dankeschön für die Hilfe!!!! :cheers:

Geschrieben

na na, da hast Du Schlingel aber schnell den Schaltplan ausgetauscht. :sneaky:

Im neuen Plan ist der Steckverbinder plötzlich nur noch 3-polig.

Geschrieben

Aha, hast Du den ersten noch gesehen! Na ja, da war ein kleiner Hinweis auf den Urheber bzw. Herausgeber. War ein nicht ganz legaler download, aber egal. Das jetzige Bild hab ich fotographiert, also alle Rechte zu mir!!!

Geschrieben

Sind aber zwei völlig verschiedene Pläne. :satisfied:

Es sollte vorzugsweise der zutreffende Plan sein, nach dem man vorgeht - nicht der mit dem besseren Uhrhebärrächt.

Geschrieben

Bei mir kommt nur ein grünes Kabel an. Der 2. Steckplatz für grün ist nicht belegt!

 

 

liegt hier der Hund begraben?

 

Wenn die Automaten die gleiche CDI wie Schaltroller haben, ist der äußere Grüne der Stecker zum Zündschloss. Wenn nicht da = immer Funke, vlt. haben die Automaten ja eine" ohne Zündschloss keine Zündung-Schaltung", oder eine Blockade über die Bremshebel wie bei SKR etc.?

 

Nur als Anregung..... Habe selber keine PK Automatic

Geschrieben

Das mag ja alles sein, aber da war ja vor dem Klemmer auch kein Kabel angeschlossen, weil einfach keins da ankommt. Ich hab noch eine 2. PK 50 XL2 als Schalter, da kommen auch nur 3 Kabel an.

 

Kann ich, wenn ich die ZGP offen liegen habe, also Polrad runter,  mit einer Prüflampe irgendwie feststellen, ob und wann der Kontakt geschlossen/geöffnet wird und dabei gleichzeitig die Kolbenstellung kontrollieren, um auszuschliessen, dass sich die KW verdreht hat?

Geschrieben

Nein. Da du keine Kontaktzündung hast. Das mit den 3 Kabeln an der CDI ist schon richtig so, ist bei allen PK so, die mir bisher untergekommen sind.

Geschrieben

Kann ich, wenn ich die ZGP offen liegen habe, also Polrad runter,  mit einer Prüflampe irgendwie feststellen, ob und wann der Kontakt geschlossen/geöffnet wird und dabei gleichzeitig die Kolbenstellung kontrollieren, um auszuschliessen, dass sich die KW verdreht hat?

 

nein

Geschrieben

Also noch zur Info: ich war mit meiner Tochter unterwegs, als der Fresser passierte: erst drosselte der Motor ganz kurz, dann quietschte das Hinterrad und aus der Motorgegend kam ein helles Surren (vermute mal den durchdrehenden Antriebsriemen). Nach ein paar Augenblicken konnte ich den Motor mit Anlasser wieder drehen, sprang aber nicht mehr an. Also war es mehr ein Klemmer, der sich beim Abkühlen wieder gelöst hat. Der Zylinder liess sich auch problemlos runternehmen, trotz deutlicher Spuren im Kolben! 

Werde heute mal das Polrad irgendwie abbauen, und den Keil mal kontrollieren, vlt. hat sich das Polrad wirklich verdreht!? Aber müßte dann nicht trotzdem ein Funke kommen, nur zur falschen Zeit???

Geschrieben

 

Werde heute mal das Polrad irgendwie abbauen,

Davon rate ich dringend ab.

 

 

 Aber müßte dann nicht trotzdem ein Funke kommen, nur zur falschen Zeit???

Ja, und daher brings es Dir nichts, ohne taugliches Werkzeug das LüRa zu gefährden und nach dem Keil zu schauen.

 

Mit  Verdrehen war gemeint, daß sich die Hubscheiben der Kurbelwelle auf dem Hubzapfen verdreht haben, der lange Zapfen der KuWe und damit das Lüfterrad nun "eiern" und so die Magneten innen im LüRa den Pickup und/oder die Erregespule touchieren.

 

Was sagen die Meßwerte des Ohmmeters?

Geschrieben

Also, bei Zündung aus folgende Werte: rot- weiss 103, grün- weiss 4

Zündung an: rot- weiss 102, grün- weiss 486

Am Zentralstecker gehe ich jetzt mal eben messen!

Geschrieben (bearbeitet)

Sorry, hatte ich übersehen. Ich gehe davon aus, daß Du die Kabel an der CDI abgesteckt und gemessen hast. Die Werte passen.

 

Du mußt garnichts mehr messen. Wenn bei Zündschlüsselstellung ON 486 Ohm gegen Masse sind, hast Du bei gestecktem Stecker sicher keinen Kurzschluß des Killkabels. Da wäre sonst Null Ohm.

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben (bearbeitet)

So, hab doch in den Tiefen meiner Wekzeugkiste einen passenden Abzieher gefunden, das Lüra ist ab. War ganz schön fest, man oh man. Hier mal ein paar Bilder. Weiss zwar nicht, wie es aussehen muss, aber ich denke mal, am vorderen Teil des Pickup sind deutliche Spuren, da das Metall dort total blank und glatt ist, im Gegensatz zum hinteren Metallteil, welches leichten Flugrost hat (1. Bild). Auch im Lüra sind Schleifspuren zu sehen und zu fühlen.

 

16886360ki.jpg

 

 

16886361mv.jpg

 

 

16886362yq.jpg

 

 

16886363pf.jpg

 

 

Das war´s dann wohl, oder? Dann hatte ludy1980 recht mit seiner Vermutung!

Bearbeitet von amino64
Geschrieben (bearbeitet)

Der Pickup wird es hinter sich haben. :satisfied:

 

Also KuWe raus, messen (lassen), richten (lassen) und wieder einbauen.

 

Viel Arbeit, muß aber nicht unbedingt viel Geld verschlingen.

Bearbeitet von T5Rainer

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information