Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfehlung einer Lackiererei - Untergrundbehandlung


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

 

habe mal 2 Fragen an euch:

 

1. Frage: Kennt einen einen guten Lackierer in der Nähe von Herzebrock (33442).

2. Frage: Welche Untergrundbehandlung ist besser? KTL oder E.-Verzinken

 

 

Danke im Voraus!!!

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

habe mal 2 Fragen an euch:

1. Frage: Kennt einen einen guten Lackierer in der Nähe von Herzebrock (33442).

2. Frage: Welche Untergrundbehandlung ist besser? KTL oder E.-Verzinken

Danke im Voraus!!!

Das Beste was ich weis und gemacht habe ist eine 2k Epoxygrundierung aus dem Boots- bzw. Flugzeugbau.

Das Zeug verhindert Rostblumen also das Rost unterm Lack weiter gefeit. Der epoxy ist flexibel (bei Bootsrumpfen bzw. Tragflächen wichtig) und kostet mehr als normale Grundierung. Hab bei einem Freund EK 70 € für 1.5 Liter spritzfertug bezahlt also inkl. "Spezieller" Verdünnung und natürlich Härter.

Im Bootsbau wie auch flugzeugbau ist Korrosionsschutz der höchste Anspruch !

Lass dich am besten bei einem guten Bootsbauer beraten, ich verwende nie wieder was anderes !

Ist wirklich das Beste was du tun kannst.

Gruss

Die Deckschicht/Endlack ist ebenfalls auf Epoxybasis im Bootsbau und kostet EK in weis um die 100€ Euro, im Baumarkt um die 20€. Ist definitiv nicht das Gleiche.

Bearbeitet von Rally 221
Geschrieben

KTL hat ganz klar den Vorteil, dass es nicht lackiert sondern getaucht wird. dadurch werden halt auch stellen erreicht, die mit der Pistole nicht zu erreichen sind. Das betrifft natürlich auch die Falze. Ob man sich mit der vorherigen, chemischen entlackung anfreunden kann, muss wohl jeder für sich selbst entscheiden. Verzinkte teile zu lackieren und/oder Kunstoffbeschichten macht halt gerne mal Probleme.

Geschrieben (bearbeitet)

KTL hat ganz klar den Vorteil, dass es nicht lackiert sondern getaucht wird. dadurch werden halt auch stellen erreicht, die mit der Pistole nicht zu erreichen sind. Das betrifft natürlich auch die Falze. Ob man sich mit der vorherigen, chemischen entlackung anfreunden kann, muss wohl jeder für sich selbst entscheiden. Verzinkte teile zu lackieren und/oder Kunstoffbeschichten macht halt gerne mal Probleme.

Was kostet sowas als Grundierung?

Edit:

Ist ja laut Wikipedia ein Verfahren dass speziell für Fahrzeugbau gemacht wurde. Kannte ich bis jetzt noch nicht, scheint aber Sinn zu machen. Wusste nur nicht wo es sowas in der nahe gibt und eben nicht was sowas kostet.

Bearbeitet von Rally 221
Geschrieben (bearbeitet)

Wurlitzer macht sowas für Privatkunden. Die lasten mit ihrer Automatenbauerei wohl ihre Anlagen nicht zu 100% aus und können deswegen gute Preise machen. Wenn das entfernungsmäßig nicht passt gibts aber sicher überall Galvanikbuden die das machen.

Bearbeitet von BugHardcore
Geschrieben

Ich lass immer alles mit Epoxi grundieren, wenn ich es habe strahlen lassen. Chemische Entlackung und KTL sind aber eine prima Alternative. Guck mal z.B. bei www.entlackerhelden.de

Viel Erfolg,

GiuliaPK

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung